• Active IQ Unified Manager 9.18-Dokumente
  • Versionshinweise
  • Los geht's
    • Schnellstartinstallation für VMware vSphere
    • Schnellstartinstallation für Linux
    • Schnellstartinstallation für Windows
  • Installation von Unified Manager auf VMware vSphere Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
      • Was macht der Unified Manager Server
      • Überblick über die Installationsreihenfolge
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
      • Systemanforderungen für virtuelle Infrastruktur und Hardware
      • VMware Software- und Installationsanforderungen
      • Unterstützte Browser
      • Protokoll- und Port-Anforderungen
      • Füllen Sie das Arbeitsblatt aus
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager-Software
      • Überblick über den Implementierungsprozess
      • Unified Manager bereitstellen
        • Laden Sie die Unified Manager-Installationsdatei herunter
        • Implementieren Sie die virtuelle Unified Manager Appliance
      • Upgrade Von Unified Manager
        • Unterstützter Upgrade-Pfad für Unified Manager-Versionen
        • Laden Sie die Unified Manager-Upgradedatei herunter
        • Aktualisieren Sie die virtuelle Unified Manager-Appliance
      • Starten Sie die Virtual Machine von Unified Manager neu
      • Unified Manager entfernen
  • Installation von Unified Manager auf Linux Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
      • Was macht der Unified Manager Server
      • Überblick über die Installationsreihenfolge
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
      • Systemanforderungen für virtuelle Infrastruktur und Hardware
      • Linux-Software- und Installationsanforderungen
      • Unterstützte Browser
      • Protokoll- und Port-Anforderungen
      • Füllen Sie das Arbeitsblatt aus
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager-Software
      • Überblick über den Installationsprozess
      • Einrichten der erforderlichen Software-Repositorys
        • Manuelles Konfigurieren des EPEL-Repositorys
        • Manuelles Konfigurieren des MySQL-Repositorys
      • SELinux-Anforderungen für NFS- oder CIFS-Freigabe
      • Installation von Unified Manager auf Linux Systemen
        • Erstellen Sie vor der Installation ein benutzerdefiniertes Benutzer-Home-Verzeichnis und ein Umadmin-Passwort
        • Laden Sie Unified Manager Herunter
        • Installation Von Unified Manager
        • Benutzer, die während der Unified Manager-Installation erstellt wurden
        • Ändern des JBoss-Passworts
      • Upgrade von Unified Manager auf Red Hat Enterprise Linux
        • Unterstützter Upgrade-Pfad für Unified Manager-Versionen
        • Upgrade Von Unified Manager
        • Aktualisieren Sie das Host-Betriebssystem von Red Hat Enterprise Linux 7.x auf 8.x
      • Aktualisieren Sie Produkte von Drittanbietern nach der Installation von Unified Manager
        • Aktualisieren Sie OpenJDK unter Linux
      • Unified Manager neu starten
      • Unified Manager entfernen
      • Entfernen Sie den benutzerdefinierten Umadmin-Benutzer und die Wartungsgruppe
  • Installation von Unified Manager auf Windows Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
      • Was macht der Unified Manager Server
      • Überblick über die Installationsreihenfolge
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
      • Systemanforderungen für virtuelle Infrastruktur und Hardware
      • Windows Software- und Installationsanforderungen
      • Unterstützte Browser
      • Protokoll- und Port-Anforderungen
      • Füllen Sie das Arbeitsblatt aus
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager-Software
      • Überblick über den Installationsprozess
      • Installieren Sie Unified Manager unter Windows
        • Installation Von Unified Manager
        • Führen Sie eine unbeaufsichtigte Installation von Unified Manager durch
      • Ändern des JBoss-Passworts
      • Unterstützter Upgrade-Pfad für Unified Manager-Versionen
      • Upgrade Von Unified Manager
      • Upgrade von Produkten von Drittanbietern
        • Upgrade von OpenJDK
      • Deinstallieren Sie Produkte von Drittanbietern
      • Unified Manager neu starten
      • Deinstallieren Sie Unified Manager
  • Durchführung von Konfigurations- und Administrationsaufgaben
    • Konfigurieren Sie Active IQ Unified Manager
      • Überblick über die Konfigurationssequenz
      • Zugriff auf die Unified Manager-Web-Benutzeroberfläche
      • Führen Sie die Ersteinrichtung der Unified Manager-Web-Benutzeroberfläche durch
      • Fügen Sie Cluster hinzu
      • Konfigurieren Sie Unified Manager zum Senden von Warnbenachrichtigungen
        • Konfigurieren Sie die Einstellungen für Ereignisbenachrichtigungen
        • Aktivieren Sie die Remote-Authentifizierung
        • Deaktivieren der Remote-Authentifizierung für verschachtelte Gruppen
        • Einrichten von Authentifizierungsdiensten
        • Authentifizierungsserver hinzufügen
        • Testen Sie die Konfiguration der Authentifizierungsserver
        • Warnmeldungen hinzufügen
      • Ändern des lokalen Benutzerkennworts
      • Legen Sie das Zeitlimit für die Inaktivität der Sitzung fest
      • Legen Sie das Sitzungs-Timeout über CLI fest
      • Ändern des Unified Manager-Hostnamens
        • Ändern des Hostnamens der virtuellen Unified Manager-Appliance
          • Generieren eines HTTPS-Sicherheitszertifikats
          • Starten Sie die Virtual Machine von Unified Manager neu
        • Ändern des Unified Manager-Hostnamens auf Linux-Systemen
      • Aktivieren und Deaktivieren der richtlinienbasierten Speicherverwaltung
    • Konfigurieren der Unified Manager-Sicherung
    • Funktionseinstellungen verwalten
      • Richtlinienbasiertes Storage-Management
      • API-Gateway aktivieren
      • Inaktivitäts-Timeout angeben
      • Aktivieren von Active IQ-Portalereignissen
      • Aktivieren und Deaktivieren von Sicherheitseinstellungen zur Einhaltung der Vorschriften
      • Aktivieren und Deaktivieren des Skript-Uploads
      • Fügen Sie ein Anmeldebanner hinzu
    • Verwenden der Wartungskonsole
      • Welche Funktionen bietet die Wartungskonsole
      • Was der Wartungsbenutzer tut
      • Funktionen von Benutzern zur Diagnose
      • Öffnen Sie die Wartungskonsole
      • Zugriff auf die Wartungskonsole über die vSphere-VM-Konsole
      • Menüs für Wartungskonsolen
        • Menü Netzwerkkonfiguration
        • Menü Systemkonfiguration
        • Menü „Support und Diagnose“
        • Zusätzliche Menüoptionen
      • Ändern des Wartungsbenutzerkennworts unter Windows
      • Ändern des Umadmin-Passworts auf Linux-Systemen
      • Ändern Sie die Ports, die Unified Manager für HTTP- und HTTPS-Protokolle verwendet
      • Netzwerkschnittstellen hinzufügen
      • Client-Zertifikat neu generieren
      • Fügen Sie dem Unified Manager-Datenbankverzeichnis Speicherplatz hinzu
        • Fügen Sie dem Datenverzeichnis des Linux-Hosts Speicherplatz hinzu
        • Fügen Sie Speicherplatz zur Datenfestplatte der virtuellen VMware-Maschine hinzu
        • Fügen Sie dem logischen Laufwerk des Microsoft Windows-Servers Speicherplatz hinzu
    • Managen Sie den Benutzerzugriff
      • Benutzer hinzufügen
        • Erstellen eines Datenbankbenutzers
      • Bearbeiten der Benutzereinstellungen
      • Benutzer anzeigen
      • Löschen von Benutzern oder Gruppen
      • Was RBAC ist
      • Was ist die rollenbasierte Zugriffssteuerung
      • Definitionen der Benutzertypen
      • Definitionen von Benutzerrollen
      • Unified Manager Benutzer-Rollen und -Funktionen
    • Verwalten der SAML-Authentifizierungseinstellungen
      • Anforderungen an Identitätsanbieter
      • Aktivieren Sie die SAML-Authentifizierung
      • Ändern des für die SAML-Authentifizierung verwendeten Identitätsanbieters
      • Aktualisieren Sie die SAML-Authentifizierungseinstellungen nach der Änderung des Unified Manager-Sicherheitszertifikats
      • Deaktivieren Sie die SAML-Authentifizierung
      • Deaktivieren der SAML-Authentifizierung über die Wartungskonsole
      • Seite SAML Authentication
    • Verwalten der Authentifizierung
      • Authentifizierungsserver bearbeiten
      • Authentifizierungsserver löschen
      • Authentifizierung mit Active Directory oder OpenLDAP
      • Audit-Protokollierung
        • Konfigurieren von Überwachungsprotokollen
        • Aktivieren der Remote-Protokollierung von Überwachungsprotokollen
      • Seite „Remote Authentication“
    • Verwalten von Sicherheitszertifikaten
      • Zeigen Sie das HTTPS-Sicherheitszertifikat an
      • Laden Sie eine HTTPS-Zertifikatsignieranforderung herunter
      • Installieren Sie ein von einer Zertifizierungsstelle signiertes und zurückgegebenes HTTPS-Zertifikat
      • Installieren Sie ein mit externen Tools generiertes HTTPS-Zertifikat
      • Seitenbeschreibungen zur Zertifikatverwaltung
        • Seite „HTTPS-Zertifikat“
        • Dialogfeld „HTTPS-Zertifikat neu erstellen“
  • Überwachung und Management von Storage
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
      • Einführung in das Active IQ Unified Manager Monitoring des Systemzustands
      • Einführung in das Active IQ Unified Manager Performance-Monitoring
      • Verwenden Sie Unified Manager REST-APIs
      • Was macht der Unified Manager Server
        • Funktionsweise des Erkennungsvorgangs
    • Verstehen Sie die Benutzeroberfläche
      • Typische Fensterlayouts
      • Anpassung des Fensterlayouts
      • Verwenden Sie die Unified Manager-Hilfe
      • Setzen Sie ein Lesezeichen für Ihre bevorzugten Hilfethemen
      • Suche nach Speicherobjekten
      • Speicherdaten als Berichte exportieren
      • Inhalt der Inventarseite filtern
      • Zeigen Sie aktive Ereignisse über die Benachrichtigungsglocke an
    • Überwachen und verwalten Sie Cluster über das Dashboard
      • Dashboard-Seite
      • Beheben oder verwalten Sie ONTAP-Probleme direkt vom Unified Manager
        • Welche Optionen habe ich, wenn ich die Schaltfläche „alles beheben“ oder „Alle beheben“ sehe
        • Zeigen Sie den Status der Verwaltungsaktionen an, die Sie beheben möchten
        • Welche Probleme können mit Unified Manager behoben werden
        • Überschreiben von Verwaltungsaktionen durch Skripte
    • Verwalten von Clustern
      • Funktionsweise der Cluster-Erkennung
      • Anzeigen der Liste der überwachten Cluster
      • Fügen Sie Cluster hinzu
      • Cluster bearbeiten
      • Cluster entfernen
      • Cluster-Erkennung neu ermitteln
    • Überwachen Sie die virtuelle VMware-Infrastruktur
      • Anzeigen und Hinzufügen von vCenter Server
      • Entfernen von vCenter Server
      • Überwachen virtueller Maschinen
      • Anzeigen der virtuellen Infrastruktur in einem Disaster Recovery-Setup
    • Bereitstellen und Verwalten von Workloads
      • Workload-Überblick
        • Arbeitslasten anzeigen
        • Zuweisen von Richtlinien zu Workloads
        • Bereitstellen von Dateifreigabevolumes
        • Bereitstellung von LUNs
      • Verwalten von Leistungsserviceleveln
        • Erstellen und Bearbeiten von Performance-Service-Levels
      • Verwalten von Speichereffizienzrichtlinien
        • Erstellen und Bearbeiten von Speichereffizienzrichtlinien
    • Verwalten und Überwachen von MetroCluster-Konfigurationen
      • Volume-Verhalten während des Umschalens und Zurück
      • Statusdefinitionen für Cluster-Konnektivität
      • Statusdefinitionen zur Datenspiegelung
      • Überwachung der MetroCluster-Konfigurationen
      • Überwachen der MetroCluster-Replikation
    • Verwalten von Kontingenten
      • Welche Kontingentbeschränkungen sind
      • Anzeigen von Benutzer- und Benutzergruppenkontingenten
      • Erstellen Sie Regeln zum Generieren von E-Mail-Adressen
      • Erstellen Sie ein E-Mail-Benachrichtigungsformat für Benutzer- und Benutzergruppenkontingente
      • Bearbeiten Sie die E-Mail-Adressen der Benutzer- und Gruppenkontingente
      • Erfahren Sie mehr über Quoten
        • Überblick über den Quotenprozess
        • Über Kontingente
        • Warum man Quoten verwendet
      • Beschreibung der Dialogfelder Quotas
        • Seite „Format für E-Mail-Benachrichtigungen“
        • Regeln zum Erstellen der E-Mail-Adresse für Benutzer- und Gruppenkontingente
    • Fehlerbehebung
      • Fügen Sie dem Unified Manager-Datenbankverzeichnis Speicherplatz hinzu
        • Fügen Sie Speicherplatz zur Datenfestplatte der virtuellen VMware-Maschine hinzu
        • Fügen Sie dem Datenverzeichnis des Linux-Hosts Speicherplatz hinzu
        • Fügen Sie dem logischen Laufwerk des Microsoft Windows-Servers Speicherplatz hinzu
      • Ändern des Erfassungsintervalls für Leistungsstatistiken
      • Ändern Sie die Dauer, für die Unified Manager Ereignis- und Leistungsdaten speichert
      • Unbekannter Authentifizierungsfehler
      • Der Benutzer wurde nicht gefunden
      • Problem beim Hinzufügen von LDAP über andere Authentifizierungsdienste
      • Problem mit der Protokollrotation des NetApp Manageability SDK auf Windows-Systemen
  • Verwalten von Ereignissen und Meldungen
    • Ereignisse verwalten
      • Was sind die Active IQ Plattform-Ereignisse
      • Die Ereignisse des Event Management-Systems sind
        • EMS-Ereignisse, die automatisch dem Unified Manager hinzugefügt werden
        • Abonnieren von ONTAP EMS-Veranstaltungen
      • Was passiert, wenn ein Ereignis empfangen wird
      • Ereignisse und Ereignisdetails anzeigen
      • Nicht zugewiesene Ereignisse anzeigen
      • Ereignisse bestätigen und beheben
      • Zuweisen von Ereignissen zu bestimmten Benutzern
      • Deaktivieren Sie unerwünschte Ereignisse
      • Beheben Sie Probleme mithilfe der automatischen Korrekturen von Unified Manager
      • Aktivieren und Deaktivieren der Active IQ-Ereignisberichterstattung
      • Laden Sie eine neue Active IQ-Regeldatei hoch
      • Generieren von Active IQ-Plattformereignissen
      • Beheben Sie Active IQ-Plattformereignisse
      • Konfigurieren der Ereignisaufbewahrungseinstellungen
      • Was für ein Unified Manager-Wartungsfenster ist
        • Planen Sie ein Wartungsfenster, um Cluster-Ereignisbenachrichtigungen zu deaktivieren
        • Ändern oder Abbrechen eines geplanten Wartungsfensters
        • Anzeigen von Ereignissen, die während eines Wartungsfensters aufgetreten sind
      • Verwalten von Hostsystemressourcenereignissen
      • Erfahren Sie mehr über Ereignisse
        • Definition des Ereignisstatus
        • Beschreibung der Ereignistypen
        • Beschreibung der Level der Ereignisauswirkungen
        • Beschreibung der Bereiche für Ereignisauswirkungen
        • Wie der Objektstatus berechnet wird
        • Details des dynamischen Performance-Ereignidiagramms
        • Von Unified Manager erkannte Konfigurationsänderungen
      • Liste von Ereignissen und Schweregraden
        • Aggregieren von Ereignissen
        • Cluster-Ereignisse
        • Festplatten-Ereignisse
        • Gehäuse-Ereignisse
        • Fan-Events
        • Flash-Kartenereignisse
        • Inodes-Events
        • Ereignisse der Netzwerkschnittstelle (LIF)
        • LUN-Ereignisse
        • Management Station-Events
        • Veranstaltungen auf der MetroCluster Bridge
        • Veranstaltungen für MetroCluster-Konnektivität
        • Ereignisse auf dem MetroCluster-Switch
        • NVMe Namespace-Ereignisse
        • Node-Ereignisse
        • Ereignisse der NVRAM-Batterie
        • Port-Ereignisse
        • Netzteile
        • Schutzereignisse
        • Qtree Ereignisse
        • Ereignisse des Service-Prozessors
        • SnapMirror Beziehungsereignisse
        • Ereignisse für asynchrone Spiegelung und Vault Beziehungen
        • Snapshot Ereignisse
        • SnapVault Beziehungsereignisse
        • Ereignisse auf Storage-Failover-Einstellungen
        • Ereignisse auf Storage-Services
        • Storage-Shelf-Ereignisse
        • Ereignisse von Storage-VM
        • Ereignisse für Benutzer- und Gruppenkontingente
        • Volume-Ereignisse
        • Statusereignisse für Volume-Verschiebung
      • Beschreibung der Ereignisfenster und Dialogfelder
        • Benachrichtigungsseite
        • Inventarseite des Ereignismanagements
        • Seite mit den Veranstaltungsdetails
          • Das wird im Abschnitt „Ereignisinformationen“ angezeigt
          • Der Abschnitt „Empfohlene Maßnahmen“ wird angezeigt
          • Anzeigen des Abschnitts Systemdiagnose
        • Seite „Ereignis-Einrichtung“
        • Dialogfeld „Ereignisse deaktivieren“
    • Verwalten von Meldungen
      • Um welche Warnmeldungen geht es
      • Welche Informationen sind in einer Alarm-E-Mail enthalten
      • Warnmeldungen hinzufügen
        • Richtlinien zum Hinzufügen von Warnmeldungen
      • Hinzufügen von Warnungen für Leistungsereignisse
      • Testalarme
      • Aktivieren und Deaktivieren von Warnungen für behobene und veraltete Ereignisse
      • Ausschließen von Disaster Recovery-Zielvolumes von der Generierung von Warnungen
      • Anzeigen von Meldungen
      • Benachrichtigungen bearbeiten
      • Warnungen löschen
      • Beschreibung der Warnfenster und Dialogfelder
        • Seite „Alarmkonfiguration“
        • Dialogfeld „Alarm hinzufügen“
        • Dialogfeld „Warnung bearbeiten“
    • Skripte verwalten
      • Funktionsweise von Skripten mit Warnmeldungen
      • Skripts hinzufügen
      • Skripte löschen
      • Testskriptausführung
      • Unterstützte CLI-Befehle von Unified Manager
      • Beschreibung der Skriptfenster und Dialogfelder
        • Seite „Skripte“
        • Dialogfeld „Skript hinzufügen“
  • Überwachung und Management der Cluster-Performance
    • Einführung in das Active IQ Unified Manager Performance-Monitoring
      • Funktionen für das Performance-Monitoring in Unified Manager
      • Unified Manager-Schnittstellen zum Management der Storage-Systemperformance
      • Aktivitäten zur Cluster-Konfiguration und zur Datenerfassung für die Performance
      • Was ist ein Data-Continuity-Erfassungszyklus
      • Was bedeutet der Zeitstempel bei erfassten Daten und Ereignissen
    • Navigation in Performance-Workflows in der Unified Manager GUI
      • Melden Sie sich bei der Benutzeroberfläche an
      • Grafische Oberfläche und Navigationspfade
        • Überwachen Sie die Navigation von Cluster-Objekten
        • Monitoring der Navigation zur Cluster-Performance
        • Navigation zur Ereignisuntersuchung
      • Suche nach Speicherobjekten
      • Inhalt der Inventarseite filtern
    • Überwachen Sie die Clusterleistung vom Dashboard aus
      • Verstehen Sie die Leistungsbereiche auf dem Dashboard
      • Performance-Banner-Meldungen und -Beschreibungen
      • Ändern des Erfassungsintervalls für Leistungsstatistiken
    • Beheben von Workload-Problemen mit dem Workload-Analyzer
      • Welche Daten werden vom Workload Analyzer angezeigt
      • Wann würde ich den Workload Analyzer verwenden
      • Verwenden des Workload-Analyzers
    • Überwachen Sie die Clusterleistung von der Zielseite des Leistungsclusters aus.
      • Die Zielseite des Performance-Clusters verstehen
      • Landing Page für Performance Cluster
        • Performance Cluster Summary
          • Teilfenster „Cluster-Performance“-Ereignisse
          • Bereich „Managed Objects“
        • Seite „Top Performers“
    • Überwachen Sie die Leistung mithilfe der Performance Inventory-Seiten
      • Anzeigen der Leistungsinventarseiten für alle Speicherobjekte
      • Inhalt der Inventarseite „Performance verfeinern“
        • Suche auf den Seiten zur Objektinventarleistung
        • Sortieren auf den Seiten zur Objektinventarleistung
        • Filtern Sie Daten auf den Seiten zur Objektbestandsleistung
      • Informieren Sie sich über die Empfehlungen des Unified Managers zur Datenschichtung in der Cloud.
    • Überwachen der Leistung mithilfe der Performance Explorer-Seiten
      • Verstehen Sie das Stammobjekt
      • Filter anwenden, um die Liste der korrelierten Objekte im Raster zu reduzieren
      • Festlegen eines Zeitbereichs für korrelierte Objekte
        • Wählen Sie einen vordefinierten Zeitraum aus
        • Geben Sie einen benutzerdefinierten Zeitraum an
      • Definieren Sie die Liste der korrelierten Objekte für die grafische Vergleichsdarstellung
      • Allgemeines zu Zählerdiagrammen
      • Arten von Performance-Zählerdiagrammen
      • Wählen Sie die anzuzeigenden Leistungsdiagramme aus
      • Erweitern Sie den Bereich „Zählerdiagramme“
      • Ändern Sie den Fokus der Counter Charts auf einen kürzeren Zeitraum
      • Ereignisdetails in der Ereigniszeitleiste anzeigen
      • Zählerdiagramme Ansicht „Zoom“
        • Anzeigen der Zoomansicht der Zählerdiagramme
        • Geben Sie den Zeitbereich in der Zoomansicht an
        • Leistungsschwellenwerte in der Zoomansicht der Zählerdiagramme auswählen
      • Anzeigen der Volume-Latenz nach Clusterkomponente
      • SVM-IOPS-Verkehr nach Protokoll anzeigen
      • Sehen Sie sich Volume- und LUN-Latenzdiagramme an, um die Leistungsgarantie zu überprüfen
      • Leistung aller SAN-Array-Cluster anzeigen
      • Anzeigen der Knoten-IOPS basierend auf Workloads, die sich nur auf dem lokalen Knoten befinden
      • Komponenten der ObjektLanding-Pages
        • Übersichtsseite
        • Komponenten der Seite Performance Explorer
    • Verwalten der Leistung mithilfe von QoS-Richtliniengruppeninformationen
      • Kontrolle des Workload-Durchsatzes durch Storage-QoS
      • Alle auf allen Clustern verfügbaren QoS-Richtliniengruppen anzeigen
      • Anzeigen von Volumes oder LUNs, die sich in derselben QoS-Richtliniengruppe befinden
      • Anzeigen der QoS-Richtliniengruppeneinstellungen, die auf bestimmte Volumes oder LUNs angewendet werden
      • Zeigen Sie Leistungsdiagramme an, um Volumes oder LUNs zu vergleichen, die sich in derselben QoS-Richtliniengruppe befinden
      • Die Darstellung der verschiedenen QoS-Richtlinien in den Durchsatzdiagrammen
      • Anzeigen der minimalen und maximalen QoS-Einstellungen für die Arbeitslast im Performance Explorer
    • Verwalten Sie die Leistung mithilfe von Leistungskapazität und verfügbaren IOPS-Informationen
      • Welche Performance-Kapazität wird verwendet
      • Was der Wert der verwendeten Performance-Kapazität bedeutet
      • Was verfügbar ist, ist IOPS
      • Anzeigen der verwendeten Knoten- und aggregierten Leistungskapazitätswerte
      • Knoten anzeigen und verfügbare IOPS-Werte aggregieren
      • Zeigen Sie Leistungskapazitätsindikatordiagramme an, um Probleme zu identifizieren
      • Performance-Kapazität nutzte Schwellenwertbedingungen für die Performance
      • Verwenden Sie den Leistungskapazitätsindikator, um die Leistung zu verwalten
    • Verstehen und Verwenden der Seite „Knoten-Failover-Planung“
      • Verwenden Sie die Seite „Knoten-Failover-Planung“, um Korrekturmaßnahmen festzulegen
      • Komponenten der Seite Knoten-Failover-Planung
      • Verwenden einer Schwellenwertrichtlinie mit der Seite „Knoten-Failover-Planung“
      • Verwenden Sie das Diagramm „Aufschlüsselung der genutzten Leistungskapazität“ für die Failover-Planung
    • Sammeln Sie Daten und überwachen Sie die Workload-Leistung
      • Arten von Workloads, die von Unified Manager überwacht werden
      • Messwerte für die Workload-Performance
      • Der erwartete Leistungsbereich
      • Verwendung der Latenzprognose für die Performance-Analyse
      • Unified Manager verwendet Workload-Latenz zur Identifizierung von Performance-Problemen
      • Einfluss von Cluster-Vorgängen auf die Workload-Latenz
      • Performance Monitoring von MetroCluster-Konfigurationen
    • Leistungsereignisse und Warnungen verstehen
      • Quellen von Leistungsereignissen
      • Arten von Schweregrad für Performance-Ereignisse
      • Von Unified Manager erkannte Konfigurationsänderungen
      • Typen systemdefinierter Performance-Schwellenwerte
      • Performance-Ereignisanalyse und -Benachrichtigung
      • Wie Unified Manager die Auswirkungen auf die Performance eines Ereignisses ermittelt
      • Cluster-Komponenten und warum sie über Konflikte verfügen können
      • Rollen von Workloads, die an einem Performance-Ereignis beteiligt sind
    • Leistungsschwellenwerte verwalten
      • Funktionsweise benutzerdefinierter Richtlinien für Leistungsschwellenwerte
      • Was passiert, wenn eine Performance-Richtlinie nicht eingehalten wird
      • Welche Performance-Zähler können mithilfe von Schwellenwerten verfolgt werden
      • Welche Objekte und Zähler können in Schwellwertrichtlinien für Kombinationen verwendet werden
      • Erstellen benutzerdefinierter Richtlinien für Leistungsschwellenwerte
      • Zuweisen von Leistungsschwellenwertrichtlinien zu Speicherobjekten
      • Richtlinien für Leistungsschwellenwerte anzeigen
      • Bearbeiten benutzerdefinierter Richtlinien für Leistungsschwellenwerte
      • Entfernen Sie Leistungsschwellenwertrichtlinien aus Speicherobjekten
      • Was passiert, wenn eine Performance-Schwellenwertrichtlinie geändert wird
      • Was passiert mit Performance-Schwellenwertrichtlinien, wenn ein Objekt verschoben wird
    • Analysieren von Leistungsereignissen
      • Informationen zu Leistungsereignissen anzeigen
      • Analysieren Sie Ereignisse anhand benutzerdefinierter Leistungsschwellenwerte
        • Reagieren auf benutzerdefinierte Leistungsschwellenwertereignisse
      • Analysieren Sie Ereignisse anhand systemdefinierter Leistungsschwellenwerte
        • Reagieren auf systemdefinierte Leistungsschwellenwertereignisse
        • Reagieren auf Leistungsereignisse der QoS-Richtliniengruppe
        • Verstehen Sie Ereignisse aus adaptiven QoS-Richtlinien mit einer definierten Blockgröße
        • Reagieren Sie auf Leistungsereignisse bei Überauslastung der Knotenressourcen
        • Reagieren auf Leistungsungleichgewichte im Cluster
      • Analysieren Sie Ereignisse anhand dynamischer Leistungsschwellenwerte
        • Identifizieren Sie die Arbeitslasten der Opfer, die an einem dynamischen Leistungsereignis beteiligt sind
        • Identifizieren Sie die Arbeitsbelastung, die bei einem dynamischen Leistungsereignis auftritt.
        • Identifizieren Sie die Shark-Workloads, die an einem dynamischen Leistungsereignis beteiligt sind
        • Performance-Ereignisanalyse für eine MetroCluster-Konfiguration
          • Analysieren Sie ein dynamisches Leistungsereignis auf einem Cluster in einer MetroCluster-Konfiguration
          • Analysieren Sie ein dynamisches Leistungsereignis für einen Remote-Cluster in einer MetroCluster-Konfiguration
        • Reagieren Sie auf ein dynamisches Leistungsereignis, das durch die Drosselung der QoS-Richtliniengruppe verursacht wird
        • Reagieren auf ein dynamisches Leistungsereignis, das durch einen Datenträgerfehler verursacht wurde
        • Reagieren Sie auf ein dynamisches Leistungsereignis, das durch die HA-Übernahme verursacht wurde
    • Beheben von Leistungsereignissen
      • Bestätigen Sie, dass die Latenz im erwarteten Bereich liegt
      • Prüfen Sie die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen auf die Workload Performance
      • Optionen zur Verbesserung der Workload Performance von Client-Seite
      • Prüfen Sie auf Client- oder Netzwerkprobleme
      • Überprüfen Sie, ob die anderen Volumes in der QoS-Richtliniengruppe eine ungewöhnlich hohe Aktivität haben
      • Verschieben von logischen Schnittstellen (LIFs)
      • Führen Sie Storage-Effizienzvorgänge zu weniger geschäftigen Zeiten aus
        • Was ist Storage-Effizienz
      • Fügen Sie Festplatten hinzu und weisen Sie Daten erneut zu
      • Aktivierung von Flash Cache auf einem Node kann die Workload-Performance verbessern
      • Die Aktivierung von Flash Pool auf einem Storage-Aggregat kann die Workload-Performance verbessern
      • Zustandsprüfung der MetroCluster Konfiguration
      • Überprüfung der MetroCluster-Konfiguration
      • Verschieben von Workloads in ein anderes Aggregat
      • Verschieben von Workloads auf einen anderen Knoten
      • Verschieben von Workloads in ein Aggregat auf einem anderen Knoten
      • Verschieben Sie Workloads auf einen Knoten in einem anderen HA-Paar
      • Verschieben Sie Workloads auf einen anderen Knoten in einem anderen HA-Paar
      • Setzen Sie QoS-Richtlinieneinstellungen ein, um die Arbeit an diesem Node zu priorisieren
      • Entfernen Sie inaktive Volumes und LUNs
      • Fügen Sie Festplatten hinzu und führen Sie die Rekonstruktion des Aggregat-Layouts durch
    • Einrichten einer Verbindung zwischen einem Unified Manager-Server und einem externen Datenanbieter
      • Leistungsdaten, die an einen externen Server gesendet werden können
      • Richten Sie Graphite ein, um Leistungsdaten vom Unified Manager zu erhalten
      • Konfigurieren einer Verbindung von einem Unified Manager-Server zu einem externen Datenanbieter
  • Überwachen und managen Sie den Cluster-Zustand
    • Einführung in das Active IQ Unified Manager Monitoring des Systemzustands
      • Unified Manager Funktionen für das Monitoring des Systemzustands
      • Unified Manager-Schnittstellen, die zum Management des Zustands des Storage-Systems verwendet werden
    • Verwalten und Überwachen der Integrität von Clustern und Clusterobjekten
      • Grundlegendes zur Clusterüberwachung
        • Grundlegendes zu Knotenstammvolumes
        • Verstehen Sie Ereignisse und Schwellenwerte für Knotenstammaggregate
        • Quorum und Epsilon verstehen
      • Anzeigen der Clusterliste und Details
      • Überprüfen Sie den Zustand von Clustern in einer MetroCluster-Konfiguration
      • Anzeigen des Integritäts- und Kapazitätsstatus aller SAN-Array-Cluster
      • Anzeigen der Knotenliste und Details
      • Erstellen Sie einen Hardware-Inventarbericht für die Vertragsverlängerung
      • Anzeigen der Storage-VM-Liste und Details
      • Gesamtliste und Details anzeigen
      • Anzeigen von FabricPool-Kapazitätsinformationen
      • Zeigen Sie Details zum Speicherpool an
      • Anzeigen der Volumeliste und Details
      • Details zu NFS-Freigaben anzeigen
      • Details zu SMB- oder CIFS-Freigaben anzeigen
      • Liste der Snapshot-Kopien anzeigen
      • Snapshot Kopien löschen
      • Berechnen Sie den freigebbaren Speicherplatz für Snapshot-Kopien
      • Beschreibung der Fenster und Dialogfelder für Cluster-Objekte
    • Gemeinsame Workflows und Aufgaben im Zusammenhang mit Unified Manager
      • Überwachen und Beheben von Problemen mit der Datenverfügbarkeit
        • Suchen und beheben Sie Verbindungsausfälle bei Speicher-Failovern
          • Führen Sie Korrekturmaßnahmen für ausgefallene Speicher-Failover-Verbindungsverbindungen durch
        • Beheben von Volume-Offlineproblemen
          • Durchführen von Diagnoseaktionen für Volume-Offline-Zustände
            • Ermitteln, ob ein Volume offline ist, weil sein Hostknoten ausgefallen ist
            • Ermitteln Sie, ob ein Volume offline ist und sein SVM gestoppt wurde, weil ein Knoten ausgefallen ist
            • Ermitteln, ob ein Volume aufgrund defekter Datenträger in einem Aggregat offline ist
      • Beheben Sie Kapazitätsprobleme
        • Führen Sie die vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen für ein vollständiges Volumen durch
      • Verwalten von Integritätsschwellenwerten
        • Welche Schwellenwerte für den Zustand von Storage-Kapazität sind
        • Konfigurieren der globalen Integritätsschwellenwerteinstellungen
          • Konfigurieren globaler Schwellenwerte für die Gesamtintegrität
          • Konfigurieren globaler Schwellenwerte für die Volumeintegrität
          • Konfigurieren Sie globale Qtree-Integritätsschwellenwerte
          • Konfigurieren von Verzögerungsschwellenwerten für nicht verwaltete Schutzbeziehungen
        • Bearbeiten Sie die einzelnen Schwellenwerteinstellungen für die Gesamtintegrität
        • Bearbeiten der Schwellenwerteinstellungen für die Integrität einzelner Volumes
        • Bearbeiten Sie die individuellen Qtree-Integritätsschwellenwerteinstellungen
      • Verwalten von Cluster-Sicherheitszielen
        • Welche Sicherheitskriterien werden bewertet
          • Cluster-Compliance-Kategorien
          • SVM-Compliance-Kategorien
          • Volume Compliance-Kategorien
        • Was bedeutet nicht, dass Compliance-Anforderungen erfüllt werden
        • Detaillierten Sicherheitsstatus für Cluster und Storage-VMs anzeigen
        • Zeigen Sie Sicherheitsereignisse an, die möglicherweise Software- oder Firmware-Updates erfordern
        • Anzeigen, wie die Benutzerauthentifizierung auf allen Clustern verwaltet wird
        • Den Verschlüsselungsstatus aller Volumes anzeigen
        • Den Anti-Ransomware-Status aller Volumes und Storage-VMs einsehen
        • Alle aktiven Sicherheitsereignisse anzeigen
        • Hinzufügen von Warnungen für Sicherheitsereignisse
        • Deaktivieren bestimmter Sicherheitsereignisse
        • Sicherheitsereignisse
      • Verwalten von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen
        • Backup und Restore für Unified Manager auf der virtuellen Appliance
        • Sichern und Wiederherstellen mithilfe eines MySQL Datenbank-Dump
          • Konfigurieren Sie das Ziel und den Zeitplan für Datenbank-Dump-Backups
          • Was ist ein Datenbank-Restore
          • Wiederherstellen einer MySQL-Datenbanksicherung auf einem Linux-System
          • Wiederherstellen einer MySQL-Datenbanksicherung unter Windows
        • Backup und Restore mit NetApp Snapshots
          • Konfigurieren der Sicherung unter Linux
            • Konfigurieren des Speicherorts für die Snapshot-Kopie
            • Geben Sie den Zielspeicherort für Snapshot-Kopien an
          • Konfigurieren der Sicherung unter Windows
            • Konfigurieren des Sicherungsspeicherorts für Windows
            • Konfigurieren Sie den ONTAP Cluster
            • Konfigurieren Sie den Windows-Hostcomputer
            • Geben Sie den Zielspeicherort für Snapshot-Kopien unter Windows an
          • Konfigurieren Sie die Sicherung per Snapshot-Kopie von der Wartungskonsole aus
          • Definieren Sie einen Sicherungszeitplan für Linux und Windows
          • Wiederherstellen von Unified Manager mithilfe von Snapshot-Kopien
          • Ändern des Sicherungstyps
        • On-Demand Backup für Unified Manager
        • Migration einer virtuellen Unified Manager Appliance zu einem Linux System
      • Skripte verwalten
        • Funktionsweise von Skripten mit Warnmeldungen
        • Skripts hinzufügen
        • Skripte löschen
        • Testskriptausführung
      • Verwalten und Überwachen von Gruppen
        • Gruppen verstehen
          • Was eine Gruppe ist
          • Funktionsweise von Gruppenregeln für Gruppen
          • Funktionsweise von Gruppenaktionen auf Speicherobjekten
        • Gruppen hinzufügen
        • Gruppen bearbeiten
        • Gruppen löschen
        • Gruppenregeln hinzufügen
        • Gruppenregeln bearbeiten
        • Gruppenregeln löschen
        • Gruppenaktionen hinzufügen
        • Gruppenaktionen bearbeiten
        • Konfigurieren von Volume-Integritätsschwellenwerten für Gruppen
        • Gruppenaktionen löschen
        • Gruppenaktionen neu anordnen
      • Priorisieren Sie Speicherobjektereignisse mithilfe von Anmerkungen
        • Erfahren Sie mehr über Anmerkungen
          • Welche Anmerkungen sind
          • Funktionieren von Anmerkungsregeln in Unified Manager
          • Beschreibung der vordefinierten Anmerkungswerte
        • Anmerkungen werden dynamisch hinzugefügt
        • Hinzufügen von Werten zu Anmerkungen
        • Anmerkungen löschen
        • Anzeigen der Anmerkungsliste und Details
        • Werte aus Anmerkungen löschen
        • Erstellen von Anmerkungsregeln
        • Manuelles Hinzufügen von Anmerkungen zu einzelnen Speicherobjekten
        • Bearbeiten von Anmerkungsregeln
        • Konfigurieren von Bedingungen für Anmerkungsregeln
        • Annotationsregeln löschen
        • Neuordnen von Anmerkungsregeln
      • Senden Sie ein Support-Paket über die Web-Benutzeroberfläche und die Wartungskonsole
        • Senden Sie AutoSupport-Nachrichten und Support-Pakete an den technischen Support
        • Öffnen Sie die Wartungskonsole
        • Generieren und Hochladen eines Support-Pakets
        • Abrufen des Support-Pakets mit einem Windows-Client
        • Abrufen des Support-Pakets mit einem UNIX- oder Linux-Client
        • Senden Sie ein Support-Paket an den technischen Support
      • Aufgaben und Informationen im Zusammenhang mit mehreren Workflows
        • Cluster-Komponenten und warum sie über Konflikte verfügen können
        • Einzelheiten zum Volume-Zustand
        • Einzelheiten zum Zustand von Storage-VM
        • Einzelheiten zum Cluster-Systemzustand
        • Zusammengefasste Integritätsdetails
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten
    • Erstellen und Beheben von Problemen mit Schutzbeziehungen
      • Arten der SnapMirror Sicherung
      • Einrichten von Schutzbeziehungen im Unified Manager
        • Konfigurieren Sie eine Verbindung zwischen Workflow Automation und Unified Manager
        • Überprüfen des Unified Manager-Datenquellen-Cachings in der Workflow-Automatisierung
        • Was passiert, wenn OnCommand Workflow Automation neu installiert oder aktualisiert wird
        • Entfernen Sie das OnCommand Workflow Automation-Setup aus Unified Manager
      • Durchführen eines Failovers und Failbacks einer Schutzbeziehung
        • Unterbrechen Sie eine SnapMirror-Beziehung von der Seite mit den Volume-Integritätsdetails
        • Umgekehrte Schutzbeziehungen von der Seite „Volume-Integritätsdetails“
        • Entfernen einer Schutzbeziehung von der Seite „Volume-Integritätsdetails“
        • Neusynchronisieren von Schutzbeziehungen über die Seite „Volume-Integritätsdetails“
      • Beheben eines Schutzauftragsfehlers
        • Identifizieren Sie das Problem und führen Sie Korrekturmaßnahmen für einen fehlgeschlagenen Schutzauftrag durch
      • Beheben von Verzögerungsproblemen
    • Verwalten und Überwachen von Schutzbeziehungen
      • Anzeigen des Volume-Schutzstatus
      • Anzeigen von Volume-Schutzbeziehungen
      • Überwachen von LUNs in einer Konsistenzgruppenbeziehung
      • Erstellen Sie eine SnapVault-Schutzbeziehung aus der Ansicht „Alle Volumes“
      • Erstellen Sie eine SnapVault-Schutzbeziehung auf der Seite mit den Volume-Integritätsdetails
      • Erstellen Sie eine SnapMirror-Schutzbeziehung aus der Ansicht „Alle Volumes“
      • Erstellen Sie eine SnapMirror-Schutzbeziehung auf der Seite mit den Volume-Integritätsdetails
      • Erstellen einer SnapMirror-Beziehung mit versionsflexibler Replikation
      • Erstellen Sie SnapMirror-Beziehungen mit versionsflexibler Replikation mit Backup-Option
      • Konfigurieren der Zieleffizienzeinstellungen
      • Erstellen Sie SnapMirror- und SnapVault-Zeitpläne
      • Erstellen Sie Kaskaden- oder Fanout-Beziehungen, um den Schutz einer bestehenden Schutzbeziehung zu erweitern.
      • Bearbeiten Sie Schutzbeziehungen auf der Seite „Volume-Beziehungen“.
      • Bearbeiten Sie Schutzbeziehungen auf der Seite „Volume-Integritätsdetails“.
      • Erstellen Sie eine SnapMirror-Richtlinie, um die Übertragungseffizienz zu maximieren
      • Erstellen Sie eine SnapVault-Richtlinie, um die Übertragungseffizienz zu maximieren
      • Brechen Sie eine aktive Datenschutzübertragung von der Seite „Volume-Beziehungen“ ab
      • Brechen Sie eine aktive Datenschutzübertragung über die Seite „Volume-Integritätsdetails“ ab.
      • Quiesce einer Schutzbeziehung auf der Seite „Volume-Beziehungen“
      • Beenden Sie eine Schutzbeziehung über die Seite „Volume-Integritätsdetails“.
      • Auflösen einer SnapMirror-Beziehung von der Seite „Volume-Beziehungen“
      • Entfernen einer Schutzbeziehung von der Seite „Volume-Beziehungen“
      • Fortsetzen geplanter Übertragungen einer stillgelegten Beziehung über die Seite „Volume-Beziehungen“
      • Fortsetzen geplanter Übertragungen in einer stillgelegten Beziehung über die Seite „Volume-Integritätsdetails“
      • Schutzbeziehungen werden auf der Seite Volume-Beziehungen initialisiert oder aktualisiert
      • Initialisieren oder Aktualisieren von Schutzbeziehungen über die Seite „Volume-Integritätsdetails“
      • Synchronisieren Sie Schutzbeziehungen über die Seite „Volume-Beziehungen“ erneut.
      • Umkehren von Schutzbeziehungen auf der Seite „Volume-Beziehungen“
      • Wiederherstellen von Daten mithilfe der Seite „Volume-Integritätsdetails“
      • Was sind Ressourcen-Pools
      • Erstellen von Ressourcenpools
      • Ressourcenpools bearbeiten
      • Anzeigen des Ressourcenpoolbestands
      • Hinzufügen von Ressourcenpoolmitgliedern
      • Entfernen von Aggregaten aus Ressourcenpools
      • Ressourcenpools löschen
      • Überwachen der Schutzbeziehungen bei der Speicher-VM-Notfallwiederherstellung
        • Überwachen von Speicher-VMs mithilfe der Seite „Beziehungen“
        • Schutzbeziehungen auf der Seite „Storage-VMs“ anzeigen
        • Anzeigen von Storage-VMs basierend auf dem Schutzstatus
      • Grundlegendes zu Storage-VM-Zuordnungen
      • Anforderungen an SVM und Ressourcen-Pool zur Unterstützung von Storage-Services
      • Was sind Jobs
      • Überwachen von Jobs
      • Zeigt die Jobdetails an
      • Jobs abbrechen
      • Wiederholen Sie einen fehlgeschlagenen Schutzauftrag
      • Beschreibung der Fenster und Dialogfelder zu Sicherungsbeziehungen
        • Seite „Ressourcen-Pools“
        • Dialogfeld „Ressourcen-Pool erstellen“
        • Dialogfeld „Ressourcen-Pool bearbeiten“
        • Dialogfeld „Aggregate“
        • Seite Jobs
        • Jobdetails
        • Dialogfeld „Erweiterte sekundäre Einstellungen“
        • Dialogfeld „Erweiterte Zieleinstellungen“
        • Dialogfeld „Wiederherstellen“
        • Dialogfeld „Verzeichnisse durchsuchen“
        • Dialogfeld „Schutz konfigurieren“
        • Dialogfeld „Zeitplan erstellen“
        • Dialogfeld SnapMirror-Richtlinie erstellen
        • Dialogfeld SnapVault-Richtlinie erstellen
        • Dialogfeld „Beziehung bearbeiten“
        • Dialogfeld „Initialisierung“ oder „Aktualisieren“
        • Dialogfeld erneut synchronisieren
        • Wählen Sie das Dialogfeld Snapshot-Kopie der Quelle aus
        • Dialogfeld „Resync“ umkehren
        • Ansicht „Alle Beziehungen“
        • Status der letzten 1 Monat anzeigen
        • Anzeige der Transferrate für den letzten Monat
  • Erstellen benutzerdefinierter Berichte
    • Unified Manager Berichterstellung
      • Access Points zur Erstellung von Berichten
        • Auf Unified Manager-Datenbanken kann für individuelle Berichte zugegriffen werden
        • Unified Manager REST-APIs, die für die Berichterstellung verwendet werden können
      • Berichte verstehen
      • Verstehen der Ansichts- und Berichtsbeziehung
      • Berichtstypen
      • Berichtseinschränkungen
    • Arbeiten mit Berichten
      • Berichtsworkflow zu erstellen
      • Schnellstart für Berichte
      • Suchen nach einem geplanten Bericht
      • Berichte anpassen
        • Spalten anpassen
        • Daten filtern
        • Daten sortieren
        • Verwenden Sie die Suche, um Ihre Ansicht zu verfeinern
        • Verwenden Sie Excel, um Ihren Bericht anzupassen
      • Berichte herunterladen
    • Planen von Berichten
      • Planen eines Berichts
        • Planen Sie importierte .rptdesign-Berichte
      • Berichtszeitpläne verwalten
        • Geplante Berichte bearbeiten
        • Geplante Berichte löschen
    • Beispiel für benutzerdefinierte Berichte
      • Anpassen von Cluster-Speicherberichten
        • Erstellen eines Berichts zum Anzeigen der Kapazität nach Clustermodell
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Cluster mit der größten nicht zugewiesenen LUN-Kapazität zu identifizieren
        • Erstellen Sie einen Bericht, um HA-Paare mit der größten verfügbaren Kapazität anzuzeigen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Knoten anzuzeigen, auf denen ältere Versionen von ONTAP ausgeführt werden
      • Anpassen aggregierter Kapazitätsberichte
        • Erstellen Sie einen Bericht, um anzuzeigen, dass Aggregate ihre volle Kapazität erreichen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um fast volle Aggregate anzuzeigen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um überbelegte Aggregate anzuzeigen
      • Anpassen von Volume-Kapazitätsberichten
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumes zu identifizieren, die sich der vollen Kapazität nähern und bei denen die automatische Löschung von Snapshots deaktiviert ist.
        • Erstellen Sie einen Bericht, um den Speicherplatz zu ermitteln, der von Volumes mit deaktiviertem Thin Provisioning verwendet wird
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumes auf FabricPool-Aggregaten zu identifizieren, die Daten in die Cloud-Ebene verschieben sollen
      • Passen Sie Qtree-Kapazitätsberichte an
        • Erstellen Sie einen Bericht, um fast volle Qtrees anzuzeigen
      • Anpassen von NFS-Freigabeberichten
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumes anzuzeigen, deren Mount-Pfad nicht zugänglich ist
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumes anzuzeigen, die die Standardexportrichtlinie verwenden
      • Anpassen von Speicher-VM-Berichten
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Speicher-VMs anzuzeigen, die das maximale Volumenlimit erreichen
        • Erstellen Sie einen Bericht zum Anzeigen gestoppter Speicher-VMs
      • Anpassen von Volumenbeziehungsberichten
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumenbeziehungen nach Fehlerquelle zu gruppieren
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumenbeziehungen nach Problem zu gruppieren
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumenübertragungstrends in bestimmten Zeitintervallen anzuzeigen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um fehlgeschlagene oder erfolgreiche Volumeübertragungen anzuzeigen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumenübertragungen basierend auf der Übertragungsgröße anzuzeigen
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumenübertragungen gruppiert nach Tag anzuzeigen
      • Anpassen von Volumenleistungsberichten
        • Erstellen Sie einen Bericht, um Volumes mit einer großen Menge kalter Daten auf einem Aggregat anzuzeigen, das nicht FabricPool-fähig ist.
    • Beispiel für Microsoft Excel-Berichte
      • Erstellen Sie einen Bericht, um eine Tabelle und ein Diagramm zur Gesamtkapazität anzuzeigen
      • Erstellen Sie einen Bericht, um Diagramme mit der Gesamtsumme und der verfügbaren Kapazität anzuzeigen
      • Erstellen Sie einen Bericht, um Diagramme zur verfügbaren Datenträgerkapazität anzuzeigen
      • Erstellen Sie einen Bericht, um Aggregate mit den meisten verfügbaren IOPS anzuzeigen
  • Management von Storage über REST-APIs
    • Erste Schritte mit Active IQ Unified Manager
      • Zielgruppe für diesen Inhalt
      • Active IQ Unified Manager API-Zugriff und Kategorien
      • REST-Services in Active IQ Unified Manager angeboten
      • API-Version in Active IQ Unified Manager
      • Storage-Ressourcen in ONTAP
    • REST-API-Zugriff und Authentifizierung in Active IQ Unified Manager
      • In Active IQ Unified Manager verwendete HTTP-Statuscodes
      • Empfehlungen für die Verwendung der APIs für Active IQ Unified Manager
      • Protokolle für die Fehlerbehebung
      • Auftragsobjekte asynchrone Prozesse
      • Hallo API Server
    • Unified Manager REST-APIs
      • Verwalten von Speicherobjekten in einem Rechenzentrum
      • Zugriff auf ONTAP-APIs über Proxy-Zugriff
      • Ausführung administrativer Aufgaben
      • Benutzer managen
      • Performance-Metriken anzeigen
      • Anzeigen von Jobs und Systemdetails
      • Verwalten von Ereignissen und Meldungen
      • Management von Workloads
        • Anzeige von Storage-Workloads
        • Verwalten von Zugriffsendpunkten
        • Verwalten der Active Directory-Zuordnung
        • Dateifreigaben verwalten
        • LUNs managen
        • Verwalten von Leistungsserviceleveln
        • Verwalten von Speichereffizienzrichtlinien
    • Typische Workflows für das Storage-Management
      • Ermitteln von Platzproblemen in Aggregaten
      • Ermitteln von Problemen in Speicherobjekten mithilfe von Ereignissen
      • Fehlerbehebung bei ONTAP-Volumes mithilfe von Gateway-APIs
      • Workflows für das Workload-Management
        • Überprüfen Sie SVMs auf Clustern
        • Provisionierung von CIFS- und NFS-Dateifreigaben
        • Bereitstellung von LUNs
        • Speicher-Workloads ändern
          • Ändern einer NFS-Dateifreigabe zur Unterstützung von CIFS
  • Rechtliche Hinweise