Neuigkeiten bei Data Infrastructure Insights
NetApp verbessert und erweitert seine Produkte und Services kontinuierlich. Hier sind einige der neuesten Features und Funktionen, die in Data Infrastructure Insights (ehemals Cloud Insights) verfügbar sind.
November 2025
Legen Sie Ihre personalisierte Startseite fest
Optimieren Sie Ihren täglichen Überwachungs-Workflow, indem Sie eine beliebige Seite von Data Infrastructure Insights als Ihre personalisierte Startseite festlegen. Jeder Benutzer kann eine andere Startseite auswählen, um sich auf das zu konzentrieren, was ihm wichtig ist: ein wichtiges Dashboard, Warnmeldungen, Infrastrukturzustand, Workload-Sicherheit oder mehr.

Bleiben Sie organisiert mit automatischer Dashboard-Gruppierung
Optimieren Sie Ihr Dashboard-Erlebnis mit intelligenter Gruppierung, die importierte Galerie-Dashboards automatisch in logische Kategorien einordnet. Die neue Gruppierungsfunktion macht den Import von Dashboards zum Kinderspiel und ordnet jedes Dashboard der entsprechenden Gruppe zu, basierend auf seiner Funktion und Relevanz für Ihre Umgebung.

Oktober 2025
Infrastrukturzustand: Sofortige Transparenz bei Speicher- und Fabric-Risiken
Erhalten Sie mit unserer neuen Funktion „Infrastructure Health“ sofortigen Einblick in potenzielle Risiken in Ihrem Speicher und Ihren Fabrics. Ein einziges, farbcodiertes Dashboard bietet Ihnen eine einheitliche Risikotransparenz und hilft Ihnen, Ausfallzeiten zu minimieren und Umsatzeinbußen schnell zu vermeiden.
Werte unter 100 weisen auf potenzielle Probleme hin; je niedriger der Wert, desto instabiler sind die Ressourcen. Durch die Gruppierung von Ressourcen nach Rechenzentrum oder Region für intuitive, konsolidierte Integritätsbewertungen können Sie kritische Bereiche einfach priorisieren und Fehler beheben.

Zeigen Sie mit einem Mausklick detaillierte Informationen in einem ausziehbaren Bildschirmfenster an, um Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern, schnell zu erkennen und die Sicherheit und Belastbarkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten.

Multi-Condition-Monitore für präzise Alarmierung
Reduzieren Sie Alarmgeräusche und verbessern Sie die Überwachungspräzision, indem Sie jedem Metrikmonitor eine optionale zweite Bedingung hinzufügen. Warnungen werden nur ausgelöst, wenn beide Bedingungen erfüllt sind. So erhalten Sie gezieltere Benachrichtigungen, die sich auf die Szenarien konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind.

Abfrageverbesserungen: Objektdetails auf einen Blick
Durch Auswählen einer Zeile in einer Objektabfrage-Ergebnisliste wird ein Detailbereich für das ausgewählte Objekt geöffnet. Zeigen Sie schnell Metriken und Attribute (die Standardansicht für Objektabfragen), Warnungen und Änderungen, Leistungs- und Integritätswerte an oder erkunden Sie verwandte Ressourcen. Alle relevanten Objektinformationen stehen Ihnen zur Verfügung.

Verbesserungen der Workload-Sicherheit
Zwei neue APIs geben Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Workload Security-Umgebung:
- 
Zeigen Sie Gruppen mit GET /rest/v1/cloudsecure/activities/groups an und verwalten Sie sie. 
- 
Datensammler mit POST /rest/v1/cloudsecure/collectors/{collector-uuid}/status anhalten und fortsetzen 
Darüber hinaus sind die Berechtigungsprüfungen für Workload Security-Rollen jetzt noch sicherer. Aufgrund der verbesserten Sicherheit können bei einigen vorhandenen Benutzern beim Hinzufügen eines Collectors Berechtigungsprobleme auftreten. Bestätigen Sie die Benutzerberechtigungen, indem Sie den Anweisungen im"Dokumentation" .
August 2025
Fokussierte Widget-Daten immer zur Hand
Mit der neuen Analysieren-Funktion in den meisten Widgets können Sie die Daten in jeweils einem Widget genauer betrachten. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Analysieren“ in einem Widget, um eine Detailansicht zu öffnen, in der Sie die zugrunde liegenden Daten interaktiv erkunden und für tiefere Einblicke hineinzoomen können – ohne den Kontext Ihres Dashboards zu verlassen.

Dashboards exportieren und importieren
Wenn Sie mehrere Mandanten verwalten und ein nützliches Dashboard entwickelt haben, können Sie das Dashboard exportieren und in einen anderen Mandanten importieren.
 
 
Verbesserte Cloud-Integration: Unterstützung für Google Cloud NetApp Volumes (GCNV)
- 
Google Cloud NetApp Volumes* (GCNV) wird jetzt als Datensammler in DII vollständig unterstützt und vervollständigt unser Ökosystem für die Hybrid-Cloud-Überwachung. Erhalten Sie Einblick in kritische Speicherobjekte wie Organisationen, Pools und Volumes in der gesamten Infrastruktur. Jetzt können Sie alle Ihre Speicherumgebungen – vor Ort oder in der Cloud – von einer einzigen Plattform aus verfolgen. 
Verbesserte StorageGRID -Überwachung
Die StorageGRID Protokollsammlung ist jetzt standardmäßig aktiviert und stellt DII Ereignisverfolgungsdaten bereit. Außerdem haben wir die StorageGrid-Überwachung um über 50 Standardwarnungen, Echtzeit-Ereignisverfolgung und neue Dashboards erweitert, um komplexe Speichernetzvorgänge zu vereinfachen. Bleiben Sie Problemen immer einen Schritt voraus, indem Sie tiefere Einblicke in Verkehrsrichtlinien und Bucket-Leistung erhalten.
Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden jetzt mit Data Infrastructure Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
AlmaLinux (64-Bit) 10 
- 
Red Hat (64-Bit) 10 
- 
Rocky (64-Bit) 9.6 
Juni 2025
VM Analyzer: Ganzheitliche VM-to-Storage-Transparenz und Fehlerbehebung
Die VM Analyzer-Funktion von DII bietet eine umfassende End-to-End-Ansicht Ihrer virtualisierten Umgebungen. Der VM Analyzer vereinfacht die Fehlerbehebung, indem er den gesamten Pfad von virtuellen Maschinen zum Speicher abbildet. So können Benutzer Leistungsprobleme bei virtuellen Datenträgern, VMs, Hosts, Datenspeichern, Volumes und Speichern schnell lokalisieren. Mit einer intuitiven Topologieansicht, Filterung und detaillierten Leistungsmetriken können Administratoren Engpässe leicht erkennen, Verkehrsungleichgewichte analysieren und die Gesamtspeicherleistung optimieren.

Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden jetzt mit Data Infrastructure Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
Debian (64-Bit) 12 
- 
Oracle Enterprise Linux (64-Bit) 9.6 
- 
Red Hat (64-Bit) 9,6 
Mai 2025
Neue Landingpages halten Sie im Flow
Die neu gestalteten Zielseiten zeigen alles, was Sie brauchen – zusammenfassende Daten, Leistungsdiagramme, Korrelationen, Warnungen und Änderungen sowie wichtige Ressourcen – in einer Ansicht.
Jetzt können Sie Fehler schneller beheben und im Fluss bleiben, ohne zwischen Registerkarten zu springen oder den Kontext zu verlieren.

Verbesserungen der Workload-Sicherheit
Webhooks jetzt für Workload-Sicherheitswarnungen verfügbar
Workload Security unterstützt jetzt sofort einsatzbereite Webhook-Benachrichtigungen an Tools wie Slack, PagerDuty, Teams und mehr. Darüber hinaus bieten wir anpassbare Vorlagen, mit denen Sie die Nachricht anpassen oder in jede andere SIEM- oder Drittanbieteranwendung integrieren können. Leiten Sie kritische Warnungen direkt in Ihre vorhandenen Sicherheits-Workflows weiter, damit Ihr Team schneller Nachforschungen anstellen und reagieren kann.

Migration von Workload Security-Sammlern zwischen Agenten
Sie können einen Workload Security-Collector problemlos von einem Agenten auf einen anderen migrieren und so einen effizienten Lastenausgleich der Collector-Instanzen zwischen den Agenten ermöglichen. Die Migration ist so einfach wie das Bearbeiten des Collectors und das Auswählen des Zielagenten aus der Liste.

Asynchroner CSV-Export
Das Exportieren von Daten in das CSV-Format kann je nach der zu exportierenden Datenmenge einige Sekunden bis mehrere Stunden dauern. Data Infrastructure Insights exportiert diese Daten jetzt asynchron, sodass Sie weiterarbeiten können, während die CSV-Datei kompiliert wird.
Zeigen Sie Ihre CSV-Exporte an, indem Sie in der oberen rechten Symbolleiste das Glockensymbol auswählen.

April 2025
ML-gestützte Anomaliegrenzen in Zeilen-Widgets zur proaktiven Problemlösung
Um Leistungsprobleme mit Linien- oder Spline-Diagramm-Widgets zu beheben, können Sie jetzt erwartete Verhaltensgrenzen neben tatsächlichen Messwerten anzeigen, sodass Sie zwischen normalen und abnormalen Messwerttrends unterscheiden können.
DII-Maschinelles Lernen mit saisonaler Datenanalyse legt intelligente Schwellenwerte basierend auf historischen Mustern fest. Wenn die Messwerte von den erwarteten Bereichen abweichen, hebt das System diese als Anomalien hervor. Dies ermöglicht eine schnelle Problemidentifizierung, verkürzt die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung und behebt Probleme, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken.

Optimieren Sie VMware-Kosten mit VSAN-Speicherunterstützung
Unsere VM-Optimierungsfunktion umfasst jetzt Unterstützung für VMWare-Umgebungen mit VSAN-Speicher. Zusätzlich zur CPU- und Speichernutzung berücksichtigt die Analyse jetzt auch den lokalen VSAN-Speicher für Rückgewinnungsempfehlungen und hilft Ihnen so, die Lizenzkosten weiter zu senken.

Alarmdetails immer zur Hand
Mit dem neuen Slideout-Panel ist die Untersuchung von Warnungen einfacher als je zuvor. Wählen Sie eine Warnung aus, um Details zu dieser Warnung anzuzeigen, und wechseln Sie einfach zwischen Warnungen, ohne beim Untersuchen von Problemen die Übersicht zu verlieren.

Asynchroner Export der Workload-Sicherheitsforensik
Das Exportieren forensischer Daten kann je nach der Menge der zu exportierenden Daten zwischen einigen Sekunden und mehreren Stunden dauern. Workload Security exportiert diese Daten asynchron, sodass Sie weiterarbeiten können, während die CSV-Datei kompiliert wird.
In Regeln gruppierte Datensammlerbenachrichtigungen
Wenn Sie Benachrichtigungen für Datensammler konfiguriert haben, werden diese Benachrichtigungen ab dem 15. April in Benachrichtigungsregeln behandelt, mit einer einzigen Regel für Sammler mit identischen Empfängern. Für Sammler mit unterschiedlichen Empfängern gelten separate Regeln. Vorhandene Collector-Benachrichtigungen werden in Benachrichtigungsregeln migriert.
März 2025
Verbesserte Kontextnavigation für effizientes Infrastrukturmanagement
Sparen Sie Zeit, indem Sie Data Infrastructure Insights für operative Exzellenz nutzen. Wir fügen jetzt Kontextmenü-Links hinzu, mit denen Sie von jedem Objekt direkt zur Asset-Landingpage springen können, um Einblicke in die Geräteleistung zu erhalten, zum SAN Analyzer zur Visualisierung der Netzwerktopologie, zu Protokollen für Betriebsbewusstsein oder zum Change Analyzer für das Konfigurationsmanagement.
Durch den sofortigen Zugriff auf wichtige Daten über mehrere Ansichten hinweg erhalten Sie schneller ein klareres Verständnis der Objektbeziehungen. Dieser optimierte Arbeitsablauf beschleunigt die Entscheidungsfindung und Problemlösung, spart Ihnen letztendlich Zeit und verbessert Ihre gesamten Analysefunktionen.

Bewahren Sie den Verlauf entfernter Assets auf
Unsere erweiterte Infra Change-Funktion bewahrt jetzt den Verlauf entfernter Assets wie Qtrees und Volumes auf, die verschoben wurden und nicht mehr verfügbar sind.
Fehlt bei Ihrem Fehlerbehebungsrätsel etwas? Nicht mehr! Sie sehen alles – einschließlich der durchgestrichenen gelöschten Objekte – und haben so auch nach dem Entfernen von Assets den vollständigen Kontext im Blick. So wird sichergestellt, dass Sie im gesamten Pfad keine wichtigen Elemente aus früheren Änderungen oder Warnungen verpassen.
Das Ergebnis? Schnellere Lösungszeiten und sicherere Infrastrukturentscheidungen, selbst wenn die betreffenden Anlagen nicht mehr vorhanden sind.

Kubernetes Operator Push-Button-Upgrade
Möchten Sie sicher sein, dass Sie den neuesten Kubernetes Operator haben? Aktualisieren Sie den Operator bei Bedarf über das Clustermenü von DII Kubernetes Collectors. Wählen Sie einfach „Upgrade“ aus dem Menü aus. Der Operator überprüft die Bildsignaturen, erfasst einen Schnappschuss Ihrer aktuellen Installation und führt das Upgrade durch.
Das Push-Button-Upgrade ist eine optionale Funktion und seine Aktivierung kann pro Cluster verwaltet werden.

Testen der Konnektivität für Storage Workload Security-Datenkollektoren
Die Funktion zum Testen der Konnektivität soll Endbenutzern dabei helfen, die spezifischen Ursachen von Fehlern beim Einrichten von Datensammlern in Data Infrastructure Insights (DII) Workload Security zu identifizieren. Dadurch können die Benutzer Probleme im Zusammenhang mit der Netzwerkkommunikation oder fehlenden Rollen selbst beheben.
 
 
Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden jetzt mit Data Infrastructure Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
AlmaLinux 9.5 
- 
Debian (64-Bit) 11 
- 
OpenSUSE Leap 15.6 
- 
Oracle Enterprise Linux (64-Bit) 8.9, 8.10, 9.5 
- 
Red Hat (64-Bit) 8.9, 8.10, 9.5 
- 
Rocky 9.5 
- 
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6 
- 
Ubuntu Server 24.04 LTS 
Februar 2025
ONTAP essentials umfasst jetzt sofort einsatzbereite Verwaltbarkeit für die neueste Generation von"ASA" Geräte. Dazu gehört SAN Analyzer für VM-zu-LUN-Topologien von Workloads, die auf ONTAP ausgeführt werden, jetzt auch mit NetApp Unterstützung als Teil der Data Infrastructure Insights Basic Edition verfügbar.

DII API-Nutzungsverfolgung: Verbessern Sie Sicherheit und Effizienz
Stärken Sie Ihre Sicherheitslage und optimieren Sie die Ressourcenverwaltung mit der erweiterten REST-API-Nutzungsverfolgung, die für Administratorbenutzer verfügbar ist. Mit der API-Nutzungsverfolgung können Sie sehen, welche API-Token von welchen IP-Adressen verwendet werden und welches Datenverkehrsvolumen sie generieren. Durch die Verknüpfung von Token mit bestimmten IP-Adressen und Nutzungsstufen erhalten Sie aussagekräftige Einblicke in Systemzugriffs- und Nutzungstrends und haben so die Kontrolle, die Sie benötigen, um eine sichere, effiziente Umgebung aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Um die API-Nutzung anzuzeigen, navigieren Sie zu Observability > Admin > API-Zugriff und wählen Sie API-Nutzung anzeigen. Beachten Sie, dass diese API nur für DII Observability-APIs verfügbar ist. Sie gilt nicht für Workload Security.

Workload Security API zum Einschränken von Benutzern
Zur Verwaltung von Benutzerbeschränkungen in Workload Security wurde eine neue API hinzugefügt. Mit der API können Sie einen Benutzer sperren oder entsperren oder die Dauer seines eingeschränkten Zugriffs ändern. Weitere Informationen zur API cloudsecure_actions.block finden Sie auf der Seite „Admin > API-Zugriff > API-Dokumentation“.
Januar 2025
Proaktives Risikomanagement mit Forensics Grouping
Wir stellen unsere neueste Funktion vor, die Ihre Sicherheits- und Ressourcenverwaltungsfunktionen verbessern soll! Mit der erweiterten Gruppierungsfunktion und der Unterstützung für hierarchisches Mehrfachgruppieren können Sie jetzt problemlos Benutzer identifizieren, die auf bestimmte Ordner zugegriffen haben, die aktivsten Benutzer und Freigaben ermitteln und Risiken proaktiv verwalten, indem Sie aktive Client-IP-Adressen verfolgen. Optimieren Sie Ihre Speicher- und Bandbreitennutzung, indem Sie die am häufigsten aufgerufenen Dateien und Ordner ermitteln und durch die Identifizierung von Benutzern eine bessere Kontrolle über den Systemzugriff erlangen.

Dashboard-Zugriffskontrolle
Data Infrastructure Insights gibt Ihnen jetzt mehr Kontrolle über den Zugriff auf die von Ihnen erstellten Dashboards. Sie entscheiden, wer Ihre Diagramme ändern kann. Sie kontrollieren die Offenlegung potenziell sensibler Informationen. Arbeiten Sie noch an einem Dashboard, das noch nicht für die allgemeine Sichtbarkeit bereit ist? Sie können es privat halten, bis Sie bereit sind, es freizugeben.

Dezember 2024
Einführung von SAN Analyzer: Verbesserte Sichtbarkeit für Block-Workloads
SAN spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung wichtiger Arbeitslasten, seine Komplexität kann jedoch zu erheblichen Ausfällen und Störungen für die Kunden führen. Mit dem SAN Analyzer von DII wird die SAN-Verwaltung einfacher und effizienter. Dieses leistungsstarke Tool bietet End-to-End-Sichtbarkeit und bildet Abhängigkeiten von VM/Host über Netzwerk bis hin zu LUN und Speicher ab. Durch die Bereitstellung einer interaktiven Topologiekarte ermöglicht Ihnen SAN Analyzer, Probleme zu lokalisieren, Änderungen zu verstehen und das Verständnis des Datenflusses zu verbessern. Optimieren Sie die SAN-Verwaltung in komplexen IT-Umgebungen mit SAN Analyzer und erhöhen Sie Ihre Transparenz bei Block-Workloads.

Optimieren Sie VM-Kosten mit intelligenter Host-Stilllegung und VM-Rückgewinnung
Data Infrastructure Insights unterstützt Sie bei der Verwaltung der Infrastruktur- und Lizenzkosten, indem es das historische Verhalten der Umgebung analysiert und kurz- und langfristige Prognosen erstellt und detaillierte Empfehlungen für die Außerbetriebnahme von Hosts und die Wiederherstellung ausgeschalteter und inaktiver VMs generiert. Diese Empfehlungen helfen Ihnen, die Leistungsstabilität sicherzustellen, ungenutzte Kapazitäten freizugeben und die Speicher- und CPU-Zuweisung zu reduzieren.

Entdecken Sie Log-Einblicke mit Zeitdiagrammen und Tabellen-Widget-Unterstützung
Jetzt können Sie Zeitdiagramme (Balken, Linien, Flächen) nutzen, um Trends und Muster in Protokolldaten zu erkennen, z. B. wiederkehrende Fehler oder Aktivitätsspitzen, und so wertvolle Einblicke in das Systemverhalten im Zeitverlauf gewinnen. Darüber hinaus können Sie jetzt mithilfe von Tabellen Protokollmeldungen direkt in das Dashboard einbinden und so eine umfassendere Ansicht der Protokolldetails erhalten.

November 2024
Neue API für Workload-Sicherheitswarnungen
Forensische Warnmeldungen mit der neuen Workload Security abrufen"cloudsecure_forensics.alerts API" .

Analysieren Sie Konfigurationsänderungen in Ihrer Umgebung
Konfigurationsänderungen sind eine der häufigsten Ursachen für Probleme in der modernen IT. Data Infrastructure Insights(DII) neu"Änderungsanalyse" Mithilfe dieser Funktion können Sie Änderungen, die in Ihrer Umgebung Probleme verursachen, klar erkennen. Beschleunigen Sie die Fehlerbehebung, indem Sie alle Änderungen an Geräten und zugehörigen Infrastrukturkomponenten anzeigen, die möglicherweise zu einem Problem geführt haben. Wenn Sie oder Ihr Team geplante Änderungen durchführen, können Sie diese außerdem schnell validieren und sicherstellen, dass es keine unerwarteten Auswirkungen gibt, bevor die Service-Level beeinträchtigt werden.

KubeVirt-Support: Überwachen Sie die Workloads virtueller Maschinen, die in Ihrem Kubernetes-Cluster ausgeführt werden
DII unterstützt jetzt vollständig KubeVirt, die Kubernetes-native Virtualisierungslösung, die von Plattformen wie OpenShift Virtualization und Harvester verwendet wird. Erhalten Sie vollständige Transparenz über die Metriken, Ereignisse, Konfigurationsänderungen und den Netzwerkverkehr sowohl der virtuellen Maschinen als auch der Container-Workloads innerhalb Ihrer Kubernetes-Cluster.
Oktober 2024
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit benutzerdefinierten Ausdrücken in Monitoren
Mithilfe von Ausdrücken können Sie arithmetische Operationen in Metrik- und Anomalieerkennungsmonitoren durchführen. Hier sind einige Beispiele:
- 
Verhältnis: IOPS/TB, um zu erkennen, wo bei Cloud-Speicheranbietern Service-Level-Grenzen erreicht werden. 
- 
Prozentsatz: Verwendet/Verfügbar zur Berechnung der Auslastung 
- 
Aggregation: Kombinieren Sie mehrere Arten von physischen Portfehlern in einem Monitor 
- 
Vergleich: Vergleichen Sie die aktuelle Auslastung der Ressourcenreserve mit dem optimalen Reservepunkt, um Ressourcen zu identifizieren, die nicht mit voller Kapazität laufen. 

Minimieren Sie Alarmunterbrechungen während der Wartungszeit
Mithilfe von Wartungsfenstern können Sie Warnmeldungen während geplanter Wartungszeiträume unterdrücken und so unnötige Unterbrechungen vermeiden.
Mit Wartungsfenstern können Sie für die von Ihnen ausgewählten Objekte und Metriken bestimmte Wartungszeiträume planen, in denen Warnbenachrichtigungen unterdrückt werden. Sie können beispielsweise Warnmeldungen unterdrücken, die von bestimmten Speichersystemen ausgelöst werden, wenn sich diese Speichersysteme in einer geplanten Upgrade-Phase befinden.
Beachten Sie, dass nur Warnmeldungen unterdrückt werden (E-Mail, Webhook). Die Warnmeldungen selbst werden weiterhin auf der Seite „Beobachtbarkeit > Warnmeldungen > Alle Warnmeldungen“ angezeigt.

Optimieren Sie das Alarmmanagement mit neuen Alarmbenachrichtigungsregeln
Regeln für Warnbenachrichtigungen vereinfachen die Benachrichtigungsverwaltung über Monitore und Teams hinweg.
Kontrollieren Sie die Warnübermittlung über die Kanäle Ihres Unternehmens und stellen Sie sicher, dass die richtigen Informationen das richtige Team erreichen. Sie müssen keine separaten Monitore für verschiedene Teams verwalten. Leiten Sie Warnungen basierend auf verwandten Objektattributen (Speichername, Rechenzentrum, Anwendungsname) oder Monitorattributen (Gruppe, Schweregrad) weiter.

Log Analytics in Dashboards
Sie können jetzt Protokollereignisse in Ihre Dashboards aufnehmen, um Ereignisdaten zu visualisieren und ein umfassenderes und kontextbezogeneres Verständnis Ihrer Umgebung zu erhalten. Untersuchen Sie Protokolle und zeigen Sie zugehörige Metriken an, ohne das Dashboard zu verlassen!

Bessere VMware-Beobachtbarkeit mit VMware Events
Verwalten und beheben Sie Probleme in Ihrer VMware-Umgebung proaktiv mit Echtzeitereignissen. VMware-Ereignisse bieten Einblicke in VM-Migrationen, Ressourcenzuweisungen und Host-Integrität. Jetzt zur Verwendung in Abfragen, Dashboards und Monitoren verfügbar. Erfordert VMware Version 8 oder höher. Wählen Sie einfach die Quelle logs.vmware.events aus.
VMware-Ereignisse werden auch für die oben erwähnte neue Konfigurationsänderungsanalyse von DII verwendet.

Aktualisierungen des Datensammlers:
- 
Pure FlashBlade: Dieser Collector sammelt Inventar- und Leistungsdaten von FlashBlade-Clustern, die Version 2 ihrer REST-API bereitstellen. 
September 2024
Einführung von Data Infrastructure Insights, ehemals Cloud Insights
Am Dienstag, den 24. September 2024, hat NetApp den Namen von Cloud Insights offiziell in * Data Infrastructure Insights* (DII) geändert. Dies wurde während der Insight-Benutzerkonferenz von Haiyan Song in ihrer Keynote-Präsentation auf der Hauptbühne und in einer Produkt-Pressemitteilung der Insight-Konferenz angekündigt.
Der DII-Dienst bleibt derselbe; es gibt keine Funktionsänderungen oder Modifikationen. Dies ist eine Namensänderung, um den Dienstnamen besser an seine Fähigkeiten für die gesamte IT-Infrastruktur anzupassen.
August 2024
Anzeigen spezifischer Daten für Ihren Zeitraum
Untersuchen Sie eine Warnung? In ein Diagramm hineingezoomt? Diese Aktionen ändern den Zeitbereich für diese Seiten. Jetzt können Sie diesen Zeitraum sperren, zu anderen Cloud Insights -Seiten navigieren und Daten anzeigen, die für diesen gesperrten Zeitraum spezifisch sind. Die Untersuchung und Fehlerbehebung ist jetzt viel einfacher!

Analyse von Veränderungen und Veränderungsverhältnissen (%)
Mithilfe von Änderungsverhältnis-Zeitaggregationen können Sie signifikante Änderungen und Trends in Metrikwerten im Zeitverlauf erkennen. Diese Erkenntnisse sind der Schlüssel zum Verständnis der Änderungen, beispielsweise eines erheblichen Kapazitätswachstums für einen bestimmten Zeitraum oder einer Änderung der Leistung einzelner Ports.
- 
Änderung – Beobachten Sie die Änderung einer Metrik zwischen zwei Punkten innerhalb eines ausgewählten Zeitraums. 
- 
Änderungsverhältnis – beobachten Sie die proportionale Änderung einer Metrik zwischen zwei Punkten im Vergleich zum Anfangspunkt innerhalb eines ausgewählten Zeitraums. 

Exportieren Sie die Ergebnisse der Protokollabfrage in eine CSV-Datei
Beim Anzeigen der Ergebnisse der Protokollabfrage können Sie durch Klicken auf die neue Schaltfläche „Exportieren“ ganz einfach bis zu 10.000 Zeilen in das CSV-Format exportieren. Dies verbessert die Datenzugänglichkeit, vereinfacht die Datenanalyse und -berichterstattung und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Datenverarbeitungstools.

Beheben Sie Warnungen nach Zeit
Cloud Insights bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, eine Warnung aufzulösen, wenn die überwachte Metrik für eine bestimmte Dauer innerhalb des akzeptablen Bereichs bleibt. Dadurch können Sie sich auf echte Probleme konzentrieren und den Lärm reduzieren, der durch wiederholtes Überschreiten definierter Schwellenwerte bei Metriken entsteht, indem Sie mehrere Warnungen zu einer einzigen zusammenfassen.

Juli 2024
AIOps: Anomalieerkennung
Cloud Insights nutzt maschinelles Lernen, um unerwartete Änderungen in den Datenmustern Ihrer Umgebung zu erkennen und proaktive Warnungen bereitzustellen, die Ihnen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ein Rechenzentrum verhält sich zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Wochentagen unterschiedlich. Cloud Insights verwendet wöchentliche Saisonalität, um das historische Verhalten für jeden Tag und jede Uhrzeit zu vergleichen.
Die Überwachung der Anomalieerkennung kann Warnmeldungen für Situationen ausgeben, in denen beispielsweise die Definition von „normal“ unklar ist, sich das Verhalten im Laufe der Zeit ändert oder mit großen Datenmengen gearbeitet wird, bei denen die manuelle Definition von Schwellenwerten nicht praktikabel ist.
Neu"Anomalieerkennungsmonitore" Warnmeldung, wenn derartige Anomalien bei den von Ihnen ausgewählten Objektmetriken auftreten.

Verbesserungen der Workload-Sicherheit
NFS 4.1-Unterstützung
Der SVM Data Collector unterstützt jetzt NFS-Versionen bis einschließlich NFS 4.1 mit ONTAP 9.15.1 oder höher.
Neue API für forensische Aktivitäten
Die forensische Aktivität"API" hat eine neue Version. Verwenden Sie beim Aufrufen der API für Forensics Activity die API cloudsecure_forensics.activities.v2.
Beachten Sie, dass Sie bei mehreren Aufrufen dieser API für optimale Ergebnisse sicherstellen müssen, dass die Aufrufe nacheinander und nicht parallel erfolgen. Mehrere parallele Aufrufe können zu einem Timeout der API führen.
Einfachere Dashboard-Navigation
Bei dieser Funktion geht es darum, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen Teams zu erleichtern.
Durch die Gruppierung Ihrer Dashboards erhalten Sie schneller die benötigte Übersicht. Mit dem neuen Navigationsmenü können Sie jetzt zwischen verschiedenen Dashboards wechseln, ohne den Überblick zu verlieren. So können Sie Ihre Infrastruktur ganz einfach erkunden und verwalten. Richten Sie Dashboard-Gruppen an Ihren operativen Runbooks aus, um Ihre Erfahrung weiter zu verbessern.

Juni 2024
Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden mit Cloud Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
Red Hat Enterprise Linux 8.9, 8.10, 9.4 
- 
Rocky 9.4 
- 
AlmaLinux 9.3 und 9.4 
Mai 2024
Automatisches Lösen von Warnmeldungen basierend auf der Zeit
Protokollwarnungen können jetzt zeitbasiert aufgelöst werden. Wenn die Warnbedingung nicht mehr auftritt, kann Cloud Insights die Warnung nach Ablauf einer angegebenen Zeit automatisch auflösen. Sie können wählen, ob die Warnung innerhalb von Minuten, Stunden oder Tagen behoben werden soll.

April 2024
iSCSI-Unterstützung für Kubernetes
Cloud Insights unterstützt jetzt die Zuordnung des mit Kubernetes verknüpften iSCSI-Speichers. Dies ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung mithilfe der Kubernetes-Netzwerkkarte und die Möglichkeit, über Reporting Chargeback- oder Showback-Berichte bereitzustellen.

Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden mit Cloud Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
Oracle Enterprise Linux 8.8 
- 
Red Hat Enterprise Linux 8.8 
- 
Rocky 9.3 
- 
OpenSUSE Leap 15.1 bis 15.5 
- 
SUSE Enterprise Linux Server 15, 15 SP2 bis 15 SP5 
März 2024
Details zum Workload Security Agent
Jeder Ihrer Workload Security Agents verfügt über eine eigene Zielseite, auf der Sie leicht zusammenfassende Informationen zum Agenten sowie zu den installierten Daten- und Benutzerverzeichnis-Sammlern sehen können, die mit diesem Agenten verknüpft sind.

Schnelleres Darstellen größerer Datenmengen
Beim Analysieren von Daten auf der Zielseite eines Assets ist das Hinzufügen zusätzlicher Daten zu den Diagrammen der Expertenansicht ein Kinderspiel. Wenn ein Objekttyp relevante Daten enthält, bewegen Sie für jede Tabelle auf der Zielseite den Mauszeiger über das Objekt, um das Symbol „Zur Expertenansicht hinzufügen“ anzuzeigen. Durch Auswahl dieses Symbols wird das Objekt zu den zusätzlichen Ressourcen hinzugefügt und in den Diagrammen der Expertenansicht angezeigt.

Oder Sie möchten die Daten einer Zielseitentabelle in einem eigenen Diagramm anzeigen. Wählen Sie einfach das Symbol Diagramm anzeigen aus, um das Diagramm unter der Tabelle zu öffnen:

Februar 2024
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
Speichern Sie einen Schnappschuss Ihres aktuellen Dashboards, indem Sie im Dropdown-Menü in der rechten Ecke „Als Bild exportieren“ auswählen. Cloud Insights erstellt eine PNG-Datei mit den aktuellen Widget-Zuständen.

Die Objekt- und Metrikauswahl ist für Widgets, Monitore usw. einfacher als je zuvor. Wählen Sie den gewünschten Objekttyp und dann im separaten Dropdown-Menü eine für dieses Objekt relevante Metrik aus.

Exportieren Sie Listen mit Datensammlern und Erfassungseinheiten in das CSV-Format, indem Sie das Symbol oben auf diesen Seiten auswählen.

Wir haben die Seite „Hilfe > Support“ neu organisiert, damit Sie leichter finden, wonach Sie suchen. Und weil Sie danach gefragt haben, haben wir auf dieser Seite direkte Links zu API Swagger und zur Benutzerdokumentation hinzugefügt.

Links in der Spalte „TriggeredOn“ auf der Seite mit der Warnmeldungsliste navigieren zur entsprechenden Zielseite, sofern für dieses Objekt eine Zielseite verfügbar ist.

Alle Änderungen in Ihrem Namespace anzeigen
Mit der Kubernetes-Änderungsanalyse können Sie jetzt eine Zeitleiste der Änderungen anzeigen, wenn Sie Cluster und Namespace auswählen. Zuvor muss auch Workload ausgewählt worden sein. Beim Filtern nach Cluster und Namespace wird die Zeitleiste aller Workloadänderungen in diesem Namespace in einer Zeile angezeigt.

Zugehörige Protokolle für Warnungen
Beim Anzeigen einer Protokollwarnung werden zugehörige Protokolleinträge in einer neuen Tabelle angezeigt. Ein Protokolleintrag ist relevant, wenn er aus derselben Quelle und im selben Zeitraum wie die Warnung stammt und denselben Bedingungen unterliegt. Wählen Sie „Protokolle analysieren“, um weitere Informationen zu erhalten.

Erfassen Sie ONTAP Switch-Daten
Cloud Insights kann Daten von den Back-End-Switches des ONTAP Systems sammeln. Aktivieren Sie dazu einfach die Sammlung im Abschnitt „Erweiterte Konfiguration“ des Datensammlers und stellen Sie sicher, dass das ONTAP System so konfiguriert ist, dass es"Switch-Informationen" und verfügt über die entsprechenden"Berechtigungen" Satz.
Workload Security Data Collector-API
In großen Umgebungen können Sie die Erstellung von Workload Security-Collectoren mithilfe der neuen Data Collectors-API automatisieren. Navigieren Sie zu Admin > API-Zugriff > API-Dokumentation und wählen Sie den API-Typ Workload Security aus, um mehr zu erfahren.
Januar 2024
Testen Sie Cloud Insights -Funktionen, die Sie noch nicht verwendet haben
Zusätzlich zu Ihrer ersten Testversion von Cloud Insights können Sie auch folgende Vorteile nutzen:"Modulevaluationen" . Wenn Sie beispielsweise Cloud Insights abonniert haben und Speicher und virtuelle Maschinen überwacht haben, starten Sie beim Hinzufügen von Kubernetes zu Ihrer Umgebung automatisch eine 30-tägige Testversion von Kubernetes Observability. Die Nutzung der verwalteten Einheiten von Kubernetes Observability wird erst nach Ablauf des Testzeitraums auf Ihren abonnierten Anspruch angerechnet.
Wie gesund ist meine Arbeitsbelastung?
Der Workload-Status ist auf der Seite Kubernetes > Erkunden > Workloads auf einen Blick verfügbar, sodass Sie schnell erkennen können, welche Workloads gut funktionieren und welche möglicherweise etwas Hilfe benötigen. Ermitteln Sie mühelos, ob das Integritätsproblem mit Infrastruktur-, Netzwerk- oder Konfigurationsänderungen zusammenhängt, und analysieren Sie die Grundursache im Detail.

Datensammler-Updates
Datendomänenidentifizierung
Der Data Domain-Collector wurde verbessert, um HA-Systeme für eine längere Lebensdauer bei Failover-Ereignissen besser zu identifizieren. Diese Änderung führt zu einer einmaligen Neuidentifizierung von Data Domain-Geräten in HA-Systemen, was anschließend dazu führt, dass alle Anmerkungen zu diesen Assets entfernt werden (da diese Arrays neu identifiziert werden). Sie müssen Ihren Data Domain-Objekten erneut Anmerkungen hinzufügen.
Verbesserter ML-Algorithmus zur Ransomware-Erkennung
Workload Security umfasst einen neuen ML-Algorithmus der 2. Generation zur Ransomware-Erkennung, um die raffiniertesten Angriffe schneller und genauer zu erkennen.
„Saisonalität“ des Verhaltens: Das Verhalten am Wochenende kann anderen Mustern folgen als an Wochentagen oder das Verhalten am Morgen anders als am Nachmittag. Die Algorithmen der Workload-Sicherheit berücksichtigen diese Saisonalität.
Veraltete Funktionalität
Gelegentlich werden Funktionen aufgrund der Weiterentwicklung veraltet. Hier sind einige der Features und Funktionen, die in Cloud Insights veraltet sind:
Workload Secure REST cloudsecure_forensics.activities.v1 API ist veraltet
Die API cloudsecure_forensics.activities.v1 ist veraltet. Diese API gibt Informationen zu Aktivitäten zurück, die mit Entitäten in der Storage Workload Security-Umgebung verknüpft sind. Diese API wurde durch cloudsecure_forensics.activities.*v2*_ ersetzt.
GET für diese API hat zuvor Folgendes zurückgegeben:
{
  "count": 24594,
  "limit": 1000,
  "offset": 0,
  "results": [
    {
      "accessLocation":
Diese API gibt jetzt Folgendes zurück:
{
  "limit": 1000,
  "meta": {
    "page": {
      "after": "lvlvk3pp.4cpzcg4kpybl",
      "before": "lvlxy3dz.4cq5ajdnl9fk",
      "size": 1000
    }
  },
  "results": [
    {
      "accessLocation": "10.249.6.220",
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Swagger-Dokumentation unter „Admin > API-Zugriff > API-Dokumentation > Workload-Sicherheit“.
Dezember 2023
Change Analytics auf einen Blick
Kubernetes"Änderungsanalyse" bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die jüngsten Änderungen an Ihrer Kubernetes-Umgebung. Sie haben immer Zugriff auf Warnmeldungen und den Bereitstellungsstatus. Mit Change Analytics können Sie jede Bereitstellungs- und Konfigurationsänderung verfolgen und mit dem Zustand und der Leistung der Dienste, Infrastruktur und Cluster von K8s korrelieren.

Kubernetes-Workload-Leistungs-Dashboard
Die Workload-Leistung ist im umfassenden Kubernetes Workload Performance-Dashboard auf einen Blick verfügbar. Zeigen Sie schnell Diagramme zu Volumen, Durchsatz, Latenz und Neuübertragungstrends sowie eine Tabelle mit dem Workload-Verkehr für jeden Namespace in Ihrer Umgebung an. Filter ermöglichen eine einfache Fokussierung auf interessante Bereiche.


Abfragedetails auf einem Bildschirm
Wenn Sie in einer Abfrage eine Zeile auswählen, wird ein Seitenbereich geöffnet, in dem Attribut-, Anmerkungs- und Metrikdetails für die ausgewählte Zeile angezeigt werden. So erhalten Sie hilfreiche Informationen, ohne dass Sie sich in die Zielseite des Objekts einarbeiten müssen. Links in der Zeile oder im Seitenbereich ermöglichen eine einfache Navigation.

Aktualisierungen des Datensammlers:
- 
* Brocade FOS REST*: Dieser Collector wurde aus der „Vorschau“ entfernt und ist jetzt allgemein verfügbar. Einige Dinge, die Sie beachten sollten: - 
FOS hat seine REST-API mit FOS 8.2 eingeführt. Einige Funktionen wie das Routing erhielten jedoch erst mit 9.0 REST-API-Funktionen. 
- 
Wenn Sie über ein Fabric verfügen, das aus gemischten FOS-Assets ab 8.2 sowie einigen < 8.2 besteht, kann der Cloud Insights FOS REST-Collector diese älteren Assets nicht erkennen. Sie können den FOS REST-Collector bearbeiten und eine durch Kommas getrennte Liste der IPv4-Adressen der Geräte erstellen, die von diesem Collector ausgeschlossen werden sollen. 
 
- 
- 
SELinux: Cloud Insights enthält Verbesserungen an der Erstinstallation der Linux Acquisition Unit, um die Robustheit des Betriebs in Linux-Umgebungen mit aktivierter SELinux-Durchsetzung sicherzustellen. Diese Verbesserungen wirken sich nur auf neue AU-Bereitstellungen aus. Wenn Sie SELinux-Probleme im Zusammenhang mit AU-Upgrades haben, wenden Sie sich an den NetApp Support, um Ihre SELinux-Konfiguration zu beheben. 
November 2023
Workload-Sicherheit: Einen Collector anhalten/fortsetzen
In Workload Security können Sie einen Datensammler anhalten, wenn sich der Sammler im Status „Wird ausgeführt“ befindet. Öffnen Sie das „Drei-Punkte“-Menü für den Collector und wählen Sie PAUSE. Während der Collector angehalten ist, werden keine Daten von ONTAP gesammelt und keine Daten vom Collector an ONTAP gesendet. Wählen Sie „Fortsetzen“, um erneut mit dem Sammeln zu beginnen.
Informationen zum Storage Node-Support
Auf der Zielseite eines Speicherknotens bietet der Abschnitt „Benutzerdaten“ auf einen Blick Informationen zu Ihrem Supportangebot, dem aktuellen Status, dem Supportstatus und dem Garantieende. Beachten Sie, dass Cloud Insights diese Informationen derzeit nur für NetApp -Geräte automatisch veröffentlicht. Beachten Sie auch, dass es sich bei diesen Supportfeldern um Anmerkungen handelt, sodass sie in Abfragen und Dashboards verwendet werden können.

VMWare-Tags zu Cloud Insights -Anmerkungen zuordnen
Der"VMWare" Mit dem Datensammler können Sie Cloud Insights -Textanmerkungen mit gleichnamigen Tags füllen, die auf VMWare konfiguriert sind.
Verbesserungen der Brocade CLI-Collector-Zuverlässigkeit für FOS 9.1.1c und höhere Firmware
Auf einigen Brocade Fibre Channel-Switches mit der Firmware 9.1.1c kann der Ausgabe bestimmter CLI-Befehle der Anmeldebannertext „motd“ oder Warnungen für Benutzer vorangestellt sein, die Standardkennwörter zu ändern. Der Brocade CLI-Collector wurde erweitert, um diese beiden Arten von irrelevantem Text zu ignorieren.
Vor dieser Verbesserung waren mit diesem Collector-Typ wahrscheinlich nur FOS 9.1.1c-Switches ohne vorhandene Virtual Fabrics erkennbar.
Oktober 2023
Verbesserte Workload-Sicherheit
Die Workload-Sicherheit wurde wie folgt verbessert:
- 
Zugriff verweigert: Workload Security integriert sich mit ONTAP , um"„Zugriff verweigert“-Ereignisse" und bieten eine zusätzliche Analyse- und automatische Antwortebene. 
- 
Erlaubte Dateitypen: Wenn ein Ransomware-Angriff für eine bekannte Dateierweiterung erkannt wird, kann diese Dateierweiterung zu einem"zulässige Dateitypen" Liste, um unnötige Alarme zu vermeiden. 
Modulversuche
Zusätzlich zu Ihrer ersten Testversion von Cloud Insights können Sie auch folgende Vorteile nutzen:"Modulevaluationen" . Wenn Sie beispielsweise Infrastructure Observability bereits abonniert haben, aber Kubernetes zu Ihrer Umgebung hinzufügen, beginnen Sie automatisch mit einer 30-tägigen Testversion von Kubernetes Observability. Die Nutzung Ihrer verwalteten Kubernetes Observability-Einheit wird Ihnen erst am Ende des Evaluierungszeitraums in Rechnung gestellt.
Beschränken Sie den Zugriff auf bestimmte Domänen
Administratoren und Kontoinhaber haben nun die Möglichkeit,"Beschränken Sie den Zugriff auf Cloud Insights" an die von ihnen angegebenen E-Mail-Domänen. Gehen Sie zu Admin > Benutzerverwaltung und wählen Sie die Schaltfläche Domänen einschränken.

Datensammler-Updates
Die folgenden Änderungen an der Datenerfassungseinheit wurden vorgenommen:
- 
Isilon / PowerScale REST: Den erweiterten Analysefunktionen von Cloud Insights wurden unter dem Namen emc_isilon.node_pool.* verschiedene neue Attribute und Metriken hinzugefügt. Mithilfe dieser Zähler und Attribute können Benutzer Dashboards und Monitore für den Kapazitätsverbrauch von Knotenpools erstellen. Benutzer mit Isilon-Clustern, die aus unterschiedlichen Hardwareknotenmodellen erstellt wurden, verfügen über mehrere Knotenpools. Die Kenntnis Ihres HDD-/SSD-/Gesamtkapazitätsverbrauchs auf Knotenpoolebene ist sowohl für die Überwachung als auch für die Planung hilfreich. 
- 
Rubrik Unterstützung für die Authentifizierung „Dienstkonto“: Der Rubrik-Collector von Cloud Insights unterstützt jetzt sowohl die herkömmliche HTTP-Basisauthentifizierung (Benutzername und Passwort) als auch den Dienstkontoansatz von Rubrik, der einen Benutzernamen + Geheimnis + Organisations-ID erfordert. 
September 2023
Finden Sie ganz einfach, was Sie in den Protokollen suchen
Log Query (Observability > Log Queries > +New Log Query) beinhaltet eine Reihe von"Verbesserungen" um die Protokollerkundung einfacher und informativer zu gestalten.
Einschließen/Ausschließen
Beim Filtern nach einem Wert können Sie einfach auswählen, ob Sie Ergebnisse, die dem Filter entsprechen, einschließen oder ausschließen möchten. Durch Auswahl von „Ausschließen“ wird ein „NICHT <Wert>“-Filter erstellt. Sie können Einschluss- und Ausschlusswerte in einem einzigen Filter kombinieren.

Erweiterte Abfrage
Erweiterte Abfragen bieten Ihnen die Möglichkeit, Freiformfilter zu erstellen und Werte mithilfe von UND, NICHT, ODER, Platzhaltern usw. zu kombinieren oder auszuschließen.

„Filtern nach“ und „Erweiterte Abfrage“ werden per „UND“ verknüpft, um eine einzige Abfrage zu bilden. Die Ergebnisse werden in der Ergebnisliste und im Diagramm angezeigt.
Gruppierung im Diagramm
Wenn Sie ein Protokollattribut zum Gruppieren nach auswählen, zeigen die Liste und das Diagramm die Ergebnisse des aktuellen Filters. Im Diagramm sind die Spalten nach Farben gruppiert. Wenn Sie mit der Maus über eine Spalte im Diagramm fahren, werden Details zu den jeweiligen Einträgen angezeigt, ähnlich den Gesamtinformationen, die beim Erweitern der Diagrammlegende angezeigt werden. In der Legende können Sie auch einen Einschluss- oder Ausschlussfilter für eine bestimmte Gruppierung festlegen.

„Floating“-Log-Detailbereich
Wenn Sie Protokolle mithilfe der Protokollabfrage untersuchen, wird durch Auswahl eines Eintrags in der Liste ein Detailbereich für diesen Eintrag geöffnet. Sie können nun wählen, ob das Slideout-Panel „schwebend“ (d. h. über dem Rest des Bildschirms angezeigt) oder „auf der Seite“ (d. h. als eigener Rahmen innerhalb der Seite angezeigt) angezeigt werden soll. Um zwischen diesen Ansichten zu wechseln, wählen Sie die Schaltfläche „Auf der Seite/Schwebend“ in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds.

Menü einklappen
Sie können das Cloud Insights -Navigationsmenü auf der linken Seite reduzieren, indem Sie die Schaltfläche „Minimieren“ unter dem Menü auswählen. Wenn das Menü minimiert ist, können Sie mit der Maus über ein Symbol fahren, um zu sehen, welcher Abschnitt geöffnet wird. Wenn Sie das Symbol auswählen, wird das Menü geöffnet und Sie gelangen direkt zu diesem Abschnitt.

Verbesserungen beim Datensammler
Cloud Insights hat das Anzeigen und Auffinden von Datensammlerinformationen vereinfacht:
- 
Die Verarbeitung von Datensammlerlisten ist effizienter, was bedeutet, dass die zum Anzeigen und Navigieren dieser Listen benötigte Zeit erheblich reduziert wird. Wenn Sie über eine große Umgebung mit vielen Datensammlern verfügen, werden Sie eine erhebliche Verbesserung feststellen, wenn Sie Ihre Datensammler auflisten. 
- 
Die Data Collector Support Matrix wurde von einer PDF-Datei auf eine HTML-basierte Seite verschoben, die schneller zu navigieren und einfacher zu verwalten ist. Schauen Sie sich hier die neue Matrix an: https://docs.netapp.com/us-en/cloudinsights/reference_data_collector_support_matrix.html 
August 2023
Sammeln von Isilon/PowerScale-Protokollen und erweiterten Analysedaten
Die Isilon REST- und PowerScale REST-Kollektoren enthalten die folgenden Verbesserungen:
- 
Isilon-Protokollereignisse stehen für Abfragen und Warnungen zur Verfügung 
- 
Isilon Advanced Analytic-Attribute stehen zur Verwendung in Abfragen, Dashboards und Warnungen zur Verfügung: - 
emc_isilon.cluster 
- 
emc_isilon.node 
- 
emc_isilon.node_disk 
- 
emc_isilon.net_iface 
 
- 
Diese sind standardmäßig für Benutzer der Isilon REST- und/oder PowerScale REST-Collectors aktiviert. NetApp empfiehlt Benutzern des Isilon CLI-basierten Collectors dringend, auf den neuen REST API-basierten Collector zu migrieren, um Verbesserungen wie die oben genannten zu erhalten.
Verbesserte Workload-Karte
Die Workload-Karte ist benutzerfreundlicher und weniger verrauscht. Sie gruppiert alle ähnlichen externen Dienste in einem Knoten, wenn sie mit denselben Workloads kommunizieren. Dadurch wird die Komplexität des Diagramms reduziert und es wird leichter verständlich, wie die Dienste miteinander verbunden sind.
Wenn Sie einen gruppierten Knoten auswählen, wird eine detaillierte Tabelle mit den Netzwerkverkehrsmetriken für jeden für diesen Knoten relevanten externen Dienst angezeigt.
Anpassung der Kubernetes Managed Unit-Nutzung
Falls eine Rechenressource in Ihrer Kubernetes-Clusterumgebung sowohl vom NetApp Kubernetes Monitoring Operator als auch von einem zugrunde liegenden Infrastrukturdatensammler (z. B. VMware) gezählt wird, wird Ihre Nutzung dieser Ressourcen angepasst, um eine möglichst effiziente Zählung der verwalteten Einheiten zu gewährleisten. Sie können die Kubernetes MU-Anpassungen auf der Seite „Admin > Abonnement“ sowohl auf der Registerkarte „Zusammenfassung“ als auch auf der Registerkarte „Nutzung“ anzeigen.
Registerkarte „Zusammenfassung“:
Registerkarte „Verwendung“:
Änderungen beim Sammler/Erwerb:
Die folgenden Änderungen an der Datenerfassungseinheit wurden vorgenommen:
- 
Akquisitionseinheiten unterstützen jetzt RHEL 8.7. 
Verbesserte Menüs
Wir haben das linke Navigationsmenü aktualisiert, um die Arbeitsabläufe unserer Kunden besser zu unterstützen. Neue Elemente der obersten Ebene wie Kubernetes bieten beschleunigten Zugriff auf die Anforderungen des Kunden und eine konsolidierte Administratorkonsole unterstützt die Rolle des Mandanteneigentümers.
Hier sind einige weitere Beispiele für die Änderungen:
- 
Das Menü „Observability“ auf oberster Ebene zeigt Datenerkennung, Alarmierung und Protokollabfragen. 
- 
Die API-Zugriffsfunktion für Observability und Workload-Sicherheit befindet sich in einem Menü. 
- 
Gleiches gilt für die Funktion „Benachrichtigungen“ für Observability und Workload Security, jetzt ebenfalls unter einem Menü 

Hier ist eine kurze Liste der Funktionen, die Sie unter jedem Menü finden:
Beobachtbarkeit:
- 
Erkunden (Dashboards, Metrikabfragen, Infrastruktureinblicke) 
- 
Warnungen (Monitore und Warnungen) 
- 
Sammler (Datensammler und Erfassungseinheiten) 
- 
Protokollabfragen 
- 
Anreichern (Anmerkungen und Anmerkungsregeln, Anwendungen, Geräteauflösung) 
- 
Berichterstattung 
Kubernetes:
- 
Cluster-Erkundung und Netzwerkkarte 
Workload-Sicherheit:
- 
Warnungen 
- 
Forensik 
- 
Sammler 
- 
Richtlinien 
ONTAP Essentials:
- 
Datensicherung 
- 
Sicherheit 
- 
Warnungen 
- 
Infrastruktur 
- 
Vernetzung 
- 
Arbeitslasten *VMware 
Administrator:
- 
API-Zugriff 
- 
Wirtschaftsprüfung 
- 
Benachrichtigungen 
- 
Abonnementinformationen 
- 
Benutzerverwaltung 
Juli 2023
Letzte Änderungen anzeigen
Die Zielseiten des Datensammlers enthalten jetzt eine Liste der letzten Änderungen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Letzte Änderungen“ unten auf einer beliebigen Zielseite des Datensammlers, um die letzten Änderungen am Datensammler anzuzeigen.

Verbesserungen für den Operator
Die folgenden Verbesserungen wurden vorgenommen an"Kubernetes-Operator" Einsatz:
- 
Option zum Umgehen der Docker-Metrikerfassung 
- 
Möglichkeit, Toleranzen zu Telegraf-Daemonsets und Replicasets hinzuzufügen und anzupassen 
Einblick: Kühllager zurückgewinnen
Der"Gewinnen Sie ONTAP Cold Storage Insights zurück" unterstützt jetzt FlexGroups und ist jetzt für alle Kunden verfügbar.
Bildsignatur des Bedieners
Kunden, die ein privates Repository für ihren NetApp Kubernetes Monitoring Operator verwenden, können jetzt während der Operator-Installation den öffentlichen Schlüssel der Image-Signatur kopieren und so die Authentizität der heruntergeladenen Software bestätigen. Wählen Sie im optionalen Schritt „Operatorbild in Ihr privates Repository hochladen“ die Schaltfläche „Öffentlichen Schlüssel der Bildsignatur kopieren“ aus.

Aggregation, bedingte Formatierung und mehr für Abfragen
Aggregation, Einheitenauswahl, bedingte Formatierung und Spaltenumbenennung gehören zu den nützlichsten Funktionen eines Dashboard-Tabellen-Widgets, und jetzt sind dieselben Funktionen verfügbar für"Abfragen" .

Diese Funktionen sind jetzt für Daten vom Integrationstyp (Kubernetes, ONTAP Advanced Metrics usw.) verfügbar und werden in Kürze für Infrastrukturobjekte (Speicher, Volume, Switch usw.) verfügbar sein.
API für Audit
Sie können jetzt eine API verwenden, um überwachte Ereignisse abzufragen oder zu exportieren. Gehen Sie zu Admin > API-Zugriff und wählen Sie den Link API-Dokumentation aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Datensammler: Trident Economy
Cloud Insights unterstützt jetzt den Trident Economy Driver und bietet folgende Vorteile:
- 
Erhalten Sie Einblick in die Pod-to- ONTAP Qtree-Zuordnung und Leistungsmetriken. 
- 
Sorgen Sie für nahtlose Fehlerbehebung und einfache Navigation von Kubernetes-Pods zum Backend-Speicher 
- 
Erkennen Sie proaktiv Backend-Leistungsprobleme mit Monitoren 
Juni 2023
Überprüfen Sie Ihre Nutzung
Ab Juni 2023 bietet Cloud Insights eine Aufschlüsselung der Nutzung verwalteter Einheiten basierend auf dem Funktionsumfang. Jetzt können Sie die Nutzung verwalteter Einheiten (MU) für Ihre Infrastruktur sowie die an Kubernetes gebundene MU-Nutzung schnell anzeigen und überwachen.

Kubernetes Network Monitoring und Map ist für alle verfügbar
Der"Kubernetes-Netzwerkleistung und -Karte" Vereinfacht die Fehlerbehebung durch die Abbildung von Abhängigkeiten zwischen Kubernetes-Workloads und bietet Echtzeit-Einblicke in die Leistungslatenzen und -anomalien des Kubernetes-Netzwerks, um Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Viele Kunden fanden es während der Vorschau hilfreich und jetzt steht es allen zur Verfügung.
Änderungen beim Sammler/Erwerb:
Die folgenden Änderungen an der Datenerfassungseinheit wurden vorgenommen:
- 
Data Domain- und Cohesity-MUs werden mit 40 TiB : 1 MU gemessen. 
- 
Acquisition Units unterstützen jetzt RHEL und Rocky 9.0 und 9.1. 
Neue ONTAP Essentials Dashboards
Die folgenden ONTAP Essentials-Dashboards waren in Vorschauumgebungen verfügbar und sind jetzt für alle verfügbar:
- 
Sicherheits-Dashboard 
- 
Datenschutz-Dashboard (beinhaltet Übersichten zum lokalen und Remote-Schutz) 
Zusätzliche Systemmonitore
Die folgenden Systemmonitore sind in Cloud Insights enthalten:
- 
Storage VM FCP-Dienst nicht verfügbar 
- 
Storage VM iSCSI-Dienst nicht verfügbar 
Mai 2023
Verbesserte Installation des Kubernetes-Überwachungsoperators
Installation und Konfiguration des"NetApp Kubernetes Monitoring Operator" ist mit den folgenden Verbesserungen einfacher als je zuvor:
- 
Umfeld"Konfigurationseinstellungen" werden in einer einzigen, selbstdokumentierten Konfigurationsdatei gespeichert. 
- 
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hochladen von Kubernetes Monitoring Operator-Images in Ihr privates Repository. 
- 
Einfaches Upgrade mit einem einzigen Befehl zum Aktualisieren Ihres Kubernetes-Monitorings unter Beibehaltung benutzerdefinierter Konfigurationen. 
- 
Mehr Sicherheit: API-Schlüssel verwalten Geheimnisse sicher. 
- 
Einfache Integration und Bereitstellung mit Ihren CI/CD-Automatisierungstools. 
Speichervirtualisierung
Cloud Insights kann zwischen einem Speicherarray mit lokalem Speicher oder der Virtualisierung anderer Speicherarrays unterscheiden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Kosten in Beziehung zu setzen und die Leistung vom Front-End bis zum Back-End Ihrer Infrastruktur zu unterscheiden.

Neue Webhook-Parameter
Beim Erstellen einer"Webhook" Benachrichtigung: Sie können jetzt diese Parameter in Ihre Webhook-Definition aufnehmen:
- 
%%TriggeredOnKeys%% 
- 
%%AusgelöstDurchWerte%% 
Berichterstellung zu Kubernetes-Daten
Von Cloud Insights erfasste Kubernetes-Daten – einschließlich Persistent Volumes (PV), PVC, Workloads, Cluster und Namespaces – stehen jetzt für die Berichterstellung zur Verfügung und ermöglichen Chargeback, Trendanalyse, Prognosen, TTF-Berechnungen und andere Geschäftsberichte zu Metriken für Kubernetes.
Standardmäßige ONTAP -Systemmonitore für Neukunden aktiviert
Viele ONTAP -Systemmonitore sind in neuen Cloud Insights Umgebungen standardmäßig aktiviert (d. h. Fortgesetzt). Zuvor befanden sich die meisten Monitore standardmäßig im Zustand „Angehalten“. Da die Geschäftsanforderungen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind, empfehlen wir immer einen Blick auf die"Systemmonitore" in Ihrer Umgebung und pausieren oder setzen Sie jeden Vorgang basierend auf Ihren Alarmierungsanforderungen fort.
April 2023
Kubernetes-Leistungsüberwachung und -Karte
Der"Kubernetes-Netzwerkleistung und -Karte" Die Funktion vereinfacht die Fehlerbehebung durch die Zuordnung von Abhängigkeiten zwischen Kubernetes-Workloads. Es bietet Echtzeit-Einblicke in die Leistungslatenzen und -anomalien des Kubernetes-Netzwerks, um Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Diese Funktion hilft Unternehmen, die Gesamtkosten durch die Analyse und Prüfung von Kubernetes-Verkehrsflüssen zu senken.
Hauptfunktionen: • Die Workload Map stellt Kubernetes-Workload-Abhängigkeiten und -Flows dar und hebt Netzwerk- und Leistungsprobleme hervor. • Überwachen Sie den Netzwerkverkehr zwischen Kubernetes-Pods, Workloads und Knoten; identifizieren Sie die Quelle von Verkehrs- und Latenzproblemen. • Reduzieren Sie die Gesamtkosten, indem Sie eingehenden, ausgehenden, regions- und zonenübergreifenden Netzwerkverkehr analysieren.
Arbeitslastkarte mit „Slideout“-Details:

Kubernetes Performance Monitoring und Map ist verfügbar als"Vorschau" Besonderheit.
ONTAP Essentials Sicherheits-Dashboard
Der"Sicherheits-Dashboard" bietet Ihnen einen sofortigen Überblick über Ihre aktuelle Sicherheitslage und zeigt Diagramme zur Hardware- und Software-Volume-Verschlüsselung, zum Anti-Ransomware-Status und zu Cluster-Authentifizierungsmethoden. Das Security Dashboard ist verfügbar als"Vorschau" Besonderheit.

ONTAP Cold Storage zurückgewinnen
Der Reclaim ONTAP Cold Storage Insight bietet Daten zur Kaltkapazität, zu potenziellen Kosten-/Stromeinsparungen und empfohlenen Aktionselementen für Volumes auf ONTAP Systemen.

Mit diesem Einblick können Sie Fragen wie die folgenden beantworten:
- 
Welche Menge an kalten Daten in einem Speichercluster befindet sich auf (a) teuren SSD-Festplatten, (b) HDD-Festplatten und (c) virtuellen Festplatten? 
- 
Welche Workloads tragen im Hinblick auf den nicht optimierten Speicher am meisten dazu bei? 
- 
Wie lange (in Tagen) waren die Daten bei einer bestimmten Arbeitslast kalt? 
Reclaim ONTAP Cold Storage gilt als"Vorschau" Funktion und kann sich daher ändern.
Die Abonnementbenachrichtigung steuert auch Bannernachrichten
Durch das Festlegen von Empfängern für Abonnementbenachrichtigungen (Admin > Benachrichtigungen) wird jetzt auch gesteuert, wer abonnementbezogene Bannerbenachrichtigungen im Produkt sieht.

Reporting im neuen Look
Sie werden feststellen, dass die Bildschirme der Cloud Insights Berichterstellung ein neues Aussehen haben und dass sich einige Teile der Menünavigation geändert haben. Diese Bildschirme und Navigationsänderungen wurden in der aktuellen"Berichtsdokumentation" .

Monitore standardmäßig angehalten
Beachten Sie bei neuen Cloud Insights -Umgebungen, dass"systemdefinierte Monitore" Senden Sie standardmäßig keine Warnbenachrichtigungen. Sie müssen Benachrichtigungen für jeden Monitor aktivieren, der Sie benachrichtigen möchte, indem Sie eine oder mehrere Übermittlungsmethoden für den Monitor hinzufügen. Für vorhandene Cloud Insights -Umgebungen wurde die standardmäßige globale Benachrichtigungsempfängerliste für alle systemdefinierten Monitore entfernt, die sich derzeit im Status Angehalten befinden. Benutzerdefinierte Benachrichtigungen bleiben unverändert, ebenso wie die Benachrichtigungseinstellungen für derzeit aktive systemdefinierte Monitore.
Suchen Sie nach der Registerkarte „API-Messung“?
Die API-Messung wurde von der Abonnementseite auf die Seite Admin > API-Zugriff verschoben.
März 2023
Cloud Connection für ONTAP 9.9+ veraltet
Der Datensammler Cloud Connection für ONTAP 9.9+ wird nicht mehr unterstützt. Ab dem 4. April 2023 erfassen Cloud Connection-Datensammler in Ihrer Umgebung keine Daten mehr und zeigen stattdessen beim Polling einen Fehler an. Der Cloud Connection-Datensammler wird in einem nachfolgenden Update vollständig aus Cloud Insights entfernt.
Vor dem 4. April 2023 muss für alle ONTAP -Systeme, die derzeit von Cloud Connection erfasst werden, ein neuer Datensammler für die NetApp ONTAP Data Management Software konfiguriert werden.
Januar 2023
Neue Protokollmonitore
Wir haben fast zwei Dutzend hinzugefügt"zusätzliche Systemmonitore" um vor unterbrochenen Verbindungsverbindungen, Heartbeat-Problemen und mehr zu warnen. Darüber hinaus wurden drei neue Protokollmonitore für den Datenschutz hinzugefügt, um auf Änderungen bei SnapMirror Auto Resync, MetroCluster Mirroring und FabricPool Mirror Resync hinzuweisen.
Beachten Sie, dass einige dieser Monitore standardmäßig aktiviert sind. Sie müssen sie anhalten, wenn Sie keine Warnungen erhalten möchten. Beachten Sie auch, dass diese Monitore nicht für die Übermittlung von Benachrichtigungen konfiguriert sind. Sie müssen Benachrichtigungsempfänger auf diesen Monitoren konfigurieren, wenn Sie Warnungen per E-Mail oder Webhook senden möchten.
.CSV-Export für alle Dashboard-Tabellen-Widgets
Die Gewährleistung des Zugriffs auf Ihre Daten ist von entscheidender Bedeutung. Deshalb haben wir den CSV-Export für alle Metrikabfragen, Dashboard-Tabellen-Widgets und Objekt-Landingpages verfügbar gemacht, unabhängig von der Art der Daten (Asset oder Integration), die Sie abfragen.
Datenanpassungen wie Spaltenauswahl, Umbenennen von Spalten und Einheitenumrechnungen sind jetzt auch in der neuen Exportfunktion enthalten.
Dezember 2022
Entdecken Sie Ransomware-Schutz und andere Sicherheitsfunktionen während der Cloud Insights -Testversion
Wenn Sie sich ab heute für eine neue Testversion von Cloud Insights anmelden, können Sie Sicherheitsfunktionen wie Ransomware-Erkennung und eine automatische Reaktionsrichtlinie zur Benutzerblockierung erkunden. Wenn Sie sich noch nicht für Ihre Testversion angemeldet haben, tun Sie es noch heute!
Kubernetes Workloads haben eine eigene Landingpage
Workloads sind ein wichtiger Teil Ihrer Kubernetes-Umgebung, daher bietet Cloud Insights jetzt Zielseiten für diese Workloads. Von hier aus können Sie Probleme anzeigen, untersuchen und beheben, die Ihre Kubernetes-Workloads betreffen.

Überprüfen Sie Ihre Prüfsummen
Sie haben uns gebeten, Ihnen während der Installation des Agenten für Windows und Linux Prüfsummenwerte bereitzustellen, und wir halten das für eine großartige Idee. Hier sind sie:

Verbesserungen bei der Protokollwarnung
Gruppieren nach
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Protokollmonitors können Sie jetzt „Gruppieren nach“-Attribute festlegen, um gezieltere Warnmeldungen zu ermöglichen. Suchen Sie in Ihrer Monitordefinition unter den „Filter“-Einstellungen nach den „Gruppieren nach“-Attributen.

Diese Änderung bringt Metrikmonitore und Protokollmonitore in die gleiche Funktion, indem der „Gruppieren nach“-Aspekt von Monitordefinitionen normalisiert wird. Diese Parität ermöglicht es Kunden, alle systemdefinierten Standardmonitore zur weiteren Anpassung zu klonen/duplizieren.
Duplizieren
Sie können jetzt die Monitore „Änderungsprotokoll“, „Kubernetes-Protokoll“ und „Datensammlerprotokoll“ klonen (duplizieren). Dadurch wird ein neuer benutzerdefinierter Protokollmonitor erstellt, den Sie an Ihre spezifischen Definitionen anpassen können.

11 neue Standard ONTAP -Monitore für SnapMirror zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität
Wir haben fast ein Dutzend neue"Systemmonitore" für SnapMirror for Business Continuity (SMBC), das bei Änderungen an SMBC-Zertifikaten und ONTAP Mediatoren warnt.
November 2022
Mehr als 40 neue Sicherheits-, Datenerfassungs- und CVO-Monitore!
Wir haben Dutzende neuer systemdefinierter Monitore hinzugefügt, um Sie auf potenzielle Probleme mit Cloud Volumes, Sicherheit und Datenschutz aufmerksam zu machen. Lesen Sie mehr über diese Monitore"hier," .
Oktober 2022
Bessere und genauere Ransomware-Erkennung mit der ONTAP Autonomous Ransomware Protection-Integration
Cloud Secure verbessert Ransomware-Erkennung durch Integration mit ONTAP"Autonomer Ransomware-Schutz" (ARP).
Cloud Secure empfängt ONTAP ARP-Ereignisse bei potenzieller Volume-Dateiverschlüsselungsaktivität und
- 
Korreliert Volume-Verschlüsselungsereignisse mit der Benutzeraktivität, um den Verursacher des Schadens zu identifizieren. 
- 
Implementiert automatische Reaktionsrichtlinien, um den Angriff zu blockieren. 
- 
Identifiziert, welche Dateien betroffen waren, und trägt so zu einer schnelleren Wiederherstellung und zur Durchführung von Untersuchungen zu Datenschutzverletzungen bei. 
September 2022
Monitore in der Basic Edition verfügbar
ONTAP"Standardmonitore" jetzt zur Verwendung in der Cloud Insights Basic Edition verfügbar. Dazu gehören mehr als 70 Infrastrukturmonitore und 30 Workload-Beispiele.
ONTAP Power- und StorageGRID Dashboards
Die Dashboard-Galerie enthält ein neues Dashboard für ONTAP Power und Temperature sowie vier Dashboards für StorageGRID. Wenn Ihre Umgebung ONTAP Leistungsmetriken und/oder StorageGRID Daten sammelt, importieren Sie diese Dashboards, indem Sie +Aus Galerie auswählen.
Schwellenwertsichtbarkeit in Tabellen auf einen Blick
Mit der bedingten Formatierung können Sie Schwellenwerte für Warn- und kritische Werte in Tabellen-Widgets festlegen und hervorheben, sodass Ausreißer und außergewöhnliche Datenpunkte sofort sichtbar werden.

Sicherheitsmonitor
Cloud Insights kann Sie benachrichtigen, wenn es erkennt, dass der FIPS-Modus auf dem ONTAP -System deaktiviert ist. Lesen Sie mehr über"Systemmonitore" , und schauen Sie hier nach weiteren Sicherheitsmonitoren, die bald verfügbar sind!
Chatten Sie von überall
Chatten Sie von jedem Cloud Insights -Bildschirm aus mit einem NetApp -Support-Spezialisten, indem Sie den neuen Link Hilfe > Live-Chat auswählen. Hilfe erhalten Sie über das Symbol „?“ oben rechts auf dem Bildschirm.

Mehr sichtbare Einblicke
Wenn in Ihrer Umgebung ein"Einblick" Bei Problemen wie „Gemeinsam genutzte Ressourcen unter Stress“ oder „Kubernetes-Namespaces haben nicht genügend Speicherplatz“ enthalten die Asset-Landingpages für betroffene Ressourcen jetzt Links zum Insight selbst, sodass eine schnellere Erkundung und Fehlerbehebung möglich ist.
Neue Datensammler
- 
Amazon S3 (in der Vorschau verfügbar) 
- 
Brocade FOS 9.0.x 
- 
Dell/EMC PowerStore 3.0.0.0 
Weitere Updates des Datensammlers
Alle Datenquellen sind jetzt optimiert, um die Leistungsabfrage nach Updates und/oder Patches der Erfassungseinheit wieder aufzunehmen.
Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden mit Cloud Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
Red Hat Enterprise Linux 8.5, 8.6 
August 2022
Cloud Insights hat ein neues Aussehen!
Ab diesem Monat wurde „Überwachen und Optimieren“ in Beobachtbarkeit umbenannt. Hier finden Sie alle Ihre Lieblingsfunktionen wie Dashboards, Abfragen, Warnungen und Berichte. Suchen Sie außerdem im neuen Menü Sicherheit nach Cloud Secure . Beachten Sie, dass sich nur die Menüs geändert haben; die Funktionalität der Funktionen bleibt gleich.

Suchen Sie nach dem Hilfe-Menü?
Die Hilfe befindet sich jetzt oben rechts auf dem Bildschirm.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Schauen Sie sich ONTAP Essentials an!
"* ONTAP Essentials*"ist eine Reihe von Dashboards und Workflows, die detaillierte Einblicke in Ihre NetApp ONTAP -Bestände, Workloads und Datensicherung bieten, einschließlich Vorhersagen zur Speicherkapazität und Leistung in Tagen bis zur vollständigen Auslastung. Sie können sogar sehen, ob Controller mit hoher Auslastung laufen. ONTAP Essentials ist der ideale Ort für alle Ihre NetApp ONTAP Überwachungsanforderungen!
ONTAP Essentials – in allen Editionen verfügbar – ist für bestehende ONTAP Betreiber und -Administratoren intuitiv zu bedienen und erleichtert den Übergang vom ActiveIQ Unified Manager zu servicebasierten Verwaltungstools.

Speicherdatenfamilien werden zusammengeführt
Sie haben danach gefragt und jetzt haben Sie es. Speicherdateneinheiten zur Basis 2 und Basis 10 werden jetzt in einer Familie zusammengefasst, von Bits und Bytes bis hin zu Tebibits und Terabytes, wodurch die Anzeige von Daten auf Ihren Dashboards einfacher wird. Auch die Datenraten sind mittlerweile eine eigene große Familie.

Wie viel Strom verbraucht mein Speicher?
Zeigen Sie den Stromverbrauch, die Temperatur und die Lüftergeschwindigkeit Ihres ONTAP Speicherregals und -Knotens an und überwachen Sie ihn mithilfe der Metriken netapp_ontap.storage_shelf, netapp_ontap.system_node und netapp_ontap.cluster (nur Stromverbrauch).

Aus der Vorschau entfernte Funktionen
Die folgenden Funktionen wurden aus der Vorschau entfernt und stehen jetzt allen Kunden zur Verfügung:
| Besonderheit | Beschreibung | 
| Kubernetes-Namespaces haben nicht mehr genügend Speicherplatz | Der Einblick „Kubernetes-Namespaces haben keinen Speicherplatz mehr“ bietet Ihnen einen Überblick über die Workloads in Ihren Kubernetes-Namespaces, bei denen das Risiko besteht, dass der Speicherplatz knapp wird, und enthält eine Schätzung der verbleibenden Tage, bis jeder Speicherplatz voll ist."Mehr lesen" | 
| Gemeinsam genutzte Ressource unter Stress | Die Einblicke in „Shared Resource Under Stress“ nutzen KI/ML, um automatisch zu erkennen, wo Ressourcenkonflikte zu Leistungseinbußen in Ihrer Umgebung führen, alle davon betroffenen Workloads hervorzuheben und Maßnahmen zur Behebung zu empfehlen, sodass Sie Leistungsprobleme schneller lösen können."Mehr lesen" | 
| Cloud Secure – Benutzerzugriff bei Angriffen blockieren | Besserer Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten durch die Möglichkeit, den Benutzerzugriff zu blockieren, wenn ein Angriff erkannt wird. Der Zugriff kann automatisch mithilfe automatisierter Antwortrichtlinien oder manuell über die Warn- oder Benutzerdetailseiten blockiert werden."Mehr lesen" | 
Wie steht es um die Gesundheit meiner Datenerfassung?
Cloud Insights bietet zwei neue Heartbeat-Monitore für Ihre Erfassungseinheiten sowie zwei Monitore, die Sie auf Fehler beim Datensammler aufmerksam machen. Diese können verwendet werden, um Sie schnell auf Probleme bei der Datenerfassung aufmerksam zu machen.
Die folgenden Monitore sind jetzt in der Monitorgruppe Datenerfassung verfügbar:
- 
Herzschlag der Erfassungseinheit – kritisch 
- 
Heartbeat-Warnung der Erfassungseinheit 
- 
Collector fehlgeschlagen 
- 
Sammlerwarnung 
Beachten Sie, dass sich diese Monitore standardmäßig im Status Pausiert befinden. Aktivieren Sie sie, um über Probleme bei der Datenerfassung benachrichtigt zu werden.
Automatisch erneuernde API-Token
API-Zugriffstoken können jetzt für die automatische Verlängerung eingestellt werden. Durch Aktivieren dieser Funktion werden für ablaufende Token automatisch neue/aktualisierte API-Zugriffstoken generiert. Cloud Insights Agenten, die ein ablaufendes Token verwenden, werden automatisch aktualisiert, um das entsprechende neue/aktualisierte API-Zugriffstoken zu verwenden, sodass sie weiterhin nahtlos funktionieren können. Aktivieren Sie beim Erstellen Ihres Tokens einfach das Kontrollkästchen „Token automatisch erneuern“. Diese Funktion wird derzeit auf Cloud Insights -Agenten unterstützt, die auf der Kubernetes-Plattform mit dem neuesten NetApp Kubernetes Monitoring Operator ausgeführt werden.
Die Basic Edition bietet Ihnen mehr als je zuvor
Ihre Testphase läuft ab, aber Sie sind sich noch nicht sicher, ob ein Abonnement das Richtige für Sie ist? Mit der Basic Edition hatten Sie schon immer die Möglichkeit, Cloud Insights weiterhin mit Ihrem aktuellen ONTAP Datensammler zu verwenden. Jetzt können Sie jedoch auch weiterhin VMWare-Versions-, Topologie- und IOPS-/Durchsatz-/Latenzdaten erfassen. NetApp -Kunden mit Premium-Support für ihre Speichersysteme haben auch Anspruch auf Support für Cloud Insights.
Möchten Sie mehr erfahren?
Im Abschnitt Learning Center auf der Seite „Hilfe > Support“ finden Sie Links zu den Kursangeboten von NetApp University Cloud Insights !
Betriebssystemunterstützung
Das folgende Betriebssystem wird mit Cloud Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
Windows 11 
Juni 2022
Kubernetes-Clustersättigung und andere Details
Mit Cloud Insights können Sie Ihre Kubernetes-Umgebung einfacher denn je erkunden. Die verbesserte Cluster-Detailseite bietet Sättigungsdetails sowie eine übersichtlichere Ansicht von Namespaces und Workloads.

Auf der Clusterlistenseite erhalten Sie neben der Anzahl der Knoten, Pods, Namespaces und Workloads auch einen schnellen Überblick über die Sättigung:

Wie alt ist Ihr Kubernetes-Cluster?
Steht Ihr Cluster noch ganz am Anfang seiner Entwicklung oder hat er bereits ein langes digitales Leben hinter sich? Alter wurde als für Kubernetes-Knoten erfasste Zeitmetrik hinzugefügt.

Kapazitätsprognose bis zur vollständigen Auslastung
Cloud Insights bietet ein Dashboard zur Prognose der Anzahl der Tage bis zur Kapazitätserschöpfung für jedes überwachte interne Volume. Diese Werte können dazu beitragen, das Ausfallrisiko deutlich zu reduzieren.

TTF-Zähler sind auch für Speicher, Speicherpool und Volume verfügbar. Behalten Sie diesen Bereich im Auge, um weitere Dashboards für diese Objekte zu erhalten.
Beachten Sie, dass die Time-to-Full-Prognose aus der Vorschau-Phase herausgenommen und für alle Kunden eingeführt wird.
Was hat sich in meiner Umgebung geändert?
ONTAP Änderungsprotokolleinträge können im Protokoll-Explorer angezeigt werden.

Betriebssystemunterstützung
Die folgenden Betriebssysteme werden mit Cloud Insights Acquisition Units unterstützt, zusätzlich zu denen"bereits unterstützt" :
- 
CentOS Stream 9 
- 
Windows 2022 
Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde auf Version 1.22.3 aktualisiert und bietet Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen. Benutzer, die ein Update durchführen möchten, können sich auf den entsprechenden Upgrade-Abschnitt der"Agent-Installation" Dokumentation. Frühere Versionen des Agenten funktionieren weiterhin, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.
Vorschaufunktionen
Cloud Insights hebt regelmäßig eine Reihe spannender neuer Vorschaufunktionen hervor. Wenn Sie an einer Vorschau einer oder mehrerer dieser Funktionen interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren"NetApp Vertriebsteam" für weitere Informationen.
| Besonderheit | Beschreibung | 
| Kubernetes-Namespaces haben nicht mehr genügend Speicherplatz | Der Einblick „Kubernetes-Namespaces haben keinen Speicherplatz mehr“ bietet Ihnen einen Überblick über die Workloads in Ihren Kubernetes-Namespaces, bei denen das Risiko besteht, dass der Speicherplatz knapp wird, und enthält eine Schätzung der verbleibenden Tage, bis jeder Speicherplatz voll ist."Mehr lesen" | 
| Cloud Secure – Benutzerzugriff bei Angriffen blockieren | Besserer Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten durch die Möglichkeit, den Benutzerzugriff zu blockieren, wenn ein Angriff erkannt wird. Der Zugriff kann automatisch mithilfe automatisierter Antwortrichtlinien oder manuell über die Warn- oder Benutzerdetailseiten blockiert werden."Mehr lesen" | 
| Gemeinsam genutzte Ressource unter Stress | Die Einblicke in „Shared Resource Under Stress“ nutzen KI/ML, um automatisch zu erkennen, wo Ressourcenkonflikte zu Leistungseinbußen in Ihrer Umgebung führen, alle davon betroffenen Workloads hervorzuheben und Maßnahmen zur Behebung zu empfehlen, sodass Sie Leistungsprobleme schneller lösen können."Mehr lesen" | 
Mai 2022
Chatten Sie live mit dem NetApp Support
Sie können jetzt live mit dem Support-Personal von NetApp chatten! Klicken Sie auf der Seite „Hilfe“ > „Support“ einfach auf das Chat-Symbol oder im Abschnitt „Kontakt“ auf „Chat“, um eine Chat-Sitzung zu starten. Für Benutzer der Standard- und Premium-Edition ist Chat-Support an US-Wochentagen verfügbar.

Kubernetes-Operator
Wir haben Ihnen den Einstieg mit der erweiterten Kubernetes-Überwachung und dem Cluster-Explorer von Cloud Insights erleichtert.
Der"Kubernetes-Überwachungsoperator" (NKMO) ist die bevorzugte Methode zum Installieren von Kubernetes für Cloud Insights Insights, für eine flexiblere Konfiguration der Überwachung in weniger Schritten sowie erweiterte Möglichkeiten zum Überwachen anderer im K8s-Cluster ausgeführter Software.
Klicken Sie auf den Link oben, um weitere Informationen und Voraussetzungen zu erhalten
Verwalten Sie Benutzer und Einladungen mit der API
Sie können jetzt Benutzer und Einladungen mithilfe der leistungsstarken API von Cloud Insights verwalten. Lesen Sie mehr im"API Swagger-Dokumentation" .
Datenerfassungswarnungen
Verpassen Sie keine wichtigen Messdaten aufgrund eines ausgefallenen Collectors!
Es ist einfacher denn je, den Überblick über Ihre Datensammler zu behalten mit neuen"Warnungen" für Ausfälle von Datensammlern und Erfassungseinheiten. Beachten Sie, dass diese Monitore standardmäßig angehalten sind. Um die Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Ihrer Monitorseite und suchen und setzen Sie „Acquisition Unit Shutdown“ und „Collector Failed“ fort.
Warnmeldung zu Änderungen am ONTAP -Speicher
Lassen Sie nicht zu, dass unerwartete Speicheränderungen zu Ausfällen führen!
Sie können Cloud Insights jetzt so konfigurieren, dass eine Warnung ausgegeben wird, wenn auf ONTAP -Systemen Änderungen oder Entfernungen von FlexVols, Knoten und SVMs erkannt werden.
Vorschaufunktionen
Cloud Insights hebt regelmäßig eine Reihe spannender neuer Vorschaufunktionen hervor. Wenn Sie an einer Vorschau einer oder mehrerer dieser Funktionen interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren"NetApp Vertriebsteam" für weitere Informationen.
| Besonderheit | Beschreibung | 
| Kubernetes-Namespaces haben nicht mehr genügend Speicherplatz | Der Einblick „Kubernetes-Namespaces haben keinen Speicherplatz mehr“ bietet Ihnen einen Überblick über die Workloads in Ihren Kubernetes-Namespaces, bei denen das Risiko besteht, dass der Speicherplatz knapp wird, und enthält eine Schätzung der verbleibenden Tage, bis jeder Speicherplatz voll ist."Mehr lesen" | 
| Prognose der Zeit bis zur vollständigen Befüllung des internen Volumens und der Volumenkapazität | Cloud Insights kann für jedes überwachte interne Volume und Volume die Anzahl der Tage bis zur Kapazitätserschöpfung prognostizieren. Dieser Wert kann dazu beitragen, das Ausfallrisiko deutlich zu reduzieren. | 
| Cloud Secure – Benutzerzugriff bei Angriffen blockieren | Besserer Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten durch die Möglichkeit, den Benutzerzugriff zu blockieren, wenn ein Angriff erkannt wird. Der Zugriff kann automatisch mithilfe automatisierter Antwortrichtlinien oder manuell über die Warn- oder Benutzerdetailseiten blockiert werden."Mehr lesen" | 
| Gemeinsam genutzte Ressource unter Stress | Die Einblicke in „Shared Resource Under Stress“ nutzen KI/ML, um automatisch zu erkennen, wo Ressourcenkonflikte zu Leistungseinbußen in Ihrer Umgebung führen, alle davon betroffenen Workloads hervorzuheben und Maßnahmen zur Behebung zu empfehlen, sodass Sie Leistungsprobleme schneller lösen können."Mehr lesen" | 
April 2022
Teile dein Feedback!
Wir möchten, dass Ihr Input dazu beiträgt, Cloud Insights zu gestalten. Sammeln Sie Punkte und Preise, indem Sie am Insights to Action-Programm von NetApp teilnehmen. "Jetzt anmelden" !
Aktualisierter Dashboard-Editor
Wir haben unsere Tools zur Dashboard-Erstellung überarbeitet, damit Sie Ihre Daten noch schneller visualisieren können. Navigieren Sie zur Seite „Dashboards“ von Cloud Insights, um ein vorhandenes Dashboard zu bearbeiten, eines aus unserer Dashboard-Galerie hinzuzufügen oder ein eigenes neues Dashboard zu erstellen, um es auszuprobieren.

Außerdem wurde eine neue Count-Aggregationsmethode eingeführt. Beim Gruppieren von Daten in Balkendiagramm-, Säulendiagramm- und Kreisdiagramm-Widgets können Sie schnell und einfach die Anzahl der relevanten Objekte für die ausgewählte Metrik anzeigen.

Darüber hinaus können Sie bei Liniendiagrammen jetzt eine von drei Optionen auswählen"Interpolation" Methoden:
- 
Keine - Es wird keine Interpolation durchgeführt 
- 
Linear – Interpoliert einen Datenpunkt zwischen den vorhandenen Punkten 
- 
Treppe – Verwendet den vorherigen Datenpunkt als interpolierten Datenpunkt 
Verbesserte Überwachung Ihrer Kubernetes-Infrastruktur
Cloud Insights hält Sie über Änderungen in Ihrer Kubernetes-Umgebung auf dem Laufenden, indem es Sie benachrichtigt, wenn Pods, Daemonsets und Replikatsets erstellt oder entfernt werden, sowie wenn neue Bereitstellungen erstellt werden. Kubernetes-Monitore befinden sich standardmäßig im Zustand „angehalten“, Sie sollten daher nur die Monitore aktivieren, die Sie benötigen.
Vorschaufunktionen
Cloud Insights hebt regelmäßig eine Reihe spannender neuer Vorschaufunktionen hervor. Wenn Sie an einer Vorschau einer oder mehrerer dieser Funktionen interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren"NetApp Vertriebsteam" für weitere Informationen.
| Besonderheit | Beschreibung | 
| Prognose der Zeit bis zur vollständigen Befüllung des internen Volumens und der Volumenkapazität | Cloud Insights kann für jedes überwachte interne Volume und Volume die Anzahl der Tage bis zur Kapazitätserschöpfung prognostizieren. Dieser Wert kann dazu beitragen, das Ausfallrisiko deutlich zu reduzieren. | 
| Cloud Secure – Benutzerzugriff bei Angriffen blockieren | Besserer Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten durch die Möglichkeit, den Benutzerzugriff zu blockieren, wenn ein Angriff erkannt wird. Der Zugriff kann automatisch mithilfe automatisierter Antwortrichtlinien oder manuell über die Warn- oder Benutzerdetailseiten blockiert werden."Mehr lesen" | 
| Gemeinsam genutzte Ressource unter Stress | Die Einblicke in „Shared Resource Under Stress“ nutzen KI/ML, um automatisch zu erkennen, wo Ressourcenkonflikte zu Leistungseinbußen in Ihrer Umgebung führen, alle davon betroffenen Workloads hervorzuheben und Maßnahmen zur Behebung zu empfehlen, sodass Sie Leistungsprobleme schneller lösen können."Mehr lesen" | 
Neuer Datensammler
- 
Cohesity SmartFiles – Dieser auf REST-API basierende Collector erwirbt einen Cohesity-Cluster, erkennt die „Ansichten“ (als interne CI-Volumes) und die verschiedenen Knoten und sammelt Leistungsmetriken. 
Weitere Updates des Datensammlers
Die Erfassung und Anzeige von Leistungsdaten wurde bei den folgenden Datensammlern verbessert:
- 
Brocade -CLI 
- 
Dell/EMC VPlex, PowerStore, Isilon/PowerScale, VNX Block/Clariion CLI, XtremIO, Unity/VNXe 
- 
Reines FlashArray 
Diese Leistungsverbesserungen sind bereits in allen NetApp Datenkollektoren sowie VMware und Cisco verfügbar und werden in den nächsten Monaten auf alle anderen Datenkollektoren ausgeweitet.
März 2022
Cloud-Verbindung für ONTAP 9.9+
Der"NetApp Cloud Connection für ONTAP 9.9+" Der Datensammler macht die Installation einer externen Erfassungseinheit überflüssig und vereinfacht so die Fehlerbehebung, Wartung und Erstbereitstellung.
Neue FSx für NetApp ONTAP -Monitore
Die Überwachung Ihrer FSx für NetApp ONTAP -Umgebung ist einfach mit neuen"systemdefinierte Monitore" sowohl für die Infrastruktur (Metriken) als auch für die Arbeitslasten (Protokolle).
 
 
Neue Cloud Secure -Funktionen für alle verfügbar
Ihre Umgebung ist mit den folgenden, jetzt allgemein verfügbaren Cloud Secure -Funktionen sicherer als je zuvor:
| Besonderheit | Beschreibung | 
| Datenvernichtung – Erkennung von Angriffen durch Dateilöschung | Erkennen Sie ungewöhnliche Aktivitäten beim Löschen von Dateien in großem Umfang, blockieren Sie den böswilligen Dateizugriff böswilliger Benutzer und erstellen Sie automatische Snapshots mit automatischen Reaktionsrichtlinien. | 
| Separate Benachrichtigungen für Warnungen und Alarme | Warn- und Alarmbenachrichtigungen können an verschiedene Empfänger gesendet werden, um sicherzustellen, dass das richtige Team informiert bleibt. | 
Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde auf Version 1.21.2 aktualisiert und bietet Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen. Benutzer, die ein Update durchführen möchten, können sich auf den entsprechenden Upgrade-Abschnitt der"Agent-Installation" Dokumentation. Frühere Versionen des Agenten funktionieren weiterhin, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.
Datensammler-Updates
- 
Der Datensammler der Broadcom Fibre Channel Switches wurde optimiert, um die Anzahl der bei jeder Bestandsabfrage ausgegebenen CLI-Befehle zu reduzieren. 
Februar 2022
Cloud Insights behebt Apache Log4j-Schwachstellen
Die Sicherheit der Kunden hat bei NetApp höchste Priorität. Cloud Insights enthält Updates für seine Softwarebibliotheken, um die jüngsten Apache Log4j-Sicherheitslücken zu beheben.
Bitte beachten Sie Folgendes auf der Product Security Advisory-Website von NetApp:
Weitere Informationen zu diesen Sicherheitslücken und zur Reaktion von NetApp finden Sie unter"NetApp Newsroom" .
Kubernetes-Namespace-Detailseite
Das Erkunden Ihrer Kubernetes-Umgebung ist jetzt besser als je zuvor, mit informativen Detailseiten für die Namespaces Ihres Clusters. Die Namespace-Detailseite bietet eine Zusammenfassung aller von einem Namespace verwendeten Assets, einschließlich aller Back-End-Speicherressourcen und ihrer Kapazitätsauslastung.

Dezember 2021
Tiefere Integration für ONTAP -Systeme
Vereinfachen Sie die Warnmeldung bei ONTAP Hardwarefehlern und mehr durch die neue Integration mit dem NetApp Event Management System (EMS). "Erkunden und alarmieren" auf Low-Level ONTAP -Nachrichten in Cloud Insights, um Fehlerbehebungs-Workflows zu informieren und zu verbessern und die Abhängigkeit von ONTAP Elementverwaltungstools weiter zu reduzieren.
Abfragen von Protokollen
Für ONTAP -Systeme umfassen Cloud Insights Queries eine leistungsstarke"Protokoll-Explorer" , sodass Sie EMS-Protokolleinträge einfach untersuchen und Fehler beheben können.

Benachrichtigungen auf Datensammlerebene.
Zusätzlich zu den systemdefinierten und benutzerdefinierten Monitoren für Warnmeldungen können Sie auch Warnbenachrichtigungen für ONTAP Datenkollektoren festlegen. So können Sie Empfänger für Warnmeldungen auf Kollektorebene angeben, unabhängig von anderen Monitorwarnungen.
Größere Flexibilität der Cloud Secure -Rollen
Benutzern kann der Zugriff auf Cloud Secure -Funktionen gewährt werden, basierend auf"Rollen" von einem Administrator festgelegt:
| Rolle | Cloud Secure Zugriff | 
| Administrator | Kann alle Cloud Secure -Funktionen ausführen, einschließlich der Funktionen für Warnungen, Forensik, Datensammler, Richtlinien für automatisierte Antworten und APIs für Cloud Secure. Ein Administrator kann auch andere Benutzer einladen, aber nur Cloud Secure -Rollen zuweisen. | 
| Benutzer | Kann Warnungen anzeigen und verwalten sowie forensische Daten anzeigen. Die Benutzerrolle kann den Alarmstatus ändern, eine Notiz hinzufügen, manuell Schnappschüsse machen und den Benutzerzugriff blockieren. | 
| Gast | Kann Warnungen und Forensik anzeigen. Mit der Gastrolle können Sie den Alarmstatus nicht ändern, keine Notiz hinzufügen, keine manuellen Schnappschüsse erstellen oder den Benutzerzugriff blockieren. | 
Betriebssystemunterstützung
Die CentOS 8.x-Unterstützung wird durch die CentOS 8 Stream-Unterstützung ersetzt. CentOS 8.x erreicht am 31. Dezember 2021 das End-of-Life.
Datensammler-Updates
Um Anbieteränderungen widerzuspiegeln, wurden eine Reihe von Cloud Insights Datensammlernamen hinzugefügt:
| Anbieter/Modell | Vorheriger Name | 
| Dell EMC PowerScale | Isilon | 
| HPE Alletra 9000 / Primera | 3PAR | 
| HPE Alletra 6000 | Flink | 
November 2021
Adaptive Dashboards
Neue Variablen für Attribute und die Möglichkeit, Variablen in Widgets zu verwenden.
Dashboards sind jetzt leistungsfähiger und flexibler als je zuvor. Erstellen Sie adaptive Dashboards mit Attributvariablen, um Dashboards schnell und im Handumdrehen zu filtern. Mit diesen und anderen bereits vorhandenen"Variablen" Sie können jetzt ein Dashboard auf hoher Ebene erstellen, um Metriken für Ihre gesamte Umgebung anzuzeigen und nahtlos nach Ressourcenname, Typ, Standort usw. zu filtern. Verwenden Sie Zahlenvariablen in Widgets, um Rohmesswerte mit Kosten zu verknüpfen, beispielsweise Kosten pro GB für Speicher als Service.
 
 
Zugriff auf die Berichtsdatenbank über die API
Erweiterte Funktionen für die Integration mit Reporting-, ITSM- und Automatisierungstools von Drittanbietern: Cloud Insights' leistungsstarke"API" ermöglicht es Benutzern, die Cloud Insights Reporting-Datenbank direkt abzufragen, ohne die Cognos Reporting-Umgebung zu durchlaufen.
Pod-Tabellen auf der VM-Landingpage
Nahtlose Navigation zwischen VMs und den sie verwendenden Kubernetes-Pods: Zur verbesserten Fehlerbehebung und Verwaltung des Leistungsspielraums wird jetzt auf den VM-Landingpages eine Tabelle mit den zugehörigen Kubernetes-Pods angezeigt.

Datensammler-Updates
- 
ECS meldet jetzt Firmware für Speicher und Knoten 
- 
Isilon hat die Eingabeaufforderungserkennung verbessert 
- 
Azure NetApp Files erfasst Leistungsdaten schneller 
- 
StorageGRID unterstützt jetzt Single Sign-On (SSO) 
- 
Brocade CLI meldet das Modell für X&-4 ordnungsgemäß 
Weitere unterstützte Betriebssysteme
Die Cloud Insights Acquisition Unit unterstützt zusätzlich zu den bereits unterstützten Betriebssystemen die folgenden:
- 
Centos (64-Bit) 8.4 
- 
Oracle Enterprise Linux (64-Bit) 8.4 
- 
Red Hat Enterprise Linux (64-Bit) 8.4 
Oktober 2021
Filter auf K8S Explorer-Seiten
"Kubernetes Explorer"Seitenfilter geben Ihnen eine gezielte Kontrolle über die für Ihre Kubernetes-Cluster-, Knoten- und Pod-Erkundung angezeigten Daten.

K8s-Daten für die Berichterstattung
Kubernetes-Daten stehen jetzt für die Verwendung in der Berichterstattung zur Verfügung, sodass Sie Chargeback- oder andere Berichte erstellen können. Damit Kubernetes-Chargeback-Daten an Reporting übergeben werden können, müssen Sie über eine aktive Verbindung zu Ihrem Kubernetes-Cluster und seinem Back-End-Speicher verfügen und Cloud Insights muss Daten von diesem empfangen. Wenn keine Daten vom Back-End-Speicher empfangen werden, kann Cloud Insights keine Kubernetes-Objektdaten an Reporting senden.

Das dunkle Design ist da
Viele von Ihnen haben nach einem dunklen Design gefragt und Cloud Insights hat geantwortet.  Um zwischen hellem und dunklem Design zu wechseln, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Ihrem Benutzernamen. 
 
Datensammler-Unterstützung
Wir haben einige Verbesserungen an den Cloud Insights Datensammlern vorgenommen. Hier sind einige Highlights:
- 
Neuer Collector für Amazon FSx für ONTAP 
September 2021
Leistungsrichtlinien sind jetzt Monitore
Monitore und Warnungen haben Leistungsrichtlinien und -verstöße in Cloud Insights ersetzt. "Alarmierung mit Monitoren" bietet mehr Flexibilität und Einblick in potenzielle Probleme oder Trends in Ihrer Umgebung.
Autovervollständigungsvorschläge, Platzhalter und Ausdrücke in Monitoren
Beim Erstellen eines Monitors für Warnmeldungen erfolgt die Eingabe eines Filters jetzt vorausschauend, sodass Sie die Metriken oder Attribute für Ihren Monitor einfach suchen und finden können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, basierend auf dem von Ihnen eingegebenen Text einen Platzhalterfilter zu erstellen.

Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde auf Version 1.19.3 aktualisiert und bietet Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen. Benutzer, die ein Update durchführen möchten, können sich auf den entsprechenden Upgrade-Abschnitt der"Agent-Installation" Dokumentation. Frühere Versionen des Agenten funktionieren weiterhin, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.
Datensammler-Unterstützung
Wir haben einige Verbesserungen an den Cloud Insights Datensammlern vorgenommen. Hier sind einige Highlights:
- 
Microsoft Hyper-V Collector verwendet jetzt PowerShell anstelle von WMI 
- 
Azure VMs und VHD Collector sind jetzt durch parallele Aufrufe bis zu 10-mal schneller 
- 
HPE Nimble unterstützt jetzt föderierte und iSCSI-Konfigurationen 
Und da wir die Datenerfassung ständig verbessern, sind hier einige weitere wichtige Änderungen:
- 
Neuer Kollektor für EMC Powerstore 
- 
Neuer Collector für Hitachi Ops Center 
- 
Neuer Collector für die Hitachi Content Platform 
- 
Verbesserter ONTAP Collector zur Meldung von Fabric Pools 
- 
Verbessertes ANF mit Speicherpool- und Volume-Leistung 
- 
Verbessertes EMC ECS mit Storage Nodes und Storage-Performance sowie der Objektanzahl in Buckets 
- 
Verbessertes EMC Isilon mit Storage Node- und Qtree-Metriken 
- 
Verbesserte EMC Symetrix mit Volumen-QOS-Limitmetriken 
- 
Verbesserter IBM SVC und EMC PowerStore mit übergeordneter Seriennummer für Storage Nodes 
August 2021
Neue Benutzeroberfläche der Audit-Seite
Der"Audit-Seite" bietet eine übersichtlichere Benutzeroberfläche und ermöglicht jetzt den Export von Audit-Ereignissen in eine CSV-Datei.
Verbesserte Benutzerrollenverwaltung
Cloud Insights ermöglicht jetzt noch mehr Freiheit bei der Zuweisung von Benutzerrollen und Zugriffskontrollen. Benutzern können jetzt separat detaillierte Berechtigungen für Überwachung, Berichterstellung und Cloud Secure zugewiesen werden.
Dies bedeutet, dass Sie mehr Benutzern administrativen Zugriff auf Überwachungs-, Optimierungs- und Berichtsfunktionen gewähren und gleichzeitig den Zugriff auf Ihre vertraulichen Cloud Secure -Audit- und Aktivitätsdaten auf diejenigen beschränken können, die ihn benötigen.
"Mehr erfahren"Informationen zu den verschiedenen Zugriffsebenen finden Sie in der Cloud Insights -Dokumentation.
Juni 2021
Autovervollständigungsvorschläge, Platzhalter und Ausdrücke in Filtern
Mit dieser Version von Cloud Insights müssen Sie nicht mehr alle möglichen Namen und Werte kennen, nach denen Sie in einer Abfrage oder einem Widget filtern können. Beim Filtern können Sie einfach mit der Eingabe beginnen und Cloud Insights schlägt Ihnen Werte basierend auf Ihrem Text vor. Sie müssen nicht mehr im Voraus nach Anwendungsnamen oder Kubernetes-Attributen suchen, nur um diejenigen zu finden, die Sie in Ihrem Widget anzeigen möchten.
Während Sie einen Filter eingeben, zeigt der Filter eine intelligente Liste mit Ergebnissen an, aus denen Sie auswählen können, sowie die Option, einen Platzhalterfilter basierend auf dem aktuellen Text zu erstellen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Ergebnisse zurückgegeben, die mit dem Platzhalterausdruck übereinstimmen. Natürlich können Sie auch mehrere Einzelwerte auswählen, die Sie dem Filter hinzufügen möchten.

Darüber hinaus können Sie mithilfe von NOT oder OR Ausdrücke in einem Filter erstellen oder die Option „Keine“ auswählen, um nach Nullwerten im Feld zu filtern.
Lesen Sie mehr über"Filteroptionen" in Abfragen und Widgets.
Verfügbare APIs nach Edition
Die leistungsstarken APIs von Cloud Insights sind zugänglicher als je zuvor, da Alerts-APIs jetzt in der Standard- und Premium-Edition verfügbar sind. Für jede Edition sind die folgenden APIs verfügbar:
| API-Kategorie | Basic | Standard | Prämie | 
|---|---|---|---|
| Erfassungseinheit | 
 | 
 | 
 | 
| Datenerfassung | 
 | 
 | 
 | 
| Warnungen | 
 | 
 | |
| Vermögenswerte | 
 | 
 | |
| Datenaufnahme | 
 | 
 | 
Kubernetes PV und Pod-Sichtbarkeit
Cloud Insights bietet Einblick in den Back-End-Speicher Ihrer Kubernetes-Umgebungen und gibt Ihnen Einblick in Ihre Kubernetes-Pods und Persistent Volumes (PVs). Sie können jetzt PV-Zähler wie IOPS, Latenz und Durchsatz von der Nutzung eines einzelnen Pods über einen PV-Zähler bis hin zu einem PV und dem gesamten Weg zum Back-End-Speichergerät verfolgen.
Auf einer Volume- oder Internal Volume-Landingpage werden zwei neue Tabellen angezeigt:
 
 
Beachten Sie, dass es zur Nutzung dieser neuen Tabellen empfohlen wird, Ihren aktuellen Kubernetes-Agenten zu deinstallieren und neu zu installieren. Sie müssen außerdem Kube-State-Metrics Version 2.1.0 oder höher installieren.
Kubernetes-Knoten-zu-VM-Links
Auf einer Kubernetes-Knotenseite können Sie jetzt klicken, um die VM-Seite des Knotens zu öffnen. Die VM-Seite enthält auch einen Link zurück zum Knoten selbst.
 
 
Alert-Monitore ersetzen Leistungsrichtlinien
Um die zusätzlichen Vorteile mehrerer Schwellenwerte, der Zustellung von Webhook- und E-Mail-Benachrichtigungen, der Benachrichtigung zu allen Metriken über eine einzige Schnittstelle und mehr zu ermöglichen, wird Cloud Insights in den Monaten Juli und August 2021 Kunden der Standard- und Premium-Edition von Leistungsrichtlinien auf Monitore umstellen. Erfahren Sie mehr über"Warnungen und Monitore" , und bleiben Sie dran für diese aufregende Änderung.
Cloud Secure unterstützt NFS
Cloud Secure unterstützt jetzt NFS für die ONTAP Datenerfassung. Überwachen Sie den SMB- und NFS-Benutzerzugriff, um Ihre Daten vor Ransomware-Angriffen zu schützen. Darüber hinaus unterstützt Cloud Secure Active Directory- und LDAP-Benutzerverzeichnisse zum Sammeln von NFS-Benutzerattributen.
Cloud Secure -Snapshot-Bereinigung
Cloud Secure löscht Snapshots automatisch basierend auf den Snapshot-Bereinigungseinstellungen, um Speicherplatz zu sparen und die Notwendigkeit manueller Snapshot-Löschung zu reduzieren.

Geschwindigkeit der Cloud Secure Datenerfassung
Ein einzelnes Datenerfassungsagentensystem kann jetzt bis zu 20.000 Ereignisse pro Sekunde an Cloud Secure senden.
Juni 2021
Hier sind einige der Änderungen, die wir im April vorgenommen haben:
Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde auf Version 1.17.3 aktualisiert und bietet Leistungs- und Sicherheitsverbesserungen. Benutzer, die ein Update durchführen möchten, können sich auf den entsprechenden Upgrade-Abschnitt der"Agent-Installation" Dokumentation. Frühere Versionen des Agenten funktionieren weiterhin, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.
Hinzufügen von Korrekturmaßnahmen zu einer Warnung
Sie können jetzt beim Erstellen oder Ändern eines Monitors eine optionale Beschreibung sowie zusätzliche Erkenntnisse und/oder Korrekturmaßnahmen hinzufügen, indem Sie den Abschnitt Alarmbeschreibung hinzufügen ausfüllen. Die Beschreibung wird mit der Benachrichtigung gesendet. Das Feld „Erkenntnisse und Korrekturmaßnahmen“ kann detaillierte Schritte und Anleitungen zum Umgang mit Warnungen bereitstellen und wird im Zusammenfassungsbereich der Zielseite der Warnung angezeigt.

Cloud Insights -APIs für alle Editionen
API-Zugriff ist jetzt in allen Editionen von Cloud Insights verfügbar. Benutzer der Basic Edition können jetzt Aktionen für Erfassungseinheiten und Datensammler automatisieren und Benutzer der Standard Edition können Metriken abfragen und benutzerdefinierte Metriken aufnehmen. Die Premium-Edition ermöglicht weiterhin die vollständige Nutzung aller API-Kategorien.
| API-Kategorie | Basic | Standard | Prämie | 
|---|---|---|---|
| Erfassungseinheit | 
 | 
 | 
 | 
| Datenerfassung | 
 | 
 | 
 | 
| Vermögenswerte | 
 | 
 | |
| Datenaufnahme | 
 | 
 | |
| Data Warehouse | 
 | 
Einzelheiten zur API-Nutzung finden Sie im"API-Dokumentation" .
April 2021
Einfachere Verwaltung von Monitoren
"Monitorgruppierung"vereinfacht die Verwaltung von Monitoren in Ihrer Umgebung. Mehrere Monitore können jetzt gruppiert und als einer angehalten werden. Wenn beispielsweise ein Update für einen Infrastrukturstapel durchgeführt wird, können Sie die Benachrichtigungen von allen diesen Geräten mit einem Klick anhalten.
Monitorgruppen sind der erste Teil einer spannenden neuen Funktion, die Cloud Insights eine verbesserte Verwaltung von ONTAP Geräten ermöglicht.

Erweiterte Warnoptionen durch Webhooks
Viele kommerzielle Anwendungen unterstützen"Webhooks" als Standard-Eingabeschnittstelle. Cloud Insights unterstützt jetzt viele dieser Bereitstellungskanäle und bietet Standardvorlagen für Slack, PagerDuty, Teams und Discord sowie anpassbare generische Webhooks zur Unterstützung vieler anderer Anwendungen.

Verbesserte Geräteidentifikation
Um die Überwachung und Fehlerbehebung zu verbessern und genaue Berichte zu liefern, ist es hilfreich, die Namen der Geräte zu kennen und nicht ihre IP-Adressen oder andere Kennungen. Cloud Insights bietet jetzt eine automatische Methode zur Identifizierung der Namen von Speicher- und physischen Hostgeräten in der Umgebung. Dabei kommt ein regelbasierter Ansatz namens"Geräteauflösung" , verfügbar im Menü Verwalten.
Sie haben nach mehr gefragt!
Eine häufige Anfrage unserer Kunden betraf mehr Standardoptionen zur Visualisierung des Datenbereichs. Daher haben wir die folgenden fünf neuen Auswahlmöglichkeiten hinzugefügt, die jetzt im gesamten Dienst über die Zeitbereichsauswahl verfügbar sind:
- 
Letzte 30 Minuten 
- 
Letzte 2 Stunden 
- 
Letzte 6 Stunden 
- 
Letzte 12 Stunden 
- 
Letzte 2 Tage 
Mehrere Abonnements in einer Cloud Insights Umgebung
Ab dem 2. April unterstützt Cloud Insights mehrere Abonnements desselben Editionstyps für einen Kunden in einer einzigen Cloud Insights Instanz. Dadurch können Kunden Teile ihres Cloud Insights -Abonnements mit Infrastrukturkäufen zusammenlegen. Wenden Sie sich an den NetApp -Vertrieb, wenn Sie Unterstützung bei mehreren Abonnements benötigen.
Wähle deinen Weg
Beim Einrichten von Cloud Insights können Sie jetzt wählen, ob Sie mit Überwachung und Warnmeldungen oder mit der Erkennung von Ransomware und Insider-Bedrohungen beginnen möchten. Cloud Insights konfiguriert Ihre Startumgebung basierend auf dem von Ihnen gewählten Pfad. Den anderen Pfad können Sie jederzeit nachträglich konfigurieren.
Einfacheres, Cloud Secure -Onboarding
Und mit einer neuen Schritt-für-Schritt-Checkliste zur Einrichtung ist es einfacher denn je, mit der Nutzung von Cloud Secure zu beginnen.

Wie immer freuen wir uns über Ihre Vorschläge! Senden Sie sie an ng-cloudinsights-customerfeedback@netapp.com.
Februar 2021
Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde auf Version 1.17.0 aktualisiert, die Schwachstellen- und Fehlerbehebungen enthält.
Cloud-Kostenanalysator
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von Spot by NetApp mit Cloud Cost, das eine detaillierte Kostenanalyse der vergangenen, aktuellen und geschätzten Ausgaben bietet und Ihnen Einblick in die Cloud-Nutzung in Ihrer Umgebung gewährt. Das Cloud-Kosten-Dashboard bietet eine klare Übersicht über die Cloud-Ausgaben und eine detaillierte Analyse einzelner Workloads, Konten und Dienste.
Cloud Cost kann bei diesen großen Herausforderungen helfen:
- 
Verfolgen und Überwachen Ihrer Cloud-Ausgaben 
- 
Identifizierung von Verschwendung und Optimierungspotenzialen 
- 
Bereitstellung ausführbarer Aktionselemente 
Der Schwerpunkt von Cloud Cost liegt auf der Überwachung. Führen Sie ein Upgrade auf das vollständige Spot by NetApp -Konto durch, um automatische Kosteneinsparungen und Umgebungsoptimierungen zu ermöglichen.
Abfragen von Objekten mit Nullwerten mithilfe von Filtern
Cloud Insights ermöglicht jetzt die Suche nach Attributen und Metriken mit Null-/Keine-Werten durch die Verwendung von Filtern. Sie können diese Filterung für beliebige Attribute/Metriken an den folgenden Stellen durchführen:
- 
Auf der Abfrageseite 
- 
In Dashboard-Widgets und Seitenvariablen 
- 
Auf der Seite „Warnungsliste“ 
- 
Beim Erstellen von Monitoren 
Um nach Null-/Keine-Werten zu filtern, wählen Sie einfach die Option Keine aus, wenn sie im entsprechenden Filter-Dropdown-Menü angezeigt wird.

Unterstützung mehrerer Regionen
Ab heute bieten wir den Cloud Insights -Dienst in verschiedenen Regionen weltweit an, der die Leistung verbessert und die Sicherheit für Kunden außerhalb der USA erhöht. Cloud Insights/ Cloud Secure speichert Informationen entsprechend der Region, in der Ihre Umgebung erstellt wird.
Klicken"hier," für weitere Informationen.
Januar 2021
Zusätzliche ONTAP -Metriken umbenannt
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Effizienz der Datenerfassung von ONTAP -Systemen zu verbessern, wurden die folgenden ONTAP -Metriken umbenannt.
Wenn Sie über vorhandene Dashboard-Widgets oder Abfragen verfügen, die eine dieser Metriken verwenden, müssen Sie sie bearbeiten oder neu erstellen, um die neuen Metriknamen zu verwenden.
| Vorheriger Metrikname | Neuer Metrikname | 
|---|---|
| netapp_ontap.disk_constituent.total_transfers | netapp_ontap.disk_constituent.total_iops | 
| netapp_ontap.disk.total_transfers | netapp_ontap.disk.total_iops | 
| netapp_ontap.fcp_lif.read_data | netapp_ontap.fcp_lif.read_throughput | 
| netapp_ontap.fcp_lif.write_data | netapp_ontap.fcp_lif.write_throughput | 
| netapp_ontap.iscsi_lif.read_data | netapp_ontap.iscsi_lif.read_throughput | 
| netapp_ontap.iscsi_lif.write_data | netapp_ontap.iscsi_lif.write_throughput | 
| netapp_ontap.lif.recv_data | netapp_ontap.lif.recv_throughput | 
| netapp_ontap.lif.sent_data | netapp_ontap.lif.sent_throughput | 
| netapp_ontap.lun.read_data | netapp_ontap.lun.read_throughput | 
| netapp_ontap.lun.write_data | netapp_ontap.lun.write_throughput | 
| netapp_ontap.nic_common.rx_bytes | netapp_ontap.nic_common.rx_throughput | 
| netapp_ontap.nic_common.tx_bytes | netapp_ontap.nic_common.tx_throughput | 
| netapp_ontap.path.read_data | netapp_ontap.path.read_throughput | 
| netapp_ontap.path.write_data | netapp_ontap.path.write_throughput | 
| netapp_ontap.path.total_data | netapp_ontap.path.total_throughput | 
| netapp_ontap.policy_group.read_data | netapp_ontap.policy_group.read_throughput | 
| netapp_ontap.policy_group.write_data | netapp_ontap.policy_group.write_throughput | 
| netapp_ontap.policy_group.other_data | netapp_ontap.policy_group.other_throughput | 
| netapp_ontap.policy_group.total_data | netapp_ontap.policy_group.total_throughput | 
| netapp_ontap.system_node.disk_data_read | netapp_ontap.system_node.disk_throughput_read | 
| netapp_ontap.system_node.disk_data_written | netapp_ontap.system_node.disk_throughput_written | 
| netapp_ontap.system_node.hdd_data_read | netapp_ontap.system_node.hdd_throughput_read | 
| netapp_ontap.system_node.hdd_data_written | netapp_ontap.system_node.hdd_throughput_written | 
| netapp_ontap.system_node.ssd_data_read | netapp_ontap.system_node.ssd_throughput_read | 
| netapp_ontap.system_node.ssd_data_written | netapp_ontap.system_node.ssd_throughput_written | 
| netapp_ontap.system_node.net_data_recv | netapp_ontap.system_node.net_throughput_recv | 
| netapp_ontap.system_node.net_data_sent | netapp_ontap.system_node.net_throughput_sent | 
| netapp_ontap.system_node.fcp_data_recv | netapp_ontap.system_node.fcp_throughput_recv | 
| netapp_ontap.system_node.fcp_data_sent | netapp_ontap.system_node.fcp_throughput_sent | 
| netapp_ontap.volume_node.cifs_read_data | netapp_ontap.volume_node.cifs_read_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.cifs_write_data | netapp_ontap.volume_node.cifs_write_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.nfs_read_data | netapp_ontap.volume_node.nfs_read_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.nfs_write_data | netapp_ontap.volume_node.nfs_write_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.iscsi_read_data | netapp_ontap.volume_node.iscsi_read_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.iscsi_write_data | netapp_ontap.volume_node.iscsi_write_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.fcp_read_data | netapp_ontap.volume_node.fcp_read_throughput | 
| netapp_ontap.volume_node.fcp_write_data | netapp_ontap.volume_node.fcp_write_throughput | 
| netapp_ontap.volume.read_data | netapp_ontap.volume.read_throughput | 
| netapp_ontap.volume.write_data | netapp_ontap.volume.write_throughput | 
| netapp_ontap.workload.read_data | netapp_ontap.workload.read_throughput | 
| netapp_ontap.workload.write_data | netapp_ontap.workload.write_throughput | 
| netapp_ontap.workload_volume.read_data | netapp_ontap.workload_volume.read_throughput | 
| netapp_ontap.workload_volume.write_data | netapp_ontap.workload_volume.write_throughput | 
Neuer Kubernetes Explorer
Der"Kubernetes Explorer" bietet eine einfache Topologieansicht von Kubernetes-Clustern, sodass auch Nicht-Experten Probleme und Abhängigkeiten schnell erkennen können, von der Clusterebene bis hin zum Container und Speicher.
Mithilfe der Drilldown-Details des Kubernetes Explorers können Sie eine Vielzahl von Informationen zu Status, Nutzung und Integrität der Cluster, Knoten, Pods, Container und Speicher in Ihrer Kubernetes-Umgebung erkunden.

Dezember 2020
Einfachere Kubernetes-Installation
Die Installation des Kubernetes-Agenten wurde optimiert, sodass weniger Benutzerinteraktionen erforderlich sind. "Installieren des Kubernetes-Agenten" umfasst jetzt die Kubernetes-Datenerfassung.
November 2020
Zusätzliche Dashboards
Die folgenden neuen ONTAP-fokussierten Dashboards wurden der Galerie hinzugefügt und stehen zum Importieren zur Verfügung:
- 
ONTAP: Gesamtleistung und -kapazität 
- 
ONTAP FAS/ AFF – Kapazitätsauslastung 
- 
ONTAP FAS/ AFF – Clusterkapazität 
- 
ONTAP FAS/ AFF – Effizienz 
- 
ONTAP FAS/ AFF – FlexVol -Leistung 
- 
ONTAP FAS/ AFF – Knotenbetriebs-/Optimalpunkte 
- 
ONTAP FAS/ AFF – PrePost-Kapazitätseffizienz 
- 
ONTAP: Netzwerkportaktivität 
- 
ONTAP: Leistung der Knotenprotokolle 
- 
ONTAP: Knoten-Workload-Leistung (Frontend) 
- 
ONTAP: Prozessor 
- 
ONTAP: SVM-Workload-Leistung (Frontend) 
- 
ONTAP: Leistung bei Volumen-Workloads (Frontend) 
Spaltenumbenennung in Tabellen-Widgets
Sie können Spalten im Abschnitt „Metriken und Attribute“ eines Tabellen-Widgets umbenennen, indem Sie das Widget im Bearbeitungsmodus öffnen und auf das Menü oben in der Spalte klicken. Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf Speichern oder klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Spalte wieder auf den ursprünglichen Namen zurückzusetzen.
Beachten Sie, dass dies nur den Anzeigenamen der Spalte im Tabellen-Widget betrifft; der Metrik-/Attributname in den zugrunde liegenden Daten selbst ändert sich nicht.

Oktober 2020
Standarderweiterung von Integrationsdaten
Die Gruppierung von Tabellen-Widgets ermöglicht jetzt Standarderweiterungen von Kubernetes-, ONTAP Advanced Data- und Agent Node-Metriken. Wenn Sie beispielsweise Kubernetes-Knoten nach Cluster gruppieren, wird in der Tabelle für jeden Cluster eine Zeile angezeigt. Sie können dann jede Clusterzeile erweitern, um eine Liste der Knotenobjekte anzuzeigen.
Technischer Support für die Basic Edition
Technischer Support ist jetzt zusätzlich zu den Standard- und Premium-Editionen auch für Abonnenten der Cloud Insights Basic Edition verfügbar. Darüber hinaus hat Cloud Insights den Workflow zum Erstellen eines NetApp Supporttickets vereinfacht.
Cloud Secure -API
Cloud Secure unterstützt"REST-APIs" für den Zugriff auf Aktivitäts- und Alarminformationen. Dies wird durch die Verwendung von API-Zugriffstoken erreicht, die über die Cloud Secure Admin-Benutzeroberfläche erstellt und dann für den Zugriff auf die REST-APIs verwendet werden. Die Swagger-Dokumentation für diese REST-APIs ist in Cloud Secure integriert.
September 2020
Abfrageseite mit Integrationsdaten
Die Cloud Insights -Abfrageseite unterstützt Integrationsdaten (z. B. von Kubernetes, ONTAP Advanced Metrics usw.). Beim Arbeiten mit Integrationsdaten wird in der Abfrageergebnistabelle eine „Split-Screen“-Ansicht angezeigt, mit Objekt/Gruppierung auf der linken Seite und Objektdaten (Attribute/Metriken) auf der rechten Seite. Sie können auch mehrere Attribute zum Gruppieren von Integrationsdaten auswählen.

Formatierung der Einheitenanzeige im Tabellen-Widget
Die Formatierung der Einheitenanzeige ist jetzt in Tabellen-Widgets für Spalten verfügbar, die Metrik-/Zählerdaten anzeigen (z. B. Gigabyte, MB/Sekunde usw.). Um die Anzeigeeinheit einer Metrik zu ändern, klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten in der Spaltenüberschrift und wählen Sie „Einheitenanzeige“. Sie können aus allen verfügbaren Einheiten wählen. Die verfügbaren Einheiten variieren je nach Art der metrischen Daten in der Anzeigespalte.

Detailseite der Erfassungseinheit
Akquisitionseinheiten verfügen jetzt über eine eigene Zielseite, die nützliche Details zu jeder AU sowie Informationen zur Fehlerbehebung bietet. Der"AU-Detailseite" bietet Links zu den Datensammlern der AU sowie hilfreiche Statusinformationen.
Cloud Secure Docker-Abhängigkeit entfernt
Die Abhängigkeit von Cloud Secure von Docker wurde entfernt. Docker ist für die Installation des Cloud Secure -Agenten nicht mehr erforderlich.
Berichterstellung für Benutzerrollen
Wenn Sie über Cloud Insights Premium Edition mit Reporting verfügen, verfügt jeder Cloud Insights Benutzer in Ihrer Umgebung auch über eine Single Sign-On (SSO)-Anmeldung bei der Reporting-Anwendung (z. B. Cognos). Durch Klicken auf den Link Berichte im Menü werden sie automatisch bei Reporting angemeldet.
Ihre Benutzerrolle in Cloud Insights bestimmt ihre"Berichterstellungsbenutzerrolle" :
| Cloud Insights -Rolle | Berichtsrolle | Berichtsberechtigungen | 
| Gast | Verbraucher | Kann Berichte anzeigen, planen und ausführen und persönliche Einstellungen wie Sprachen und Zeitzonen festlegen. Verbraucher können keine Berichte erstellen oder Verwaltungsaufgaben ausführen. | 
| Benutzer | Autor | Kann alle Verbraucherfunktionen ausführen sowie Berichte und Dashboards erstellen und verwalten. | 
| Administrator | Administrator | Kann alle Autorenfunktionen sowie alle Verwaltungsaufgaben ausführen, z. B. die Konfiguration von Berichten und das Herunterfahren und Neustarten von Berichtsaufgaben. | 
|  | Cloud Insights Reporting ist für Umgebungen mit 500 MUs oder mehr verfügbar. | 
|  | Wenn Sie bereits Premium Edition-Kunde sind und Ihre Berichte behalten möchten, lesen Sie dies"Wichtiger Hinweis für Bestandskunden" . | 
Neue API-Kategorie für die Datenaufnahme
Cloud Insights hat eine API-Kategorie Data Ingestion hinzugefügt, die Ihnen mehr Kontrolle über benutzerdefinierte Daten und Agenten gibt. Eine ausführliche Dokumentation zu dieser und anderen API-Kategorien finden Sie in Cloud Insights , indem Sie zu Admin > API-Zugriff navigieren und auf den Link API-Dokumentation klicken. Sie können der AU auch einen Kommentar im Feld „Notiz“ hinzufügen, der auf der AU-Detailseite sowie der AU-Listenseite angezeigt wird.
August 2020
Überwachung und Alarmierung
Zusätzlich zur aktuellen Möglichkeit, Leistungsrichtlinien für Speicherobjekte, VMs, EC2 und Ports festzulegen, bietet die Cloud Insights Standard Edition jetzt die Möglichkeit,"Monitore konfigurieren" für Schwellenwerte für Integrationsdaten für Kubernetes, erweiterte ONTAP -Metriken und Telegraf-Plugins. Sie erstellen einfach einen Monitor für jede Objektmetrik, für die Sie Warnungen auslösen möchten, legen die Bedingungen für Schwellenwerte auf Warn- oder kritischer Ebene fest und geben den/die gewünschten E-Mail-Empfänger für jede Ebene an. Sie können dann"Anzeigen und Verwalten von Warnungen" um Trends zu verfolgen oder Probleme zu beheben.

Juli 2020
Cloud Secure Snapshot erstellen Aktion
Cloud Secure schützt Ihre Daten, indem es automatisch einen Snapshot erstellt, wenn böswillige Aktivitäten erkannt werden, und so gewährleistet, dass Ihre Daten sicher gesichert werden.
Sie können automatisierte Reaktionsrichtlinien definieren, die einen Snapshot erstellen, wenn ein Ransomware-Angriff oder andere ungewöhnliche Benutzeraktivitäten erkannt werden. Sie können auch manuell einen Schnappschuss von der Warnseite aus erstellen.
Automatischer Schnappschuss erstellt:
Manueller Schnappschuss:
Metrik-/Zähleraktualisierungen
Die folgenden Kapazitätszähler stehen zur Verwendung in der Cloud Insights -Benutzeroberfläche und der REST-API zur Verfügung. Bisher waren diese Zähler nur für das Data Warehouse/Reporting verfügbar.
| Objekttyp | Schalter | 
|---|---|
| Storage | Kapazität – freie Rohkapazität Kapazität – fehlgeschlagene Rohkapazität | 
| Speicherpool | Datenkapazität – Verwendete Datenkapazität – Gesamte sonstige Kapazität – Verwendete sonstige Kapazität – Gesamtkapazität – Rohkapazität – Weiches Limit | 
| Internes Volumen | Datenkapazität – Verwendete Datenkapazität – Gesamt Andere Kapazität – Verwendete Andere Kapazität – Gesamt Gespeicherte Klonkapazität – Gesamt | 
Cloud Secure – Erkennung potenzieller Angriffe
Cloud Secure erkennt jetzt potenzielle Angriffe wie Ransomware. Klicken Sie auf der Seite mit der Liste der Warnungen auf eine Warnung, um eine Detailseite mit folgendem Inhalt zu öffnen:
- 
Zeitpunkt des Angriffs 
- 
Zugehörige Benutzer- und Dateiaktivität 
- 
Ergriffene Maßnahmen 
- 
Zusätzliche Informationen zur Unterstützung bei der Aufspürung möglicher Sicherheitsverletzungen 
Warnseite mit Hinweis auf einen möglichen Ransomware-Angriff:
Detailseite zum potenziellen Ransomware-Angriff:
Abonnieren Sie die Premium Edition über AWS
Während Ihrer Testphase von Cloud Insights können Sie"Selbstabonnement" über AWS Marketplace entweder zur Cloud Insights Standard Edition oder Premium Edition. Bisher konnten Sie über AWS Marketplace nur ein Selbstabonnement für die Standard Edition abschließen.
Erweitertes Tabellen-Widget
Das Tabellen-Widget der Dashboard-/Asset-Seite enthält die folgenden Verbesserungen:
- 
„Split-Screen“-Ansicht: Tabellen-Widgets zeigen das Objekt/die Gruppierung auf der linken Seite und die Objektdaten (Attribute/Metriken) auf der rechten Seite an.  
- 
Gruppierung mehrerer Attribute: Für Integrationsdaten (Kubernetes, ONTAP Advanced Metrics, Docker usw.) können Sie mehrere Attribute zur Gruppierung auswählen. Die Daten werden entsprechend den von Ihnen gewählten Gruppierungsattributen angezeigt. Gruppierung mit Integrationsdaten (im Bearbeitungsmodus angezeigt):  
- 
Die Gruppierung von Infrastrukturdaten (Speicher, EC2, VM, Ports usw.) erfolgt wie zuvor über ein einzelnes Attribut. Beim Gruppieren nach einem Attribut, das nicht das Objekt ist, können Sie in der Tabelle die Gruppenzeile erweitern, um alle Objekte innerhalb der Gruppe anzuzeigen. Gruppierung mit Infrastrukturdaten (im Anzeigemodus angezeigt):  
Metrikfilterung
Zusätzlich zum Filtern nach den Attributen eines Objekts in einem Widget können Sie jetzt auch nach Metriken filtern.

Beim Arbeiten mit Integrationsdaten (Kubernetes, ONTAP Advanced Data usw.) entfernt die Metrikfilterung die einzelnen/nicht übereinstimmenden Datenpunkte aus der dargestellten Datenreihe. Bei Infrastrukturdaten (Speicher, VM, Ports usw.) hingegen arbeiten Filter mit dem aggregierten Wert der Datenreihe und entfernen möglicherweise das gesamte Objekt aus dem Diagramm.

ONTAP Advanced Counter-Daten
Cloud Insights nutzt die ONTAP-spezifischen Advanced Counter Data von NetApp, die eine Vielzahl von Zählern und Metriken bereitstellen, die von ONTAP -Geräten erfasst wurden. ONTAP Advanced Counter Data ist für alle NetApp ONTAP -Kunden verfügbar. Diese Metriken ermöglichen eine benutzerdefinierte und umfassende Visualisierung in Cloud Insights -Widgets und Dashboards.
Sie können die erweiterten ONTAP -Zähler finden, indem Sie in der Abfrage des Widgets nach „netapp_ontap“ suchen und einen der Zähler auswählen.

Sie können Ihre Suche verfeinern, indem Sie zusätzliche Teile des Zählernamens eingeben. Beispiel:
- 
Leben 
- 
Aggregat 
- 
offbox_vscan_server 
- 
und mehr 
 
 
Bitte beachten Sie Folgendes:
- 
Die erweiterte Datenerfassung wird für neue ONTAP Datensammler standardmäßig aktiviert. Um die erweiterte Datenerfassung für Ihre vorhandenen ONTAP Datensammler zu aktivieren, bearbeiten Sie den Datensammler und erweitern Sie den Abschnitt „Erweiterte Konfiguration“. 
- 
Die erweiterte Datenerfassung ist für 7-Mode ONTAP nicht verfügbar. 
Erweiterte Zähler-Dashboards
Cloud Insights enthält eine Vielzahl vorgefertigter Dashboards, die Ihnen den Einstieg in die Visualisierung von ONTAP Advanced Counters für Themen wie Aggregate Performance, Volume Workload, Prozessoraktivität und mehr erleichtern. Wenn Sie mindestens einen ONTAP Datensammler konfiguriert haben, können diese aus der Dashboard-Galerie auf jeder Dashboard-Listenseite importiert werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu ONTAP Advanced Data finden Sie unter den folgenden Links:
- 
https://mysupport.netapp.com/site/tools/tool-eula/netapp-harvest(Hinweis: Sie müssen sich beim NetApp -Support anmelden) 
Menü „Richtlinien und Verstöße“
Leistungsrichtlinien und -verstöße finden Sie jetzt im Menü Warnungen. Die Richtlinien- und Verstoßfunktionen bleiben unverändert.

Aktualisierter Telegraf-Agent
Der Agent für die Aufnahme von Telegraf-Integrationsdaten wurde aktualisiert auf"Version 1.14" , das Fehlerbehebungen, Sicherheitsfixes und neue Plugins enthält.
Hinweis: Beim Konfigurieren eines Kubernetes-Datensammlers auf der Kubernetes-Plattform wird im Protokoll möglicherweise der Fehler „HTTP-Status 403 Verboten“ angezeigt, da im Attribut „clusterrole“ keine ausreichenden Berechtigungen vorhanden sind.
Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie dem Abschnitt „rules:“ der Clusterrolle „Endpoint-Access“ die folgenden hervorgehobenen Zeilen hinzu und starten Sie dann die Telegraf-Pods neu.
rules: - apiGroups: - "" - apps - autoscaling - batch - extensions - policy - rbac.authorization.k8s.io attributeRestrictions: null resources: - nodes/metrics - nodes/proxy <== Add this line - nodes/stats - pods <== Add this line verbs: - get - list <== Add this line
Juni 2020
Vereinfachte Fehlerberichterstattung des Datensammlers
Das Melden eines Datensammlerfehlers ist mit der Schaltfläche Fehlerbericht senden auf der Datensammlerseite einfacher. Durch Klicken auf die Schaltfläche werden grundlegende Informationen zum Fehler an NetApp gesendet und eine Untersuchung des Problems veranlasst. Nach dem Drücken bestätigt Cloud Insights , dass NetApp benachrichtigt wurde, und die Schaltfläche „Fehlerbericht“ wird deaktiviert, um anzuzeigen, dass ein Fehlerbericht für diesen Datensammler gesendet wurde. Die Schaltfläche bleibt deaktiviert, bis die Browserseite aktualisiert wird.

Widget-Verbesserungen
Die folgenden Verbesserungen wurden an Dashboard-Widgets vorgenommen. Diese Verbesserungen gelten als Vorschaufunktionen und sind möglicherweise nicht für alle Cloud Insights -Umgebungen verfügbar.
- 
Neue Objekt-/Metrikauswahl: Objekte (Speicher, Festplatte, Ports, Knoten usw.) und die zugehörigen Metriken (IOPS, Latenz, CPU-Anzahl usw.) sind jetzt in Widgets in einem einzigen umfassenden Dropdown-Menü mit leistungsstarker Suchfunktion verfügbar. Sie können mehrere Teilbegriffe in die Dropdown-Liste eingeben und Cloud Insights listet alle Objektmetriken auf, die diesen Begriffen entsprechen. 

- 
Gruppierung mehrerer Tags: Wenn Sie mit Integrationsdaten (Kubernetes usw.) arbeiten, können Sie die Daten nach mehreren Tags/Attributen gruppieren. Beispiel: Summieren Sie die Speichernutzung nach Kubernetes-Namespace und Containername. 

Mai 2020
Berichterstellung für Benutzerrollen
Für die Berichterstattung wurden die folgenden Rollen hinzugefügt:
- 
Cloud Insights -Verbraucher: können Berichte ausführen und anzeigen 
- 
Cloud Insights -Autoren: können die Consumer-Funktionen ausführen sowie Berichte und Dashboards erstellen und verwalten 
- 
Cloud Insights -Administratoren: können die Autorenfunktionen sowie alle administrativen Aufgaben ausführen 
Cloud Secure -Sicherheitsupdates
Cloud Insights umfasst die folgenden aktuellen Cloud Secure -Änderungen.
Auf der Seite „Forensik > Aktivitätsforensik“ bieten wir zwei Ansichten zum Analysieren und Untersuchen der Benutzeraktivität:
- 
Aktivitätsansicht, konzentriert sich auf die Benutzeraktivität (Welche Operation? Wo wird es aufgeführt?) 
- 
Entitätsansicht, mit Fokus auf den Dateien, auf die der Benutzer zugegriffen hat. 

Darüber hinaus enthält die E-Mail-Benachrichtigung jetzt einen direkten Link zur Warnseite.
Dashboard-Gruppierung
Dashboard-Gruppierung ermöglicht eine bessere"Verwaltung von Dashboards" die für Sie relevant sind. Sie können einer Gruppe verwandte Dashboards hinzufügen, um beispielsweise Ihren Speicher oder Ihre virtuellen Maschinen aus einer Hand zu verwalten.
Gruppen werden pro Benutzer individuell angepasst, sodass die Gruppen einer Person sich von denen einer anderen Person unterscheiden können. Sie können so viele Gruppen haben, wie Sie benötigen, mit so wenigen oder so vielen Dashboards in jeder Gruppe, wie Sie möchten.

Dashboard-Pinnung
Sie können Dashboards anheften, sodass Favoriten immer oben in der Liste angezeigt werden.

TV-Modus und automatische Aktualisierung
"TV-Modus und automatische Aktualisierung"ermöglichen die Anzeige von Daten nahezu in Echtzeit auf einem Dashboard oder einer Asset-Seite:
- 
Der TV-Modus bietet eine übersichtliche Anzeige; das Navigationsmenü ist ausgeblendet, sodass mehr Platz auf dem Bildschirm für die Anzeige Ihrer Daten zur Verfügung steht. 
- 
Daten in Widgets auf Dashboards und Asset-Landingpages werden gemäß einem Aktualisierungsintervall (mindestens alle 10 Sekunden) automatisch aktualisiert, das durch den ausgewählten Dashboard-Zeitbereich (oder den Widget-Zeitbereich, wenn dieser so eingestellt ist, dass er die Dashboard-Zeit überschreibt) bestimmt wird. 
In Kombination bieten der TV-Modus und die automatische Aktualisierung eine Live-Ansicht Ihrer Cloud Insights -Daten, perfekt für nahtlose Demonstrationen oder die interne Überwachung.
April 2020
Neue Zeitbereichsauswahl im Dashboard
Die Zeitbereichsauswahl für Dashboards und andere Cloud Insights-Seiten umfasst jetzt Letzte 1 Stunde und Letzte 15 Minuten.
Cloud Secure -Sicherheitsupdates
Cloud Insights umfasst die folgenden aktuellen Cloud Secure -Änderungen.
- 
Bessere Erkennung von Änderungen an Datei- und Ordnermetadaten, um festzustellen, ob der Benutzer die Berechtigung, den Eigentümer oder die Gruppeneigentümerschaft geändert hat. 
- 
Exportieren Sie den Benutzeraktivitätsbericht in CSV. 
Cloud Secure überwacht und prüft alle Benutzerzugriffe auf Dateien und Ordner. Mithilfe der Aktivitätsüberwachung können Sie interne Sicherheitsrichtlinien einhalten, externe Compliance-Anforderungen wie PCI, DSGVO und HIPAA erfüllen und Untersuchungen zu Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfällen durchführen.
Standard-Dashboard-Zeit
Der Standardzeitraum für Dashboards beträgt jetzt 3 Stunden statt 24 Stunden.
Optimierte Aggregationszeiten
Optimiert"Zeitaggregation" Intervalle in Zeitreihen-Widgets (Linien-, Spline-, Flächen- und gestapelte Flächendiagramme) sind für 3-Stunden- und 24-Stunden-Dashboard-/Widget-Zeiträume häufiger, was eine schnellere Diagrammerstellung der Daten ermöglicht.
- 
Der 3-Stunden-Zeitraum wird auf ein 1-Minuten-Aggregationsintervall optimiert. Zuvor waren dies 5 Minuten. 
- 
Der 24-Stunden-Zeitraum wird auf ein 30-Minuten-Aggregationsintervall optimiert. Zuvor war dies 1 Stunde. 
Sie können die optimierte Aggregation weiterhin überschreiben, indem Sie ein benutzerdefiniertes Intervall festlegen.
Automatische Formatierung der Anzeigeeinheit
In den meisten Widgets kennt Cloud Insights die Basiseinheit, in der Werte angezeigt werden, zum Beispiel Megabyte, Tausende, Prozent, Millisekunden (ms) usw., und jetzt"formatiert automatisch" das Widget auf die am besten lesbare Einheit. Beispielsweise würde ein Datenwert von 1.234.567.890 Bytes automatisch auf 1,23 Gibibyte formatiert. In vielen Fällen kennt Cloud Insights das beste Format für die erfassten Daten. In Fällen, in denen das beste Format nicht bekannt ist, oder in Widgets, bei denen Sie die automatische Formatierung überschreiben möchten, können Sie das gewünschte Format auswählen.

Anmerkungen mithilfe der API importieren
Mit der leistungsstarken API der Cloud Insights Premium Edition können Sie jetzt"Anmerkungen importieren" und weisen Sie sie mithilfe einer CSV-Datei Objekten zu. Auf die gleiche Weise können Sie auch Anwendungen importieren und Geschäftseinheiten zuweisen.

Einfacherer Widget-Selektor
Das Hinzufügen von Widgets zu Dashboards und Asset-Landingpages wird durch einen neuen Widget-Selektor vereinfacht, der alle Widget-Typen in einer einzigen Übersicht anzeigt. Der Benutzer muss also nicht mehr durch eine Liste von Widget-Typen scrollen, um den gewünschten Typ zu finden. Zusammengehörige Widgets werden im neuen Selektor farblich koordiniert und nach Nähe gruppiert.

Februar 2020
API mit Premium Edition
Cloud Insights Premium Edition enthält eine"leistungsstarke API" die zur Integration von Cloud Insights in andere Anwendungen wie CMDBs oder andere Ticketsysteme verwendet werden können.
Detaillierte, Swagger-basierte Informationen finden Sie unter Admin > API-Zugriff unter dem Link API-Dokumentation. Swagger bietet eine kurze Beschreibung und Nutzungsinformationen für die API und ermöglicht Ihnen, jede API in Ihrer Umgebung auszuprobieren.
Die Cloud Insights -API verwendet Zugriffstoken, um berechtigungsbasierten Zugriff auf API-Kategorien wie ASSETS oder COLLECTION bereitzustellen.

Erste Abfrage nach dem Hinzufügen eines Datensammlers
Zuvor hat Cloud Insights nach der Konfiguration eines neuen Datensammlers den Datensammler sofort abgefragt, um Inventar_daten zu sammeln, hat jedoch bis zum konfigurierten Leistungsabfrageintervall (normalerweise 15 Minuten) gewartet, um erste _Leistungs_daten zu sammeln. Anschließend wurde ein weiteres Intervall abgewartet, bevor die zweite Leistungsabfrage gestartet wurde. Dies bedeutete, dass es bis zu _30 Minuten dauern würde, bis aussagekräftige Daten von einem neuen Datensammler abgerufen wurden.
Datensammler"Umfrage" wurde erheblich verbessert, sodass die erste Leistungsabfrage unmittelbar nach der Inventarabfrage erfolgt und die zweite Leistungsabfrage innerhalb weniger Sekunden nach Abschluss der ersten Leistungsabfrage. Dadurch kann Cloud Insights innerhalb kürzester Zeit nützliche Daten auf Dashboards und Diagrammen anzeigen.
Dieses Polling-Verhalten tritt auch nach der Bearbeitung der Konfiguration eines vorhandenen Datensammlers auf.
Einfachere Widget-Duplizierung
Es ist einfacher denn je, eine Kopie eines Widgets auf einem Dashboard oder einer Zielseite zu erstellen. Klicken Sie im Dashboard-Bearbeitungsmodus auf das Menü im Widget und wählen Sie Duplizieren. Der Widget-Editor wird gestartet und ist bereits mit der Konfiguration des Original-Widgets und dem Suffix „Kopie“ im Widget-Namen ausgefüllt. Sie können problemlos alle erforderlichen Änderungen vornehmen und das neue Widget speichern. Das Widget wird unten in Ihrem Dashboard platziert und Sie können es nach Bedarf positionieren. Denken Sie daran, Ihr Dashboard zu speichern, wenn alle Änderungen abgeschlossen sind.

Einmaliges Anmelden (SSO)
Mit Cloud Insights Premium Edition können Administratoren Folgendes aktivieren: *"Einmaliges Anmelden" * (SSO) Zugriff auf Cloud Insights für alle Benutzer in ihrer Unternehmensdomäne, ohne sie einzeln einladen zu müssen. Wenn SSO aktiviert ist, kann sich jeder Benutzer mit derselben Domänen-E-Mail-Adresse mit seinen Unternehmensanmeldeinformationen bei Cloud Insights anmelden.
|  | SSO ist nur in der Cloud Insights Premium Edition verfügbar und muss konfiguriert werden, bevor es für Cloud Insights aktiviert werden kann. Die SSO-Konfiguration umfasst"Identitätsföderation" über NetApp Cloud Central. Durch die Föderation können Single-Sign-On-Benutzer mit Anmeldeinformationen aus Ihrem Unternehmensverzeichnis auf Ihre NetApp Cloud Central-Konten zugreifen. | 
Januar 2020
Swagger-Dokumentation für REST-API
Swagger erklärt jede verfügbare REST-API in Cloud Insights sowie deren Verwendung und Syntax. Informationen zu Cloud Insights APIs finden Sie in"Dokumentation" .
Fortschrittsbalken für Feature-Tutorials
Die Checkliste für die Funktions-Tutorials wurde in das obere Banner verschoben und verfügt jetzt über eine Fortschrittsanzeige. Tutorials stehen jedem Benutzer zur Verfügung, bis sie geschlossen werden, und sind immer in Cloud Insights verfügbar."Dokumentation" .

Änderungen an der Erfassungseinheit
Wenn Sie eine Acquisition Unit (AU) auf einem Host oder einer VM installieren, die denselben Namen wie eine bereits installierte AU hat, stellt Cloud Insights einen eindeutigen Namen sicher, indem an den AU-Namen „_1“, „_2“ usw. angehängt wird. Dies ist auch der Fall, wenn Sie eine AU von derselben VM deinstallieren und neu installieren, ohne sie zuerst aus Cloud Insights zu entfernen. Möchten Sie einen ganz anderen AU-Namen? Kein Problem; AUs können nach der Installation umbenannt werden.
Optimierte Zeitaggregation in Widgets
In Widgets können Sie zwischen einem optimierten Zeitaggregationsintervall oder einem von Ihnen festgelegten benutzerdefinierten Intervall wählen. Durch die optimierte Aggregation wird automatisch das richtige Zeitintervall basierend auf dem ausgewählten Dashboard-Zeitbereich (oder Widget-Zeitbereich, wenn die Dashboard-Zeit überschrieben wird) ausgewählt. Das Intervall ändert sich dynamisch, wenn der Zeitbereich des Dashboards oder Widgets geändert wird.
Vereinfachter Prozess „Erste Schritte mit Cloud Insights“
Der Prozess für den Einstieg in die Verwendung von Cloud Insights wurde vereinfacht, um Ihre Ersteinrichtung reibungsloser und einfacher zu gestalten. Wählen Sie einfach einen ersten Datensammler aus und folgen Sie den Anweisungen. Cloud Insights führt Sie durch die Konfiguration des Datensammlers und aller erforderlichen Agenten oder Erfassungseinheiten. In den meisten Fällen werden sogar ein oder mehrere erste Dashboards importiert, sodass Sie schnell Einblicke in Ihre Umgebung gewinnen können (bitte rechnen Sie jedoch mit bis zu 30 Minuten, bis Cloud Insights aussagekräftige Daten erfasst hat).
Weitere Verbesserungen:
- 
Die Installation der Erfassungseinheit ist einfacher und läuft schneller. 
- 
Die alphabetische Auswahl der Datensammler erleichtert Ihnen das Auffinden des gesuchten Datensammlers. 
- 
Die Einrichtungsanweisungen für den verbesserten Datensammler sind leichter zu befolgen. 
- 
Erfahrene Benutzer können den Einstiegsprozess mit einem Mausklick überspringen. 
- 
Ein neuer Fortschrittsbalken zeigt Ihnen, wo Sie sich im Prozess befinden.  

 PDFs
PDFs 
                