• OnCommand Insight Dok
  • Versionshinweise
    • Versionshinweise zu OnCommand Insight
  • Was ist OnCommand Insight?
    • Übersicht über OnCommand Insight
    • Insight Architektur
    • Nutzung von Insight durch Administratoren, Manager und Planer
  • Installation für Linux
    • Installationsvoraussetzungen
      • Planen der Implementierung
        • Informationen zur Unterstützung der Datenquelle
        • Geräteerkennung und Planung der Datenquelle
        • Von OnCommand Insight generierter Netzwerkverkehr
      • Deinstallieren von MariaDB
      • Anforderungen für Insight Server
      • Serveranforderungen für Data Warehouse
      • Anforderungen an den Remote Acquisition Unit-Server
      • Von OnCommand Insight unterstützte Browser
    • Installationsanleitung für Insight
      • Herunterladen des OnCommand Insight-Installationsprogramms
      • Installieren des OnCommand Insight-Servers
      • OnCommand Insight Data Warehouse wird installiert
      • Installieren einer Remote-Erfassungseinheit
        • Überprüfen der Installation der Fernbedienungseinheit
      • Überprüfen der Installation
        • Überprüfung der Installation neuer Insight Komponenten
        • Insight-Protokolle
        • Zugriff auf die Web-UI
        • Installieren Ihrer Insight Lizenzen
          • OnCommand Insight-Lizenzen
      • Fehlerbehebung bei Installationen
        • Fehlende Lizenzen
        • Einreichung einer technischen Online-Support-Anfrage
    • Aktualisieren Von Insight
      • Aktualisieren von Insight auf Version 7.3.12 oder höher - Linux
      • Upgrade der Insight Server Software
      • Aktualisieren der Data Warehouse-Software
      • Aktualisierung der Remote Acquisition Unit-Software
      • Migration von Windows auf Linux
    • OnCommand Insight wird deinstalliert
      • Deinstallieren des OnCommand Insight-Servers
      • Data Warehouse Wird Deinstalliert
      • Deinstallieren einer Remote-Akquisitionseinheit
  • Installation für Microsoft Windows
    • Installationsvoraussetzungen
      • Planen der Implementierung
        • Informationen zur Unterstützung der Datenquelle
        • Geräteerkennung und Planung der Datenquelle
        • Von OnCommand Insight generierter Netzwerkverkehr
      • Deaktivierung der Virenscan-Software
      • Anforderungen für Insight Server
      • Serveranforderungen für Data Warehouse und Reporting
      • Anforderungen an den Remote Acquisition Unit-Server
      • Von OnCommand Insight unterstützte Browser
    • Installationsanleitung für Insight
      • Herunterladen des OnCommand Insight-Installationsprogramms
      • Installieren des OnCommand Insight-Servers
      • Installieren von OnCommand Insight Data Warehouse und Reporting
        • Suche nach IBM Cognos-Dokumentation
        • Überprüfen der Installation von Data Warehouse und Reporting
      • Installieren einer Remote Acquisition Unit (rau)
        • Überprüfen des Dienstes der Fernbedienungseinheit
        • Überprüfen der Installation der Fernbedienungseinheit
      • Überprüfen der Installation
        • Überprüfung der neuen Insight-Dienste
        • Insight-Protokolle
        • Zugriff auf die Web-UI
        • Installieren Ihrer Insight Lizenzen
          • OnCommand Insight-Lizenzen
      • Fehlerbehebung bei Installationen
        • Fehlende Lizenzen
        • Einreichung einer technischen Online-Support-Anfrage
    • OnCommand Insight wird aktualisiert
      • Aktualisieren von Insight auf Version 7.3.12 oder höher - Windows
      • Überblick über den OnCommand Insight Upgrade-Prozess
        • OnCommand Insight Upgrade-Checkliste
      • Herunterladen der OnCommand Insight-Installationspakete
      • Sichern der Datenbanken
        • Sichern der Data Warehouse-Datenbank
        • Sichern der OnCommand Insight-Datenbank
      • Sichern der Sicherheitskonfiguration
      • Erstellen von benutzerdefinierten Data Warehouse-Berichten
      • Durchführen des Software-Upgrades
        • Aktualisieren Von Insight
        • Data Warehouse Wird Aktualisiert
          • Beibehalten von benutzerdefinierten Cognos-Einstellungen während einer Data Warehouse-Aktualisierung
        • Aktualisierung der Server der Remote-Akquisitionseinheit
      • Aufgaben nach dem Upgrade werden ausgeführt
        • Installieren von Patches für Datenquellen
        • Ersetzen eines Zertifikats nach dem Upgrade von OnCommand Insight
        • Cognos-Speicher wird erhöht
        • Wiederherstellen der Data Warehouse-Datenbank
        • Benutzerdefinierte Data Warehouse-Berichte werden wiederhergestellt
        • Überprüfung, ob das Data Warehouse historische Daten enthält
        • Wiederherstellung des Performance-Archivs
        • Prüfen der Anschlüsse
        • Überprüfen der Planung für Extrahieren, Transformieren und Laden
        • Festplattenmodelle werden aktualisiert
        • Überprüfung der Ausführung von Business Intelligence-Tools
      • Fehlerbehebung bei einem Upgrade
    • Deinstallieren der Software
      • Deinstallieren des OnCommand Insight-Servers
      • Deinstallieren der Data Warehouse-Software
      • Deinstallieren der Software der Remote-Erfassungseinheit
  • Konfiguration und Administration
    • Insight einrichten
      • Zugriff auf die Web-UI
      • Installieren Ihrer Insight Lizenzen
        • OnCommand Insight-Lizenzen
      • Einrichten und Verwalten von Benutzerkonten
        • Insight-Benutzerrollen
        • Konfigurieren von Insight für LDAP(s)
          • Konfigurieren von Benutzerdefinitionen mithilfe von LDAP
        • Benutzerpasswörter werden geändert
        • Bearbeiten einer Benutzerdefinition
        • Löschen eines Benutzerkontos
      • Festlegen einer Warnmeldung für die Anmeldung
      • Insight Security (SecurityAdmin-Tool)
        • Sicherheitsmanagement auf dem Insight-Server
        • Verwaltung der Sicherheit auf der lokalen Erfassungseinheit
        • Verwaltung der Sicherheit auf einer rau
        • Verwaltung der Sicherheit im Data Warehouse
        • Ändern der internen OnCommand Insight-Benutzerpasswörter
          • Ändern der Passwörter „inventar“ und „dwh_internal“ mithilfe der Benutzeroberfläche für die Serververbindungskonfiguration
          • Ändern des dwh-Kennworts mit dem ODBC-Verwaltungstool
      • Unterstützung für Smart Card- und Zertifikatanmeldung
        • Konfigurieren von Hosts für die Smart Card- und Zertifikatanmeldung
        • Konfigurieren eines Clients zur Unterstützung der Smart Card- und Zertifikatanmeldung
        • Aktivieren von CAC auf einem Linux-Server
        • Konfigurieren des Data Warehouse für die Smart Card- und Zertifikatanmeldung
        • Konfigurieren von Cognos für Smart Card- und Zertifikatanmeldung (OnCommand Insight 7.3.10 und höher)
        • Importieren von CA-signierten SSL-Zertifikaten für Cognos und DWH (Insight 7.3.10 und höher)
      • SSL-Zertifikate werden importiert
      • Einrichtung wöchentlicher Backups für Ihre Insight-Datenbank
        • Im Backup enthaltene Funktionen
      • Archivierung von Performance-Daten
        • Performance-Archivierung
        • Performance-Archiv wird geladen
      • Konfigurieren Ihrer E-Mail-Adresse
        • Voraussetzungen für die E-Mail-Konfiguration
        • Konfigurieren Ihrer E-Mail-Adresse für Insight
      • Konfigurieren von SNMP-Benachrichtigungen
      • Aktivieren der Syslog-Funktion
        • Insight Syslog-Inhalte
      • Konfiguration der Performance und Sicherstellung von Benachrichtigungen über Verstöße
      • Konfigurieren von Ereignisbenachrichtigungen auf Systemebene
      • Konfigurieren der ASUP Verarbeitung
        • Inhalt des AutoSupport-Pakets (ASUP)
      • Definieren von Anwendungen
        • Zuweisen von Anwendungen zu Assets
        • Bearbeiten von Anwendungen
        • Löschen von Anwendungen
      • Die Hierarchie Ihrer Geschäftseinheiten
        • Entwerfen der Hierarchie Ihrer Geschäftseinheiten
        • Erstellen von Geschäftseinheiten
        • Zuordnen von Geschäftseinheiten zu Assets
        • Zuordnen von Geschäftseinheiten zu oder Entfernen von Geschäftseinheiten aus mehreren Assets
      • Anmerkungen definieren
        • Verwendung von Annotationen zum Monitoring Ihrer Umgebung
          • Verwalten von Anmerkungstypen
            • Standard-Anmerkungstypen
            • Wie Anmerkungen zugewiesen werden
            • Zuordnen von Kosten zu Anmerkungen
          • Erstellen benutzerdefinierter Anmerkungen
            • Manuelles Zuweisen von Anmerkungen zu Assets
            • Anmerkungen ändern
            • Anmerkungen werden gelöscht
          • Zuordnen von Anmerkungen zu Anlagen mithilfe von Anmerkungsregeln
            • Standardmäßige Regeln für Storage-Annotationen
            • Anmerkungsregeln werden erstellt
            • Festlegen der Priorität der Anmerkungsregel
            • Anmerkungsregeln ändern
            • Anmerkungsregeln werden gelöscht
          • Importieren von Anmerkungswerten
          • Zuweisen von Anmerkungen zu mehreren Anlagen mithilfe einer Abfrage
      • Elemente werden abgefragt
        • In Abfragen und Dashboards verwendete Assets
        • Erstellen einer Abfrage
        • Anzeigen von Abfragen
        • Abfrageergebnisse werden in eine CSV-Datei exportiert
        • Ändern von Abfragen
        • Abfragen werden gelöscht
        • Zuweisen mehrerer Anwendungen zu oder Entfernen mehrerer Anwendungen aus Assets
        • Bearbeiten oder Entfernen mehrerer Anmerkungen aus Anlagen
        • Tabellenwerte werden kopiert
      • Management von Performance-Richtlinien
        • Erstellung von Performance-Richtlinien
        • Bewertung der Performance-Richtlinien Vorrang
          • Ändern der Priorität einer Performance Policy
        • Bearbeiten von Leistungsrichtlinien
        • Löschen von Performance-Richtlinien
      • Importieren und Exportieren von Benutzerdaten
    • Insight Sicherheit
      • Sicherheitsmanagement auf dem Insight-Server
      • Verwaltung der Sicherheit auf der lokalen Erfassungseinheit
      • Verwaltung der Sicherheit auf einer rau
      • Verwaltung der Sicherheit im Data Warehouse
      • Ändern der internen OnCommand Insight-Benutzerpasswörter
        • Ändern der Passwörter „inventar“ und „dwh_internal“ mithilfe der Benutzeroberfläche für die Serververbindungskonfiguration
        • Ändern des dwh-Kennworts mit dem ODBC-Verwaltungstool
    • Unterstützung für Smart Card- und Zertifikatanmeldung
      • Konfigurieren von Hosts für die Smart Card- und Zertifikatanmeldung
      • Konfigurieren eines Clients zur Unterstützung der Smart Card- und Zertifikatanmeldung
      • Aktivieren von CAC auf einem Linux-Server
      • Konfigurieren des Data Warehouse für die Smart Card- und Zertifikatanmeldung
      • Konfigurieren von Cognos für Smart Card- und Zertifikatanmeldung (OnCommand Insight 7.3.10 und höher)
      • Importieren von CA-signierten SSL-Zertifikaten für Cognos und DWH (Insight 7.3.10 und höher)
    • Konfigurieren des Data Warehouse für die Smart Card- und Zertifikatanmeldung
    • Konfigurieren von Cognos für Smart Card- und Zertifikatanmeldung (OnCommand Insight 7.3.10 und höher)
    • Importieren von CA-signierten SSL-Zertifikaten für Cognos und DWH (Insight 7.3.10 und höher)
    • SSL-Zertifikate werden importiert
    • Die Hierarchie Ihrer Geschäftseinheiten
      • Entwerfen der Hierarchie Ihrer Geschäftseinheiten
      • Erstellen von Geschäftseinheiten
      • Zuordnen von Geschäftseinheiten zu Assets
      • Zuordnen von Geschäftseinheiten zu oder Entfernen von Geschäftseinheiten aus mehreren Assets
    • Anmerkungen definieren
      • Verwendung von Annotationen zum Monitoring Ihrer Umgebung
        • Verwalten von Anmerkungstypen
          • Standard-Anmerkungstypen
          • Wie Anmerkungen zugewiesen werden
          • Zuordnen von Kosten zu Anmerkungen
        • Erstellen benutzerdefinierter Anmerkungen
          • Manuelles Zuweisen von Anmerkungen zu Assets
          • Anmerkungen ändern
          • Anmerkungen werden gelöscht
        • Zuordnen von Anmerkungen zu Anlagen mithilfe von Anmerkungsregeln
          • Standardmäßige Regeln für Storage-Annotationen
          • Anmerkungsregeln werden erstellt
          • Festlegen der Priorität der Anmerkungsregel
          • Anmerkungsregeln ändern
          • Anmerkungsregeln werden gelöscht
        • Importieren von Anmerkungswerten
        • Zuweisen von Anmerkungen zu mehreren Anlagen mithilfe einer Abfrage
    • Elemente werden abgefragt
      • In Abfragen und Dashboards verwendete Assets
      • Erstellen einer Abfrage
      • Anzeigen von Abfragen
      • Abfrageergebnisse werden in eine CSV-Datei exportiert
      • Ändern von Abfragen
      • Abfragen werden gelöscht
      • Zuweisen mehrerer Anwendungen zu oder Entfernen mehrerer Anwendungen aus Assets
      • Bearbeiten oder Entfernen mehrerer Anmerkungen aus Anlagen
      • Tabellenwerte werden kopiert
    • Insight – Datenquellmanagement
      • Richten Sie Ihre Datenquellen in Insight ein
        • Informationen zur Unterstützung der Datenquelle
        • Hinzufügen von Datenquellen
          • Importieren von Datenquellen aus einer Tabelle
          • Hinzufügen einer neuen Datenquelle nach Patch
        • Klonen einer Datenquelle
        • Testen der Datenquellkonfiguration
      • Herstellerspezifische Datenquelle
        • 3PAR InServ Datenquelle
        • Amazon AWS EC2 Datenquelle
        • Datenquelle von Brocade Enterprise Fabric Connectivity Manager
        • Datenquelle des Brocade FC Switch
        • Datenquelle von Brocade Sphereon/Intrepid Switch
        • Cisco FC Switch Firmware (SNMP) Datenquelle
        • EMC Celerra Datenquelle
        • EMC CLARiiON (NaviCLI)-Datenquelle
        • EMC Data Domain Datenquelle
        • EMC ECC StorageScope Datenquelle
        • Dell EMC ECS-Datenquelle
        • EMC Isilon Datenquelle
        • Dell EMC PowerStore Datenquelle
        • EMC RecoverPoint-Datenquelle
        • EMC Solutions Enabler mit SMI-S Performance-Datenquelle
        • EMC VNX-Datenquelle
        • EMC VNXe -Datenquelle
        • EMC VPLEX-Datenquelle
        • EMC XtremIO Datenquelle
        • Fujitsu ETERNUS Datenquelle
        • Hitachi Content Platform (HCP) Datenquelle
        • Datenquelle von HDS HiCommand Device Manager
          • HDS Ops Center
          • HDS-Speicher
          • HDS-Speicherpool
          • HDS-Speicher-Node
        • HDS Ops Center
        • HDS NAS (HNAS)-Datenquelle
        • HP CommandView AE-Datenquelle
        • HP EVA Storage-Datenquelle
        • HPE Nimble Datenquelle
        • Datenquelle von Huawei OceanStor
        • IBM Cleversafe Datenquelle
        • IBM DS-Datenquelle
        • IBM PowerVM-Datenquelle
        • IBM SVC-Datenquelle
        • Datenquelle von IBM Tivoli Monitoring
        • IBM TotalStorage DS4000 Datenquelle
        • IBM XIV-Datenquelle
        • Infinidat Infinibox Datenquelle
        • Microsoft Azure Compute-Datenquelle
        • Azure NetApp Files Datenquelle
        • Microsoft Hyper-V Datenquelle
        • Datenquelle von NetApp Clustered Data ONTAP
          • Clustered Data ONTAP Storage
          • Storage-Pool von Clustered Data ONTAP
          • Storage-Node von Clustered Data ONTAP
        • NetApp Clustered Data ONTAP für Unified Manager Datenquelle
        • NetApp Data ONTAP Datenquelle in 7-Mode
        • NetApp E-Series Datenquelle
          • E-Series Storage
          • E-Series Storage-Pool
          • E-Series Storage-Node
        • NetApp Host und VM File Systems Datenquelle
        • NetApp SolidFire Datenquelle
        • NetApp StorageGRID Datenquelle
        • OpenStack Datenquelle
        • Oracle ZFS-Datenquelle
        • Pure Storage FlashArray Datenquelle
        • Datenquelle von QLogic FC Switch
        • Red hat (RHEV) Datenquelle
        • Datenquelle von Violin Flash Memory Array
        • VMware vSphere Datenquelle
      • Die Anmeldedaten der Datenquelle werden geändert
      • Änderungen, die zu Datenerfassungsproblemen führen
      • Eine Datenquelle im Detail untersuchen
      • Suche nach einer fehlerhaften Datenquelle
      • Steuerung der Datenquellabfrage
      • Bearbeiten von Datenquellinformationen
      • Bearbeiten von Informationen für mehrere Datenquellen
      • Zuordnen von Datenquelltags zu Beschriftungen
      • Löschen einer Datenquelle
      • Was sind Datenquellpatches
        • Anwenden eines Datenquellpatches
        • Installation eines Patches auf einer Datenquelle
        • Verwalten von Patches
        • Festlegen eines Datenquellpatches
        • Rollback eines Datenquellpatches
    • Geräteauflösung
      • Bevor Sie beginnen
      • Planen von Regeln für die Geräteauflösung für Ihre Umgebung
      • Erstellen von Regeln für die Geräteauflösung
        • Starten einer automatischen Aktualisierung der Geräteauflösung
        • Regelgestützte manuelle Identifizierung
      • Fibre Channel-Geräteauflösung
        • Manuelles Hinzufügen eines Fibre-Channel-Geräts
        • Importieren der Fibre-Channel-Geräteidentifikation aus einer CSV-Datei
        • Exportieren von Fibre-Channel-Gerätekennungen in eine CSV-Datei
      • IP-Geräteauflösung
        • Manuelles Hinzufügen von IP-Geräten
        • Importieren der IP-Geräteidentifikation aus einer CSV-Datei
        • Exportieren der IP-Geräteidentifikation in eine CSV-Datei
      • Einstellungen auf der Registerkarte Einstellungen
      • Beispiele für reguläre Ausdrücke
    • Transparenz Aufrechterhalten
      • Managen Von Insight
      • Monitoring des OnCommand Insight Systemzustands
      • Inaktive Geräte werden gelöscht
      • Überwachen von System- und Benutzeraktivitäten
      • Überwachung der Verstöße in Ihrem Netzwerk
      • Status der Erfassungseinheit
      • Wiederherstellen der Insight-Datenbank
      • Abgelaufene Lizenzen werden aktualisiert
        • Lizenzen sind nicht mehr kompatibel
        • Ersetzen von Lizenzen für ältere Insight-Versionen
      • Anwenden eines Service Packs
      • Vorbereiten eines speziellen Fehlersuchberichts
        • Manuelles Backup der OnCommand Insight-Datenbank
        • Bündelung der Protokolle für den Support
        • Senden von Informationen an den NetApp Support
        • Bereinigung von Daten für die Übertragung an den Support
      • Erweiterte Fehlerbehebung
        • Konfigurieren der Anzahl der Stunden, die dynamische Daten ignorieren sollen
        • Erstellen von Protokollen für den Kundendienst
        • Anzeigen von Systeminformationen
        • Auflisten der installierten OnCommand Insight-Komponenten
        • Berechnung der Anzahl der Datenbankobjekte
        • OnCommand Insight-Server wird neu gestartet
        • Verschieben von MySQL Daten mit der Option „Migrate“
          • MySQL-Daten werden über die Befehlszeile verschoben
        • Erzwingen von Anmerkungsaktualisierungen
        • Überprüfen des Status der Serverressourcen
        • Suchen von Geisterdatenquellen
        • Hinzufügen eines fehlenden Festplattenmodells
          • Suchen der erforderlichen Informationen für das neue Festplattenmodell
            • Inhalt der Datei new_disk_models.txt
    • Monitoring Ihrer Umgebung und
      • Daten der Bestandsseite
        • Typen von Bestandsseiten
        • In Ihrer Umgebung nach bestimmten Assets suchen
          • Erweiterte Suchtechniken
        • Ändern des Zeitbereichs der angezeigten Daten
        • Ermitteln des Erfassungsstatus der Datenquelle
        • Abschnitte der Anlagenseite
          • Zusammenfassung
            • Verwenden des Abschnitts Zusammenfassung
          • Topologie
            • Verwenden des Abschnitts Topologie
          • Benutzerdaten
            • Verwenden des Abschnitts „Benutzerdaten“ zum Zuweisen oder Ändern von Anwendungen
            • Verwenden des Abschnitts Benutzerdaten, um Geschäftseinheiten zuzuweisen oder zu ändern
            • Verwenden des Abschnitts „Benutzerdaten“ zum Zuweisen oder Ändern von Anmerkungen
          • Expertenansicht
            • Metrische Definitionen der Expertenansicht
            • Verwenden des Abschnitts „Expertenansicht“
          • Verwandte Assets
            • Verwenden des Abschnitts „Zugehörige Assets“
          • Verstöße
            • Verwenden des Abschnitts „Verstöße“
          • Anpassbare Bestandsseite
            • Die Variablen „ USD“ verstehen
      • Ausgleichen von Netzwerkressourcen
      • Überprüfung der Netzwerkleistung
        • Analyse der langsamen PC-Leistung
        • Analyse korrelierter Ressourcen
      • Überwachung der Fibre-Channel-Umgebung
      • Time-to-Live (TTL)- und Downsampling-Daten
      • Beschneidung der Bestandshistorie
      • NAS-Pfad für VMs
      • Kapazität als Zeitreihe
    • Data Collector Supportmatrix
  • Data Warehouse-Administration
    • Willkommen im OnCommand Insight Data Warehouse
      • Data Warehouse-Funktionen
      • Data Warehouse-Komponenten
        • Was Sie mit dem Data Warehouse Portal tun können
        • Softwarekomponenten von Data Warehouse
      • Data Warehouse-Prozesse
      • Wie Data Warehouse Daten extrahiert
      • ETL-Frequenz- und Datumsdaten
      • Wie historische Daten im Data Warehouse aufbewahrt werden
        • Datenaufbewahrung, ETL und Zeiträume
    • Erste Schritte mit Data Warehouse
      • Zugriff auf das Data Warehouse-Portal
      • Verwalten von Benutzerkonten für Data Warehouse und Reporting
        • Zugriff auf das Data Warehouse- und Reporting-Portal
        • Reporting-Benutzerrollen
        • Hinzufügen eines Reporting-Benutzers
        • Verwalten von Benutzerkonten
        • Konfigurieren von LDAP für die Berichterstellung
      • Verbinden von Data Warehouse mit OnCommand Insight-Servern
      • Data Warehouse-Datenbank aus Verlaufsübersicht erstellen
        • Hinzufügen eines Jobs, der aus dem Verlauf eine Data Warehouse-Datenbank erstellt
        • Abbrechen eines Builds aus einem Verlaufsjob
      • Sichern der Data Warehouse-Datenbank
      • Backup benutzerdefinierter Berichte und Artefakte in Berichten
      • Wiederherstellen der Data Warehouse-Datenbank
      • Einrichtung mehrerer Mandanten in Berichten
        • Benutzerkonten werden konfiguriert
        • Zuweisen von Benutzern zu Geschäftseinheiten
      • Fehlerbehebung bei Setup-Problemen
        • Warum ich meine Anmerkungen nicht sehen kann
          • Erzwingen einer Aktualisierung von Anmerkungen für Data Warehouse
          • Generieren eines manuellen Data Warehouse-Builds
          • Benutzerdefinierte Anmerkungen werden in Data Warehouse importiert
        • Was tun mit fehlgeschlagenen historischen Build-Punkten
    • Administrative Aufgaben, die Sie mit Data Warehouse durchführen können
      • Verwalten von Jobs
      • Überwachung des Zustands von Data Warehouses
      • Planung täglicher Builds
      • Konfigurieren eines wöchentlichen Zeitplans
      • Planen täglicher Backups
      • Ausführen von benutzerdefinierten Skripts in Data Warehouse
      • Was Sie mit Anmerkungen tun können
        • Anmerkungen werden in OnCommand Insight vorbereitet
        • Benutzerdefinierte Anmerkungen werden in Data Warehouse importiert
        • Anzeigen des Jobs mit Anmerkungen in der Liste Jobs
        • Anzeigen von Anmerkungsänderungen im Datenbankschema
      • Einstellen von E-Mail-Benachrichtigungen
      • Zugriff auf das Reporting Portal
      • Anzeigen der Dokumentation des Data Warehouse-Datenbankschemas
      • Anzeigen des Data Warehouse-Datenbankschemas
      • Anzeigen von Systeminformationen
      • Erweiterte Optionen
        • Fehlgeschlagene Builds werden übersprungen
        • Zurücksetzen der Data Warehouse-Datenbank oder des Reporting-Servers
        • Wiederherstellen und Aktualisieren von Berichten für Versionen vor 6.3
        • Zugriff auf MySQL über die Befehlszeilenschnittstelle
        • Fehlerbehebung Bei Data Warehouse
          • Problemlösung mit ASUP
            • Deaktivieren der automatischen ASUP-Übertragung
            • Einschließlich einer Sicherung der Data Warehouse-Datenbank
            • Senden von Insight Protokollen an ASUP
          • Anzeigen von OnCommand Insight-Protokollen
          • Probleme bei der Konsolidierung mehrerer Server-Chassis
            • Anzeigen von Problemen mit der Konsolidierung von Hosts und Adaptern
            • Anzeigen von Problemen bei der Konsolidierung von Speicher-Arrays
            • Anzeigen von Problemen mit der Konsolidierung von Switches
          • Lösung mehrerer Probleme bei der Konsolidierung von Serveranmerkungen
  • Berichterstellung
    • Willkommen beim OnCommand Insight Reporting
      • Zugriff auf das OnCommand Insight-Berichtsportal
      • Abweichungen aufgrund von installierten Lizenzen
      • Reporting-Benutzerrollen
      • Aktivieren Von Sicherheitsüberschriften
    • Berichterstellung leicht gemacht
      • Navigieren zu vordefinierten OnCommand Insight-Berichten
      • Funktionen des Storage Manager Dashboards
      • Verwenden von vordefinierten Berichten zur Beantwortung häufiger Fragen
      • Erstellen eines Berichts mit Cognos 11
    • Verwalten von Berichten
      • Anpassen des Ausgabeformats und der Bereitstellung eines Berichts
      • Kopieren eines Berichts in die Zwischenablage
      • Öffnen von Berichten (XML) aus der Zwischenablage
    • Erstellen benutzerdefinierter Ad-hoc-Berichte
      • Was Sie vor dem Entwurf Ihres Berichts tun müssen
      • Prozess der Erstellung von Berichten
        • So planen Sie die Ergebnisse Ihres benutzerdefinierten Berichts
        • Tipps für das Design von Berichten
    • Datenmodell für die Berichterstellung
      • Datenmodell im Überblick
        • OnCommand Insight Datenmodelle
        • Daten-Modell-Fakt- und Bemaßungstabellen
        • Farben, die in Datenmodellelementen verwendet werden
        • Verwenden mehrerer Datenmodelle in einem Bericht
  • Häufig gestellte Fragen
    • Allgemeine Fragen
    • OnCommand Insight-Lizenzierung
    • Konfiguration und unterstützte Geräte
    • Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
    • Fehlerbehebung bei der Performance
    • Management Ihrer Umgebung
    • Integration von Insight in andere Tools
    • Data ONTAP Storage-IOPS
  • Anleitungen
    • Erste Schritte mit Insight
      • Einrichten von Benachrichtigungen
        • Einrichten von E-Mails für Benachrichtigungen
        • Einrichten von Syslog für die Protokollierung
        • Einrichten von SNMP für Benachrichtigungen
      • Vorbereiten von Assets: Kommentieren
        • Erstellen von Anmerkungen für Ihr Unternehmen
        • Konfigurieren von Anmerkungen zum Rechenzentrum
        • Konfigurieren Sie die Beschriftungen der Ebenen
        • Konfigurieren Sie Service-Level-Anmerkungen
        • Konfigurieren Sie Anmerkungen zur benutzerdefinierten Umgebung
      • Suchen von Assets: Abfragen
        • Verwenden von Abfragen zum Kommentieren von Assets
        • Abfragen und Kommentieren von Rechenzentren
        • Ebenen abfragen und beschriften
        • Anmerkungen zu Service-Level und Umgebung
      • Ihre Unternehmensstruktur: Einrichtung von Geschäftseinheiten und Anwendungen
        • Konfigurieren von Geschäftseinheiten für Ihr Unternehmen
        • Konfigurieren von Anwendungen für Ihr Unternehmen
      • Erstellung von Performance-Richtlinien für Warnmeldungen
      • Datenhervorhebt mithilfe von Dashboards
    • Erstellen benutzerdefinierter Dashboards
      • Konzepte des benutzerdefinierten Dashboards
        • Dashboard-Variablen
          • Mehr zu Dashboard-Variablen
        • Widget-Legenden werden angezeigt
        • Anfragen und Filter für das Dashboard-Widget
        • Roll-up und Aggregation
        • Anzeigen der Ergebnisse von oben/unten in Dashboard-Widgets
        • Gruppierung in Tabellen-Widgets
          • Beispiel für Gruppierung (mit Rollup-Erklärung)
        • Überschreiben der Dashboard-Zeit für einzelne Widgets
        • Primäre und sekundäre Achse erklärt
        • Ausdrücke in Dashboard-Widgets
          • Beispiel für Ausdrücke: Lese-IOPS-Prozentsatz
          • Ausdrücke Beispiel: "System" I/O
      • Benutzerdefiniertes Dashboard: Virtual Machine Performance
      • Beispiel für ein Dashboard zur Auslastung von Storage-Nodes mit Variablen
        • Beispiel-Widget-Einstellungen für das Node-Dashboard
      • Best Practices für Dashboards und Widgets
        • Best Practice: Die richtige Metrik finden
        • Best Practice: Die richtigen Assets finden
        • Streudiagramm Beispiel: Wissen der Achse
    • Erstellung von Performance-Richtlinien
      • Konfiguration der Performance und Sicherstellung von Benachrichtigungen über Verstöße
      • Überwachung der Verstöße in Ihrem Netzwerk
    • Fehlerbehebung für Fibre Channel BB Credit 0-Fehler
      • Erstellen von Performance-Richtlinien und Schwellenwerten für Ports
    • Analyse der Infrastruktur
      • Beobachten Sie das Verhalten eines Objekts im Laufe der Zeit
      • Vergleichen Sie Objekte mit der Gesamtlatenz von 10 und der durchschnittlichen Latenz für alle ähnlichen Objekte
      • Vergleichen Sie die Latenzgesamtmenge eines Objekts mit der Latenzgesamtmenge der Top-10-Objekte
      • Vergleichen Sie Metriken-A mit Metriken-B, um Kategorien und Anomalien anzuzeigen
      • Verwenden Sie einen Ausdruck, um alternative Metriken zu identifizieren
    • Einführung zur Risikominimierung beim Thin Provisioning
      • Überwachen des Speicherpools
      • Überwachen der Datenspeicher
      • Erstellen Sie Dashboards für das Monitoring von Thin Provisioning-Umgebungen
      • Einsatz von Performance-Richtlinien zur Reduzierung des Risikos bei Thin Provisioning
      • Erstellen von Performance-Richtlinien für Speicherpools
      • Erstellen von Performance-Richtlinien für Datastores
    • Erfassen von Host- und VM-Dateisystemauslastungs-Daten
      • Konfigurieren Sie Insight für die Dateisystemsammlung
      • Chargeback und Berichterstellung für Filesysteme
    • Konfigurieren des Systems zur Erstellung von Chargeback-Daten
      • Definieren von Annotationen für die Verwendung mit Chargeback
      • Definition von Applikationen für die Verwendung mit Chargeback
      • Zuweisen von Anwendungen zu Assets
        • Zuweisen von Anwendungen zu Assets mithilfe einer Ad-hoc-Methode
        • Zuweisen von Anwendungen zu einem Asset mithilfe einer Abfrage
      • Erstellen eines einfachen Chargeback-Berichts
    • Berichte zur I/O-Dichte beschreiben nur interne Daten-Volumes
      • Erstellen einer Abfrage, um NetApp Root-Aggregate in Ihrer Umgebung zu identifizieren
      • Erstellen Sie eine Anmerkung für die von Ihren Abfragen zurückgegebenen Root-Volumes
      • Erstellen einer Annotation-Regel, um bestimmte Aggregate aus Ihrem I/O-Dichtebericht zu automatisieren
    • Erfassung von Integrationsdaten
      • Erfassen von SNMP-Integrationsdaten
        • Importieren von SNMP-Integrationspaketen
        • Erstellen einer Datenquelle für die SNMP-Integration
        • Integration.json-Dateiinformationen
    • Analyse eines Applikations-Performance-Problems
      • Untersuchung des internen Volumens
      • Untersuchung der gierigen Ressource
      • Untersuchen Sie den Speicherpool
      • Das Volumen wird untersucht
      • Untersuchen der VM
    • Erfassen und Reporting von AWS-Abrechnungsdaten
      • Die Datenerfassung von AWS für Insight wird vorbereitet
      • Konfiguration der AWS Cloud Cost-Datenquelle
      • AWS Cloud-Kostendaten in Insight verarbeiten
      • Berichte zu Cloud-Kostendaten in Insight
        • Rolle auswerten
        • Update-Set installieren
        • ServiceNow Integration - Benutzer einrichten
        • Installieren Sie Python und Bibliotheken
        • Einrichtung von Python Middleware
        • Verbindung wird synchronisiert
        • Planen der täglichen Synchronisierung
  • Data Collector Supportmatrix
  • Rechtliche Hinweise