• Lösungen für SAP
  • Was ist neu
  • Best Practices In Sich Vereint
    • Technischer Bericht: SAP HANA on NetApp AFF Systems with FCP Configuration Guide
      • Einführung
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Storage-Dimensionierung
      • Einrichtung und Konfiguration der Infrastruktur
        • EINRICHTUNG VON SAN Fabric
        • Zeitsynchronisierung
        • Einrichtung von Storage Controllern
          • Einzelhost-LUN-Konfiguration
          • LUN-Konfiguration für mehrere Hosts
        • SAP HANA Storage-Connector-API
        • Hosteinrichtung
          • Einzelner Host
          • Mehrere Hosts
        • I/O-Stack-Konfiguration für SAP HANA
        • SAP HANA Softwareinstallation
        • Hinzufügen von zusätzlichen Daten-Volume-Partitionen für SAP HANA Single-Host-Systeme
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Aktualisierungsverlauf
    • Konfigurationsleitfaden für SAP HANA auf NetApp AFF-Systemen mit NFS
      • Einführung
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Storage-Dimensionierung
      • Einrichtung und Konfiguration der Infrastruktur
        • Netzwerkeinrichtung
        • Zeitsynchronisierung
        • Einrichtung von Storage Controllern
        • Hosteinrichtung
        • Vorbereitung der Installation von SAP HANA auf NFSv4
        • I/O-Stack-Konfiguration für SAP HANA
        • Größe des SAP HANA Daten-Volumes
        • SAP HANA Softwareinstallation
        • Zusätzliche Partitionen für Datenvolumen werden hinzugefügt
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Aktualisierungsverlauf
    • Technischer Bericht: SAP HANA on NetApp ASA Systems with FCP Configuration Guide
      • Einführung
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Storage-Dimensionierung
      • Einrichtung und Konfiguration der Infrastruktur
        • EINRICHTUNG VON SAN Fabric
        • Zeitsynchronisierung
        • Einrichtung von Storage Controllern
          • Einzelhost-LUN-Konfiguration
          • LUN-Konfiguration für mehrere Hosts
        • SAP HANA Storage-Connector-API
        • Hosteinrichtung
          • Einzelner Host
          • Mehrere Hosts
        • I/O-Stack-Konfiguration für SAP HANA
        • SAP HANA Softwareinstallation
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Aktualisierungsverlauf
    • Konfigurationsleitfaden für SAP HANA auf NetApp FAS-Systemen mit NFS
      • Einführung
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Storage-Dimensionierung
      • Einrichtung und Konfiguration der Infrastruktur
        • Netzwerkeinrichtung
        • Zeitsynchronisierung
        • Einrichtung von Storage Controllern
        • Hosteinrichtung
        • Vorbereitung der Installation von SAP HANA auf NFSv4
        • I/O-Stack-Konfiguration für SAP HANA
        • Größe des SAP HANA Daten-Volumes
        • SAP HANA Softwareinstallation
        • Zusätzliche Partitionen für Datenvolumen werden hinzugefügt
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Aktualisierungsverlauf
    • Konfigurationsleitfaden für SAP HANA auf FAS-Systemen mit FCP
      • Einführung
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Storage-Dimensionierung
      • Einrichtung und Konfiguration der Infrastruktur
        • EINRICHTUNG VON SAN Fabric
        • Zeitsynchronisierung
        • Einrichtung von Storage Controllern
          • Einzelhost-LUN-Konfiguration
          • LUN-Konfiguration für mehrere Hosts
        • SAP HANA Storage-Connector-API
        • Hosteinrichtung
          • Einzelner Host
          • Mehrere Hosts
        • I/O-Stack-Konfiguration für SAP HANA
        • SAP HANA Softwareinstallation
        • Hinzufügen von zusätzlichen Daten-Volume-Partitionen für SAP HANA Single-Host-Systeme
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Aktualisierungsverlauf
  • Backup, Restore und Disaster Recovery
    • SAP HANA auf Amazon FSX für NetApp ONTAP – Backup und Recovery mit SnapCenter
      • Überblick
      • Backup und Recovery mit Amazon FSX für ONTAP
      • Architektur von SnapCenter
      • SnapCenter-Konfiguration
      • SnapCenter-Backup-Vorgänge
      • Backup nicht datenmengen
      • Backup-Replizierung mit SnapVault
        • Überblick
        • Konfigurieren Sie Replikationsbeziehungen auf FSX für ONTAP-Dateisysteme
        • Fügen Sie eine Backup-SVM zu SnapCenter hinzu
        • Erstellen einer neuen SnapCenter-Richtlinie für Backup-Replizierung
        • Fügen Sie eine Richtlinie zum Ressourcenschutz hinzu
        • Erstellen Sie ein Backup mit Replikation
        • Wiederherstellung im Sekundär-Storage
      • Wo Sie weitere Informationen finden
    • Technischer Bericht: SAP HANA Backup and Recovery with SnapCenter
      • Überblick
      • Architektur von SnapCenter
      • SnapCenter SAP HANA Backup-Lösung
      • SnapCenter-Konzepte und Best Practices
      • Lab-Einrichtung für diesen Bericht
      • SnapCenter-Konfiguration
      • Erstkonfiguration von SnapCenter
      • Ressourcenspezifische SnapCenter Konfiguration für SAP HANA Datenbank-Backups
      • Ressourcenspezifische SnapCenter Konfiguration für Backups außerhalb von Datenvolumen
      • Datenbank-Backups
      • Block-Integritätsprüfung
      • Restore und Recovery
      • Erweiterte Konfiguration und Optimierung
      • Wo finden Sie weitere Informationen und Versionsverlauf
    • SAP HANA Datensicherung und Hochverfügbarkeit mit SnapCenter, SnapMirror Active Sync und VMware Metro Storage Cluster
      • Inhalt des vorliegenden Dokuments
      • Überblick über die Hochverfügbarkeit mit SAP HANA
      • Beispiel für eine Konfigurationsübersicht
      • HANA-Systembereitstellung und -Installation
      • Konfiguration der aktiven SnapMirror-Synchronisierung
      • SnapCenter-Konfiguration
      • SnapCenter-Backup-Vorgänge
      • SnapCenter Restore und Recovery
      • Aktualisierung des SAP-Systems
      • Nicht datenbasierte SnapCenter-Volumes
      • Failover-Szenarien
      • Zusätzliche Informationen und Versionsverlauf
    • SAP HANA-Datenschutz mit SnapCenter mit VMware VMFS und NetApp ASA -Systemen
      • Inhalt des vorliegenden Dokuments
      • Für dieses Dokument verwendeter Laboraufbau
      • HANA-Systembereitstellung und -Installation
      • HANA-Konfiguration
      • SnapCenter-Konfiguration
      • SnapCenter-Backup-Vorgänge
      • Wiederherstellungsvorgänge mit SnapCenter
      • SAP-Systemaktualisierung
      • Zusätzliche Informationen und Versionsverlauf
    • BlueXP Backup and Recovery for SAP HANA – Cloud-Objekt-Storage als Backup-Ziel
      • BlueXP Backup and Recovery for SAP HANA – Überblick
      • Konfigurieren von BlueXP Backup und Recovery für SAP HANA
      • Wiederherstellung von SAP HANA BlueXP Backups
      • Zusätzliche Informationen und Versionsverlauf
    • SAP HANA System Replication Backup und Recovery mit SnapCenter
      • Überblick über SAP HANA System Replication
      • Storage Snapshot Backups und SAP System Replication
      • SnapCenter Konfigurationsoptionen für SAP System Replication
      • Konfiguration von SnapCenter 4.6 unter Verwendung einer Ressourcengruppe
      • SnapCenter Konfiguration mit einer einzigen Ressource
      • Wiederherstellung und Recovery von einem auf dem anderen Host erstellten Backup
      • Wo Sie weitere Informationen finden
      • Versionsverlauf
    • Technischer Bericht: SAP HANA Disaster Recovery with Azure NetApp Files
      • Datensicherung im Überblick
      • Disaster-Recovery-Lösungsvergleich
      • ANF: Regionale Replizierung mit SAP HANA
        • Regionsübergreifende Replizierung mit SAP HANA – Überblick
        • Konfigurationsoptionen für Regionalreplizierung mit SAP HANA
        • Anforderungen und Best Practices
        • Laboreinrichtung
        • Konfigurationsschritte für ANF-bereichsübergreifende Replikation
        • Überwachung der standortübergreifenden ANF-Replikation
      • Disaster Recovery-Tests
        • Disaster-Recovery-Tests – Übersicht
        • Bereiten Sie den Zielhost vor
        • Erstellen Sie neue Volumes auf Basis von Snapshot-Backups am Disaster-Recovery-Standort
        • Mounten Sie die neuen Volumes am Ziel-Host
        • HANA Datenbank-Recovery
      • Disaster-Recovery-Failover
        • Disaster-Recovery-Failover – Überblick
        • Bereiten Sie den Zielhost vor
        • Peering der Replizierung unterbrechen und löschen
        • Mounten Sie die Volumes am Ziel-Host
        • HANA Datenbank-Recovery
      • Aktualisierungsverlauf
    • Technischer Bericht: SAP HANA Disaster Recovery with Storage Replication
    • SAP HANA Backup und Recovery mit NetApp Storage und CommVault Software
    • SnapCenter Integration für SAP ASE Database
    • SnapCenter Integration für IBM DB2 Database
    • SnapCenter Integration für SAP MaxDB Datenbank
  • Lifecycle Management
    • NetApp Integration des SAP Landscape Managements mit Ansible
      • Einführung
      • SAP Szenarien für Klonen, Kopieren und Aktualisieren von Systemen
      • Anwendungsfälle für Systemaktualisierung, Kopie und Klonen
      • Integration von NetApp SAP Lama mithilfe von Ansible
      • Beispiel für eine Implementierung
      • Workflow zur Bereitstellung von SAP Lama – Klon-System
      • Workflow zur Deprovisionierung von SAP Lama – Systemzerstöre
      • Workflow zur Bereitstellung von SAP Lama – Kopiersystem
      • SAP Lama-Bereitstellungs-Workflow – Systemaktualisierung
      • Provider-Skriptkonfiguration und Ansible Playbooks
      • Schlussfolgerung
    • Automatisierung von SAP HANA Systemkopie und Klonvorgängen mit SnapCenter
      • Einführung
      • SAP Szenarien für Systemkopie, Aktualisierung und Klonen
      • Anwendungsfälle für Systemaktualisierung und Klonen
      • Unterstützte Infrastruktur und Szenarien
      • Überblick über den Workflow zur SAP Systemaktualisierung mit SnapCenter
      • Überblick über den SAP Systemklonen-Workflow mit SnapCenter
      • Überlegungen zu Systemaktualisierungen für SAP HANA mit Storage-Snapshot-Backups
      • Beispielskripte zur Automatisierung
      • Systemaktualisierung für SAP HANA mit SnapCenter
      • SAP Systemklon mit SnapCenter
      • Wo finden Sie weitere Informationen und Versionsverlauf
    • Automatisierung von SAP-Systemkopievorgängen mit Libelle SystemCopy
      • Überblick
      • Systemaktualisierung für SAP HANA mit LSC und SnapCenter
      • Systemaktualisierung für SAP HANA mit LSC, AzACSnap und Azure NetApp Files
      • Weitere Informationen und Versionsverlauf finden
  • Lösungen Im Überblick
    • SAP HANA Lifecycle Management
    • SAP HANA Backup und Recovery
    • SAP HANA Disaster Recovery
    • SAP-Automatisierung mit Ansible und NetApp SnapCenter
    • SAP-Automatisierung mit ALPACA und NetApp SnapCenter
    • SAP-Automatisierung mit Avantra und NetApp SnapCenter
  • Rechtliche Hinweise