SSD Cache und Volumes
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
SANtricity System Manager
-
![](https://docs.netapp.com/common/2/images/pdf-zip.png)
Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Sie können ein Volume zu SSD Cache hinzufügen, um die Leseleistung zu verbessern. SSD-Cache besteht aus einer Reihe von Solid-State Disk-Laufwerken (SSD), die Sie in Ihrem Storage-Array logisch gruppieren.
Volumes
Über einfache Volume-I/O-Mechanismen werden Daten in den und aus dem SSD-Cache verschoben. Nachdem Daten im Cache gespeichert und auf den SSDs gespeichert wurden, werden nachfolgende Lesezugriffe auf diese Daten im SSD Cache ausgeführt. Auf das HDD-Volume ist somit kein Zugriff mehr erforderlich.
SSD Cache ist ein sekundärer Cache zur Verwendung mit dem primären Cache im dynamischen Random-Access Memory (DRAM) des Controllers.
-
Im primären Cache werden die Daten nach dem Lesen des Hosts im DRAM gespeichert.
-
Im SSD Cache werden die Daten aus Volumes kopiert und auf zwei internen RAID-Volumes (eine pro Controller) gespeichert, die bei der Erstellung eines SSD-Caches automatisch erstellt werden.
Die internen RAID-Volumes werden für die interne Cache-Verarbeitung verwendet. Auf diese Volumes kann nicht zugegriffen oder in der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Diese beiden Volumes zählen jedoch die Gesamtanzahl der im Storage Array zulässigen Volumes.
|
Jedes Volume, das der Nutzung des SSD-Caches eines Controllers zugewiesen ist, kann keine automatische Lastverteilung durchführen. |
Laufwerkssicherheit
Wenn Sie SSD Cache auf einem Volume verwenden möchten, das auch die Laufwerkssicherheit verwendet (ist sicher aktiviert), müssen die Laufwerksicherheitsfunktionen des Volumes und des SSD-Caches übereinstimmen. Stimmen sie nicht überein, wird das Volume nicht sicher aktiviert.