• Zu Hause
  • Versionshinweise
  • Installation und Einrichtung von Linux für Clustered Data ONTAP
    • Produktübersicht
    • Implementierungs-Workflow
    • Bereitstellung wird vorbereitet
      • Lizenzanforderungen für SnapDrive für UNIX
      • Unterstützte Konfigurationen
      • Anforderungen an Linux-Hosts
    • Installation von SnapDrive für UNIX
      • Überprüfen der Installation
      • Ausführen von Aufgaben nach der Installation
    • Überprüfen der Linux-Hostkonfigurationen mithilfe des Konfigurationsprüfers
      • Datendateien werden importiert
      • Überprüfen der unterstützten Konfigurationen
    • Storage-Bereitstellung
      • Bereitstellung von Volumes
      • Bereitstellung RDM-LUNs
    • Verbinden von Linux-Hosts mit Speichersystemen
    • Erstellen von Snapshot Kopien
      • Erstellen einer Snapshot Kopie
      • Überprüfen der Snapshot Kopie
    • Weitere Schritte
  • Installation und Einrichtung für Linux für Data ONTAP in 7-Mode
    • Produktübersicht
    • Implementierungs-Workflow
    • Bereitstellung wird vorbereitet
      • Lizenzanforderungen für SnapDrive für UNIX
      • Unterstützte Konfigurationen
      • Anforderungen an Linux-Hosts
    • Installation von SnapDrive für UNIX
      • Überprüfen der Installation
      • Ausführen von Aufgaben nach der Installation
    • Überprüfen der Linux-Hostkonfigurationen mithilfe des Konfigurationsprüfers
      • Datendateien werden importiert
      • Überprüfen der unterstützten Konfigurationen
    • Storage-Bereitstellung
      • Bereitstellung von Volumes
      • Bereitstellung RDM-LUNs
    • Verbinden von Linux-Hosts mit Speichersystemen
    • Erstellen von Snapshot Kopien
      • Erstellen einer Snapshot Kopie
      • Überprüfen der Snapshot Kopie
    • Weitere Schritte
  • Administration für Linux
    • Produktübersicht
      • Clustered Data ONTAP Funktionen in SnapDrive für UNIX verfügbar
      • Support für Vserver
      • Unterstützung von NetAppDataMotion für vFiler
      • Unterstützung für die Volume-Migration
        • Volume-Migration in SnapDrive für UNIX
      • Support-Probleme bei der vFiler Einheit
      • Überlegungen bei der Verwendung von SnapDrive für UNIX
      • Management einer LVM und einer RAW-Entität
        • SnapDrive für UNIX-Bereitstellung in einer LVM-Umgebung
        • SnapDrive für UNIX und RAW-Einheiten
      • Managen von Snapshot-Kopien von LVM, RAW-Geräten und NFS-Einheiten
      • Sicherheitsüberlegungen
      • Greifen Sie auf Berechtigungen auf einem Speichersystem zu
      • Stack-Anforderungen
      • Unterstützte FC-, iSCSI- oder NFS-Konfigurationen
      • Einschränkungen
      • Einschränkungen von von LUNs, die von SnapDrive gemanagt werden
      • Grenzen von RDM LUNs, die von SnapDrive gemanagt werden
      • SnapDrive Limitierungen für Clustered Data ONTAP
      • Einschränkungen für NFS-Dateien oder Verzeichnisbäume
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
      • Volume Manager auf SnapDrive für UNIX
    • Neu in dieser Version
    • Informationen zum SnapDrive for UNIX Daemon
      • Was der Webdienst und der Daemon sind
      • Überprüfen des Status des Daemon
      • Starten des SnapDrive for UNIX Daemon
      • Ändern des Standard-Daemon-Passworts
      • Beenden des Daemon
        • Den Dämon gewaltsam stoppen
        • Gewaltsam das Anhalten des Dämons
      • Starten Sie den Daemon neu
      • Erzwingen des Neustarts des Daemon
      • Sichere Daemon Kommunikation mit HTTPS
      • Selbstsignierte Zertifikate werden generiert
      • Erstellen eines CA-signierten Zertifikats
    • Unterstützung für Umbenennung des Storage-Systems
      • Konfigurieren des neuen Speichersystemnamens in einem Hostsystem
      • Anzeigen der Liste der Speichersysteme
      • Migration von einem alten Storage-System zu einem neuen Storage-System
      • Anzeigen des migrierten neuen Speichersystems
      • Löschen der Zuordnungsinformationen des Speichersystems vom Hostsystem
    • Konfiguration von SnapDrive für UNIX
      • SnapDrive für UNIX wird konfiguriert
        • Was die snapdrive.conf Datei ist
        • Konfigurationsoptionen und ihre Standardwerte
        • Was macht der SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • Einige Konfigurationsbefehle
        • Verwenden des SnapDrive-Konfigurationsassistenten
        • Setzen von Werten in der datei snapdrive.conf
        • Überprüfen der Version von SnapDrive für UNIX
      • Konfigurationsinformationen in SnapDrive für UNIX für das Gastbetriebssystem
        • Konfiguration der Virtual Storage Console für SnapDrive für UNIX
        • Angeben von Anmeldeinformationen für die virtuelle Speicherkonsole
        • Überprüfen der Anmeldeinformationen für die Virtual Storage Console
        • Löschen einer Benutzeranmeldung für eine virtuelle Speicherkonsole
      • Konfigurationsinformationen für Vserver
        • Login-Informationen für den Vserver
        • Festlegen von Anmeldeinformationen für den Vserver
        • Überprüfen der Anmeldeinformationen für Vserver
        • Löschen eines Benutzers aus einem Vserver
      • Host-Vorbereitung für das Hinzufügen von LUNs
        • Hostinformationen werden überprüft
        • Ermitteln, wie viele LUNs erstellt werden können
        • Hinzufügen von Hosteinträgen für neue LUNs
      • Audit-, Recovery- und Trace-Protokollierung in SnapDrive für UNIX
        • Protokolltypen
        • Aktivieren und Deaktivieren von Protokolldateien
        • Rotationseinstellungen für Protokolldateien
        • Inhalt einer Audit-Log-Datei
        • Ändern der Standardeinstellungen für die Prüfprotokolle
        • Inhalt des Wiederherstellungsprotokolls
        • Standardwerte für die Wiederherstellungsprotokolle
        • Was die Trace-Log-Datei ist
          • Standardwerte für die Trace-Log-Dateien
      • Was ist AutoSupport
        • So verwendet SnapDrive für UNIX AutoSupport
        • Inhalt von AutoSupport Meldungen
        • Beispiele für AutoSupport-Meldungen
      • Unterstützung für Multipath-Zugriff in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Multipathing
        • Multipath-Einrichtung
          • HBA-Einrichtung
          • Einrichten des HBA-Treiberparameters
          • Multipath-Konfigurationsvariablen
          • Multipathing einrichten
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Thin Provisioning für LUNs
        • Aktivieren von Thin Provisioning für NFS-Einheiten
      • Mehrere Subnetzkonfigurationen
        • Konfiguration von Management- und Datenschnittstellen für ein Storage-System
        • Anzeigen aller Datenschnittstellen für eine Managementoberfläche
        • Löschen eines Datenschnittstelleneintrags für eine Managementoberfläche
        • LUN-Namen in SAN-Umgebung
        • Reine NFS Umgebung
        • Kombinierte SAN- und NFS-Umgebungen
      • Automatische Erkennung von Host-Einheiten
      • Was sind SnapDrive-Assistenten
        • Vorgänge werden mithilfe von Assistenten durchgeführt
        • Storage-Management mit einem Assistenten
        • Verwalten von Snapshot Kopien mit einem Assistenten
        • Löschen von Speicher mit einem Assistenten
      • Verwenden des Ports, der in SnapDrive für UNIX eingestellt ist
        • Hinzufügen eines PortSatzes in SnapDrive
        • Anzeigen der Liste des PortSatzes
        • Entfernen eines PortSatzes aus dem SnapDrive
        • Migration auf einen neuen Vserver Namen
      • Initiatorgruppen werden konfiguriert
        • Hinzufügen einer Initiatorgruppe
        • Löschen einer Initiatorgruppe
        • Anzeigen der Liste der Initiatorgruppen
      • Verwenden der Selective LUN Map in SnapDrive for UNIX
      • FlexClone Volumes in SnapDrive für UNIX
        • Welche FlexClone Volumes sind
        • Vorteile von FlexClone Volumes
        • Typen von FlexClone Volumes
        • SnapDrive für UNIX Vorgänge auf FlexClone Volumes
          • Rollenbasierte Zugriffssteuerung für FlexClone Volume-Vorgänge
          • Snap-Connect-Verfahren
          • Vorgehensweise zum Abtrennen von Schnappverbindungen
          • Verbindung zu einem einzigen Dateisystem in einer LUN wird hergestellt
          • Verbindung mit mehreren Dateipecs wird hergestellt
          • Trennen einer Dateispezifikation
          • Durch Aufteilung des FlexClone Volume
          • Platzreservierung mit einem FlexClone Volume
    • Sicherheitsfunktionen in SnapDrive für UNIX
      • Was sind die Sicherheitsfunktionen
      • Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • Welche Zugriffskontrolleinstellungen sind
        • Verfügbare Zugriffssteuerungsstufen
        • Einrichten der Zugriffskontrollberechtigung
        • Zugriffsberechtigung anzeigen
      • Anmeldeinformationen für Storage-Systeme
        • Angeben von Anmeldeinformationen
        • Überprüfung der mit SnapDrive für UNIX verknüpften Benutzernamen auf Storage-Systemen
        • Löschen einer Benutzeranmeldung für ein Speichersystem
      • Einrichten von HTTP
    • Rollenbasierte Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
      • Welche rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role Based Access Control, RBAC) bietet SnapDrive für UNIX
      • Interaktion von SnapDrive für UNIX und der Operations Manager Konsole
      • Konfiguration der rollenbasierten Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • konfigurieren von sd-Admin in der Operations Manager-Konsole
          • konfigurieren von sd-Admin über Befehlszeilenschnittstelle
        • hinzufügen von sd-Hostname zum Speichersystem
          • hinzufügen von sd- Hostname zum Speichersystem mithilfe von CLI
        • Konfigurieren von Benutzeranmeldeinformationen auf SnapDrive für UNIX
        • Formate für Benutzernamen zur Durchführung von Zugriffsprüfungen mithilfe der Operations Manager Konsole
        • Konfigurationsvariablen für die rollenbasierte Zugriffssteuerung
      • SnapDrive-Befehle und -Funktionen
      • Vorkonfigurierte Rollen zur einfachen Konfiguration von Benutzerrollen
      • Automatische Aktualisierung des Storage-Systems auf der Operations Manager Konsole
      • Mehrere Operations Manager Konsolen-Server
      • Operations Manager-Konsole nicht verfügbar
      • Beispiele für RBAC und Storage-Vorgänge
        • Vorgang mit einem einzigen Dateisystem auf einem einzigen Storage-Objekt
        • Betrieb mit einem einzigen Dateisystem auf mehreren Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Dateiepec- und Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Storage-Objekten
        • Betrieb mit mehreren Operations Manager Konsolen-Servern, die Storage-Systeme managen
    • Storage-Bereitstellung in SnapDrive für UNIX
      • Storage-Vorgänge in SnapDrive für UNIX
        • Storage-Vorgänge für mehrere Storage-System-Volumes
        • Überlegungen zum Storage-Betrieb
        • Überlegungen bei der Bereitstellung von RDM LUNs
        • VMware VMotion-Unterstützung in SnapDrive für UNIX
      • Storage-Erstellung mit SnapDrive für UNIX
        • Methoden zum Erstellen von Speicher
        • Richtlinien für den Speichervorgang erstellen
        • Für den Speichervorgang erforderliche Informationen
        • Storage-Erstellung für LVM-Einheiten
        • Speichererstellung für ein Dateisystem, das sich auf einer LUN befindet
        • Speicherpartitionierungsschema in Red hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
          • Unterstützte Partitionsgeräte
        • Erstellen von LUNs ohne Host-Einheiten
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und Festlegen der LUN
        • Erstellen einer LVM-Einheit und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen einer LVM-Einheit und Festlegen der LUN
      • Befehl zum Anzeigen von verfügbarem Speicher
        • Methoden zum Anzeigen von Speicherinformationen
      • Erhöhung der Storage-Größe mit SnapDrive für UNIX
        • Richtlinien für den Befehl „Speichergröße ändern“
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Resize benötigte Informationen
        • Befehlssyntax für, um die Größe des Speichers zu erhöhen
        • Die Größe der Host Volumes und des File-Systems kann geändert werden
      • Der Befehl Storage connect
        • Richtlinien für den Befehl Storage connect
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Storage connect erforderliche Informationen
        • Verbinden von LUNs mit Festplattengruppen, Host-Volumes und Dateisystemen
        • Vorhandene LUNs mit gemeinsam genutzten Ressourcen verbinden
      • Befehl zum Trennen der Speicherverbindung
        • Methoden zum Trennen der Speicherung
        • Richtlinien für den SnapDrive Storage Trennen Befehl
        • Tipps für die Verwendung des Befehls zum Trennen von Speicher
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Disconnect sind Informationen erforderlich
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen eines auf einer LUN erstellten Dateisystems vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs und Speichereinheiten vom Host
      • Der Befehl Storage delete
        • Richtlinien für die Verwendung des Befehls „Storage delete“
        • Die für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage delete erforderlichen Informationen
    • Erstellen und Verwenden von Snapshot Kopien in SnapDrive für UNIX
      • Welche Snapshot Vorgänge gibt es in SnapDrive für UNIX
        • Überlegungen beim Arbeiten mit Snapshot Kopien
      • Vorgänge der Snapshot-Kopien
        • Absturzkonsistente Snapshot Kopien
          • Crash-Konsistenz mit Data ONTAP 7.2 und höher
          • Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen in SnapDrive für UNIX
          • Erstellen einer Snapshot Kopie einer Konsistenzgruppe
          • Deaktivieren von Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen
        • Applikationskonsistente Snapshot Kopien
        • Snapshot Kopien für Storage-Systeme oder Volumes
        • Erstellen von Snapshot-Kopien von nicht verwandten Elementen
        • Richtlinien für das Erstellen von Snapshot Kopien
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap create-Befehls sind Informationen erforderlich
        • Erstellen einer Snapshot Kopie
      • Snapshot Kopien zeigen Informationen an
        • Befehl zum Anzeigen von Informationen zu Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Anzeigen von Snapshot Kopien
        • Zur Verwendung von SnapDrive Snap show- oder Listenbefehlen erforderliche Informationen
        • Anzeigen von Snapshot Kopien, die sich auf einem Storage-System befinden
        • Anzeigen von Snapshot Kopien eines Storage-System-Volumes
        • Anzeigen einer Snapshot Kopie
        • Andere Möglichkeiten, Namen von Snapshot Kopien zu erhalten
      • Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Befehl zum Umbenennen einer Snapshot Kopie
        • Umbenennen einer Snapshot Kopie, die sich über Storage-Systeme oder Volumes erstreckt
        • Richtlinien zum Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Der Name einer Snapshot Kopie wird geändert
      • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Wiederherstellen von Snapshot Kopien
        • Wiederherstellen von Snapshot Kopien auf einem Ziel-Storage-System
          • Wiederherstellung mehrerer Speichereinheiten
        • Überlegungen beim Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Snap Restore erforderliche Informationen
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie von einem anderen Host
        • Volume-basierte SnapRestore
          • Was ist das Volume-basierte SnapRestore
          • Zu beachten ist bei der Verwendung von Volume-basiertem SnapRestore
          • Obligatorische Überprüfungen für Volume-basierte SnapRestore
          • Prüfungen, die vom Benutzer außer Kraft gesetzt werden können
          • Volume-basierter SnapRestore-Befehl
          • Informationen über LUNs, die lokalen oder Remote-Hosts zugeordnet sind
          • Hosten Sie filepec-Informationen für ein bestimmtes Volume
          • Volume-basierte SnapRestore zur Speicherplatzreservierung
      • Verbindung mit einer Snapshot Kopie wird hergestellt
        • Funktionsweise des SnapDrive Snap connect -Befehls
        • Verbinden von Snapshot Kopien auf gespiegelten Speichersystemen
          • Verbinden mehrerer Speichereinheiten
        • Snapshot Verbindung und Snapshot Wiederherstellung
        • Richtlinien zum Verbinden von Snapshot Kopien
        • Zur Verwendung des SnapDrive Snap connect -Befehls erforderliche Informationen
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie, die LUNs enthält, wird hergestellt
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie von anderen Storage-Einheiten als LUNs
        • Verbindung mit Snapshot Kopien von anderen Shared Storage-Einheiten als LUNs
      • Durch das Aufteilen eines Volume-Klons oder eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines Volume-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes mit einer Snapshot-Kopie
        • Starten der Trennung des Volume-Klons oder des LUN-Klons
        • Anzeigen des Status eines Volume-Klons oder einer LUN-Klonabteilung
        • Beenden des Volume-Klons oder des LUN-Klonabtrennens
        • Anzeigen des Ergebnisses eines Klonabteilvorgangs unter Verwendung von Job-ID oder Dateispezifikation
      • Löschen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Gründe für das Löschen von Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Snap delete sind Informationen erforderlich
        • Löschen einer Snapshot Kopie
      • Trennen einer Snapshot Kopie
        • Trennen der Verbindung mit dem Snapshot
        • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien
          • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien für NFS Einheiten
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap Disconnect -Befehls sind Informationen erforderlich
        • Verbindung der Snapshot Kopie mit LUNs und ohne Speichereinheiten wird getrennt
        • Verbindung zwischen Snapshot Kopien und Storage-Einheiten wird getrennt
        • Trennung von Snapshot Kopien mit gemeinsam genutzten Storage-Einheiten
    • Tool zur Datenerfassung
      • Über das Dienstprogramm zur Datenerfassung
      • Aufgaben durchgeführt von snapdrive.dc
      • Ausführen des Dienstprogramms zur Datenerfassung
      • Beispiele für die Verwendung von snapdrive.dc
    • Fehlerbehebung
      • Allgemeines zu Fehlermeldungen
        • Fehlermeldungs-Speicherorte
        • Fehlermeldformat
          • Beispielfehlermeldung
      • Allgemeine Fehlermeldungen
        • Die Beschränkungen für offene Dateien werden vom Betriebssystem begrenzt
        • Das Löschen von LUNs und Klonen belassen veraltete Geräte in UNIX
        • Fehlermeldwerte
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive Storage schlägt fehl, wenn mehrere SAN-Pfade vorhanden sind, Multipathing jedoch deaktiviert ist
      • Wenn ein Volume auf dem Vserver gelöscht wird, ohne das Volume auf dem Host-System zu mounten, zeigt der Befehl SnapDrive Storage show den falschen Pfad an
      • Snap Management Operation schlägt in RHEL/OEL 5.x fehl wegen eines Problems mit umount Befehl
      • Die Snap-Wiederherstellung schlägt fehl, wenn die nfsv3- und nfsv4-Versionen im Host und Speichersystem aktiviert sind
      • Die Verbindung mit Snap trennen kann das geklonte Volume nicht löschen
      • SnapRestore- und Snapconnect-Vorgänge funktionieren nach der Migration des Multipathing-Typs nicht in Linux
      • SnapDrive für UNIX meldet einen Fehler, wenn iSCSI nicht ausgeführt wird
      • Diskrepanz in der Fehlermeldung Fehlercode
      • Daten werden ausgeblendet, wenn Sie einer Volume-Gruppe LUNs hinzufügen
      • Der SnapDrive-Befehl schlägt fehl, wenn die Verbindung des Transportprotokolls fehlschlägt
      • Autodetection funktioniert nicht mit MPIO Setup für ein FS, das über eine RAW-LUN erstellt wurde
      • Das Herstellen einer Snapshot-Kopie schlägt fehl
      • Das Löschen von LUNs mit exportierten Festplattengruppen auf Linux LVM2 schlägt fehl
      • Die LUN-Erkennung schlägt aufgrund der Einschränkung des iSCSI-Daemon fehl
      • Befehle werden blockiert angezeigt
      • Nach jedem Neustart Snap connect ergibt „0001-680 Admin Fehler: Host OS erfordert ein Update auf interne Daten“
      • SnapDrive-Fehler aus, wenn libgcc_s.so.1 nicht installiert ist
      • Fehler beim Laden von /usr/lib/libqlsdm.so in HBA_LoadLibrary
      • Das Wiederherstellen eines Filesystems aus einer Snapshot Kopie schlägt fehl
      • Die Snapshot-Wiederherstellung kann das Dateisystem auf der RAW-LUN nicht wiederherstellen
      • Snap-Connect-Vorgang fehlgeschlagen
      • Standard-Werte für den Exit-Status
        • Allgemeines zu Werten für den Exit-Status von Fehlermeldungen
        • Die Werte für den Exit-Status werden verwendet
        • Skriptbeispiel
        • Statuswerte beenden
      • Bereinigung der zugeordneten RDM LUNs im Gastbetriebssystem und ESX-Server
      • Die Volume-basierte SnapRestore-Prüfung schlägt fehl
      • Das Erstellen und Löschen von Snapshots schlägt fehl
      • Eine Snapshot Kopie kann nicht erstellt werden
      • Es kann keine Snapshot Kopie wiederhergestellt werden
      • Der Daemon kann nicht neu gestartet werden, wenn der Host nicht mit dem Speichersystem kommunizieren kann
      • Der Daemon konnte nicht gestartet werden
      • Der Befehl zum Starten des Snapshots schlägt fehl
      • SnapDrive Befehle führen manchmal zum Mounten oder Aufhängen von Dateisystemen und zum Ändern von Systemdateien
      • Es kann kein Storage-Stack ausgewählt werden
      • Der Snapdrived-Stopp-Befehl oder der Snapdrived-Start-Befehl hängt
      • SnapDrive für UNIX-Befehle Anzeigen konnten den Zugriffsfehler nicht überprüfen
      • Montage eines FlexVol Volumes schlägt in der NFS-Umgebung fehl
      • Empfangener Fehler iscsi64 SnapDrive: 0001-666 SCHWERER Fehler
      • SnapDrive für UNIX interpretiert das Dollarzeichen falsch
      • SnapDrive für UNIX zeigt eine Fehlermeldung an, nachdem SUSE Linux Enterprise Server von Version 10 auf 11 aktualisiert wurde
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive für UNIX-Speicher schlägt beim Erkennen einiger zugeordneten Geräte fehl
      • SnapDrive für UNIX-Befehle schlagen mit angepasster LD_LIBRARY_PATH fehl
      • SnapDrive Vorgänge schlagen in einer Vielzahl von Subnetzkonfigurationen fehl
      • Befehle von SnapDrive für UNIX schlagen fehl, wenn Umgebungsvariablen mithilfe einer Command Shell festgelegt werden
      • SnapDrive für UNIX löscht nicht automatisch veraltete Geräte in UNIX
      • SnapDrive fügt in RHEL 6.6 und höher nicht neu zugeordnete LUNs hinzu
      • SnapDrive für UNIX schlägt aufgrund unsachgemäßer Multipath-Einstellungen bei der Verwendung von Aliased-Geräten fehl.
    • Befehlsreferenz
      • Erfassen der von SnapDrive für UNIX-Befehle benötigten Informationen
        • Sammeln von Informationen, die durch Befehle benötigt werden
        • Allgemeine Hinweise zu den Befehlen
      • Zusammenfassung der Befehle SnapDrive für UNIX
        • Befehlsübersicht
          • Zeilen für Konfigurationsbefehle
          • Befehlszeilen für die Storage-Bereitstellung
          • Host-seitige Befehlszeile
          • Befehlszeilen der Snapshot Operation
        • SnapDrive for UNIX-Optionen, Schlüsselwörter und Argumente
          • Befehlszeilenoptionen
          • Regeln für Schlüsselwörter
          • Befehlszeilenwörter
          • Befehlszeilenargumente
  • Installation und Administration für Solaris
    • SnapDrive für UNIX – Übersicht
      • Was macht SnapDrive für UNIX
      • In SnapDrive für UNIX unterstützte Funktionen
      • Betrieb auf eigenständigen UNIX-Systemen
      • Unterstützung von Gast-Betriebssystemen
      • Betrieb wird auf dem Host-Cluster-UNIX-Systemen unterstützt
      • Die Funktionsweise von SnapDrive für UNIX auf einem Host-Cluster-UNIX-System
      • Support für Vserver
      • Support-Probleme bei der vFiler Einheit
      • Überlegungen bei der Verwendung von SnapDrive für UNIX
      • Management von VxVM und Roheinheiten
        • SnapDrive für UNIX-Bereitstellung in einer VxVM-Umgebung
        • SnapDrive für UNIX und RAW-Einheiten
      • Wie man Snapshot Kopien von VxVM, RAW-Geräten und NFS-Einheiten verwaltet
      • Sicherheitsüberlegungen
      • Greifen Sie auf Berechtigungen auf einem Speichersystem zu
      • Anforderungen an Storage-Systeme
      • Stack-Anforderungen
      • Unterstützte FC-, iSCSI- oder NFS-Konfigurationen
      • Einschränkungen
      • Einschränkungen von von LUNs, die von SnapDrive gemanagt werden
      • Grenzen von RDM LUNs, die von SnapDrive gemanagt werden
      • Unterstützung von NetAppDataMotion für vFiler
      • Unterstützung für die Volume-Migration
        • Volume-Migration in SnapDrive für UNIX
      • Was ist die Konfigurationsprüfung
      • Einschränkungen für NFS-Dateien oder Verzeichnisbäume
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
      • Volume Manager auf SnapDrive für UNIX
      • Host-Cluster-Umgebung für SnapDrive für UNIX
    • Vorbereiten der Installation von SnapDrive für UNIX
      • Hardware- und Softwarekonfiguration
        • FC- oder iSCSI-Konfigurationsprüfungen
        • NFS-Konfigurationsprüfungen
      • Bereiten Sie Ihr Speichersystem vor
        • Überprüfung der Bereitschaft und der Lizenzen des Storage-Systems
        • IP-Adresse oder Bestätigung des Schnittstellennamens des Storage-Systems
        • Richtlinien für NFS-Konfigurationen
        • Vorbereitung der Volumes des Storage-Systems
        • Volume-Optimierung in einer FC- oder iSCSI-Umgebung
        • Zurücksetzen der Option Snap Reserve
          • Zurücksetzen der Snap Reserve-Option auf dem Speichersystem
          • Zurücksetzen der Snap Reserve Option mithilfe von FilerView
      • Host-Vorbereitung für die Installation von SnapDrive für UNIX
        • Installieren Von Solaris Host Utilities
        • Überprüfen, ob die Hosts bereit sind
      • Vorbereitung des Gastbetriebssystems für die Installation von SnapDrive für UNIX
        • Installieren Von Solaris Host Utilities
        • Überprüfen, ob der Gast bereit ist
    • Installation oder Upgrade von SnapDrive für UNIX
      • Herunterladen und Dekomprimieren des Softwarepakets
      • Installieren von SnapDrive für UNIX auf einem Solaris-Host
      • Einrichtung einer SFRAC-I/O-Zaunsumgebung auf einem Storage-System
      • Hinzufügen eines Node zu einem Host-Cluster
      • Entfernen eines Node aus einem Host-Cluster
      • Deinstallieren von SnapDrive für UNIX von einem Solaris-Host
      • Überprüfung der Veritas Stack-Konfiguration
      • Prüfungen nach der Installation durchführen
      • Von SnapDrive für UNIX installierte Dateien
        • Von SnapDrive für UNIX installierte ausführbare Dateien
        • Von SnapDrive für UNIX installierte Konfigurationsdateien
        • Deinstallieren Sie Dateien, die von SnapDrive für UNIX installiert wurden
        • Von SnapDrive für UNIX installierte Diagnosedateien
        • Man-Pages installiert von SnapDrive für UNIX
      • Aktualisieren Sie SnapDrive für UNIX auf die aktuelle Version
    • Informationen zum SnapDrive for UNIX Daemon
      • Was der Webdienst und der Daemon sind
      • Überprüfen des Status des Daemon
      • Starten des SnapDrive for UNIX Daemon
      • Ändern des Standard-Daemon-Passworts
      • Beenden des Daemon
        • Den Dämon gewaltsam stoppen
        • Gewaltsam das Anhalten des Dämons
      • Starten Sie den Daemon neu
      • Erzwingen des Neustarts des Daemon
      • Sichere Daemon Kommunikation mit HTTPS
      • Selbstsignierte Zertifikate werden generiert
      • Erstellen eines CA-signierten Zertifikats
    • Überprüfen unterstützter Konfigurationen
      • Datendateien werden importiert
      • Identifizieren der installierten Komponenten
      • Überprüfen der unterstützten Konfigurationen
    • Unterstützung für Umbenennung des Storage-Systems
      • Konfigurieren des neuen Speichersystemnamens in einem Hostsystem
      • Anzeigen der Liste der Speichersysteme
      • Migration von einem alten Storage-System zu einem neuen Storage-System
      • Anzeigen des migrierten neuen Speichersystems
      • Löschen der Zuordnungsinformationen des Speichersystems vom Hostsystem
    • Verwenden des Ports, der in SnapDrive für UNIX eingestellt ist
      • Hinzufügen eines PortSatzes in SnapDrive
      • Anzeigen der Liste des PortSatzes
      • Entfernen eines PortSatzes aus dem SnapDrive
      • Migration auf einen neuen Vserver Namen
    • Initiatorgruppen werden konfiguriert
      • Hinzufügen einer Initiatorgruppe
      • Löschen einer Initiatorgruppe
      • Anzeigen der Liste der Initiatorgruppen
    • Verwenden der Selective LUN Map in SnapDrive for UNIX
    • Konfiguration von SnapDrive für UNIX
      • SnapDrive für UNIX wird konfiguriert
        • Was die snapdrive.conf Datei ist
        • Konfigurationsoptionen und ihre Standardwerte
        • Was macht der SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • Einige Konfigurationsbefehle
        • Verwenden des SnapDrive-Konfigurationsassistenten
        • Setzen von Werten in der datei snapdrive.conf
        • Überprüfen der Version von SnapDrive für UNIX
      • Konfigurationsinformationen in SnapDrive für UNIX für das Gastbetriebssystem
        • Konfiguration der Virtual Storage Console für SnapDrive für UNIX
        • Angeben von Anmeldeinformationen für die virtuelle Speicherkonsole
        • Überprüfen der Anmeldeinformationen für die Virtual Storage Console
        • Löschen einer Benutzeranmeldung für eine virtuelle Speicherkonsole
      • Konfigurationsinformationen für Vserver
        • Login-Informationen für den Vserver
        • Festlegen von Anmeldeinformationen für den Vserver
        • Überprüfen der Anmeldeinformationen für Vserver
        • Löschen eines Benutzers aus einem Vserver
      • Host-Vorbereitung für das Hinzufügen von LUNs
        • Ermitteln, wie viele LUNs erstellt werden können
        • Hinzufügen von Hosteinträgen für neue LUNs
      • Audit-, Recovery- und Trace-Protokollierung in SnapDrive für UNIX
        • Protokolltypen
        • Aktivieren und Deaktivieren von Protokolldateien
        • Rotationseinstellungen für Protokolldateien
        • Inhalt einer Audit-Log-Datei
        • Ändern der Standardeinstellungen für die Prüfprotokolle
        • Inhalt des Wiederherstellungsprotokolls
        • Standardwerte für die Wiederherstellungsprotokolle
        • Was die Trace-Log-Datei ist
          • Standardwerte für die Trace-Log-Dateien
      • Was ist AutoSupport
        • So verwendet SnapDrive für UNIX AutoSupport
        • Inhalt von AutoSupport Meldungen
        • Beispiele für AutoSupport-Meldungen
      • Unterstützung für Multipath-Zugriff in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Multipathing
        • Grund für die Aktualisierung der DMP-Pfade
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Thin Provisioning für LUNs
        • Aktivieren von Thin Provisioning für NFS-Einheiten
      • Mehrere Subnetzkonfigurationen
        • Konfiguration von Management- und Datenschnittstellen für ein Storage-System
        • Anzeigen aller Datenschnittstellen für eine Managementoberfläche
        • Löschen eines Datenschnittstelleneintrags für eine Managementoberfläche
        • LUN-Namen in SAN-Umgebung
        • Reine NFS Umgebung
        • Kombinierte SAN- und NFS-Umgebungen
      • Automatische Erkennung von Host-Einheiten
      • Was sind SnapDrive-Assistenten
        • Vorgänge werden mithilfe von Assistenten durchgeführt
        • Storage-Management mit einem Assistenten
        • Verwalten von Snapshot Kopien mit einem Assistenten
        • Löschen von Speicher mit einem Assistenten
    • Sicherheitsfunktionen in SnapDrive für UNIX
      • Was sind die Sicherheitsfunktionen
      • Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • Welche Zugriffskontrolleinstellungen sind
        • Verfügbare Zugriffssteuerungsstufen
        • Einrichten der Zugriffskontrollberechtigung
        • Zugriffsberechtigung anzeigen
      • Anmeldeinformationen für Storage-Systeme
        • Angeben von Anmeldeinformationen
        • Überprüfung der mit SnapDrive für UNIX verknüpften Benutzernamen auf Storage-Systemen
        • Löschen einer Benutzeranmeldung für ein Speichersystem
      • Einrichten von HTTP
    • Rollenbasierte Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
      • Welche rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role Based Access Control, RBAC) bietet SnapDrive für UNIX
      • Interaktion von SnapDrive für UNIX und der Operations Manager Konsole
      • Konfiguration der rollenbasierten Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • konfigurieren von sd-Admin in der Operations Manager-Konsole
          • konfigurieren von sd-Admin über Befehlszeilenschnittstelle
        • hinzufügen von sd-Hostname zum Speichersystem
          • hinzufügen von sd- Hostname zum Speichersystem mithilfe von CLI
        • Konfigurieren von Benutzeranmeldeinformationen auf SnapDrive für UNIX
        • Formate für Benutzernamen zur Durchführung von Zugriffsprüfungen mithilfe der Operations Manager Konsole
        • Konfigurationsvariablen für die rollenbasierte Zugriffssteuerung
      • SnapDrive-Befehle und -Funktionen
      • Vorkonfigurierte Rollen zur einfachen Konfiguration von Benutzerrollen
      • Automatische Aktualisierung des Storage-Systems auf der Operations Manager Konsole
      • Mehrere Operations Manager Konsolen-Server
      • Operations Manager-Konsole nicht verfügbar
      • Beispiele für RBAC und Storage-Vorgänge
        • Vorgang mit einem einzigen Dateisystem auf einem einzigen Storage-Objekt
        • Betrieb mit einem einzigen Dateisystem auf mehreren Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Dateiepec- und Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Storage-Objekten
        • Betrieb mit mehreren Operations Manager Konsolen-Servern, die Storage-Systeme managen
    • FlexClone Volumes in SnapDrive für UNIX
      • Welche FlexClone Volumes sind
      • Vorteile von FlexClone Volumes
      • Typen von FlexClone Volumes
      • SnapDrive für UNIX Vorgänge auf FlexClone Volumes
        • Rollenbasierte Zugriffssteuerung für FlexClone Volume-Vorgänge
        • Snap-Connect-Verfahren
        • Vorgehensweise zum Abtrennen von Schnappverbindungen
        • Verbindung zu einem einzigen Dateisystem in einer LUN wird hergestellt
        • Verbindung mit mehreren Dateipecs wird hergestellt
        • Trennen einer Dateispezifikation
        • Durch Aufteilung des FlexClone Volume
        • Platzreservierung mit einem FlexClone Volume
    • Storage-Bereitstellung in SnapDrive für UNIX
      • Storage-Vorgänge in SnapDrive für UNIX
        • Storage-Vorgänge für mehrere Storage-System-Volumes
        • Überlegungen zum Storage-Betrieb
        • Überlegungen bei der Bereitstellung von RDM LUNs
        • VMware VMotion-Unterstützung in SnapDrive für UNIX
      • Storage-Erstellung mit SnapDrive für UNIX
        • Methoden zum Erstellen von Speicher
        • Richtlinien für den Speichervorgang erstellen
          • Richtlinien für den Speichererstellungvorgang in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Für den Speichervorgang erforderliche Informationen
        • Storage-Erstellung für VxVM-Einheiten
        • Speichererstellung für ein Dateisystem, das sich auf einer LUN befindet
        • Erstellen von LUNs ohne Host-Einheiten
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und Festlegen der LUN
        • Erstellen einer VxVM-Einheit und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen einer VxVM-Einheit und Festlegen der LUN
      • Befehl zum Anzeigen von verfügbarem Speicher
        • Methoden zum Anzeigen von Speicherinformationen
      • Erhöhung der Storage-Größe mit SnapDrive für UNIX
        • Richtlinien für den Befehl „Speichergröße ändern“
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Resize benötigte Informationen
        • Befehlssyntax für, um die Größe des Speichers zu erhöhen
        • Die Größe der Host Volumes und des File-Systems kann geändert werden
      • Der Befehl Storage connect
        • Richtlinien für den Befehl Storage connect
        • Richtlinien für die Storage-Verbindung in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Storage connect erforderliche Informationen
        • Verbinden von LUNs mit Festplattengruppen, Host-Volumes und Dateisystemen
        • Vorhandene LUNs mit gemeinsam genutzten Ressourcen verbinden
      • Befehl zum Trennen der Speicherverbindung
        • Methoden zum Trennen der Speicherung
        • Richtlinien für den SnapDrive Storage Trennen Befehl
          • Richtlinien für die Verwendung des Befehls zum Trennen in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Tipps für die Verwendung des Befehls zum Trennen von Speicher
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Disconnect sind Informationen erforderlich
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen eines auf einer LUN erstellten Dateisystems vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs und Speichereinheiten vom Host
        • Deaktivieren Sie einen Node oder ein Cluster aus der Verwendung gemeinsam genutzter Ressourcen
      • Der Befehl Storage delete
        • Richtlinien für die Verwendung des Befehls „Storage delete“
          • Richtlinien zum Löschen von Storage in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Die für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage delete erforderlichen Informationen
    • Erstellen und Verwenden von Snapshot Kopien in SnapDrive für UNIX
      • Welche Snapshot Vorgänge gibt es in SnapDrive für UNIX
        • Überlegungen beim Arbeiten mit Snapshot Kopien
      • Vorgänge der Snapshot-Kopien
        • Absturzkonsistente Snapshot Kopien
          • Crash-Konsistenz mit Data ONTAP 7.2 und höher
          • Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen in SnapDrive für UNIX
          • Erstellen einer Snapshot Kopie einer Konsistenzgruppe
          • Deaktivieren von Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen
        • Applikationskonsistente Snapshot Kopien
        • Snapshot Kopien für Storage-Systeme oder Volumes
        • Erstellen von Snapshot-Kopien von nicht verwandten Elementen
        • Richtlinien für das Erstellen von Snapshot Kopien
          • Richtlinien für die Erstellung von Snapshot Kopien in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap create-Befehls sind Informationen erforderlich
        • Erstellen einer Snapshot Kopie
      • Snapshot Kopien zeigen Informationen an
        • Befehl zum Anzeigen von Informationen zu Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Anzeigen von Snapshot Kopien
        • Zur Verwendung von SnapDrive Snap show- oder Listenbefehlen erforderliche Informationen
        • Anzeigen von Snapshot Kopien, die sich auf einem Storage-System befinden
        • Anzeigen von Snapshot Kopien eines Storage-System-Volumes
        • Anzeigen einer Snapshot Kopie
        • Andere Möglichkeiten, Namen von Snapshot Kopien zu erhalten
      • Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Befehl zum Umbenennen einer Snapshot Kopie
        • Umbenennen einer Snapshot Kopie, die sich über Storage-Systeme oder Volumes erstreckt
        • Richtlinien zum Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Der Name einer Snapshot Kopie wird geändert
      • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Wiederherstellen von Snapshot Kopien
        • Wiederherstellen von Snapshot Kopien auf einem Ziel-Storage-System
          • Wiederherstellung einer einzelnen Storage-Einheit auf einem Storage-System oder einem Storage-System HA-Paar
          • Wiederherstellung mehrerer Speichereinheiten
          • Richtlinien zum Wiederherstellen einer Snapshot Kopie in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Überlegungen beim Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Snap Restore erforderliche Informationen
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie von einem anderen Host
        • Volume-basierte SnapRestore
          • Was ist das Volume-basierte SnapRestore
          • Zu beachten ist bei der Verwendung von Volume-basiertem SnapRestore
          • Obligatorische Überprüfungen für Volume-basierte SnapRestore
          • Prüfungen, die vom Benutzer außer Kraft gesetzt werden können
          • Volume-basierter SnapRestore-Befehl
          • Informationen über LUNs, die lokalen oder Remote-Hosts zugeordnet sind
          • Hosten Sie filepec-Informationen für ein bestimmtes Volume
          • Volume-basierte SnapRestore zur Speicherplatzreservierung
      • Verbindung mit einer Snapshot Kopie wird hergestellt
        • Funktionsweise des SnapDrive Snap connect -Befehls
        • Verbinden von Snapshot Kopien auf gespiegelten Speichersystemen
          • Verbinden einer einzelnen Storage-Einheit auf einem Storage-System oder einem Storage-System HA-Paar
          • Verbinden mehrerer Speichereinheiten
        • Snapshot Verbindung und Snapshot Wiederherstellung
        • Richtlinien zum Verbinden von Snapshot Kopien
          • Richtlinien zum Verbinden von Snapshot Kopien in einer Host-Cluster-Umgebung
        • Zur Verwendung des SnapDrive Snap connect -Befehls erforderliche Informationen
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie, die LUNs enthält, wird hergestellt
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie von anderen Storage-Einheiten als LUNs
        • Verbindung mit Snapshot Kopien von anderen Shared Storage-Einheiten als LUNs
      • Durch das Aufteilen eines Volume-Klons oder eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines Volume-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes mit einer Snapshot-Kopie
        • Starten der Trennung des Volume-Klons oder des LUN-Klons
        • Anzeigen des Status eines Volume-Klons oder einer LUN-Klonabteilung
        • Beenden des Volume-Klons oder des LUN-Klonabtrennens
        • Anzeigen des Ergebnisses eines Klonabteilvorgangs unter Verwendung von Job-ID oder Dateispezifikation
      • Löschen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Gründe für das Löschen von Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Snap delete sind Informationen erforderlich
        • Löschen einer Snapshot Kopie
      • Trennen einer Snapshot Kopie
        • Trennen der Verbindung mit dem Snapshot
        • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien
          • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien für NFS Einheiten
          • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien in einer Host Cluster Umgebung
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap Disconnect -Befehls sind Informationen erforderlich
        • Verbindung der Snapshot Kopie mit LUNs und ohne Speichereinheiten wird getrennt
        • Verbindung zwischen Snapshot Kopien und Storage-Einheiten wird getrennt
        • Trennung von Snapshot Kopien mit gemeinsam genutzten Storage-Einheiten
    • Tool zur Datenerfassung
      • Über das Dienstprogramm zur Datenerfassung
      • Aufgaben durchgeführt von snapdrive.dc
      • Ausführen des Dienstprogramms zur Datenerfassung
      • Beispiele für die Verwendung von snapdrive.dc
    • Fehlerbehebung
      • Allgemeines zu Fehlermeldungen
        • Fehlermeldungs-Speicherorte
        • Fehlermeldformat
          • Beispielfehlermeldung
      • Allgemeine Fehlermeldungen
        • Die Beschränkungen für offene Dateien werden vom Betriebssystem begrenzt
        • Das Löschen von LUNs und Klonen belassen veraltete Geräte in UNIX
        • Fehlermeldwerte
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive Storage schlägt fehl, wenn mehrere SAN-Pfade vorhanden sind, Multipathing jedoch deaktiviert ist
      • Die Snap-Wiederherstellung schlägt fehl, wenn die nfsv3- und nfsv4-Versionen im Host und Speichersystem aktiviert sind
      • Die Verbindung mit Snap trennen kann das geklonte Volume nicht löschen
      • SnapDrive für UNIX meldet einen Fehler, wenn iSCSI nicht ausgeführt wird
      • Diskrepanz in der Fehlermeldung Fehlercode
      • Befehle werden blockiert angezeigt
      • Die Volume-basierte Wiederherstellung des Snapshots schlägt im Slave-Knoten fehl
      • Der Befehl Snap Restore kann das Dateisystem nicht mounten
      • Die Verbindung zum Storage kann nicht mit einer auf einem Storage-System erstellten LUN mithilfe des Befehls LUN create hergestellt werden
      • SnapDrive für UNIX zeigt nicht die unterstützten Dateitypen für den Speichererzeugen an
      • Das Erstellen eines Dateisystems direkt auf einer LUN schlägt fehl
      • Nach dem Neubooten des Hosts können das Betriebssystem und die Cluster-Services nicht gestartet werden
      • Standard-Werte für den Exit-Status
        • Allgemeines zu Werten für den Exit-Status von Fehlermeldungen
        • Die Werte für den Exit-Status werden verwendet
        • Skriptbeispiel
        • Statuswerte beenden
      • Bereinigung der zugeordneten RDM LUNs im Gastbetriebssystem und ESX-Server
      • Die Volume-basierte SnapRestore-Prüfung schlägt fehl
      • Das Erstellen und Löschen von Snapshots schlägt fehl
      • Eine Snapshot Kopie kann nicht erstellt werden
      • Es kann keine Snapshot Kopie wiederhergestellt werden
      • Der Daemon kann nicht neu gestartet werden, wenn der Host nicht mit dem Speichersystem kommunizieren kann
      • Der Daemon konnte nicht gestartet werden
      • Der Befehl zum Starten des Snapshots schlägt fehl
      • SnapDrive Befehle führen manchmal zum Mounten oder Aufhängen von Dateisystemen und zum Ändern von Systemdateien
      • Einige Befehle werden verzögert, wenn sich der Failover-Modus des Storage-Clusters befindet
      • Es kann kein Storage-Stack ausgewählt werden
      • Der Snapdrived-Stopp-Befehl oder der Snapdrived-Start-Befehl hängt
      • SnapDrive für UNIX-Befehle Anzeigen konnten den Zugriffsfehler nicht überprüfen
      • Montage eines FlexVol Volumes schlägt in der NFS-Umgebung fehl
      • SnapDrive für UNIX interpretiert das Dollarzeichen falsch
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive für UNIX-Speicher schlägt beim Erkennen einiger zugeordneten Geräte fehl
      • SnapDrive für UNIX-Befehle schlagen mit angepasster LD_LIBRARY_PATH fehl
      • Die Spezifikation für die Speicherbereich-Netzwerkdatei, die mit Solaris Volume Manager unter Verwendung von iSCSI erstellt wurde, wird nicht automatisch bereitgestellt
      • SnapDrive Vorgänge schlagen in einer Vielzahl von Subnetzkonfigurationen fehl
      • Befehle von SnapDrive für UNIX schlagen fehl, wenn Umgebungsvariablen mithilfe einer Command Shell festgelegt werden
      • SnapDrive für UNIX löscht nicht automatisch veraltete Geräte in UNIX
      • Die Trennung der Speicherverbindung der Laufwerksgruppe schlägt fehl
    • Befehlsreferenz
      • Erfassen der von SnapDrive für UNIX-Befehle benötigten Informationen
        • Sammeln von Informationen, die durch Befehle benötigt werden
        • Allgemeine Hinweise zu den Befehlen
      • Zusammenfassung der Befehle SnapDrive für UNIX
        • Befehlsübersicht
          • Zeilen für Konfigurationsbefehle
          • Befehlszeilen für die Storage-Bereitstellung
          • Host-seitige Befehlszeile
          • Befehlszeilen der Snapshot Operation
        • SnapDrive for UNIX-Optionen, Schlüsselwörter und Argumente
          • Befehlszeilenoptionen
          • Regeln für Schlüsselwörter
          • Befehlszeilenwörter
          • Befehlszeilenargumente
  • Installation and Administration for IBM AIX
    • SnapDrive für UNIX – Übersicht
      • Was macht SnapDrive für UNIX
      • In SnapDrive für UNIX unterstützte Funktionen
      • Betrieb auf eigenständigen UNIX-Systemen
      • Support für Vserver
      • Support-Probleme bei der vFiler Einheit
      • Überlegungen bei der Verwendung von SnapDrive für UNIX
      • Management einer LVM und einer RAW-Entität
        • SnapDrive für UNIX-Bereitstellung in einer LVM-Umgebung
        • SnapDrive für UNIX und RAW-Einheiten
      • Managen von Snapshot-Kopien von LVM, RAW-Geräten und NFS-Einheiten
      • Sicherheitsüberlegungen
      • Greifen Sie auf Berechtigungen auf einem Speichersystem zu
      • Anforderungen an Storage-Systeme
      • Stack-Anforderungen
      • Unterstützte FC-, iSCSI- oder NFS-Konfigurationen
      • Einschränkungen
      • Einschränkungen von von LUNs, die von SnapDrive gemanagt werden
      • Unterstützung von NetAppDataMotion für vFiler
      • Unterstützung für die Volume-Migration
        • Volume-Migration in SnapDrive für UNIX
      • Was ist die Konfigurationsprüfung
      • Einschränkungen für NFS-Dateien oder Verzeichnisbäume
      • Multipathing in SnapDrive für UNIX
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
      • Volume Manager auf SnapDrive für UNIX
    • Vorbereiten der Installation von SnapDrive für UNIX
      • Hardware- und Softwarekonfiguration
        • FC- oder iSCSI-Konfigurationsprüfungen
        • NFS-Konfigurationsprüfungen
      • Bereiten Sie Ihr Speichersystem vor
        • Überprüfung der Bereitschaft und der Lizenzen des Storage-Systems
        • IP-Adresse oder Bestätigung des Schnittstellennamens des Storage-Systems
        • Richtlinien für NFS-Konfigurationen
        • Vorbereitung der Volumes des Storage-Systems
        • Volume-Optimierung in einer FC- oder iSCSI-Umgebung
        • Zurücksetzen der Option Snap Reserve
          • Zurücksetzen der Snap Reserve-Option auf dem Speichersystem
          • Zurücksetzen der Snap Reserve Option mithilfe von FilerView
      • Host-Vorbereitung für die Installation von SnapDrive für UNIX
        • Installieren von AIX Host Utilities
        • Überprüfen, ob die Hosts bereit sind
    • Installation oder Upgrade von SnapDrive für UNIX
      • Dekomprimieren der heruntergeladenen Software
      • Installation von SnapDrive für UNIX auf einem AIX-Host
      • Deinstallieren von SnapDrive for UNIX von einem AIX-Host
      • Prüfungen nach der Installation durchführen
      • Von SnapDrive für UNIX installierte Dateien
        • Von SnapDrive für UNIX installierte ausführbare Dateien
        • Von SnapDrive für UNIX installierte Konfigurationsdateien
        • Von SnapDrive für UNIX installierte Diagnosedateien
        • Man-Pages installiert von SnapDrive für UNIX
      • Aktualisieren Sie SnapDrive für UNIX auf die aktuelle Version
    • Informationen zum SnapDrive for UNIX Daemon
      • Was der Webdienst und der Daemon sind
      • Überprüfen des Status des Daemon
      • Starten des SnapDrive for UNIX Daemon
      • Ändern des Standard-Daemon-Passworts
      • Beenden des Daemon
        • Den Dämon gewaltsam stoppen
        • Gewaltsam das Anhalten des Dämons
      • Starten Sie den Daemon neu
      • Erzwingen des Neustarts des Daemon
      • Sichere Daemon Kommunikation mit HTTPS
      • Selbstsignierte Zertifikate werden generiert
      • Erstellen eines CA-signierten Zertifikats
    • Überprüfen unterstützter Konfigurationen
      • Datendateien werden importiert
      • Identifizieren der installierten Komponenten
      • Überprüfen der unterstützten Konfigurationen
    • Unterstützung für Umbenennung des Storage-Systems
      • Konfigurieren des neuen Speichersystemnamens in einem Hostsystem
      • Anzeigen der Liste der Speichersysteme
      • Migration von einem alten Storage-System zu einem neuen Storage-System
      • Anzeigen des migrierten neuen Speichersystems
      • Löschen der Zuordnungsinformationen des Speichersystems vom Hostsystem
    • Verwenden des Ports, der in SnapDrive für UNIX eingestellt ist
      • Hinzufügen eines PortSatzes in SnapDrive
      • Anzeigen der Liste des PortSatzes
      • Entfernen eines PortSatzes aus dem SnapDrive
      • Migration auf einen neuen Vserver Namen
    • Initiatorgruppen werden konfiguriert
      • Hinzufügen einer Initiatorgruppe
      • Löschen einer Initiatorgruppe
      • Anzeigen der Liste der Initiatorgruppen
    • Verwenden der Selective LUN Map in SnapDrive for UNIX
    • Konfiguration von SnapDrive für UNIX
      • SnapDrive für UNIX wird konfiguriert
        • Was die snapdrive.conf Datei ist
        • Konfigurationsoptionen und ihre Standardwerte
        • Was macht der SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • SnapDrive-Konfigurationsassistent
        • Einige Konfigurationsbefehle
        • Verwenden des SnapDrive-Konfigurationsassistenten
        • Setzen von Werten in der datei snapdrive.conf
        • Überprüfen der Version von SnapDrive für UNIX
      • Konfigurationsinformationen für Vserver
        • Login-Informationen für den Vserver
        • Festlegen von Anmeldeinformationen für den Vserver
        • Überprüfen der Anmeldeinformationen für Vserver
        • Löschen eines Benutzers aus einem Vserver
      • Audit-, Recovery- und Trace-Protokollierung in SnapDrive für UNIX
        • Protokolltypen
        • Aktivieren und Deaktivieren von Protokolldateien
        • Rotationseinstellungen für Protokolldateien
        • Inhalt einer Audit-Log-Datei
        • Ändern der Standardeinstellungen für die Prüfprotokolle
        • Inhalt des Wiederherstellungsprotokolls
        • Standardwerte für die Wiederherstellungsprotokolle
        • Was die Trace-Log-Datei ist
          • Standardwerte für die Trace-Log-Dateien
      • Was ist AutoSupport
        • So verwendet SnapDrive für UNIX AutoSupport
        • Inhalt von AutoSupport Meldungen
        • Beispiele für AutoSupport-Meldungen
      • Unterstützung für Multipath-Zugriff in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Multipathing
        • Grund für die Aktualisierung der DMP-Pfade
      • Thin Provisioning in SnapDrive für UNIX
        • Aktivieren von Thin Provisioning für LUNs
        • Aktivieren von Thin Provisioning für NFS-Einheiten
      • Mehrere Subnetzkonfigurationen
        • Konfiguration von Management- und Datenschnittstellen für ein Storage-System
        • Anzeigen aller Datenschnittstellen für eine Managementoberfläche
        • Löschen eines Datenschnittstelleneintrags für eine Managementoberfläche
        • LUN-Namen in SAN-Umgebung
        • Reine NFS Umgebung
        • Kombinierte SAN- und NFS-Umgebungen
      • Automatische Erkennung von Host-Einheiten
      • Was sind SnapDrive-Assistenten
        • Vorgänge werden mithilfe von Assistenten durchgeführt
        • Storage-Management mit einem Assistenten
        • Verwalten von Snapshot Kopien mit einem Assistenten
        • Löschen von Speicher mit einem Assistenten
    • Sicherheitsfunktionen in SnapDrive für UNIX
      • Was sind die Sicherheitsfunktionen
      • Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • Welche Zugriffskontrolleinstellungen sind
        • Verfügbare Zugriffssteuerungsstufen
        • Einrichten der Zugriffskontrollberechtigung
        • Zugriffsberechtigung anzeigen
      • Anmeldeinformationen für Storage-Systeme
        • Angeben von Anmeldeinformationen
        • Überprüfung der mit SnapDrive für UNIX verknüpften Benutzernamen auf Storage-Systemen
        • Löschen einer Benutzeranmeldung für ein Speichersystem
      • Einrichten von HTTP
    • Rollenbasierte Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
      • Welche rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role Based Access Control, RBAC) bietet SnapDrive für UNIX
      • Interaktion von SnapDrive für UNIX und der Operations Manager Konsole
      • Konfiguration der rollenbasierten Zugriffssteuerung in SnapDrive für UNIX
        • konfigurieren von sd-Admin in der Operations Manager-Konsole
          • konfigurieren von sd-Admin über Befehlszeilenschnittstelle
        • hinzufügen von sd-Hostname zum Speichersystem
          • hinzufügen von sd- Hostname zum Speichersystem mithilfe von CLI
        • Konfigurieren von Benutzeranmeldeinformationen auf SnapDrive für UNIX
        • Formate für Benutzernamen zur Durchführung von Zugriffsprüfungen mithilfe der Operations Manager Konsole
        • Konfigurationsvariablen für die rollenbasierte Zugriffssteuerung
      • SnapDrive-Befehle und -Funktionen
      • Vorkonfigurierte Rollen zur einfachen Konfiguration von Benutzerrollen
      • Automatische Aktualisierung des Storage-Systems auf der Operations Manager Konsole
      • Mehrere Operations Manager Konsolen-Server
      • Operations Manager-Konsole nicht verfügbar
      • Beispiele für RBAC und Storage-Vorgänge
        • Vorgang mit einem einzigen Dateisystem auf einem einzigen Storage-Objekt
        • Betrieb mit einem einzigen Dateisystem auf mehreren Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Dateiepec- und Speicherobjekten
        • Betrieb mit mehreren Storage-Objekten
        • Betrieb mit mehreren Operations Manager Konsolen-Servern, die Storage-Systeme managen
    • FlexClone Volumes in SnapDrive für UNIX
      • Welche FlexClone Volumes sind
      • Vorteile von FlexClone Volumes
      • Typen von FlexClone Volumes
      • SnapDrive für UNIX Vorgänge auf FlexClone Volumes
        • Rollenbasierte Zugriffssteuerung für FlexClone Volume-Vorgänge
        • Snap-Connect-Verfahren
        • Vorgehensweise zum Abtrennen von Schnappverbindungen
        • Verbindung zu einem einzigen Dateisystem in einer LUN wird hergestellt
        • Verbindung mit mehreren Dateipecs wird hergestellt
        • Trennen einer Dateispezifikation
        • Durch Aufteilung des FlexClone Volume
        • Platzreservierung mit einem FlexClone Volume
    • Storage-Bereitstellung in SnapDrive für UNIX
      • Storage-Vorgänge in SnapDrive für UNIX
        • Storage-Vorgänge für mehrere Storage-System-Volumes
        • Überlegungen zum Storage-Betrieb
      • Storage-Erstellung mit SnapDrive für UNIX
        • Methoden zum Erstellen von Speicher
        • Richtlinien für den Speichervorgang erstellen
        • Für den Speichervorgang erforderliche Informationen
        • Storage-Erstellung für LVM-Einheiten
        • Speichererstellung für ein Dateisystem, das sich auf einer LUN befindet
        • Erstellen von LUNs ohne Host-Einheiten
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen eines Dateisystems auf einer LUN und Festlegen der LUN
        • Erstellen einer LVM-Einheit und automatische Einrichtung der LUN
        • Erstellen einer LVM-Einheit und Festlegen der LUN
      • Befehl zum Anzeigen von verfügbarem Speicher
        • Methoden zum Anzeigen von Speicherinformationen
      • Erhöhung der Storage-Größe mit SnapDrive für UNIX
        • Richtlinien für den Befehl „Speichergröße ändern“
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Resize benötigte Informationen
        • Befehlssyntax für, um die Größe des Speichers zu erhöhen
        • Die Größe der Host Volumes und des File-Systems kann geändert werden
      • Der Befehl Storage connect
        • Richtlinien für den Befehl Storage connect
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Storage connect erforderliche Informationen
        • Verbinden von LUNs mit Festplattengruppen, Host-Volumes und Dateisystemen
        • Vorhandene LUNs mit gemeinsam genutzten Ressourcen verbinden
      • Befehl zum Trennen der Speicherverbindung
        • Methoden zum Trennen der Speicherung
        • Richtlinien für den SnapDrive Storage Trennen Befehl
        • Tipps für die Verwendung des Befehls zum Trennen von Speicher
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage Disconnect sind Informationen erforderlich
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen eines auf einer LUN erstellten Dateisystems vom Host
        • Befehlssyntax für das Trennen von LUNs und Speichereinheiten vom Host
      • Der Befehl Storage delete
        • Richtlinien für die Verwendung des Befehls „Storage delete“
        • Die für die Verwendung des Befehls SnapDrive Storage delete erforderlichen Informationen
    • Erstellen und Verwenden von Snapshot Kopien in SnapDrive für UNIX
      • Welche Snapshot Vorgänge gibt es in SnapDrive für UNIX
        • Überlegungen beim Arbeiten mit Snapshot Kopien
      • Vorgänge der Snapshot-Kopien
        • Absturzkonsistente Snapshot Kopien
          • Crash-Konsistenz mit Data ONTAP 7.2 und höher
          • Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen in SnapDrive für UNIX
          • Erstellen einer Snapshot Kopie einer Konsistenzgruppe
          • Deaktivieren von Snapshot Kopien von Konsistenzgruppen
        • Applikationskonsistente Snapshot Kopien
        • Snapshot Kopien für Storage-Systeme oder Volumes
        • Erstellen von Snapshot-Kopien von nicht verwandten Elementen
        • Richtlinien für das Erstellen von Snapshot Kopien
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap create-Befehls sind Informationen erforderlich
        • Erstellen einer Snapshot Kopie
      • Snapshot Kopien zeigen Informationen an
        • Befehl zum Anzeigen von Informationen zu Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Anzeigen von Snapshot Kopien
        • Zur Verwendung von SnapDrive Snap show- oder Listenbefehlen erforderliche Informationen
        • Anzeigen von Snapshot Kopien, die sich auf einem Storage-System befinden
        • Anzeigen von Snapshot Kopien eines Storage-System-Volumes
        • Anzeigen einer Snapshot Kopie
        • Andere Möglichkeiten, Namen von Snapshot Kopien zu erhalten
      • Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Befehl zum Umbenennen einer Snapshot Kopie
        • Umbenennen einer Snapshot Kopie, die sich über Storage-Systeme oder Volumes erstreckt
        • Richtlinien zum Umbenennen von Snapshot Kopien
        • Der Name einer Snapshot Kopie wird geändert
      • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Wiederherstellen von Snapshot Kopien
        • Wiederherstellen von Snapshot Kopien auf einem Ziel-Storage-System
          • Wiederherstellung mehrerer Speichereinheiten
        • Überlegungen beim Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Zur Verwendung des Befehls SnapDrive Snap Restore erforderliche Informationen
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie
        • Wiederherstellen einer Snapshot Kopie von einem anderen Host
        • Volume-basierte SnapRestore
          • Was ist das Volume-basierte SnapRestore
          • Zu beachten ist bei der Verwendung von Volume-basiertem SnapRestore
          • Obligatorische Überprüfungen für Volume-basierte SnapRestore
          • Prüfungen, die vom Benutzer außer Kraft gesetzt werden können
          • Volume-basierter SnapRestore-Befehl
          • Informationen über LUNs, die lokalen oder Remote-Hosts zugeordnet sind
          • Hosten Sie filepec-Informationen für ein bestimmtes Volume
          • Volume-basierte SnapRestore zur Speicherplatzreservierung
      • Verbindung mit einer Snapshot Kopie wird hergestellt
        • Funktionsweise des SnapDrive Snap connect -Befehls
        • Verbinden von Snapshot Kopien auf gespiegelten Speichersystemen
          • Verbinden mehrerer Speichereinheiten
        • Snapshot Verbindung und Snapshot Wiederherstellung
        • Richtlinien zum Verbinden von Snapshot Kopien
        • Zur Verwendung des SnapDrive Snap connect -Befehls erforderliche Informationen
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie, die LUNs enthält, wird hergestellt
        • Verbindung mit einer Snapshot Kopie von anderen Storage-Einheiten als LUNs
        • Verbindung mit Snapshot Kopien von anderen Shared Storage-Einheiten als LUNs
      • Durch das Aufteilen eines Volume-Klons oder eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines Volume-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes für die Aufteilung eines LUN-Klons
        • Schätzung des Speicherplatzes mit einer Snapshot-Kopie
        • Starten der Trennung des Volume-Klons oder des LUN-Klons
        • Anzeigen des Status eines Volume-Klons oder einer LUN-Klonabteilung
        • Beenden des Volume-Klons oder des LUN-Klonabtrennens
        • Anzeigen des Ergebnisses eines Klonabteilvorgangs unter Verwendung von Job-ID oder Dateispezifikation
      • Löschen einer Snapshot Kopie
        • Befehl zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Gründe für das Löschen von Snapshot Kopien
        • Richtlinien zum Löschen von Snapshot Kopien
        • Für die Verwendung des Befehls SnapDrive Snap delete sind Informationen erforderlich
        • Löschen einer Snapshot Kopie
      • Trennen einer Snapshot Kopie
        • Trennen der Verbindung mit dem Snapshot
        • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien
          • Richtlinien zum Trennen von Snapshot Kopien für NFS Einheiten
        • Für die Verwendung des SnapDrive Snap Disconnect -Befehls sind Informationen erforderlich
        • Verbindung der Snapshot Kopie mit LUNs und ohne Speichereinheiten wird getrennt
        • Verbindung zwischen Snapshot Kopien und Storage-Einheiten wird getrennt
        • Trennung von Snapshot Kopien mit gemeinsam genutzten Storage-Einheiten
    • Tool zur Datenerfassung
      • Über das Dienstprogramm zur Datenerfassung
      • Aufgaben durchgeführt von snapdrive.dc
      • Ausführen des Dienstprogramms zur Datenerfassung
      • Beispiele für die Verwendung von snapdrive.dc
    • Fehlerbehebung
      • Allgemeines zu Fehlermeldungen
        • Fehlermeldungs-Speicherorte
        • Fehlermeldformat
          • Beispielfehlermeldung
      • Allgemeine Fehlermeldungen
        • Die Beschränkungen für offene Dateien werden vom Betriebssystem begrenzt
        • Das Löschen von LUNs und Klonen belassen veraltete Geräte in UNIX
        • Fehlermeldwerte
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive Storage schlägt fehl, wenn mehrere SAN-Pfade vorhanden sind, Multipathing jedoch deaktiviert ist
      • Wenn ein Volume auf dem Vserver gelöscht wird, ohne das Volume auf dem Host-System zu mounten, zeigt der Befehl SnapDrive Storage show den falschen Pfad an
      • Die Snap-Wiederherstellung schlägt fehl, wenn die nfsv3- und nfsv4-Versionen im Host und Speichersystem aktiviert sind
      • Die Verbindung mit Snap trennen kann das geklonte Volume nicht löschen
      • SnapDrive für UNIX meldet einen Fehler, wenn iSCSI nicht ausgeführt wird
      • Diskrepanz in der Fehlermeldung Fehlercode
      • Befehle werden blockiert angezeigt
      • Während SnapRestore wird die Clustering-Meldung angezeigt
      • Standard-Werte für den Exit-Status
        • Allgemeines zu Werten für den Exit-Status von Fehlermeldungen
        • Die Werte für den Exit-Status werden verwendet
        • Skriptbeispiel
        • Statuswerte beenden
      • Die Volume-basierte SnapRestore-Prüfung schlägt fehl
      • Das Erstellen und Löschen von Snapshots schlägt fehl
      • Eine Snapshot Kopie kann nicht erstellt werden
      • Es kann keine Snapshot Kopie wiederhergestellt werden
      • Der Daemon kann nicht neu gestartet werden, wenn der Host nicht mit dem Speichersystem kommunizieren kann
      • (AIX) die Unterstützung für MPIO cfmodus ist begrenzt
      • Der Daemon konnte nicht gestartet werden
      • Ghost Device Handles in AIX verursachen eine längere Rückgabezeit auf iSCSI-Befehlen
      • Der Befehl zum Starten des Snapshots schlägt fehl
      • SnapDrive Befehle führen manchmal zum Mounten oder Aufhängen von Dateisystemen und zum Ändern von Systemdateien
      • Es kann kein Storage-Stack ausgewählt werden
      • Der Snapdrived-Stopp-Befehl oder der Snapdrived-Start-Befehl hängt
      • SnapDrive für UNIX-Befehle Anzeigen konnten den Zugriffsfehler nicht überprüfen
      • Montage eines FlexVol Volumes schlägt in der NFS-Umgebung fehl
      • SnapDrive für UNIX interpretiert das Dollarzeichen falsch
      • Der Befehl zum Erstellen von SnapDrive für UNIX-Speicher schlägt beim Erkennen einiger zugeordneten Geräte fehl
      • SnapDrive für UNIX-Befehle schlagen mit angepasster LD_LIBRARY_PATH fehl
      • SnapDrive Vorgänge schlagen in einer Vielzahl von Subnetzkonfigurationen fehl
      • Befehle von SnapDrive für UNIX schlagen fehl, wenn Umgebungsvariablen mithilfe einer Command Shell festgelegt werden
      • SnapDrive für UNIX Patches kann nicht standardmäßig auf AIX installiert werden
      • SnapDrive für UNIX löscht nicht automatisch veraltete Geräte in UNIX
    • Befehlsreferenz
      • Erfassen der von SnapDrive für UNIX-Befehle benötigten Informationen
        • Sammeln von Informationen, die durch Befehle benötigt werden
        • Allgemeine Hinweise zu den Befehlen
      • Zusammenfassung der Befehle SnapDrive für UNIX
        • Befehlsübersicht
          • Zeilen für Konfigurationsbefehle
          • Befehlszeilen für die Storage-Bereitstellung
          • Host-seitige Befehlszeile
          • Befehlszeilen der Snapshot Operation
        • SnapDrive for UNIX-Optionen, Schlüsselwörter und Argumente
          • Befehlszeilenoptionen
          • Regeln für Schlüsselwörter
          • Befehlszeilenwörter
          • Befehlszeilenargumente
  • Rechtliche Hinweise