Skip to main content
BlueXP setup and administration
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Was ist neu

Beitragende netapp-bcammett netapp-tonias netapp-tonacki amgrissino RSS

Informieren Sie sich über die Neuerungen bei den BlueXP -Verwaltungsfunktionen: Identitäts- und Zugriffsmanagement (Identity and Access Management, IAM), Konnektoren, Zugangsdaten für Cloud-Provider und mehr.

11. August 2025

Connector 3.9.55

Diese Version des BlueXP Connector enthält Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen.

Die Version 3.9.55 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Unterstützung der japanischen Sprache

Die BlueXP -Benutzeroberfläche ist jetzt in japanischer Sprache verfügbar. Wenn Ihre Browsersprache Japanisch ist, wird BlueXP auf Japanisch angezeigt. Um auf die Dokumentation auf Japanisch zuzugreifen, verwenden Sie das Sprachmenü auf der Dokumentationswebsite.

Funktion zur betrieblichen Ausfallsicherheit

Die Funktion „Betriebsstabilität“ wurde aus BlueXP entfernt. Wenden Sie sich bei Problemen an den NetApp -Support.

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

Das Identitäts- und Zugriffsmanagement in BlueXP bietet jetzt die folgende Funktion.

Neue Zugriffsrolle für den operativen Support

BlueXP unterstützt jetzt die Rolle eines Betriebssupportanalysten. Diese Rolle erteilt einem Benutzer die Berechtigung, Speicherwarnungen zu überwachen, die BlueXP Audit-Zeitleiste anzuzeigen und NetApp Supportfälle einzugeben und zu verfolgen.

31. Juli 2025

Freigabe des Privatmodus (3.9.54)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Die Version 3.9.54 enthält Updates für die folgenden BlueXP Komponenten und -Dienste.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.54, 3.9.53

Gehen Sie zum "Was gibt es Neues auf der BlueXP -Seite?" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in den Versionen 3.9.54 und 3.9.53 enthalten sind.

Backup und Recovery

28. Juli 2025

Gehen Sie zum "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in der Version vom Juli 2025 enthalten sind.

Klassifizierung

14. Juli 2025 (Version 1.45)

Gehen Sie zum "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" .

Weitere Informationen zum privaten Modus, einschließlich der Aktualisierung, finden Sie in den folgenden Informationen:

21 Juli 2025

Unterstützung für Google Cloud NetApp Volumes

Sie können jetzt Google Cloud NetApp Volumes in BlueXP anzeigen."Erfahren Sie mehr über Google Cloud NetApp Volumes."

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

Neue Zugriffsrolle für Google Cloud NetApp Volumes

BlueXP unterstützt jetzt die Verwendung einer Zugriffsrolle für das folgende Speichersystem:

  • Google Cloud NetApp Volumes

14 Juli 2025

Connector 3.9.54

Diese Version des BlueXP Connectors enthält Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebungen und die folgenden neuen Funktionen:

  • Unterstützung für transparente Proxys für Connectors, die speziell für die Unterstützung von Cloud Volumes ONTAP Diensten vorgesehen sind. "Erfahren Sie mehr über die Konfiguration eines transparenten Proxys."

  • Möglichkeit zur Verwendung von Netzwerk-Tags zur Weiterleitung des Connector-Datenverkehrs, wenn der Connector in einer Google Cloud-Umgebung bereitgestellt wird.

  • Zusätzliche produktinterne Benachrichtigungen zur Überwachung des Connector-Zustands, einschließlich CPU- und RAM-Auslastung.

Derzeit ist die Version 3.9.54 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

Identity and Access Management in BlueXP bietet jetzt die folgenden Funktionen:

  • Unterstützung für IAM im privaten Modus, sodass Sie den Benutzerzugriff und die Berechtigungen für BlueXP -Dienste und -Anwendungen verwalten können.

  • Optimierte Verwaltung von Identitätsföderationen, einschließlich einfacherer Navigation, klarerer Optionen zum Konfigurieren föderierter Verbindungen und verbesserter Transparenz in vorhandenen Föderationen.

  • Zugriffsrollen für BlueXP backup and recovery, BlueXP disaster recovery und Föderationsverwaltung.

Unterstützung für IAM im privaten Modus

BlueXP unterstützt jetzt IAM im privaten Modus und ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Benutzerzugriff und Berechtigungen für BlueXP -Dienste und -Anwendungen. Diese Erweiterung ermöglicht es Kunden im privaten Modus, die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für mehr Sicherheit und Compliance zu nutzen.

Optimierte Verwaltung von Identitätsföderationen

BlueXP bietet jetzt eine intuitivere Benutzeroberfläche für die Verwaltung der Identitätsföderation. Dies umfasst eine einfachere Navigation, übersichtlichere Optionen zur Konfiguration föderierter Verbindungen und eine verbesserte Transparenz bestehender Föderationen.

Durch die Aktivierung von Single Sign-On (SSO) über die Identitätsföderation können sich Benutzer mit ihren Unternehmensanmeldeinformationen bei BlueXP anmelden. Dies erhöht die Sicherheit, reduziert die Passwortnutzung und vereinfacht das Onboarding.

Sie werden aufgefordert, alle vorhandenen Verbundverbindungen in die neue Benutzeroberfläche zu importieren, um Zugriff auf die neuen Verwaltungsfunktionen zu erhalten. So können Sie die neuesten Verbesserungen nutzen, ohne Ihre Verbundverbindungen neu erstellen zu müssen. "Erfahren Sie mehr über das Importieren Ihrer vorhandenen Verbundverbindung zu BlueXP."

Durch die verbesserte Föderationsverwaltung können Sie:

  • Fügen Sie einer Verbundverbindung mehr als eine verifizierte Domäne hinzu, sodass Sie mehrere Domänen mit demselben Identitätsanbieter (IdP) verwenden können.

  • Deaktivieren oder löschen Sie Verbundverbindungen nach Bedarf und behalten Sie so die Kontrolle über Benutzerzugriff und Sicherheit.

  • Steuern Sie den Zugriff auf die Föderationsverwaltung mit IAM-Rollen.

Neue Zugriffsrollen für BlueXP backup and recovery, BlueXP disaster recovery und Federation Management

BlueXP unterstützt jetzt die Verwendung von IAM-Rollen für die folgenden Funktionen und Datendienste:

  • BlueXP Backup und Recovery

  • BlueXP Disaster Recovery

  • Föderation

9 Juni 2025

Konnektor 3.9.53

Diese Version des BlueXP Connector enthält Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen.

Die Version 3.9.53 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Warnmeldungen zur Speicherplatznutzung

Das Benachrichtigungscenter enthält jetzt Warnungen zur Speicherplatznutzung auf dem Connector. "Weitere Informationen ."

Audit-Verbesserungen

Die Zeitleiste enthält jetzt Anmelde- und Abmeldeereignisse für Benutzer. Sie können die Anmeldeaktivität sehen, was bei der Prüfung und Sicherheitsüberwachung hilfreich sein kann. API-Benutzer mit der Rolle „Organisationsadministrator“ können die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers anzeigen, indem sie Folgendes angeben: includeUserData=true` Parameter wie folgt: /audit/<account_id>?includeUserData=true .

Keystone-Abonnementverwaltung in BlueXP verfügbar

Sie können Ihr NetApp Keystone-Abonnement von BlueXP aus verwalten.

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Nicht föderierte Benutzer können MFA für ihre BlueXP -Konten aktivieren, um die Sicherheit zu verbessern. Administratoren können MFA-Einstellungen verwalten und MFA für Benutzer bei Bedarf zurücksetzen oder deaktivieren. Dies wird nur im Standardmodus unterstützt.

Workloads

Sie können jetzt Anmeldeinformationen für Amazon FSx für NetApp ONTAP auf der Seite „Anmeldeinformationen“ in BlueXP anzeigen und löschen.

29 Mai 2025

Freigabe des Privatmodus (3.9.52)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Die Version 3.9.52 enthält Updates für die folgenden BlueXP-Komponenten und -Dienste.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.52, 3.9.51

Gehen Sie zum "Was ist neu in BlueXP  Connector Seite" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in den Versionen 3.9.52 und 3.9.50 enthalten sind.

Backup und Recovery

12 Mai 2025

Gehen Sie zum "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in der Version vom Mai 2025 enthalten sind.

Klassifizierung

12. Mai 2025 (Version 1.43)

Rufen Sie die "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" auf und beziehen Sie sich auf die Änderungen der Versionen 1.38 bis 1.371.41.

Weitere Informationen zum privaten Modus, einschließlich der Aktualisierung, finden Sie in den folgenden Informationen:

12 Mai 2025

Anschluss 3.9.52

Diese Version des BlueXP -Connectors enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen sowie einige zusätzliche Updates.

Derzeit ist die Version 3.9.52 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Unterstützung für Docker 27 und Docker 28

Docker 27 und Docker 28 werden nun vom Connector unterstützt.

Cloud Volumes ONTAP

Cloud Volumes ONTAP-Knoten werden nicht mehr heruntergefahren, wenn der Connector nicht konform ist oder länger als 14 Tage ausfällt. Cloud Volumes ONTAP sendet weiterhin Event Management-Nachrichten, wenn der Zugriff auf den Connector verloren geht. Diese Änderung soll sicherstellen, dass Cloud Volumes ONTAP auch bei längerem Ausfall des Connectors weiterbetrieben werden kann. Die Compliance-Anforderungen für den Connector bleiben hiervon unberührt.

Keystone Administration in BlueXP  verfügbar

Die Beta für NetApp Keystone in BlueXP  hat den Zugriff auf die Keystone Administration hinzugefügt. Sie können die Anmeldeseite für die NetApp Keystone Beta über die linke Navigationsleiste von BlueXP  aufrufen.

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

Neue Speicherverwaltungsrollen

Die Rollen „Speicheradministrator“, „Systemintegritätsspezialist“ und „Speicherbetrachter“ sind verfügbar und können Benutzern zugewiesen werden.

Mithilfe dieser Rollen können Sie verwalten, wer in Ihrer Organisation Speicherressourcen ermitteln und verwalten sowie Informationen zum Speicherzustand anzeigen und Softwareaktualisierungen durchführen kann.

Diese Rollen werden zur Steuerung des Zugriffs auf die folgenden Speicherressourcen unterstützt:

  • E-Series Systeme

  • StorageGRID Systeme

  • On-Premises ONTAP Systeme

Sie können diese Rollen auch verwenden, um den Zugriff auf die folgenden BlueXP-Dienste zu steuern:

  • Software-Updates

  • Digitaler Berater

  • Operative Ausfallsicherheit

  • Wirtschaftliche Effizienz

  • Nachhaltigkeit

Die folgenden Rollen wurden hinzugefügt:

  • Speicheradministrator

    Verwalten Sie die Speicherintegrität, Governance und Erkennung der Speicherressourcen in der Organisation. Diese Rolle kann auch Softwareupdates für Speicherressourcen durchführen.

  • Systemintegritätsspezialist

    Verwalten Sie die Speicherintegrität und -verwaltung für die Speicherressourcen in der Organisation. Diese Rolle kann auch Software-Updates für Speicherressourcen durchführen. Arbeitsumgebungen können von dieser Rolle weder geändert noch gelöscht werden.

  • Speicheranzeige

    Zeigen Sie Informationen zur Speicherintegrität und Governance-Daten an.

Bis 14. April 2025

Anschluss 3.9.51

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

Derzeit ist die Version 3.9.51 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Sichere Endpunkte für Connector-Downloads werden jetzt für Backup und Recovery sowie für Ransomware-Schutz unterstützt

Wenn Sie Backup und Recovery oder Ransomware-Schutz verwenden, können Sie jetzt sichere Endpunkte für Connector-Downloads verwenden. "Erfahren Sie mehr über Downloads von sicheren Endpunkten für Connector."

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

  • Benutzer ohne den Org-Administrator, Ordner oder Projektadministrator müssen eine Ransomware-Schutzrolle zugewiesen werden, um Zugriff auf Ransomware-Schutz zu haben. Sie können einem Benutzer eine von zwei Rollen zuweisen: Ransomware Protection Admin oder Ransomware Protection Viewer.

  • Benutzer ohne Org.-Administrator, Ordner- oder Projektadministrator müssen einer Keystone-Rolle zugewiesen werden, um Zugriff auf Keystone zu haben. Sie können einem Benutzer eine von zwei Rollen zuweisen: Keystone Admin oder Keystone Viewer.

  • Wenn Sie über die Rolle „Org-Administrator“ oder „Ordner“ oder „Projektadministrator“ verfügen, können Sie jetzt ein Keystone-Abonnement mit einem IAM-Projekt verknüpfen. Durch die Verknüpfung einer Keystone Subscription mit einem IAM-Projekt können Sie den Zugriff auf Keystone innerhalb von BlueXP  steuern.

28 März 2025

Freigabe des privaten Modus (3.9.50)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Version 3.9.50 enthält Updates zu den folgenden BlueXP  Komponenten und Services.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.50, 3.9.49

Lesen Sie die "Was ist neu in BlueXP  Connector Seite", und lesen Sie die Änderungen in den Versionen 3.9.50 und 3.9.49.

Backup und Recovery

17 März 2025

Gehen Sie auf "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in der Version März 2024 enthalten sind.

Klassifizierung

10. März 2025 (Version 1.41)

Rufen Sie die "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" auf und beziehen Sie sich auf die Änderungen der Versionen 1.38 bis 1.371.41.

Weitere Informationen zum privaten Modus, einschließlich der Aktualisierung, finden Sie in den folgenden Informationen:

10 März 2025

Anschluss 3.9.50

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

  • Die Verwaltung von Cloud Volumes ONTAP-Systemen wird jetzt von Connectors unterstützt, auf denen SELinux auf dem Betriebssystem aktiviert ist.

Derzeit ist die Version 3.9.50 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

NetApp Keystone Beta verfügbar in BlueXP 

NetApp Keystone wird bald bei BlueXP  erhältlich sein und ist jetzt als Beta-Version erhältlich. Sie können die Anmeldeseite für die NetApp Keystone Beta über die linke Navigationsleiste von BlueXP  aufrufen.

6 März 2025

Aktualisierung von Connector 3.9.49

Zugriff auf ONTAP System Manager, wenn BlueXP  einen Connector verwendet

Ein BlueXP -Administrator (Benutzer mit Administratorrolle des Unternehmens) kann BlueXP  so konfigurieren, dass Benutzer aufgefordert werden, ihre ONTAP-Anmeldeinformationen einzugeben, um auf den ONTAP-Systemmanager zuzugreifen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen Benutzer ihre ONTAP-Anmeldeinformationen jedes Mal eingeben, da sie nicht in BlueXP  gespeichert sind.

Diese Funktion ist ab Connector Version 3.9.49 verfügbar. "Erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für Anmeldeinformationen konfigurieren.".

Aktualisierung von Connector 3.9.48

Möglichkeit, die Einstellung für die automatische Aktualisierung des Connectors zu deaktivieren

Sie können die automatische Upgrade-Funktion des Connectors deaktivieren.

Wenn Sie BlueXP  im Standardmodus oder im eingeschränkten Modus verwenden, aktualisiert BlueXP  Ihren Connector automatisch auf die neueste Version, solange der Connector über ausgehenden Internetzugang verfügt, um das Softwareupdate zu erhalten. Wenn Sie die Verwaltung bei Aktualisierung des Connectors manuell vornehmen müssen, können Sie jetzt automatische Upgrades für den Standardmodus oder den eingeschränkten Modus deaktivieren.

Hinweis Diese Änderung wirkt sich nicht auf den privaten BlueXP -Modus aus, in dem Sie den Connector immer selbst aktualisieren müssen.

Diese Funktion ist ab Connector Version 3.9.48 verfügbar.

18 Februar 2025

Freigabe des privaten Modus (3.9.48)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Version 3.9.48 enthält Updates zu den folgenden BlueXP  Komponenten und Services.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.48

Lesen Sie die "Was ist neu in BlueXP  Connector Seite", und lesen Sie die Änderungen für Version 3.9.48.

Backup und Recovery

21 Februar 2025

Besuchen Sie die "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in der Version Februar 2025 enthalten sind.

Klassifizierung

22. Januar 2025 (Version 1.39)

Gehen Sie auf "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in Version 1.39 enthalten sind.

10 Februar 2025

Anschluss 3.9.49

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

Derzeit ist die Version 3.9.49 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP , IAM)

  • Unterstützung für das Zuweisen mehrerer Rollen zu einem BlueXP -Benutzer.

  • Unterstützung beim Zuweisen einer Rolle auf mehreren Ressourcen der BlueXP -Organisation (Organisation/Ordner/Projekt)

  • Rollen sind jetzt einer von zwei Kategorien zugeordnet: Plattform und Datenservice.

Der eingeschränkte Modus verwendet jetzt BlueXP  IAM

Das Identitäts- und Zugriffsmanagement (BlueXP  Identity and Access Management, IAM) wird nun im eingeschränkten Modus verwendet.

BlueXP  Identitäts- und Zugriffsmanagement (Identity and Access Management, IAM) ist ein Modell für das Ressourcen- und Zugriffsmanagement, das die zuvor von BlueXP -Konten bereitgestellten Funktionen bei der Nutzung von BlueXP  im standardmäßigen und eingeschränkten Modus ersetzt und erweitert.

BlueXP  IAM bietet ein granulareres Management von Ressourcen und Berechtigungen:

  • Eine übergeordnete Organisation ermöglicht Ihnen, den Zugriff über Ihre verschiedenen Projekte zu verwalten.

  • Ordner ermöglicht Ihnen, verwandte Projekte zu gruppieren.

  • Mit der erweiterten Ressourcenverwaltung können Sie eine Ressource einem oder mehreren Ordnern oder Projekten zuordnen.

    Sie können beispielsweise ein Cloud Volumes ONTAP-System mehreren Projekten zuordnen.

  • Mit der erweiterten Zugriffsverwaltung können Sie Mitgliedern auf verschiedenen Ebenen der Unternehmenshierarchie eine Rolle zuweisen.

Diese Verbesserungen bieten eine bessere Kontrolle über die Aktionen, die Benutzer ausführen können, und die Ressourcen, auf die sie zugreifen können.

Wie sich BlueXP  IAM auf Ihr vorhandenes Konto im eingeschränkten Modus auswirkt

Wenn Sie sich bei BlueXP  anmelden, werden Sie folgende Änderungen bemerken:

  • Ihr Account wird jetzt Organisation genannt

  • Ihre Workspaces heißen jetzt projects

  • Die Namen der Benutzerrollen haben sich geändert:

    • Account admin ist jetzt Organisation admin

    • Workspace admin ist jetzt Folder oder Project admin

    • Compliance Viewer ist jetzt Classification Viewer

  • Unter Einstellungen können Sie auf die Identitäts- und Zugriffsverwaltung von BlueXP  zugreifen, um diese Verbesserungen zu nutzen

Ein Screenshot von BlueXP  zeigt die Organisation und das Projekt, die oben in der Benutzeroberfläche ausgewählt werden können, sowie die Identitäts- und Zugriffsverwaltung, die im Menü Einstellungen verfügbar ist.

Beachten Sie Folgendes:

  • Es gibt keine Änderungen an Ihren bestehenden Benutzern oder Arbeitsumgebungen.

  • Obwohl sich die Namen der Rollen geändert haben, gibt es keine Unterschiede in der Berechtigungsperspektive. Benutzer haben weiterhin Zugriff auf dieselben Arbeitsumgebungen wie zuvor.

  • Die Anmeldung bei BlueXP  ist nicht geändert. BlueXP  IAM arbeitet wie BlueXP -Konten mit NetApp-Cloud-Anmeldedaten, NetApp-Support-Website-Anmeldedaten und gebündelten Verbindungen zusammen.

  • Wenn Sie mehrere BlueXP -Konten hatten, gibt es jetzt mehrere BlueXP -Unternehmen.

API für BlueXP  IAM

Mit dieser Änderung wird eine neue API für BlueXP  IAM eingeführt, die jedoch abwärtskompatibel mit der vorherigen Mandanten-API ist. "Erfahren Sie mehr über die API für BlueXP  IAM"

Unterstützte Bereitstellungsmodi

BlueXP  IAM wird unterstützt, wenn BlueXP  im Standard- und eingeschränkter Modus verwendet wird. Wenn Sie BlueXP  im privaten Modus verwenden, verwenden Sie weiterhin ein BlueXP  Account, um Arbeitsbereiche, Benutzer und Ressourcen zu verwalten.

Freigabe des privaten Modus (3.9.48)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Version 3.9.48 enthält Updates zu den folgenden BlueXP  Komponenten und Services.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.48

Lesen Sie die "Was ist neu in BlueXP  Connector Seite", und lesen Sie die Änderungen für Version 3.9.48.

Backup und Recovery

21 Februar 2025

Besuchen Sie die "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in der Version Februar 2025 enthalten sind.

Klassifizierung

22. Januar 2025 (Version 1.39)

Gehen Sie auf "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" und beziehen Sie sich auf die Änderungen, die in Version 1.39 enthalten sind.

13 Januar 2025

Anschluss 3.9.48

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

Derzeit ist die Version 3.9.48 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Identitäts- und Zugriffsmanagement für BlueXP 

  • Auf der Seite „Ressourcen“ werden jetzt nicht erkannte Ressourcen angezeigt. Nicht entdeckte Ressourcen sind Speicherressourcen, die BlueXP  kennt, aber Sie haben keine Arbeitsumgebungen für erstellt. Beispielsweise werden Ressourcen, die in Digital Advisor angezeigt werden, für die noch keine Arbeitsumgebungen vorhanden sind, auf der Seite „Ressourcen“ als nicht erkannte Ressourcen angezeigt.

  • Amazon FSX for NetApp ONTAP-Ressourcen werden auf der Seite IAM-Ressourcen nicht angezeigt, da Sie sie nicht mit einer IAM-Rolle verknüpfen können. Sie können diese Ressourcen in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich oder in Arbeitslasten anzeigen.

Erstellen eines Support-Cases für zusätzliche BlueXP  Services

Nachdem Sie BlueXP  für den Support registriert haben, können Sie einen Support-Fall direkt über die webbasierte Konsole von BlueXP  erstellen. Wenn Sie den Fall erstellen, müssen Sie den Dienst auswählen, mit dem das Problem verknüpft ist.

Ab dieser Version können Sie nun einen Support-Fall erstellen und ihn weiteren BlueXP  Services zuordnen:

  • BlueXP Disaster Recovery

  • BlueXP vor Ransomware-Schutz

Bis 16. Dezember 2024

Neue sichere Endpunkte zum Abrufen von Connector-Images

Bei der Installation des Connectors oder bei einer automatischen Aktualisierung kontaktiert der Connector Repositorys, um Bilder für die Installation oder das Upgrade herunterzuladen. Standardmäßig hat der Connector immer die folgenden Endpunkte kontaktiert:

  • https://*.blob.core.windows.net

  • https://cloudmanagerinfraprod.azurecr.io

Der erste Endpunkt enthält eine Platzhalterkarte, weil wir keinen endgültigen Standort angeben können. Der Lastenausgleich des Repositorys wird vom Service-Provider verwaltet, was bedeutet, dass die Downloads von verschiedenen Endpunkten durchgeführt werden können.

Für mehr Sicherheit kann der Connector jetzt Installationen herunterladen und Images von dedizierten Endgeräten updaten:

  • https://bluexpinfraprod.eastus2.data.azurecr.io

  • https://bluexpinfraprod.azurecr.io

Wir empfehlen Ihnen, diese neuen Endpunkte zu verwenden, indem Sie die vorhandenen Endpunkte aus Ihren Firewall-Regeln entfernen und die neuen Endpunkte zulassen.

Diese neuen Endpunkte werden ab der Version 3.9.47 des Connectors unterstützt. Es besteht keine Abwärtskompatibilität mit früheren Versionen des Connectors.

Beachten Sie Folgendes:

  • Die vorhandenen Endpunkte werden weiterhin unterstützt. Wenn Sie die neuen Endpunkte nicht verwenden möchten, sind keine Änderungen erforderlich.

  • Der Connector kontaktiert zuerst die vorhandenen Endpunkte. Wenn auf diese Endpunkte nicht zugegriffen werden kann, kontaktiert der Connector automatisch die neuen Endpunkte.

  • Die neuen Endpunkte werden in den folgenden Szenarien nicht unterstützt:

    • Wenn der Connector in einer Regierungsregion installiert ist.

    • Wenn Sie den Connector mit BlueXP  Backup und Recovery oder BlueXP  Ransomware-Schutz verwenden.

    Für beide Szenarien können Sie die vorhandenen Endpunkte weiterhin verwenden.

Bis 9. Dezember 2024

Anschluss 3.9.47

Diese Version des BlueXP -Connectors enthält Fehlerbehebungen und Änderungen an den Endpunkten, die während der Installation des Connectors kontaktiert wurden.

Derzeit ist die Version 3.9.47 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Endpunkt, der den NetApp-Support während der Installation kontaktieren soll

Wenn Sie den Connector manuell installieren, kontaktiert das Installationsprogramm nicht mehr https://support.NetApp.com.

Das Installationsprogramm kontaktiert weiterhin https://mysupport.NetApp.com.

Identitäts- und Zugriffsmanagement für BlueXP 

Auf der Seite Connectors werden nur die derzeit verfügbaren Connectors aufgeführt. Es werden keine Anschlüsse mehr angezeigt, die Sie entfernt haben.

Bis 26. November 2024

Freigabe des privaten Modus (3.9.46)

Eine neue Version für den privaten Modus steht jetzt zum Herunterladen von zur Verfügung "NetApp Support Website"

Version 3.9.46 enthält Updates zu den folgenden BlueXP  Komponenten und Services.

Komponente oder Dienst In dieser Version enthaltene Version Änderungen seit der letzten privaten Modus-Freigabe

Stecker

3.9.46

Kleinere Verbesserungen bei der Sicherheit und Fehlerbehebungen

Backup und Recovery

Bis 22. November 2024

Besuchen Sie die "Was ist neu auf der Backup- und Recovery-Seite von BlueXP" und verweisen Sie auf die Änderungen, die in der Version November 2024 enthalten sind

Klassifizierung

4. November 2024 (Version 1.37)

Rufen Sie die "Was ist neu in der BlueXP  Klassifizierungsseite" auf und beziehen Sie sich auf die Änderungen der Versionen 1.32 bis 1.37

Cloud Volumes ONTAP-Management

Bis 11. November 2024

Informationen zu den Änderungen der Versionen Oktober 2024 und November 2024 finden Sie im "Neuerungen bei der Cloud Volumes ONTAP Management-Seite"

Lokales ONTAP-Cluster-Management

Bis 26. November 2024

Besuchen Sie die "Neuerungen bei der lokalen ONTAP Cluster-Management-Seite" und verweisen Sie auf die Änderungen, die in der Version November 2024 enthalten sind

Während das BlueXP  Digital Wallet und die BlueXP  Replizierung ebenfalls im Private Mode enthalten sind, gibt es keine Änderungen gegenüber der vorherigen Private Mode Version.

Weitere Informationen zum privaten Modus, einschließlich der Aktualisierung, finden Sie in den folgenden Informationen:

Bis 11. November 2024

Anschluss 3.9.46

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

Derzeit ist die Version 3.9.46 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

ID für IAM-Projekte

Sie können die ID für ein Projekt jetzt über die BlueXP -Identitäts- und Zugriffsverwaltung anzeigen. Möglicherweise müssen Sie die ID verwenden, wenn Sie einen API-Aufruf tätigen.

10 Oktober 2024

Anschluss 3.9.45-Patch

Dieser Patch enthält Fehlerbehebungen.

7 Oktober 2024

Identitäts- und Zugriffsmanagement für BlueXP 

BlueXP  Identitäts- und Zugriffsmanagement (Identity and Access Management, IAM) ist ein neues Modell für das Ressourcen- und Zugriffsmanagement, das die zuvor von BlueXP -Konten bereitgestellten Funktionen beim Einsatz von BlueXP  im Standardmodus ersetzt und erweitert.

BlueXP  IAM bietet ein granulareres Management von Ressourcen und Berechtigungen:

  • Eine übergeordnete Organisation ermöglicht Ihnen, den Zugriff über Ihre verschiedenen Projekte zu verwalten.

  • Ordner ermöglicht Ihnen, verwandte Projekte zu gruppieren.

  • Mit der erweiterten Ressourcenverwaltung können Sie eine Ressource einem oder mehreren Ordnern oder Projekten zuordnen.

    Sie können beispielsweise ein Cloud Volumes ONTAP-System mehreren Projekten zuordnen.

  • Mit der erweiterten Zugriffsverwaltung können Sie Mitgliedern auf verschiedenen Ebenen der Unternehmenshierarchie eine Rolle zuweisen.

Diese Verbesserungen bieten eine bessere Kontrolle über die Aktionen, die Benutzer ausführen können, und die Ressourcen, auf die sie zugreifen können.

Wie sich BlueXP  IAM auf Ihr bestehendes Konto auswirkt

Wenn Sie sich bei BlueXP  anmelden, werden Sie folgende Änderungen bemerken:

  • Ihr Account wird jetzt Organisation genannt

  • Ihre Workspaces heißen jetzt projects

  • Die Namen der Benutzerrollen haben sich geändert:

    • Account admin ist jetzt Organisation admin

    • Workspace admin ist jetzt Folder oder Project admin

    • Compliance Viewer ist jetzt Classification Viewer

  • Unter Einstellungen können Sie auf die Identitäts- und Zugriffsverwaltung von BlueXP  zugreifen, um diese Verbesserungen zu nutzen

Ein Screenshot von BlueXP  zeigt die Organisation und das Projekt, die oben in der Benutzeroberfläche ausgewählt werden können, sowie die Identitäts- und Zugriffsverwaltung, die im Menü Einstellungen verfügbar ist.

Beachten Sie Folgendes:

  • Es gibt keine Änderungen an Ihren bestehenden Benutzern oder Arbeitsumgebungen.

  • Obwohl sich die Namen der Rollen geändert haben, gibt es keine Unterschiede in der Berechtigungsperspektive. Benutzer haben weiterhin Zugriff auf dieselben Arbeitsumgebungen wie zuvor.

  • Die Anmeldung bei BlueXP  ist nicht geändert. BlueXP  IAM arbeitet wie BlueXP -Konten mit NetApp-Cloud-Anmeldedaten, NetApp-Support-Website-Anmeldedaten und gebündelten Verbindungen zusammen.

  • Wenn Sie mehrere BlueXP -Konten hatten, gibt es jetzt mehrere BlueXP -Unternehmen.

API für BlueXP  IAM

Mit dieser Änderung wird eine neue API für BlueXP  IAM eingeführt, die jedoch abwärtskompatibel mit der vorherigen Mandanten-API ist. "Erfahren Sie mehr über die API für BlueXP  IAM"

Unterstützte Bereitstellungsmodi

BlueXP  IAM wird unterstützt, wenn BlueXP  im Standardmodus verwendet wird. Wenn Sie BlueXP  im eingeschränkten oder privaten Modus verwenden, verwenden Sie weiterhin ein BlueXP  Account, um Arbeitsbereiche, Benutzer und Ressourcen zu verwalten.

Anschluss 3.9.45

Diese Version enthält eine erweiterte Unterstützung für Betriebssysteme und Fehlerbehebungen.

Die Version 3.9.45 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Unterstützung für Ubuntu 24.04 LTS

Ab Version 3.9.45 unterstützt BlueXP  jetzt neue Installationen des Connectors auf Ubuntu 24.04 LTS-Hosts, wenn BlueXP  im Standardmodus oder im eingeschränkten Modus verwendet wird.

Unterstützung für SELinux mit RHEL-Hosts

BlueXP  unterstützt jetzt den Connector mit Red hat Enterprise Linux Hosts, auf denen SELinux entweder im Forcieren- oder im freizügigen Modus aktiviert ist.

Die Unterstützung für SELinux beginnt mit der Version 3.9.40 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus und mit der Version 3.9.42 für den privaten Modus.

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

  • BlueXP  unterstützt SELinux mit Ubuntu-Hosts nicht.

  • Verwaltung von Cloud Volumes ONTAP-Systemen, die nicht von Connectors unterstützt werden, auf denen SELinux auf dem Betriebssystem aktiviert ist.

30 September 2024

Freigabe des privaten Modus (3.9.44)

Ein neues Private-Mode-Release steht jetzt zum Download auf der NetApp Support-Website zur Verfügung.

Dieser Release enthält die folgenden Versionen der BlueXP -Komponenten und -Dienste, die im privaten Modus unterstützt werden.

Service Version enthalten

Stecker

3.9.44

Backup und Recovery

27 September 2024

Klassifizierung

15. Mai 2024 (Version 1.31)

Cloud Volumes ONTAP-Management

9 September 2024

Digitale Brieftasche

30 Juli 2023

Lokales ONTAP-Cluster-Management

Bis 22. April 2024

Replizierung

18 Sept. 2022

Für den Connector enthält die Version 3.9.44 für den privaten Modus die Updates, die in den Versionen August 2024 und September 2024 eingeführt wurden. Insbesondere Unterstützung für Red hat Enterprise Linux 9.4.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Versionen dieser BlueXP  Komponenten und Services finden Sie in den Versionshinweisen zu den einzelnen BlueXP  Services:

Weitere Informationen zum privaten Modus, einschließlich der Aktualisierung, finden Sie in den folgenden Informationen:

9 September 2024

Anschluss 3.9.44

Diese Version enthält Unterstützung für Docker Engine 26, eine Erweiterung für SSL-Zertifikate und Fehlerbehebungen.

Die Version 3.9.44 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Unterstützung für Docker Engine 26 mit neuen Installationen

Ab der Version 3.9.44 des Connectors wird die Docker Engine 26 jetzt mit New Connector-Installationen auf Ubuntu-Hosts unterstützt.

Wenn Sie vor der Version 3.9.44 einen vorhandenen Connector erstellt haben, ist die Docker Engine 25.0.5 immer noch die maximal unterstützte Version auf Ubuntu-Hosts.

Aktualisiertes SSL-Zertifikat für lokalen UI-Zugriff

Wenn Sie BlueXP  im eingeschränkten oder privaten Modus verwenden, kann auf die Benutzeroberfläche über die virtuelle Connector-Maschine zugegriffen werden, die in Ihrer Cloud-Region oder vor Ort bereitgestellt wird. Standardmäßig verwendet BlueXP  ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat, um einen sicheren HTTPS-Zugriff auf die webbasierte Konsole zu ermöglichen, die auf dem Connector ausgeführt wird.

In dieser Version haben wir Änderungen am SSL-Zertifikat für neue und bestehende Connectors vorgenommen:

  • Der allgemeine Name für das Zertifikat stimmt jetzt mit dem kurzen Hostnamen überein

  • Der alternative Name des Zertifikats ist der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) des Hostcompaters

Unterstützung für RHEL 9.4

BlueXP  unterstützt jetzt die Installation des Connectors auf einem Red hat Enterprise Linux 9.4-Host, wenn BlueXP  im Standardmodus oder im eingeschränkten Modus verwendet wird.

Die Unterstützung für RHEL 9.4 beginnt mit der Version 3.9.40 des Connectors.

Die aktualisierte Liste der unterstützten RHEL-Versionen für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus enthält nun Folgendes:

  • 8.6 bis 8.10

  • 9.1 bis 9.4

Unterstützung für Podman 4.9.4 mit allen RHEL-Versionen

Podman 4.9.4 wird jetzt mit allen unterstützten Versionen von Red hat Enterprise Linux unterstützt. Version 4.9.4 wurde zuvor nur mit RHEL 8.10 unterstützt.

Die aktualisierte Liste der unterstützten Podman-Versionen umfasst 4.6.1 und 4.9.4 mit Red hat Enterprise Linux-Hosts.

Podman ist ab Version 3.9.40 des Connectors für RHEL-Hosts erforderlich.

AWS- und Azure-Berechtigungen wurden aktualisiert

Wir haben die AWS- und Azure-Richtlinien für den Connector aktualisiert, um nicht mehr benötigte Berechtigungen zu beseitigen. Die Berechtigungen haben sich auf das BlueXP -Edge-Caching und die Erkennung und das Management von Kubernetes-Clustern bezogen, die ab August 2024 nicht mehr unterstützt werden.

22 August 2024

Anschluss 3.9.43-Patch

Wir haben den Connector aktualisiert, um die Version Cloud Volumes ONTAP 9.15.1 zu unterstützen.

Diese Version wird unterstützt und umfasst eine Aktualisierung der Connector-Richtlinie für Azure. Die Richtlinie umfasst jetzt die folgenden Berechtigungen:

"Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/write",
"Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/read",
"Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/delete"

Diese Berechtigungen sind erforderlich, damit Cloud Volumes ONTAP die Skalierungssätze von Virtual Machines unterstützt. Wenn Sie bereits Connectors haben und diese neue Funktion verwenden möchten, müssen Sie diese Berechtigungen zu den benutzerdefinierten Rollen hinzufügen, die Ihren Azure-Anmeldeinformationen zugeordnet sind.

8 August 2024

Anschluss 3.9.43

Diese Version enthält kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Die Version 3.9.43 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

CPU- und RAM-Anforderungen aktualisiert

Um eine höhere Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Leistung von BlueXP  und dem Connector zu verbessern, benötigen wir jetzt zusätzliche CPU und RAM für die virtuelle Connector-Maschine:

  • CPU: 8 Cores oder 8 vCPUs (vorherige Anforderung war 4)

  • RAM: 32 GB (bisherige Anforderungen waren 14 GB)

Aufgrund dieser Änderung sieht der Standard-VM-Instanztyp bei der Implementierung des Connectors aus BlueXP  oder vom Marketplace des Cloud-Providers wie folgt aus:

  • AWS: T3.2xlarge

  • Azure: Standard_D8S_v3

  • Google Cloud: n2-Standard-8

Die aktualisierten CPU- und RAM-Anforderungen gelten für alle neuen Connectors. Für bestehende Steckverbinder wird empfohlen, die CPU und den RAM zu erhöhen, um eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Unterstützung für Podman 4.9.4 mit RHEL 8.10

Podman Version 4.9.4 wird jetzt bei der Installation des Connectors auf einem Red hat Enterprise Linux 8.10-Host unterstützt.

Benutzervalidierung für Identity Federation

Wenn Sie Identitätsföderation mit BlueXP  verwenden, muss jeder Benutzer, der sich zum ersten Mal bei BlueXP  anmeldet, ein schnelles Formular ausfüllen, um seine Identität zu validieren.

31. Juli 2024

Freigabe des Privatmodus (3.9.42)

Ein neues Private-Mode-Release steht jetzt zum Download auf der NetApp Support-Website zur Verfügung.

Unterstützung für RHEL 8 und 9

Diese Version umfasst Unterstützung für die Installation des Connectors auf einem Red Hat Enterprise Linux 8- oder 9-Host, wenn BlueXP im privaten Modus verwendet wird. Die folgenden Versionen von RHEL werden unterstützt:

  • 8.6 bis 8.10

  • 9,1 bis 9,3

Für diese Betriebssysteme wird Podman als Container-Orchestrierungstool benötigt.

Sie sollten sich über die Podman-Anforderungen und bekannten Einschränkungen im Klaren sein, eine Zusammenfassung der Betriebssystemunterstützung erhalten, wissen, was zu tun ist, wenn Sie einen RHEL 7-Host haben, wie Sie beginnen und mehr.

In dieser Version enthaltene Versionen

Diese Version enthält die folgenden Versionen der BlueXP -Dienste, die im privaten Modus unterstützt werden.

Service Version enthalten

Stecker

3.9.42

Backup und Recovery

18. Juli 2024

Klassifizierung

1. Juli 2024 (Version 1.33)

Cloud Volumes ONTAP-Management

10. Juni 2024

Digitale Brieftasche

30 Juli 2023

Lokales ONTAP-Cluster-Management

30 Juli 2023

Replizierung

18 Sept. 2022

Weitere Informationen zum Inhalt der Versionen dieser BlueXP -Dienste finden Sie in den Versionshinweisen zu den einzelnen BlueXP Diensten.

15. Juli 2024

Unterstützung für RHEL 8.10

BlueXP unterstützt jetzt die Installation des Connectors auf einem Red Hat Enterprise Linux 8.10-Host im Standardmodus oder eingeschränkten Modus.

Die Unterstützung für RHEL 8.10 beginnt mit der Version 3.9.40 des Connectors.

8. Juli 2024

Konnektor 3.9.42

Diese Version enthält kleinere Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Unterstützung für den Connector in der AWS-Region Kanada West (Calgary).

Die Version 3.9.42 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Aktualisierte Docker Engine-Anforderungen

Wenn der Connector auf einem Ubuntu-Host installiert ist, ist die minimal unterstützte Version der Docker Engine jetzt 23.0.6. Zuvor war es 19.3.1.

Die maximal unterstützte Version ist weiterhin 25.0.5.

E-Mail-Verifizierung jetzt erforderlich

Neue Benutzer, die sich bei BlueXP anmelden, müssen jetzt ihre E-Mail-Adresse bestätigen, bevor sie sich anmelden können.

12. Juni 2024

Konnektor 3.9.41

Diese Version des BlueXP Connector enthält kleinere Sicherheitsverbesserungen und Bug Fixes.

Die Version 3.9.41 ist für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

4. Juni 2024

Freigabe des Privatmodus (3.9.40)

Eine neue Version des privaten Modus steht jetzt zum Download von der NetApp Support-Site bereit. Diese Version enthält die folgenden Versionen der BlueXP -Dienste, die im privaten Modus unterstützt werden.

Beachten Sie, dass diese Version im privaten Modus keine Unterstützung für den Connector mit Red Hat Enterprise Linux 8 und 9 enthält.

Service Version enthalten

Stecker

3.9.40

Backup und Recovery

17. Mai 2024

Klassifizierung

15. Mai 2024 (Version 1.31)

Cloud Volumes ONTAP-Management

17. Mai 2024

Digitale Brieftasche

30 Juli 2023

Lokales ONTAP-Cluster-Management

30 Juli 2023

Replizierung

18 Sept. 2022

Weitere Informationen zum Inhalt der Versionen dieser BlueXP -Dienste finden Sie in den Versionshinweisen zu den einzelnen BlueXP Diensten.

17. Mai 2024

Konnektor 3.9.40

Diese Version des BlueXP Connector umfasst Unterstützung für zusätzliche Betriebssysteme, kleinere Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen.

Derzeit ist die Version 3.9.40 für den Standardmodus und den eingeschränkten Modus verfügbar.

Unterstützung für RHEL 8 und 9

Der Connector wird jetzt auf Hosts unterstützt, auf denen die folgenden Versionen von Red Hat Enterprise Linux mit neuen Connector-Installationen ausgeführt werden, wenn BlueXP im Standardmodus oder eingeschränkten Modus verwendet wird:

  • 8,6 bis 8,9

  • 9,1 bis 9,3

Für diese Betriebssysteme wird Podman als Container-Orchestrierungstool benötigt.

Sie sollten sich über die Podman-Anforderungen und bekannten Einschränkungen im Klaren sein, eine Zusammenfassung der Betriebssystemunterstützung erhalten, wissen, was zu tun ist, wenn Sie einen RHEL 7-Host haben, wie Sie beginnen und mehr.

Einstellung der Unterstützung für RHEL 7 und CentOS 7

Am 30. Juni 2024 erreicht RHEL 7 das Ende der Wartung (EOM), während CentOS 7 das Ende seiner Lebensdauer (EOL) erreicht. NetApp wird den Connector auf diesen Linux-Distributionen bis zum 30. Juni 2024 weiterhin unterstützen.

AWS-Berechtigungsaktualisierung

In der Version 3.9.38 haben wir die Connector-Richtlinie für AWS aktualisiert, um die Berechtigung „ec2:DescribeAvailabilityZones“ einzuschließen. Diese Berechtigung ist jetzt erforderlich, um AWS Local Zones mit Cloud Volumes ONTAP zu unterstützen.