• Umstieg Von 7-Mode
  • Versionshinweise
  • Befehlszuordnung für 7-Mode Administratoren
    • Zuordnung von 7-Mode Befehlen zu ONTAP Befehlen
    • Zuordnung der 7-Mode Optionen zu ONTAP Befehlen
    • Zuordnung der Konfigurationsdateien von 7-Mode zu den Clustered Data ONTAP Befehlen
    • Interpretation der Clustered Data ONTAP Befehle, Optionen und Konfigurationsdateien für Administratoren mit 7-Mode
  • Installation und Administration des 7-Mode Transition Tool
    • Wechseln Sie mit dem 7-Mode Transition Tool zu Clustered ONTAP
      • ONTAP Target Releases, die vom 7-Mode Transition Tool unterstützt werden
      • Vergleich zwischen Copy-Free Transition und Copy-Based Transition
      • Unter Windows und Linux verfügbare Schnittstellen und Umstiegerungsfunktionen
    • Installieren oder Deinstallieren des 7-Mode Transition Tools auf einem Windows-System
      • Systemanforderungen für die Installation des 7-Mode Transition Tools auf Windows-Systemen
      • Installieren des 7-Mode Transition Tools auf einem Windows-System
      • Aktivieren der Anmeldung für Benutzer, die nicht Teil der Administratorgruppe sind
      • Anmeldung beim 7-Mode Transition Tool
      • Deinstallieren des 7-Mode Transition Tools auf einem Windows-System
    • Installieren oder Deinstallieren des 7-Mode Transition Tools unter Linux (nur Copy-Based Transition)
      • Systemanforderungen für die Installation von 7-Mode Transition Tool unter Linux
      • Installieren des 7-Mode Transition Tools unter Linux
      • Deinstallieren des 7-Mode Transition Tools unter Linux
    • Ändern der Konfigurationsoptionen des 7-Mode Transition Tools
    • Fehlerbehebung
      • Die Werkzeuginstallation schlägt mit einem inkompatiblen BS-Fehler fehl
      • Die Installation oder Deinstallation des 7-Mode Transition Tools ist blockiert
      • Die Neuinstallation oder das Upgrade des 7-Mode Transition Tools schlägt auf dem Windows-System fehl
      • Die Windows Program Compatibility Assistant-Benachrichtigung wird während der Installation des Tools angezeigt
  • Kopienbasierte Transition
    • Übergangsübersicht
      • Copy-Based Transition Tool mit dem 7-Mode Transition Tool
      • Terminologie für den Umstieg
      • Grenzwerte für den Übergang
    • Sammeln und Bewerten der Bestandsdaten
      • Versionsanforderungen von Storage-, Host- und FC-Switches für die Bewertung der Transition
      • Vorbereiten der 7-Mode Systeme und Hosts für die Bewertung des Wechsels
      • Bewertung von Controllern und Hosts
        • Erstellung eines Bewertungsberichts durch Hinzufügen von Systemen zum 7-Mode Transition Tool
        • Erzeugen eines Bewertungsberichts durch Importieren der XML-Bestandsbericht
      • Erstellen eines FC-Zonenplans
        • Unterstützte Konfigurationen zur Erstellung eines FC-Zonenplans
      • Wie Sie die Zusammenfassung der Bewertung von Führungskräften zur Bewertung der Transition nutzen können
    • Copy-Based Transition Workflow
    • Datenmigrationsprozess für Daten und Konfiguration
      • Wie Sie ein eigenständiges Volumen umstellen
      • Wie Sie Volumes in einer SnapMirror Beziehung verschieben
    • Die Vorbereitung für die Copy-Based Transition ist möglich
      • Anforderungen für Copy-Based Transition
      • Port-Anforderungen für die Kommunikation mit dem 7-Mode Transition Tool
      • Einschränkungen für die Transition
      • Vorbereiten des 7-Mode Systems für den Umstieg
      • Vorbereiten des Netzwerks für die Umstellung
        • Überlegungen für den Wechsel der 7-Mode IP-Adressen
      • Vorbereiten des Clusters für die Transition
      • Vorbereiten von 7-Mode Aggregaten und Volumes für die Transition
        • Einschränkungen für die Transition von 7-Mode Volumes
        • Vorbereitung auf den Umstieg auf die unterstützten Versionen von ONTAP 8.3 und höher
          • Erweiterung eines Aggregats auf das 64-Bit-Format
          • Suchen und Entfernen von 32-Bit Volumes und Snapshot Kopien
        • Überlegungen bei Deduplizierung und Komprimierung
        • Überlegungen für FlexClone Volumes
        • Überlegungen zu Kontingenten
      • Unterstützung für den Umstieg auf SnapLock Volumes
        • Überlegungen für den Umstieg auf SnapLock Enterprise Volumes
        • Überlegungen für den Wechsel zu SnapLock Compliance Volumes
        • Überlegungen für den Wechsel von SnapLock Audit Volumes
        • Überlegungen für den Wechsel von 7-Mode SnapLock-Optionen
        • Überlegungen zur Verwendung der Kontrollkette für die Prüfung von 7-Mode SnapLock Volumes
      • Vorbereitung der Umstiegsservices
        • Name Services Transition: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Überlegungen für die Transition von DNS-, NIS- und LDAP-Konfigurationen
        • Überlegungen für die Umstellung von Netzgruppen und UNIX-Benutzern und -Gruppen
      • Vorbereitung auf die NFS-Transition
        • Voraussetzungen für die Transition von NFS-Konfigurationen
        • NFS-Umstieg: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Wie NFS-Exporte migriert werden
      • Vorbereitung auf SMB/CIFS Transition
        • Voraussetzungen für die Transition von CIFS-Konfigurationen
        • Unterstützte und nicht unterstützte CIFS Konfigurationen für den Umstieg auf ONTAP
        • Überlegungen für den Übergang von lokalen CIFS-Benutzern und -Gruppen
      • Vorbereitung auf die MetroCluster-Konfigurationsübergang
      • Vorbereitung auf den SAN-Übergang
        • Vorbereitung der SAN-Hosts für die Umstellung
        • Konfigurieren von Zonen mithilfe des FC-Zonenplans
        • Erstellung von SAN LIFs vor dem Übergang
        • SAN-Transition: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Überlegungen zu Speicherplatz beim Umstieg von SAN-Volumes
      • Vorbereiten von Datensicherungsfunktionen für die Transition
        • Übergang zur Datensicherung: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen
        • Überlegungen bei der Verwendung von SnapMirror für den Umstieg
      • Richtlinien für die Entscheidung, wann die Umstellung durchgeführt werden soll
      • Auswirkungen von Takeover und Giveback auf den Übergang
    • Migration von Daten und Konfiguration von 7-Mode Volumes
      • Checkliste zur Vorbereitung der Transition
      • Hinzufügen von Controllern und Clustern
      • Erstellen eines Übergangsprojekts
      • Anpassung des Übergangs von 7-Mode Konfigurationen
      • Durchführung von Tests im Vorfeld
        • Schweregrade für Vorabprüfmeldungen
      • Starten der Basiskopie der Daten
      • Anwendung von 7-Mode Konfigurationen
      • Konfigurieren von Zonen mithilfe des FC-Zonenplans
      • Durchführen von On-Demand SnapMirror Updates
      • Abschluss eines Transition-Projekts
      • Abschluss der Überprüfung der Kette der Kustodie
    • Transition von Volumes mit der CLI des 7-Mode Transition Tool
      • Szenarien für die Auswahl von Volumes in einem Projekt
      • Transition von Volumes mit der CLI des 7-Mode Transition Tool
        • Erstellen eines Übergangsprojekts
        • Anpassung des Übergangs von 7-Mode Konfigurationen mithilfe der CLI
          • Konfigurationen, die vom Umstieg ausgeschlossen werden können
          • Beispiele für die Konsolidierung von NFS-Exportregeln und Snapshot-Zeitplänen für die Transition
        • Durchführung von Tests im Vorfeld
        • Datenkopie für ein Übergangsprojekt starten
        • Anwenden von Konfigurationen auf ONTAP Volumes
        • Abschluss der Transition
      • Befehle für das Management des Übergangs
    • Durchführung manueller Aufgaben nach der Transition
      • Konfigurieren von Zonen mithilfe des FC-Zonenplans
      • Wiederherstellung nach einer fehlerhaften LUN-Umstellung
      • Anzeigen übergewechselt SAN-Konfigurationen
      • Einschränkungen bei 7-Mode Snapshot Kopien von LUNs, die nach der Transition von SnapDrive und SnapManager gemanagt werden
      • Konfigurieren von cron-Job-Zeitplänen am Remote-Standort nach dem Übergang einer MetroCluster-Konfiguration
      • Löschen von Snapshot Kopien eines Volumes aus einem 7-Mode aus migrierte Volumes
      • Konsolidierung von Cron-Zeitplänen aus migrierenden Volumes
    • Management eines Übergangsprojekts
      • Bearbeiten eines Projekts
      • Verwalten von SnapMirror Transfers und Zeitplanung
        • Erstellen eines Zeitplans für Datenkopien für SnapMirror Übertragungen
        • Überlegungen beim Erstellen eines Zeitplans für Datenkopieerstellung
        • Bearbeiten oder Löschen eines Zeitplans für Datenkopieerstellung für SnapMirror Übertragungen
      • Verwalten von logischen Schnittstellen
      • Entfernen von Volumes aus einem Projekt
      • Anhalten und Wiederaufnehmen eines Projekts
      • Abbrechen eines Projekts
      • Löschen eines Projekts
    • Fehlerbehebung
      • Die Log-Dateien für die Transition werden heruntergeladen
      • Log-Dateien für das Transition Tool mit 7-Mode
      • Fortsetzung des Übergangs bei unwissbaren Fehlern
        • Unwissbare Fehler während des Übergangs
      • Umstellung einer MetroCluster Konfiguration, die durch Switchover oder Switchback fehlgeschlagen ist
      • Ein sekundäres Volume kann nicht im Bereich Volume-Auswahl ausgewählt werden
      • Ein Volume für den Übergang kann nicht ausgewählt werden, wenn das Tool die Volume-Informationen nicht abrufen kann
      • Kann nicht im Bereich Volume Mapping fortgesetzt werden, wenn die ausgewählte SVM über kein Aggregat verfügt
      • Die Komprimierung ist nach dem Wechsel von Data ONTAP 7.3.x nicht aktiviert
  • Copy Free Transition
    • Übergangsübersicht
      • Copy-Free Transition mit dem 7-Mode Transition Tool
      • Terminologie für den Umstieg
    • Sammeln und Bewerten der Bestandsdaten
      • Versionsanforderungen von Storage-, Host- und FC-Switches für die Bewertung der Transition
      • Vorbereiten der 7-Mode Systeme und Hosts für die Bewertung des Wechsels
      • Bewertung von Controllern und Hosts
        • Erstellung eines Bewertungsberichts durch Hinzufügen von Systemen zum 7-Mode Transition Tool
        • Erzeugen eines Bewertungsberichts durch Importieren der XML-Bestandsbericht
      • Erstellen eines FC-Zonenplans
        • Unterstützte Konfigurationen zur Erstellung eines FC-Zonenplans
      • Wie Sie die Zusammenfassung der Bewertung von Führungskräften zur Bewertung der Transition nutzen können
    • Copy-Free Transition Workflow
      • Phasen des Copy-Free Transition
    • Die Vorbereitung für einen Copy-Free Transition
      • Anforderungen für einen Copy-Free Transition
      • Tools und Dokumentation für den Copy-Free Transition erforderlich
      • Port-Anforderungen für die Kommunikation mit dem 7-Mode Transition Tool
      • Vorbereiten des 7-Mode HA-Paars für die Transition
      • Einrichtung des SP oder RLM auf den 7-Mode Systemen für einen Copy-Free Transition
      • Vorbereiten des Netzwerks für die Umstellung
        • Überlegungen für den Wechsel der 7-Mode IP-Adressen
      • Vorbereiten des Clusters für die Transition
      • Sammeln von Verkabelungsinformationen für den Umstieg
        • Copy-Free Transition Cabling Worksheet
      • Vorbereiten von 7-Mode Aggregaten und Volumes für die Transition
        • Einschränkungen für die Transition von 7-Mode Aggregaten und Volumes
        • Vorbereitung auf den Wechsel von 7-Mode Systemen mit 32-Bit-Aggregaten
          • Erweiterung eines Aggregats auf das 64-Bit-Format
          • Suchen und Entfernen von 32-Bit Volumes und Snapshot Kopien
        • Speicherplatzanforderungen für die Migration im Aggregat
      • Vorbereitung der Umstiegsservices
        • Name Services Transition: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Überlegungen für die Transition von DNS-, NIS- und LDAP-Konfigurationen
        • Überlegungen für die Umstellung von Netzgruppen und UNIX-Benutzern und -Gruppen
      • Vorbereitung auf die NFS-Transition
        • Voraussetzungen für die Transition von NFS-Konfigurationen
        • NFS-Umstieg: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Wie NFS-Exporte migriert werden
      • Vorbereitung auf SMB/CIFS Transition
        • Voraussetzungen für die Transition von CIFS-Konfigurationen
        • Unterstützte und nicht unterstützte CIFS Konfigurationen für den Umstieg auf ONTAP
        • Überlegungen für den Übergang von lokalen CIFS-Benutzern und -Gruppen
      • Vorbereitung auf den SAN-Übergang
        • Erstellung von SAN LIFs vor dem Übergang
        • Konfigurieren von Zonen mithilfe des FC-Zonenplans
        • Vorbereitung der SAN-Hosts für die Umstellung
        • SAN-Transition: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen und erforderliche manuelle Schritte
        • Überlegungen zu Speicherplatz beim Umstieg von SAN-Volumes
      • Vorbereiten von Datensicherungsfunktionen für die Transition
        • Vorbereiten des Clusters für die Transition von Volume SnapMirror Beziehungen
        • Übergang zur Datensicherung: Unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen
    • Umstieg von 7-Mode Aggregaten mit einem Copy-Free Transition
      • Planung eines Copy-Free Transition-Projekts
        • Worksheets zur Projektplanung für den Copy Free Transition
        • Hinzufügen von Controllern und Clustern
        • Erstellen eines Projekts für eine Copy-Free Transition
        • Auswahl der Ziel-Cluster-Nodes für die Transition
        • Zuordnen von SVMs und Volumes
        • Auswahl von LIFs für den Übergang
        • Anpassung des Übergangs von 7-Mode Konfigurationen
          • Beispiele für die Konsolidierung von NFS-Exportregeln und Snapshot-Zeitplänen für die Transition
        • Durchführung von Tests im Vorfeld
          • Schweregrade für Vorabprüfmeldungen
      • Werden SVM-Konfigurationen angewendet
      • Überprüfung, ob 7-Mode Systeme bereit für die Umstellung sind
      • Export von Storage-Konfigurationen und Unterbrechen von 7-Mode Systemen
      • Trennen der Festplatten-Shelfs vom 7-Mode System und Verbinden mit Cluster Nodes
      • 7-Mode Daten werden in ONTAP importiert
    • Abschluss der Transition
      • Einschränkungen bei Vorproduktionstests
      • Das Rehosting von Volumes überführte zu einer anderen SVM
      • Überprüfung der übergewechselt-Konfigurationen
      • Durchführung manueller Konfigurationsaufgaben nach der Umstellung
      • Testen der Workloads und Applikationen
      • Übergabe des Copy-Free Transition-Projekts
    • Umstellung einer SnapMirror Beziehung
      • Umstellung von HA-Paaren in einer SnapMirror-Beziehung in einer gestaffelten Konfiguration
      • Wechsel von primären und sekundären Systemen parallel in einer SnapMirror Beziehung
    • Fehlerbehebung bei Problemen mit der Transition
      • Fortsetzung des Übergangs bei unwissbaren Fehlern
        • Unwissbare Fehler während des Übergangs
      • Die Log-Dateien für die Transition werden heruntergeladen
      • Log-Dateien für das Transition Tool mit 7-Mode
      • Wiederherstellung nach einer fehlerhaften LUN-Umstellung
      • Fehler beim Booten des 7-Mode Controllers im Wartungsmodus
    • Durchführen eines Rollback auf 7-Mode
      • Wann ein Rollback durchgeführt wird und wann Sie den technischen Support anrufen müssen
      • Erstellen eines Projekts für einen Copy-Free Transition
        • Manuelles Rollback des Übergangs
  • Leitfaden zur Sammlung von Host- und Storage-Informationen
    • Erfassung von Speicher- und Hostbestandsdaten
      • ONTAP Target Releases, die vom 7-Mode Transition Tool unterstützt werden
      • Systemanforderungen für die Ausführung des Tools zur Bestandsaufnahme
      • Versionsanforderungen für Speicher-, Host- und FC-Switches zur Bestandserfassung
      • Vorbereiten der 7-Mode-Systeme und -Hosts auf die Bestandserfassung
      • Unterstützte Konfigurationen zur Erstellung eines FC-Zonenplans
      • Syntax und Optionen
      • Bestandsaufnahme sammeln und Bestandsbericht erstellen
      • Erstellen des FC-Zonenplans
      • Sammlungs- und Bewertungsbefehle
      • Wo finden Sie Informationen zur Bewertung des Umstiegs
  • 7-Mode Transition der Daten mit SnapMirror
    • Transition von 7-Mode Volumes mit SnapMirror
      • Planung des Wechsels
        • Funktionen und Volumes, die für die Transition nicht unterstützt werden
          • Funktionen, die bei SAN-Transition nicht unterstützt werden
        • Versionsanforderungen für den Umstieg von 7-Mode
        • Überlegungen bei der Verwendung von SnapMirror für den Umstieg
        • Überlegungen zu Speicherplatz beim Umstieg von SAN-Volumes
        • Richtlinien für die Transition von SnapLock Volumes
      • Die Vorbereitung auf den Umstieg ist möglich
        • Lizenzanforderungen für die Transition
        • Vorbereiten des 7-Mode Systems für den Umstieg
        • Vorbereiten des Clusters für die Transition
        • Aufbau einer Peer-Beziehung für den Wechsel
        • Konfigurieren einer TCP-Fenstergröße für SnapMirror Beziehungen
      • Transition von Volumes
        • Übergang eines eigenständigen Volumens
        • Umstellung einer Volume SnapMirror Beziehung in einer gestaffelten Konfiguration
          • Umstieg auf ein sekundäres Volume
          • Transition eines primären Volumes
        • Parallel zur Transition einer Volume-SnapMirror-Beziehung
    • Umstellung einer Disaster Recovery-Beziehung zwischen vFiler Einheiten
    • Wiederherstellung nach einem Notfall am 7-Mode Standort während der Umstellung
      • Umleitung des Clients auf das sekundäre Clustered Data ONTAP Volume nach einem Ausfall
      • Umstellung des 7-Mode primären Volume als eigenständiges Volume
      • Umleitung der Clients auf das primäre Clustered Data ONTAP Volume
    • Fehlerbehebung bei der Verwendung von SnapMirror
      • Wiederaufnahme eines fehlgeschlagenen SnapMirror Basistransfers
      • Wiederherstellung nach einer fehlerhaften LUN-Umstellung
  • San-Host-Umstellung und Problembehebung
    • ONTAP Target Releases, die vom 7-Mode Transition Tool unterstützt werden
    • Umstiegsphase zum 7-Mode Transition Tool
    • Probleme mit dem VMware ESXi Host
      • ESXi-Versionen und -Funktionen werden bei SAN-Umstellungen mit 7MTT unterstützt
      • Vorbereitung der Umstellung von ESXi Hosts
        • Was ist das Tool zum Erfassen von Inventarbeständen
        • Vorbereiten von Linux-Gastbetriebssystemen für den Umstieg
        • Vorbereiten von Windows Gastbetriebssystemen für die Umstellung
        • Wie lassen sich VM Snapshots ermitteln, die vor der Transition entfernt werden müssen
          • Löschen von VM Snapshots Kopien mit vSphere Client
          • Entfernen von VM Snapshots mithilfe der ESXi CLI
      • Die Tests übergegangen waren LUNs und ESXi Hostapplikationen vor der Umstellungsphase bei auf Kopien basierenden Übergängen
      • Ausfallzeiten bei der Anwendung der Konfigurations- (Vorumstellungsphase) Phase der ESXi Host-Transition
      • Anforderungen zur Behebung nach dem Umstieg für ESXi-Hosts
        • Vorbereitung auf die Behebung des ESXi Hosts nach dem Umstieg
        • Erneute Registrierung von VMs nach dem Übergang auf ESXi Hosts, die nicht über SAN gestartet wurden, mithilfe des vSphere Clients
        • Neukonfiguration des VMware Software iSCSI Initiators nach der Transition
        • Einrichtung von ESXi Hosts, die für das Booten über SAN nach dem Übergang konfiguriert sind
        • Ermitteln, ob VMFS Volumes nach dem Umstieg neu eingebunden werden müssen
          • NeuMounten von VMFS-Volumes nach dem Umstieg mit vSphere Client
          • NeuMounten von VMFS-Volumes nach dem Übergang mit der ESXi CLI
        • Erneutes Anbringen von RDM LUNs an VMs
          • Entfernen veralteter RDMs mit vSphere Client
          • Erneutes Anbringen von RDM an VMs mit vSphere Client
          • Erneutes Anhängen von RDM mit ESXi CLI/Konsole
        • Nachträgliche Fehlerbehebung für Gast-Betriebssysteme unter Linux und Windows
        • Empfohlene Einstellungen für ESXi Hosts nach Korrektur des Wechsels
      • Aktivieren von CAW auf einem Datastore mithilfe der ESXi CLI
    • RHEL-Host-Korrektur
      • Sammeln von Informationen zur Vorüberlösung aus dem Arbeitsbuch zur Bestandsbewertung
        • Was ist das Tool zum Erfassen von Inventarbeständen
      • Umstieg von RHEL-DMMP-Geräten ohne Dateisysteme
        • Überprüfen, ob RHEL LUNs bereit sind, mit dem Arbeitsbuch zur Inventurbeurteilung zu wechseln
        • Überprüfung, ob RHEL 5 LUNs über die CLI bereit für den Umstieg sind
        • Überprüfung, ob RHEL 6 DDMP-Geräte mit CLI bereit für den Umstieg sind
        • Testen von DMMP-Geräten ohne Dateisysteme auf RHEL-Hosts vor der Umstellungsphase kopierbasierter Übergänge
        • Vorbereitung auf Umstellung bei der Umstellung eines DMMP-Geräts mit Linux-Hosts ohne Dateisystem
        • Ersatz von 7-Mode LUN WWIDs auf Linux Hosts nach der Transition von LUNs
      • Verschieben von LUNs mit Mount-Punkten mithilfe von DMMP-Gerätenamen
        • Vorbereiten von RHEL-LUNs mit Bereitstellungspunkten mithilfe von DMMP-Gerätenamen für die Transition mit dem Arbeitsbuch zur Bestandsbeurteilung
        • Vorbereiten von RHEL-LUNs mit Mount-Punkten unter Verwendung von DMMP-Aliasnamen für die Transition mit der CLI
        • Testen von DMMP-Geräten mit Dateisystemen auf RHEL-Hosts vor der Umstellungsphase kopierbasierter Übergänge
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Umstellen von LUNs mit Bereitstellungspunkten unter Verwendung von DMMP-Gerätenamen auf Linux-Hosts
        • Erneutes Mounten von DMMP-Geräten auf Linux-Hosts nach der Umstellung
      • Verschieben von LUNs mit Mount-Punkten unter Verwendung von DMMP-Aliasnamen
        • Vorbereiten von RHEL-LUNs mit Mount-Punkten unter Verwendung von DMMP-Aliasnamen für die Transition mit der CLI
        • Testen von LUNs mit Bereitstellungspunkten unter Verwendung von DMMP-Alias-Namen auf RHEL-Hosts vor der Umstellungsphase von Copy-Based Transitions
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Umstellen von LUNs mit Bereitstellungspunkten unter Verwendung von DMMP-Gerätenamen auf Linux-Hosts
        • Neuanbindung von LUNs mit Mount-Punkten unter Verwendung von DMMP-Aliasnamen auf Linux-Hosts nach der Umstellung
      • Umstellung von Linux-Hostdateisystemen auf LVM-Geräten
        • Testen von LUNs anhand von Dateisystemen auf LVM-Geräten vor der Umstellungsphase kopierbasierter Umstellungen
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Umstieg auf Linux-Hostdateisysteme auf LVM-Geräten
        • Mounten logischer Volumes auf Linux-Hosts nach dem Umstieg
      • Umstellung von SAN-Boot-LUNs
        • Arten von SAN Boot LUNs werden für die Transition unterstützt
        • Vorbereitung für die Umstellung von FC- oder FCoE-SAN-Boot-LUNs auf RHEL-Hosts
        • Vorbereitung für die Umstellung von iSCSI SAN Boot LUNs
        • Testen von SAN-Boot-LUNs auf RHEL Hosts vor der Umstellungsphase bei auf Kopien basierenden Übergängen
        • Vorbereiten auf die Umstellungsphase beim Umstieg auf SAN Boot LUNs
        • Nach dem Umstieg werden SAN-Boot-LUNs erkannt
    • Windows-Host-Korrektur
      • Vorbereiten von Windows Hosts für die Umstellung
        • Was ist das Tool zum Erfassen von Inventarbeständen
      • Die Tests übergegangen LUNs auf Windows Hosts vor der Umstellungsphase
      • Vorbereitung auf die Umstellungsphase bei der Umstellung von Windows Hosts
      • Versetzen von Windows Hosts nach dem Umstieg in den Online-Modus
      • Ausnahmen und bekannte Probleme beim Übergang von SAN-Hosts zu ONTAP
    • HP-UX-Host-Fehlerbehebung
      • Umstellung von HP-UX-Host-LUNs auf Dateisysteme
        • Vorbereitung der Umstellung von HP-UX-Host-LUNs auf Dateisysteme
        • Testen von Daten-LUNs auf HP-UX Hosts vor der Umstellungsphase bei auf Kopien basierenden Übergängen
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase bei der Umstellung von LUNs mit HP-UX-Host-Daten auf Dateisysteme
        • Montage von HP-UX Host LUNs mit Dateisystemen nach der Umstellung
      • Umstellung von HP-UX Host SAN Boot LUNs mit FC/FCoE Konfigurationen
        • Vorbereitung der Umstellung von SAN-Boot-LUNs auf HP-UX-Hosts mit FC-Konfigurationen
        • Tests übergegangen sind SAN Boot LUNs auf HP-UX Hosts vor der Umstellungsphase des auf Kopien basierenden Umstiegs
        • Vorbereiten auf die Umstellungsphase beim Umstieg auf SAN Boot LUNs
        • Einrichtung einer SAN-Boot-LUN zur primären Boot-LUN für HP-UX Emulex HBAs nach der Umstellung
        • Erstellen einer SAN-Boot-LUN zur primären Boot-LUN für HP-UX QLogic HBAs nach dem Umstieg
    • AIX-Host-Korrektur
      • Umstellung von SAN Boot LUNs auf AIX Hosts mit FC/FCoE Konfigurationen
        • Vorbereitung der Umstellung von SAN Boot LUNs auf AIX Hosts mit FC/FCoE Konfigurationen
        • Die Tests übergegangen sind SAN Boot LUNs auf AIX-Hosts vor der Umstellungsphase bei auf Kopien basierenden Übergängen
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Wechsel von AIX-Hosts mit FC/FCoE-Konfigurationen
        • Booten von SAN Boot LUN auf AIX Hosts mit FC/FCoE Konfigurationen nach der Transition
      • Umstellung von AIX-Host-Daten-LUNs auf Filesystemen
        • Vorbereitung auf die Umstellung von AIX-Host-Daten-LUNs mit Dateisystemen
        • Die Tests übergegangen LUNs auf AIX-Hosts vor der Umstellungsphase bei auf Kopien basierenden Übergängen
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Wechsel von AIX Host-Daten-LUNs mit Dateisystemen
        • Montage von AIX Host Data LUNs mit Dateisystemen nach der Umstellung
    • Solaris Host-Korrektur
      • Migration von Solaris Host-Daten-LUNs mit ZFS-Dateisystemen
        • Vorbereitung auf den Übergang von Solaris Host-Daten-LUNs mit ZFS-Dateisystem
        • Testen von Daten-LUNs auf Solaris Hosts mit ZFS-Dateisystem vor der Umstellungsphase kopierbasierter Übergänge
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase bei der Umstellung von Solaris Host-Daten-LUNs mit ZFS-Dateisystemen
        • Installieren von Solaris Host-LUNs mit ZFS-Dateisystemen nach der Umstellung
      • Verschieben von Solaris Host-Daten-LUNs mit Sun Volume Manager
        • Vorbereitung auf den Übergang von Solaris Host-LUNs mit Sun Volume Manager
        • Testen von Daten-LUNs auf Solaris Hosts mit Sun Volume Manager vor der Umstellungsphase kopierbasierter Umstellungen
        • Vorbereitung auf die Umstellungsphase beim Übergang von Sun Volume Manager-Daten auf Solaris Host
        • Installieren von Solaris Host LUNs mit Solaris Volume Manager nach dem Umstieg
    • Rollback von LUNs in 7-Mode nach der Transition
      • Rollback von ONTAP-LUNs zu 7-Mode-LUNs auf RHEL-Hosts
      • Rollback von ONTAP LUNs zu 7-Mode LUNs auf Windows Hosts
  • Rechtliche Hinweise