• StorageGRID 11.9-Dokumentation
  • StorageGRID Appliances
  • Versionshinweise
  • Los geht's
    • Weitere Informationen zu StorageGRID
      • Was ist StorageGRID?
      • Hybrid Clouds mit StorageGRID
      • Architektur und Netzwerktopologie
      • Grid Nodes und Services
        • Nodes und Services
        • Was ist ein Admin-Node
        • Was ist ein Storage-Node
        • Was ist ein Gateway-Node
        • Was ist ein Archivknoten
      • Managen von Daten mit StorageGRID
        • Was ist ein Objekt
        • Das Leben eines Objekts
        • Datenfluss aufnehmen
        • Verwaltung von Kopien
        • Abrufen des Datenflusses
        • Löschen des Datenflusses
        • Informationslebenszyklus-Management
      • Entdecken Sie StorageGRID
        • Grid Manager Erkunden
        • Entdecken Sie Tenant Manager
    • Netzwerkrichtlinien
      • StorageGRID Networking
      • StorageGRID-Netzwerktypen
      • Beispiele für Netzwerktopologie
        • Grid-Netzwerktopologie
        • Admin-Netzwerktopologie
        • Client-Netzwerktopologie
        • Topologie für alle drei Netzwerke
      • Netzwerkanforderungen
      • Netzwerkspezifische Anforderungen
      • Implementierungs-spezifische Netzwerküberlegungen
        • Linux Implementierungen
        • Networking und Ports für Plattform-Services und Cloud Storage-Pools
        • Appliance-Nodes
      • Netzwerkinstallation und -Bereitstellung
      • Richtlinien nach der Installation
      • Referenz für Netzwerk-Ports
        • Interne Kommunikation mit Grid-Nodes
        • Externe Kommunikation
    • Schnellstart
  • Installation, Upgrade und Hotfix
    • Installieren von Appliances
    • Installieren Sie StorageGRID unter Red hat Enterprise Linux
      • Schnellstart
      • Planung und Vorbereitung der Installation auf Red hat
        • Erforderliche Informationen und Materialien
        • Laden Sie StorageGRID-Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Überprüfen Sie die Installationsdateien manuell
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen erfüllt
        • Storage- und Performance-Anforderungen erfüllt
        • Anforderungen für die Container-Migration für Nodes
        • Vorbereiten der Hosts (Red hat)
          • Wie sich die Einstellungen für den gesamten Host ändern
          • Installieren Sie Linux
          • Konfiguration des Hostnetzwerks (Red hat)
          • Hostspeicher konfigurieren
          • Konfigurieren des Container Engine Storage Volume
          • Installation der StorageGRID Host Services
      • Installation automatisieren (Red hat)
      • Bereitstellung von virtuellen Grid-Nodes (Red hat)
        • Erstellen von Node-Konfigurationsdateien für Red hat Implementierungen
        • Ermitteln der primären Admin-Node durch Grid-Nodes
        • Beispiel für die Node-Konfigurationsdateien
        • StorageGRID-Konfiguration validieren
        • Starten Sie den StorageGRID Host Service
      • Grid konfigurieren und Installation abschließen (Red hat)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Geben Sie Lizenzinformationen an
        • Fügen Sie Sites hinzu
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Grid-Nodes genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • Geben Sie die DNS-Serverinformationen an
        • Geben Sie die Systemkennwörter an
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • REST-API für die Installation
      • Weitere Schritte
      • Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
      • Beispiel /etc/sysconfig/Network-scripts
    • Installieren Sie StorageGRID auf Ubuntu oder Debian
      • Schnellstart
      • Planen und bereiten Sie die Installation auf Ubuntu oder Debian vor
        • Erforderliche Informationen und Materialien
        • Laden Sie StorageGRID-Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Überprüfen Sie die Installationsdateien manuell
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen erfüllt
        • Storage- und Performance-Anforderungen erfüllt
        • Anforderungen für die Container-Migration für Nodes
        • Vorbereiten der Hosts (Ubuntu oder Debian)
          • Wie sich die Einstellungen für den gesamten Host ändern
          • Installieren Sie Linux
          • AppArmor-Profilinstallation
          • Konfigurieren des Hostnetzwerks (Ubuntu oder Debian)
          • Hostspeicher konfigurieren
          • Konfigurieren des Docker Storage-Volumes
          • Installation Von Docker
          • Installation der StorageGRID Host Services
      • Automatisieren der Installation (Ubuntu oder Debian)
      • Virtuelle Grid-Nodes implementieren (Ubuntu oder Debian)
        • Erstellen Sie Knoten-Konfigurationsdateien für Ubuntu oder Debian-Bereitstellungen
        • Ermitteln der primären Admin-Node durch Grid-Nodes
        • Beispiel für die Node-Konfigurationsdateien
        • StorageGRID-Konfiguration validieren
        • Starten Sie den StorageGRID Host Service
      • Grid und vollständige Installation konfigurieren (Ubuntu oder Debian)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Geben Sie Lizenzinformationen an
        • Fügen Sie Sites hinzu
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Grid-Nodes genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • Geben Sie die DNS-Serverinformationen an
        • Geben Sie die Systemkennwörter an
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • REST-API für die Installation
      • Weitere Schritte
      • Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
      • Beispiel /etc/Netzwerk/Schnittstellen
    • Installieren Sie StorageGRID auf VMware
      • Schnellstart
      • Installation auf VMware planen und vorbereiten
        • Erforderliche Informationen und Materialien
        • Laden Sie die StorageGRID Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Überprüfen Sie die Installationsdateien manuell
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen erfüllt
        • Storage- und Performance-Anforderungen erfüllt
      • Automatisieren der Installation (VMware)
      • Virtual Machine Grid-Nodes (VMware) implementieren
        • Erfassen von Informationen über die Bereitstellungsumgebung
        • Ermitteln der primären Admin-Node durch Grid-Nodes
        • Implementieren Sie einen StorageGRID Node als Virtual Machine
      • Grid-Konfiguration und vollständige Installation (VMware)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Geben Sie Lizenzinformationen an
        • Fügen Sie Sites hinzu
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Grid-Nodes genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • Geben Sie die DNS-Serverinformationen an
        • Geben Sie die Systemkennwörter an
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • REST-API für die Installation
      • Weitere Schritte
      • Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
    • Upgrade der StorageGRID Software
      • Bevor Sie beginnen
      • Was ist neu in StorageGRID 11.9
      • Funktionen entfernt oder veraltet
      • Änderungen an der Grid Management API
      • Änderungen an der Mandantenmanagement-API
      • Planung und Vorbereitung für Upgrades
        • Schätzen Sie die Zeit bis zum Abschluss des Upgrades ein
        • Auswirkungen eines Upgrades auf Ihr System
        • Überprüfen Sie die installierte StorageGRID-Version
        • Beschaffung der erforderlichen Materialien
        • System prüfen
      • Software-Upgrade
        • Schnellstart für das Upgrade
        • Linux: RPM oder DEB Paket herunterladen und installieren
        • Upgrade durchführen
      • Behebung von Upgrade-Problemen
    • StorageGRID-Hotfix anwenden
      • Hotfix-Verfahren
      • Auswirkungen auf Ihr System beim Anwenden eines Hotfix
      • Beschaffung der erforderlichen Materialien für Hotfix
      • Hotfix-Datei herunterladen
      • Überprüfen Sie den Zustand des Systems, bevor Sie Hotfix anwenden
      • Hotfix anwenden
  • Konfiguration und Management
    • StorageGRID verwalten
      • Verwaltungsaufgaben
      • Erste Schritte mit Grid Manager
        • Anforderungen an einen Webbrowser
        • Melden Sie sich beim Grid Manager an
        • Melden Sie sich vom Grid Manager ab
        • Passwort ändern
        • Zeigen Sie StorageGRID Lizenzinformationen an
        • Aktualisieren Sie die StorageGRID-Lizenzinformationen
        • Verwenden Sie die API
          • Verwenden Sie die Grid-Management-API
          • Grid-Management-API-Vorgänge
          • Die Grid Management API-Versionierung
          • Schutz vor standortübergreifenden Anfrageschmieden (CSRF)
          • Verwenden Sie die API, wenn Single Sign-On aktiviert ist
            • Active Directory
            • Azure
            • PingFederate
          • Deaktivieren Sie Funktionen mit der API
      • Kontrolle des Zugriffs auf StorageGRID
        • Zugriff auf StorageGRID
        • Ändern Sie die Provisionierungs-Passphrase
        • Ändern der Passwörter für die Node-Konsole
        • Ändern Sie die SSH-Zugriffskennwörter
        • Verwenden Sie den Identitätsverbund
        • Managen von Admin-Gruppen
        • Berechtigungen für Admin-Gruppen
        • Benutzer managen
        • Single Sign On (SSO) verwenden
          • Konfigurieren Sie Single Sign-On
          • Voraussetzungen für Single Sign-On
          • Bestätigen Sie, dass verbundene Benutzer sich anmelden können
          • Verwenden Sie den Sandbox-Modus
          • Erstellen Sie Vertrauensstellungen von vertrauenswürdigen Parteien in AD FS
          • Erstellen Sie Enterprise-Applikationen in Azure
          • SP-Verbindungen in PingFederate erstellen
          • Deaktivieren Sie Single Sign-On
          • Deaktivieren Sie die einmalige Anmeldung für einen Admin-Knoten vorübergehend und aktivieren Sie sie erneut
      • Grid-Verbund verwenden
        • Was ist Grid Federation
        • Was ist Account-Klon
        • Was ist Grid-übergreifende Replizierung
        • Vergleichen Sie Grid-Replizierung und CloudMirror Replizierung
        • Erstellen von Grid Federation-Verbindungen
        • Grid-Verbindungen verwalten
        • Management zulässiger Mandanten
        • Fehler beim Grid-Verbund beheben
        • Identifizieren Sie fehlgeschlagene Replikationsvorgänge und versuchen Sie es erneut
      • Sicherheitsmanagement
        • Sicherheitskomponenten
        • Prüfen Sie die StorageGRID Verschlüsselungsmethoden
        • Verwalten von Zertifikaten
          • Verwalten von Sicherheitszertifikaten
          • Unterstützte Serverzertifikatstypen
          • Konfigurieren Sie Zertifikate für die Managementoberfläche
          • Konfigurieren Sie S3-API-Zertifikate
          • Kopieren Sie das Grid-CA-Zertifikat, oder laden Sie es herunter
          • Konfigurieren Sie StorageGRID-Zertifikate für FabricPool
          • Konfigurieren Sie Client-Zertifikate
        • Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen
          • TLS- und SSH-Richtlinie verwalten
          • Konfigurieren Sie die Netzwerk- und Objektsicherheit
          • Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen der Schnittstelle
        • Konfigurieren von Verschlüsselungsmanagement-Servern
          • Was ist Verschlüsselungsmanagement-Server
          • KMS und Appliance-Konfiguration
          • Überlegungen und Anforderungen für die Verwendung eines Verschlüsselungsmanagement-Servers
          • Überlegungen für das Ändern des KMS für einen Standort
          • Konfigurieren Sie StorageGRID als Client im KMS
          • Hinzufügen eines Verschlüsselungsmanagement-Servers (KMS)
          • KMS verwalten
        • Proxy-Einstellungen verwalten
          • Konfigurieren Sie den Speicher-Proxy
          • Konfigurieren Sie den Admin-Proxy
        • Kontrollieren Sie Firewalls
          • Kontrolle des Zugriffs über externe Firewall
          • Interne Firewall verwalten
          • Konfigurieren Sie die interne Firewall
      • Verwalten von Mandanten
        • Was sind Mandantenkonten
        • Erstellen eines Mandantenkontos
        • Mandantenkonto bearbeiten
        • Ändern Sie das Passwort für den lokalen Root-Benutzer des Mandanten
        • Mandantenkonto löschen
        • Management von Plattform-Services
          • Was sind Plattform-Services
          • Netzwerk und Ports für Plattformservices
          • Bereitstellung von Plattform-Services am Standort
          • Fehlerbehebung bei Plattform-Services
        • Management von S3 Select für Mandantenkonten
      • Client-Verbindungen konfigurieren
        • Konfigurationsaufgaben
        • Sicherheit für S3-Clients
        • Verwenden Sie den S3-Einrichtungsassistenten
          • Überlegungen und Anforderungen des S3-Setup-Assistenten
          • Rufen Sie den Einrichtungsassistenten für die S3-Applikation auf und schließen Sie sie ab
        • Managen von HA-Gruppen
          • Was ist eine HA-Gruppe
          • Wie werden HA-Gruppen verwendet
          • Konfigurationsoptionen für HA-Gruppen
          • Konfigurieren Sie HA-Gruppen
        • Managen Sie den Lastausgleich
          • Überlegungen zum Lastausgleich
          • Konfigurieren von Load Balancer-Endpunkten
        • Konfigurieren Sie die Domänennamen des S3-Endpunkts
        • Zusammenfassung: IP-Adressen und Ports für Client-Verbindungen
      • Netzwerke und Verbindungen verwalten
        • Netzwerkeinstellungen konfigurieren
        • Richtlinien für StorageGRID-Netzwerke
        • Zeigen Sie IP-Adressen an
        • Konfigurieren Sie die VLAN-Schnittstellen
        • Verwalten von Richtlinien zur Verkehrsklassifizierung
          • Was ist eine Richtlinie zur Verkehrsklassifizierung
          • Richtlinien für die Verkehrsklassifizierung erstellen
          • Bearbeiten Sie eine Traffic-Klassifizierungsrichtlinie
          • Löschen einer Traffic-Klassifizierungsrichtlinie
          • Zeigen Sie Metriken zum Netzwerkverkehr an
        • Unterstützte Chiffren für ausgehende TLS-Verbindungen
        • Vorteile von aktiven, inaktiven und gleichzeitigen HTTP-Verbindungen
        • Verwalten Sie Verbindungskosten
      • Verwenden Sie AutoSupport
        • Was ist AutoSupport
        • Konfigurieren Sie AutoSupport
        • Starten Sie manuell ein AutoSupport-Paket
        • Fehlerbehebung bei AutoSupport-Paketen
        • Senden Sie E-Series AutoSupport-Pakete über StorageGRID
      • Managen Sie Storage-Nodes
        • Management von Storage-Nodes
        • Verwenden Sie Speicheroptionen
          • Was ist die Objektsegmentierung
          • Was sind Wasserzeichen für Storage-Volumes
        • Management von Objekt-Metadaten-Storage
        • Erhöhen Sie die Einstellung für reservierten Speicherplatz für Metadaten
        • Gespeicherte Objekte komprimieren
        • Management vollständiger Storage-Nodes
      • Managen Sie Admin-Nodes
        • Verwenden Sie mehrere Admin-Nodes
        • Identifizieren Sie den primären Admin-Node
        • Benachrichtigungsstatus und -Warteschlangen anzeigen
    • Objektmanagement mit ILM
      • Verwenden Sie ILM
      • ILM und Objekt-Lebenszyklus
        • Funktionsweise von ILM während der gesamten Nutzungsdauer eines Objekts
        • Aufnahme von Objekten
          • Aufnahmeoptionen
          • Vorteile, Nachteile und Einschränkungen der Aufnahmsoptionen
        • Speicherung von Objekten (Replizierung oder Erasure Coding)
          • Was ist Replikation
          • Warum sollten Sie keine Replizierung mit nur einer Kopie verwenden
          • Was ist Erasure Coding
          • Was sind Erasure Coding-Systeme
          • Vor- und Nachteile sowie Anforderungen für Erasure Coding
        • Wie die Aufbewahrung von Objekten bestimmt wird
        • So werden Objekte gelöscht
      • Speicherklassen erstellen und zuweisen
      • Nutzung von Speicherpools
        • Was ist ein Speicherpool
        • Richtlinien zur Erstellung von Speicherpools
        • Schutz vor Standortausfällen
        • Erstellung eines Speicherpools
        • Zeigen Sie Details zum Speicherpool an
        • Speicherpool bearbeiten
        • Entfernen Sie den Speicherpool
      • Verwendung Von Cloud Storage Pools
        • Was ist ein Cloud-Storage-Pool
        • Lebenszyklus von Cloud-Storage-Pool-Objekten
        • Wann sollten Sie Cloud Storage Pools nutzen
        • Überlegungen zu Cloud-Storage-Pools
        • Vergleich der Replizierung von Cloud-Storage-Pools und CloudMirror
        • Cloud Storage Pool Erstellen
        • Details zum Cloud-Storage-Pool anzeigen
        • Bearbeiten Des Cloud-Storage-Pools
        • Entfernen Sie Den Cloud Storage Pool
        • Fehlerbehebung Bei Cloud Storage Pools
      • Profile für das Erasure Coding managen
      • Regionen konfigurieren (nur optional und S3)
      • ILM-Regel erstellen
        • Verwenden Sie Regeln, um Objekte zu verwalten
        • Zugreifen auf den Assistenten zur Erstellung von ILM-Regeln
        • Schritt 1 von 3: Details eingeben
        • Schritt 2 von 3: Definieren von Platzierungen
        • Verwenden Sie die letzte Zugriffszeit in ILM-Regeln
        • Schritt 3 von 3: Wählen Sie Ingest Behavior
        • Standard-ILM-Regel erstellen
      • Managen von ILM-Richtlinien
        • Verwenden Sie ILM-Richtlinien
        • Erstellen von ILM-Richtlinien
        • Beispiele für ILM-Richtliniensimulationen
        • Managen von ILM-Richtlinien-Tags
        • ILM-Richtlinie prüfen durch Objekt-Metadaten-Lookup
      • Arbeiten Sie mit ILM-Richtlinien und -Regeln
      • Verwenden Sie die S3-Objektsperre
        • Objekte managen mit S3 Object Lock
        • S3 Objektsperraufgaben
        • Anforderungen für die S3-Objektsperre
        • Aktivieren Sie die S3-Objektsperre global
        • Beheben Sie die Konsistenzfehler beim Aktualisieren der S3-Objektsperre oder der alten Compliance-Konfiguration
      • Beispiele für ILM-Regeln und -Richtlinien
        • Beispiel 1: ILM-Regeln und -Richtlinie für Objekt-Storage
        • Beispiel 2: ILM-Regeln und Richtlinie für EC-Objektgrößen-Filterung
        • Beispiel 3: ILM-Regeln und -Richtlinie für besseren Schutz von Image-Dateien
        • Beispiel 4: ILM-Regeln und -Richtlinie für versionierte Objekte mit S3
        • Beispiel 5: ILM-Regeln und Richtlinie für striktes Ingest-Verhalten
        • Beispiel 6: Ändern Sie die ILM-Richtlinie
        • Beispiel 7: Konforme ILM-Richtlinie für S3 Object Lock
        • Beispiel 8: Prioritäten für den S3-Bucket-Lebenszyklus und die ILM-Richtlinie
    • Systemhärtung
      • Allgemeine Überlegungen
      • Richtlinien für die Härtung von Upgrades
      • Richtlinien für die Härtung von Netzwerken
      • Richtlinien für die Härtung von Knoten
      • Härtungsrichtlinien für TLS und SSH
      • Andere Hinweise zur Verhärtung
    • Konfigurieren Sie StorageGRID für FabricPool
      • Schnellstart
      • Erforderliche Informationen zum Hinzufügen von StorageGRID als Cloud-Tier
      • Verwenden Sie den FabricPool-Einrichtungsassistenten
        • Überlegungen und Anforderungen
        • Öffnen Sie den Assistenten, und schließen Sie diesen ab
      • Konfigurieren Sie StorageGRID manuell
        • Erstellen Sie eine HA-Gruppe
        • Lastausgleichsendpunkt erstellen
        • Erstellen eines Mandantenkontos
        • Erstellen von S3-Buckets und Abrufen von Zugriffsschlüsseln
        • Konfigurieren Sie ILM für FabricPool-Daten
        • Traffic-Klassifizierungsrichtlinie erstellen
      • Konfigurieren Sie ONTAP System Manager
      • DNS-Server konfigurieren
      • StorageGRID Best Practices für FabricPool
        • Best Practices für HA-Gruppen
        • Best Practices für Lastausgleich für FabricPool
        • Best Practices für ILM
        • Andere Best Practices
      • FabricPool-Daten aus StorageGRID entfernen
  • Verwenden Sie StorageGRID
    • Verwenden Sie ein Mandantenkonto
      • Was ist ein Mieterkonto
      • So melden Sie sich an und melden sich ab
        • Melden Sie sich bei Tenant Manager an
        • Melden Sie sich von Tenant Manager ab
      • Mandanten-Manager Dashboard
      • Mandantenmanagement-API
        • Mandantenmanagement-API verstehen
        • Mandantenmanagement-API-Versionierung
        • Schutz vor standortübergreifenden Anfrageschmieden (CSRF)
      • Netzverbundverbindungen verwenden
        • Klonen von Mandantengruppen und Benutzern
        • Klonen von S3-Zugriffsschlüsseln mithilfe der API
        • Grid-übergreifende Replizierung managen
        • Anzeigen von Verbindungen mit Grid Federation
      • Verwalten von Gruppen und Benutzern
        • Verwenden Sie den Identitätsverbund
        • Managen von Mandantengruppen
          • Erstellen von S3-Gruppen
          • Erstellen von Swift-Gruppen
          • Mandantenmanagement-Berechtigungen
          • Gruppen managen
        • Managen Sie lokale Benutzer
      • Managen von S3-Zugriffsschlüsseln
        • Zugriffsschlüssel für Mandanten
        • Erstellung Ihrer S3 Zugriffsschlüssel
        • Die S3-Zugriffsschlüssel anzeigen
        • Löschen Sie Ihre S3 Zugriffsschlüssel
        • Erstellen Sie die S3-Zugriffstasten eines anderen Benutzers
        • Zeigen Sie die S3-Zugriffstasten eines anderen Benutzers an
        • Löschen Sie die S3-Zugriffstasten eines anderen Benutzers
      • Management von S3-Buckets
        • Bucket erstellen
        • Bucket-Details anzeigen
        • Wenden Sie das ILM-Richtlinien-Tag auf Bucket an
        • Management von Bucket-Richtlinien
        • Management der Bucket-Konsistenz
        • Aktiviert bzw. deaktiviert Updates der letzten Zugriffszeit
        • Objektversionierung ändern
        • Verwenden Sie die S3-Objektsperre
        • Aktualisieren Sie die S3 Object Lock-Standardaufbewahrung
        • Konfiguration der Cross-Origin Resource Sharing (CORS)
        • Löschen von Objekten in Bucket
        • Löschen Sie den Bucket
        • Verwenden Sie die S3-Konsole
      • Management von S3-Plattform-Services
        • S3-Plattform-Services
          • Überlegungen zu Plattformservices
          • CloudMirror Replikationsservice
          • Benachrichtigungen für Buckets
          • Suchintegrations-Service
        • Verwalten von Plattform-Services-Endpunkten
          • Plattform-Services-Endpunkte konfigurieren
          • URN angeben
          • Endpunkt erstellen
          • Verbindung testen
          • Endpunkt bearbeiten
          • Endpunkt löschen
          • Fehler bei Plattformdiensten beheben
        • CloudMirror-Replizierung konfigurieren
        • Konfigurieren Sie Ereignisbenachrichtigungen
        • Konfigurieren Sie den Suchintegrationsdienst
    • S3-REST-API VERWENDEN
      • Unterstützte Versionen und Updates
      • Kurzreferenz
      • Testen von S3-REST-API-Verbindungen
      • So implementiert StorageGRID die S3-REST-API
        • In Konflikt stehende Clientanforderungen
        • Konsistenzwerte
        • Objektversionierung
        • Konfigurieren Sie die S3-Objektsperre über die S3-REST-API
        • S3-Lebenszykluskonfiguration erstellen
        • Empfehlungen für die Implementierung der S3-REST-API
      • Unterstützung für Amazon S3-REST-API
        • Implementierungsdetails
        • Authentifizieren von Anfragen
        • Betrieb auf dem Service
        • Operationen auf Buckets
        • Operationen für Objekte
          • S3-Objektvorgänge
          • Verwenden Sie S3 Select
          • Serverseitige Verschlüsselung
          • CopyObject
          • GetObject
          • HeadObject
          • PutObject
          • Objekt restoreObject
          • SelektierObjectContent
        • Vorgänge für mehrteilige Uploads
          • Mehrteilige Uploads
          • CompleteMultipartUpload
          • CreateMultipartUpload
          • ListMultipartUploads
          • UploadTeil
          • UploadPartCopy
        • Fehlerantworten
      • Benutzerdefinierte Operationen von StorageGRID
        • Liste der benutzerdefinierten Vorgänge
        • Get Bucket-Konsistenz
        • PUT Bucket-Konsistenz
        • ZEITPUNKT des letzten Zugriffs FÜR den Bucket ABRUFEN
        • PUT Bucket-Zeit für den letzten Zugriff
        • Konfiguration für die Benachrichtigung über Bucket-Metadaten LÖSCHEN
        • Konfiguration der Bucket-Metadaten-Benachrichtigungen ABRUFEN
        • PUT Bucket-Metadaten-Benachrichtigungskonfiguration
        • GET Storage-Auslastung
        • Veraltete Bucket-Anforderungen für ältere Compliance
          • Veraltete Funktionen und Anforderungen
          • Veraltet – CreateBucket fordert Änderungen für Compliance an
          • Veraltet – ANFORDERUNG zur Bucket-Compliance ABRUFEN
          • Veraltet – PUT Bucket-Compliance-Anforderung
      • Bucket- und Gruppenzugriffsrichtlinien
        • Verwendung von Bucket- und Gruppenzugriffsrichtlinien
        • Beispiel für Bucket-Richtlinien
        • Beispiel für Gruppenrichtlinien
      • S3-Vorgänge werden in Prüfprotokollen nachverfolgt
    • Swift-REST-API verwenden (Ende des Lebenszyklus)
      • Swift REST API
  • Monitoring und Fehlerbehebung
    • Überwachen Sie das StorageGRID-System
      • Überwachungsaufgaben
      • Dashboard anzeigen und verwalten
      • Zeigen Sie die Seite Knoten an
        • Inhalt der Knoten-Seite
        • Zeigen Sie die Registerkarte Übersicht an
        • Zeigen Sie die Registerkarte Hardware an
        • Zeigen Sie die Registerkarte Netzwerk an
        • Öffnen Sie die Registerkarte „Speicher“
        • Zeigen Sie die Registerkarte Objekte an
        • Zeigen Sie die Registerkarte ILM an
        • Verwenden Sie die Registerkarte Aufgaben
        • Zeigen Sie die Registerkarte Load Balancer an
        • Zeigen Sie die Registerkarte Plattformdienste an
        • Zeigen Sie die Registerkarte Laufwerke verwalten an
        • Registerkarte „SANtricity“ anzeigen (nur E-Series)
      • Informationen, die regelmäßig überwacht werden müssen
        • Was und wann zu überwachen
        • Systemzustand überwachen
        • Monitoring der Storage-Kapazität
        • Überwachung des Information Lifecycle Management
        • Überwachen Sie Netzwerk- und Systemressourcen
        • Überwachen Sie die Mandantenaktivität
        • Monitoring von S3-Client-Vorgängen
        • Monitoring von Lastverteilungsvorgängen
        • Überwachen von Netzverbundverbindungen
      • Verwalten von Meldungen
        • Meldungssystem
        • Zeigen Sie Alarmregeln an
        • Erstellen benutzerdefinierter Warnungsregeln
        • Bearbeiten von Meldungsregeln
        • Deaktivieren von Meldungsregeln
        • Entfernen Sie benutzerdefinierte Warnungsregeln
        • Verwalten von Warnmeldungen
          • Einrichten von SNMP-Benachrichtigungen
          • Richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein
          • Benachrichtigung über Stille
        • Alerts Referenz
        • Häufig verwendete Prometheus-Kennzahlen
      • Referenz für Protokolldateien
        • Zugriff auf Protokolldateien
        • StorageGRID-Softwareprotokolle
        • Protokoll für Implementierung und Wartung
        • Etwa bycast.log
      • Konfigurieren Sie Überwachungsmeldungen und Protokollziele
        • Überlegungen für externen Syslog-Server
        • Konfigurieren von Audit-Meldungen und externem Syslog-Server
      • Verwenden Sie SNMP-Überwachung
        • SNMP-Überwachung
        • Konfigurieren Sie den SNMP-Agent
        • Aktualisieren Sie den SNMP-Agent
        • Zugriff auf MIB-Dateien
      • Erfassung zusätzlicher StorageGRID-Daten
        • Verwenden Sie Diagramme und Diagramme
        • Verwenden Sie Textberichte
        • PUT- und GET-Performance werden überwacht
        • Überwachen von Objektverifizierungsvorgängen
        • Monitoring von Ereignissen
        • Audit-Meldungen prüfen
        • Erfassen von Protokolldateien und Systemdaten
        • Starten Sie manuell ein AutoSupport-Paket
        • Sehen Sie sich den Baum der Grid Topology an
        • Prüfen von Support-Kennzahlen
        • Führen Sie eine Diagnose aus
        • Erstellen benutzerdefinierter Überwachungsanwendungen
    • Fehlerbehebung für das StorageGRID-System
      • Richtlinien zur Fehlerbehebung
      • Behebung von Objekt- und Storage-Problemen
        • Bestätigen Sie den Speicherort der Objektdaten
        • Objekt-Storage-Ausfälle
        • Überprüfen Sie die Objektintegrität
        • Fehlerbehebung bei S3 PUT Objektgröße zu groß Warnung
        • Fehlerbehebung bei verlorenen und fehlenden Objektdaten
          • Methoden zum Abrufen von Objekten
          • Untersuchen Sie verlorene Objekte
          • Suche nach potenziell verlorenen Objekten und Wiederherstellung
          • Verlorene und fehlende Objektanzahl zurücksetzen
        • Beheben Sie die Warnung „Niedrig Object Data Storage“
        • Fehlerbehebung bei Warnungen zur Überbrückung von nur geringem Lesezugriff
      • Behebung von Metadatenproblemen
      • Fehlerbehebung bei Zertifikatfehlern
      • Fehlerbehebung bei Problemen mit Admin-Node und Benutzeroberfläche
      • Beheben Sie Fehler bei Netzwerk-, Hardware- und Plattformproblemen
      • Fehlerbehebung für externen Syslog-Server
    • Prüfung von Audit-Protokollen
      • Audit-Meldungen und -Protokolle
      • Meldungsfluss und -Aufbewahrung von Audits
      • Zugriff auf die Audit-Log-Datei
      • Drehung der Audit-Log-Dateien
      • Format der Auditprotokolldatei
        • Beispiel für ein Audit-Protokoll
        • Verwenden Sie das Audit-Erklären-Tool
        • Verwenden Sie das Audit-Sum-Tool
      • Überwachungsmeldungsformat
        • Beispiel für eine Überwachungsmeldung
        • Datentypen
        • Ereignisspezifische Daten
        • Gemeinsame Elemente in Audit-Meldungen
        • Beispiele für Überwachungsnachrichten
      • Überwachungsmeldungen und der Lebenszyklus von Objekten
        • Wann werden Audit-Meldungen generiert?
        • Objektaufnahme von Transaktionen
        • Löschen von Objekttransaktionen
        • Abrufen von Objekttransaktionen
        • Nachrichten zum Metadatenupdate
      • Audit-Meldungen
        • Nachrichtenbeschreibungen
        • Kategorien von Überwachungsnachrichten
          • Systemaudits Meldungen
          • Audit-Meldungen zu Objekt-Storage
          • Client liest Audit-Meldungen
          • Audit-Meldungen des Clients schreiben
          • Management-Audit-Nachricht
          • ILM-Prüfmeldungen
        • Referenz für Überwachungsmeldung
          • BROR: Bucket Read Only Request
          • CBRB: Objekt empfangen beginnen
          • CBRE: Das Objekt erhält das Ende
          • CBSB: Objektsendebeginn
          • CBSE: Objekt Senden Ende
          • CGRR: Grid-übergreifende Replikationsanforderung
          • EBDL: Leerer Bucket löschen
          • EBKR: Anforderung für leeren Bucket
          • ECMC: Fehlende Datenfragment mit Erasure-Code
          • ECOC: Beschädigtes Datenfragment mit Erasure-Code
          • ETAF: Sicherheitsauthentifizierung fehlgeschlagen
          • GNRG: GNDS Registrierung
          • GNUR: GNDS Registrierung aufheben
          • GTED: Grid Task beendet
          • GTST: Grid Task gestartet
          • GTSU: Grid Task übermittelt
          • IDEL: ILM gestartet Löschen
          • LKCU: Objektbereinigung überschrieben
          • LKDM: Leaked Object Cleanup
          • LLST: Standort verloren
          • MGAU: Management-Audit-Nachricht
          • OLST: System hat Lost Object erkannt
          • ORLM: Objektregeln erfüllt
          • OVWR: Objektüberschreibung
          • S3SL: S3 Select Request
          • SADD: Security Audit deaktiviert
          • SADE: Sicherheits-Audit aktivieren
          • SCMT: Objekt Store Commit
          • SDEL: S3 LÖSCHEN
          • SGET S3 ABRUFEN
          • SHEA: S3 KOPF
          • SPOS: S3-BEITRAG
          • SPUT: S3 PUT
          • SREM: Objektspeicher Entfernen
          • SUPD: S3-Metadaten wurden aktualisiert
          • SVRF: Objektspeicherüberprüfung fehlgeschlagen
          • SVRU: Objektspeicher überprüfen Unbekannt
          • SYSD: Knoten stoppen
          • SYST: Knoten wird angehalten
          • SYSU: Knoten Start
          • WDEL: Swift LÖSCHEN
          • WGET: Schneller ERHALTEN
          • WHEA: Schneller KOPF
          • WPUT: Schnell AUSGEDRÜCKT
  • Erweitern Sie ein Raster
    • Erweiterungsarten
    • Planen Sie eine Erweiterung von StorageGRID
      • Erweitern Sie Ihre Storage-Kapazität
        • Richtlinien: Hinzufügen von Objektkapazität
        • Storage-Kapazitäten für replizierte Objekte hinzufügen
        • Erweitern Sie Storage-Kapazität für Objekte, die nach dem Erasure-Coding-Verfahren codiert wurden
        • Überlegungen zur Lastverteilung bei Daten, die mit Erasure Coding versehen sind
      • Hinzufügen von Metadatenkapazität
      • Redundanz oder neue Funktionen hinzufügen
      • Neuen Standort hinzufügen
    • Sammeln Sie die erforderlichen Materialien
    • Hinzufügen von Storage-Volumes
      • Fügen Sie Storage-Volumes zu Storage-Nodes hinzu
      • VMware: Hinzufügen von Storage Volumes zum Storage-Node
      • Linux: Hinzufügen von Direct-Attached oder SAN-Volumes zu Storage Node
    • Grid-Nodes oder Standort hinzufügen
      • Grid-Nodes zu vorhandenem Standort hinzufügen oder neuen Standort hinzufügen
      • Subnetze für Grid Network aktualisieren
      • Neue Grid-Nodes implementieren
      • Erweiterung durchführen
    • Erweitertes System konfigurieren
      • Konfigurationsschritte
      • Vergewissern Sie sich, dass der Speicherknoten aktiv ist
      • Admin-Knoten-Datenbank kopieren
      • Kopieren Sie die Prometheus-Kennzahlen
      • Prüfprotokolle kopieren
      • Ausgleich von Daten, die im Erasure Coding ausgeführt werden, nach dem Hinzufügen von Storage-Nodes
    • Fehler bei Erweiterung beheben
  • Grid warten
    • Netzwartung
    • Recovery Package Herunterladen
    • Deaktivierung von Nodes oder Standort
      • Node oder Standort wird ausmustern
      • Deaktivierung von Nodes
        • Der Grid-Node wird deaktiviert
        • Überlegungen zu Admin- oder Gateway-Nodes
        • Überlegungen zu Storage-Nodes
          • Allgemeine Überlegungen
          • ADC-Quorum
          • Prüfen der ILM-Richtlinie und Storage-Konfiguration
          • Storage-Nodes Konsolidieren
          • Ausmustern mehrerer Storage-Nodes
        • Prüfen Sie die Reparatur von Daten
        • Sammeln Sie die erforderlichen Materialien
        • Öffnen Sie die Seite Decommission Nodes
        • Die getrennten Grid-Nodes werden deaktiviert
        • Verbundene Grid-Nodes ausmustern
        • Anhalten und Fortsetzen des Stilllegen-Prozesses für Storage-Nodes
      • Website zur Deaktivierung
        • Überlegungen zum Entfernen des Standorts
        • Sammeln Sie die erforderlichen Materialien
        • Standort auswählen
        • Details anzeigen
        • ILM-Richtlinien überarbeiten
        • Entfernen Sie ILM Referenzen
        • Lösen von Knotenkonflikten (und Starten der Stilllegung)
        • Überwachen Sie die Stilllegung
    • Benennen Sie Raster, Standort oder Node um
      • Verwenden Sie die Umbenennung
      • Anzeigenamen hinzufügen oder aktualisieren
    • Node-Verfahren
      • Node-Wartungsverfahren
      • Server Manager-Verfahren
        • Zeigen Sie den Status und die Version von Server Manager an
        • Den aktuellen Status aller Dienste anzeigen
        • Starten Sie Server Manager und alle Dienste
        • Starten Sie Server Manager und alle Services neu
        • Beenden Sie Server Manager und alle Dienste
        • Zeigt den aktuellen Servicestatus an
        • Dienst stoppen
        • Dienst zum Beenden erzwingen
        • Dienst starten oder neu starten
        • Verwenden Sie eine DoNotStart-Datei
        • Fehlerbehebung Für Server Manager
      • Verfahren zum Neustart, Herunterfahren und Einschalten
        • Führen Sie einen Rolling-Neustart durch
        • Starten Sie den Knoten über die Registerkarte Aufgaben neu
        • Booten Sie den Node von der Command Shell neu
        • Fahren Sie den Node herunter
        • Schalten Sie den Host aus
        • Schalten Sie alle Nodes aus und wieder ein
      • Verfahren zur Neuzuordnung von Ports
        • Entfernen Sie die Port-Remaps
        • Entfernen Sie die Port-Remaps auf Bare-Metal-Hosts
    • Netzwerkverfahren
      • Subnetze für Grid Network aktualisieren
      • Konfigurieren Sie IP-Adressen
        • Richtlinien für IP-Adressen
        • Ändern der Node-Netzwerkkonfiguration
        • Fügen Sie zu Subnetzlisten im Admin-Netzwerk hinzu oder ändern Sie diese
        • Fügen Sie zu Subnetzlisten im Grid-Netzwerk hinzu oder ändern Sie diese
        • Ändern Sie die IP-Adressen für alle Nodes im Grid
      • Fügen Sie Schnittstellen zum vorhandenen Node hinzu
        • Linux: Fügen Sie Admin- oder Client-Schnittstellen hinzu
        • Linux: Fügen Sie Trunk- oder Zugangsschnittstellen hinzu
        • VMware: Trunk- oder Zugriffsschnittstellen hinzufügen
      • Konfigurieren Sie DNS-Server
      • Ändern der DNS-Konfiguration für einen einzelnen Grid-Node
      • Managen von NTP-Servern
      • Stellt die Netzwerkverbindung für isolierte Knoten wieder her
    • Host- und Middleware-Verfahren
      • Linux: Migrieren des Grid-Node zu neuem Host
      • VMware: Virtuelle Maschine für automatischen Neustart konfigurieren
  • Wiederherstellen oder Ersetzen von Knoten
    • Warnungen und Überlegungen für die Wiederherstellung von Grid Nodes
    • Sammeln der erforderlichen Materialien für die Grid Node Recovery
    • Wählen Sie die Knotenwiederherstellung aus
    • Wiederherstellung nach Ausfällen der Storage-Nodes
      • Recovery von Storage-Nodes
      • Appliance Storage Node wiederherstellen
        • Warnungen zum Wiederherstellen von Appliance Storage Nodes
        • Appliance-Speicherknoten für die Neuinstallation vorbereiten
        • Starten Sie die Installation der StorageGRID Appliance
        • Überwachen Sie die Installation der StorageGRID Appliance
        • Wählen Sie Wiederherstellung starten, um Appliance Storage Node zu konfigurieren
        • Appliance-Storage-Volumes neu einbinden und formatieren (manuelle Schritte)
        • Wiederherstellung von Objektdaten auf Storage Volumes für die Appliance
        • Überprüfen Sie den Speicherstatus nach der Wiederherstellung des Appliance-Speicherknoten
      • Wiederherstellung nach einem Storage-Volume-Ausfall bei intaktem Systemlaufwerk
        • Recovery-Aufgaben
        • Warnungen zur Wiederherstellung des Speichervolumens
        • Ermitteln und Aufheben fehlgeschlagener Storage Volumes
        • Recovery ausgefallener Storage-Volumes und Wiederherstellung der Cassandra-Datenbank
        • Wiederherstellung von Objektdaten auf dem Storage Volume, auf dem das Systemlaufwerk intakt ist
        • Überprüfen Sie den Speicherstatus nach der Wiederherstellung von Storage Volumes
      • Wiederherstellung nach einem Laufwerksausfall
        • Warnungen für die Wiederherstellung des Storage Node-Systemlaufwerks
        • Ersetzen Sie den Speicherknoten
        • Wählen Sie Wiederherstellung starten, um Speicherknoten zu konfigurieren
        • Speicher-Volumes neu einbinden und formatieren (manuelle Schritte)
        • Wiederherstellung von Objektdaten auf einem Storage-Volume (Systemausfall)
        • Überprüfen Sie den Speicherstatus nach der Wiederherstellung des Speicherknoten-Systemlaufwerks
      • Stellen Sie Objektdaten mithilfe von Grid Manager wieder her
      • Überwachen Sie Jobs mit Reparaturdaten
    • Wiederherstellung bei Ausfällen des Admin-Nodes
      • Primärer oder nicht primärer Admin-Node
      • Wiederherstellung nach Ausfällen des primären Admin-Nodes
        • Primären Admin-Knoten wiederherstellen
        • Prüfprotokolle vom fehlgeschlagenen primären Admin-Node kopieren
        • Primären Admin-Node ersetzen
        • Primären Ersatzadministrator-Knoten konfigurieren
        • Ermitteln Sie die Hotfix-Anforderung für den primären Admin-Node
        • Prüfprotokoll auf wiederhergestellten primären Admin-Knoten wiederherstellen
        • Stellen Sie die Admin-Knoten-Datenbank wieder her, wenn Sie den primären Admin-Knoten wiederherstellen
        • Stellen Sie bei der Wiederherstellung des primären Admin-Knotens Prometheus-Kennzahlen wieder her
      • Wiederherstellung nach Ausfällen von Admin-Nodes außerhalb des primären Standorts
        • Stellen Sie einen nicht-primären Admin-Node wieder her
        • Prüfprotokolle vom fehlgeschlagenen Admin-Knoten kopieren
        • Nicht-primärer Admin-Node ersetzen
        • Wählen Sie Wiederherstellung starten, um einen nicht-primären Admin-Node zu konfigurieren
        • Stellen Sie das Prüfprotokoll auf dem wiederhergestellten Admin-Node, der nicht dem primären Administrator gehört, wieder her
        • Stellen Sie die Admin-Node-Datenbank wieder her, wenn Sie einen nicht-primären Admin-Node wiederherstellen
        • Stellen Sie Prometheus-Kennzahlen wieder her, wenn Sie einen nicht-primären Admin-Node wiederherstellen
    • Wiederherstellung nach Gateway-Node-Ausfällen
      • Gateway-Node Ersetzen
      • Wählen Sie Wiederherstellung starten, um Gateway-Node zu konfigurieren
    • Wiederherstellung nach Ausfällen des Archivierungs-Nodes
      • Wiederherstellung nach Ausfällen des Archivierungs-Nodes
    • Ersetzen Sie den Linux-Knoten
      • Austausch von Linux-Knoten
      • Implementieren Sie neue Linux-Hosts
      • Stellen Sie die Grid-Nodes für den Host wieder her
      • Was ist weiter: Führen Sie zusätzliche Recovery-Schritte, wenn erforderlich
    • Ersetzen Sie den VMware-Knoten
    • Austausch eines fehlerhaften Node durch Services Appliance
      • Richtlinien für den Austausch
      • Installation der Services Appliance (nur Plattformänderung)
      • Appliance für die Neuinstallation vorbereiten (nur Plattformaustausch)
      • Starten der Softwareinstallation auf der Services-Appliance
      • Überwachen Sie die Installation der Services Appliance
    • Wie der technische Support eine Site wiederherstellt
  • Aktivieren Sie StorageGRID
  • StorageGRID und BlueXP
  • Rechtliche Hinweise