• Dokumentation zu ONTAP-Hardware-Upgrades
  • Wählen Sie das Upgrade Ihrer Controller-Hardware aus
  • Upgrade mithilfe von ARL
    • Wählen Sie das ARL-Upgrade aus
    • Verwenden Sie Befehle zum Austauschen von System-Controllern, um die mit ONTAP 9.15.1 und höher eingeführte Controller-Hardware zu aktualisieren
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Automatisierung des Controller-Upgrades
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Richtlinien für das Controller-Upgrade mit ARL
      • Erfahren Sie mehr über die ARL-Upgradesequenz
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Management der Storage-Verschlüsselung mit dem Onboard Key Manager
      • Stufe 2: Knoten1 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten ohne Root-Wurzeln und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, auf Knoten 2
        • Verschiebung ausgefallener oder Vetos von Aggregaten
        • Node1 ausmustern
        • Vorbereitungen für den Netzboot
      • Phase 3: Installieren und booten Sie node3
        • Installieren und booten Sie node3
        • Überprüfen Sie die Installation von node3
        • Wiederherstellung der Key-Manager-Konfiguration auf Knoten 3
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, von node2 auf node3
      • Phase 4: Knoten2 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten und NAS-Daten-LIFs ohne Root-Wurzeln von Knoten 2 auf Knoten 3
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5: installieren und booten sie node4
        • installieren und booten sie node4
        • Überprüfen Sie die installation von node4
        • Wiederherstellen der Key-Manager-Konfiguration auf node4
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node2 befinden, von node3 auf node4
      • Phase 6: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
      • Quellen
    • Aktualisieren Sie Controller-Modelle im selben Chassis mit Befehlen „System-Controller ersetzen“
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Richtlinien für Controller Upgrades
      • Erfahren Sie mehr über die ARL-Upgradesequenz
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Überprüfen Sie die Upgrade-Hardware
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Management der Storage-Verschlüsselung mit dem Onboard Key Manager
      • Phase 2. Verschieben von Ressourcen und Ausmustern von Knoten1
        • Verschieben von Aggregaten ohne Root-Wurzeln und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, auf Knoten 2
        • Verschiebung ausgefallener oder Vetos von Aggregaten
        • Node1 ausmustern
        • Ersetzen Sie die node1-Systemmodule
          • Ersetzen Sie AFF A250 oder AFF C250
          • Ersetzen Sie AFF A800 oder AFF C800
          • Ersetzen Sie AFF A220, AFF A200, AFF C190, FAS2720 oder FAS2720
          • AFF A700 oder FAS9000 ersetzen
        • Netzboot Nr. 1
      • Phase 3: Starten Sie Knoten 1 mit den Ersatz-Systemmodulen
        • Kabelnode1 für Shared Cluster-HA Storage
        • Starten Sie Knoten 1 mit den Ersatz-Systemmodulen
        • Überprüfen Sie die Installation node1
        • Stellen Sie die Key-Manager-Konfiguration auf dem aktualisierten Node1 wieder her
        • Verschieben Sie node1-Aggregate und NAS-Daten-LIFs nicht-Root von node2 auf den aktualisierten node1
      • Phase 4. Verschieben von Ressourcen und Ausmustern von Knoten2
        • Verschieben von Aggregaten ohne Root-Wurzeln und NAS-Daten-LIFs von Knoten 2 auf Knoten 1
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5. Installieren Sie die Ersatz-Systemmodule auf Knoten 2
        • Installieren Sie die Ersatz-Systemmodule auf Knoten 2
          • Installieren Sie AFF A30, AFF A50, AFF C30 oder AFF C60
          • Installieren Sie AFF A90 oder AFF A70
          • Installation von ASA A150, AFF A150 oder FAS2820
          • Installation von ASA A900, AFF A900 oder FAS9500
        • Netzboot Nr. 2
      • Phase 6. Starten Sie Knoten2 mit den Ersatz-Systemmodulen
        • Kabelknoten2 für gemeinsam genutzten Cluster-HA-Speicher
        • Starten Sie Knoten2 mit den Ersatz-Systemmodulen
        • Überprüfen Sie die Installation node2
        • Wiederherstellen der Key-Manager-Konfiguration auf node2
        • Überprüfen der RCF-Konfiguration auf Cluster-Switches
        • Verschieben Sie Aggregate und NAS-Daten-LIFs zurück auf node2
      • Phase 7: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
      • Quellen
    • Verwenden Sie „System Controller Replace“-Befehle, um das Upgrade der Controller Hardware mit ONTAP 9.8 oder höher durchzuführen
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Automatisierung des Controller-Upgrades
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Richtlinien für das Controller-Upgrade mit ARL
      • Überprüfen Sie den Systemzustand der MetroCluster-Konfiguration
      • Prüfen Sie auf MetroCluster-Konfigurationsfehler
      • Überprüfung von UmschalttaFunktionen, Healing und Switchback
      • Erfahren Sie mehr über die ARL-Upgradesequenz
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Management der Storage-Verschlüsselung mit dem Onboard Key Manager
      • Stufe 2: Knoten1 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten ohne Root-Wurzeln und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, auf Knoten 2
        • Verschiebung ausgefallener oder Vetos von Aggregaten
        • Node1 ausmustern
        • Vorbereitungen für den Netzboot
      • Phase 3: Installieren und booten Sie node3
        • Installieren und booten Sie node3
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node3 fest
        • Weisen Sie node1-Festplatten Knoten 3 neu zu
        • Überprüfen Sie die Installation von node3
        • Wiederherstellung der Key-Manager-Konfiguration auf Knoten 3
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, von node2 auf node3
      • Phase 4: Knoten2 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten und NAS-Daten-LIFs ohne Root-Wurzeln von Knoten 2 auf Knoten 3
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5: installieren und booten sie node4
        • installieren und booten sie node4
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node4 fest
        • Weisen Sie Node2-Festplatten node4 neu zu
        • Überprüfen Sie die installation von node4
        • Wiederherstellen der Key-Manager-Konfiguration auf node4
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node2 befinden, von node3 auf node4
      • Phase 6: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
      • Quellen
    • Verwenden Sie „System Controller replace“-Befehle, um ein Upgrade der Controller-Hardware mit ONTAP 9.5 auf 9.7 durchzuführen
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Automatisierung des Controller-Upgrades
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Richtlinien für das Controller-Upgrade mit ARL
      • Überprüfen Sie den Systemzustand der MetroCluster-Konfiguration
      • Prüfen Sie auf MetroCluster-Konfigurationsfehler
      • Überprüfung von UmschalttaFunktionen, Healing und Switchback
      • Erfahren Sie mehr über die ARL-Upgradesequenz
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Managen Sie die Storage-Verschlüsselung mit dem Onboard Key Manager
      • Stufe 2: Knoten1 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten ohne Root-Wurzeln und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, auf Knoten 2
        • Verschiebung ausgefallener oder Vetos von Aggregaten
        • Node1 ausmustern
        • Vorbereitungen für den Netzboot
      • Phase 3: Installieren und booten Sie node3
        • Installieren und booten Sie node3
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node3 fest
        • Weisen Sie node1-Festplatten Knoten 3 neu zu
        • Ports von node1 nach node3 zuordnen
        • Fügen Sie dem Quorum bei, wenn ein Node über einen anderen Satz an Netzwerkports verfügt
        • Überprüfen Sie die Installation von node3
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node1 befinden, von node2 auf node3
      • Phase 4: Knoten2 verschieben und ausmustern
        • Verschieben von Aggregaten und NAS-Daten-LIFs ohne Root-Wurzeln von Knoten 2 auf Knoten 3
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5: installieren und booten sie node4
        • installieren und booten sie node4
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node4 fest
        • Weisen Sie Node2-Festplatten node4 neu zu
        • Weisen Sie Ports von node2 nach node4 zu
        • Fügen Sie dem Quorum bei, wenn ein Node über einen anderen Satz an Netzwerkports verfügt
        • Überprüfen Sie die installation von node4
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler und NAS-Daten-LIFs, die sich im Besitz von node2 befinden, von node3 auf node4
      • Phase 6: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
      • Quellen
    • Führen Sie ein manuelles Upgrade der Controller-Hardware mit ONTAP 9.8 oder höher durch
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • ARL Upgrade-Workflow
      • Richtlinien für das Controller-Upgrade mit ARL
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Worksheet: Zu erfassenden Informationen vor und während des Controller-Upgrades
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Ermitteln Sie, ob der Controller über Aggregate auf internen Festplatten verfügt
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Verwaltung von Authentifizierungsschlüssel mit dem Onboard Key Manager
        • SnapMirror Beziehungen stilllegen
        • Vorbereitungen für den Netzboot
      • Stufe 2: Knoten1 verschieben und ausmustern
        • Verschiebung von nicht-Root-Aggregaten von node1 auf node2
        • Verschieben Sie NAS-Daten-LIFs von node1 auf node2
        • Node1-Informationen aufzeichnen
        • Node1 ausmustern
      • Phase 3: Installieren und booten Sie node3
        • Installieren und booten Sie node3
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node3 fest
        • Ports von node1 nach node3 zuordnen
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node1 auf node2 und überprüfen Sie SAN LIFs auf node3
        • Arbeitsblatt: Informationen, die aufgezeichnet werden sollen, bevor NAS-Daten-LIFs in node3 verschoben werden
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler von node2 auf node3
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node2 auf node3
      • Phase 4: Notieren Sie Informationen und entfernen Sie node2
        • Node2-Informationen aufzeichnen
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5: installieren und booten sie node4
        • installieren und booten sie node4
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node4 fest
        • Weisen Sie Ports von node2 nach node4 zu
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node2 von node3 auf node4 und überprüfen Sie SAN LIFs auf node4
        • Arbeitsblatt: Informationen, die aufgezeichnet werden sollen, bevor NAS-Daten-LIFs in node4 verschoben werden
        • Verschiebung von nicht-Root-Aggregaten node2 von Node3 auf node4
      • Phase 6: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
        • LIFs befinden sich bei ungültigen Ports nach dem Upgrade
      • Quellen
    • Manuelles Upgrade der Controller-Hardware mit ONTAP 9.7 oder einer älteren Version
      • Erfahren Sie mehr über dieses ARL-Verfahren
      • Entscheiden Sie, ob Sie dieses ARL-Verfahren verwenden möchten
      • ARL Upgrade-Workflow
      • Richtlinien für das Controller-Upgrade mit ARL
      • Die erforderlichen Tools und Dokumentationen
      • Worksheet: Zu erfassenden Informationen vor und während des Controller-Upgrades
      • Konfigurieren Sie das FC-Switch-Layout für ONTAP 9.1 oder höher neu
        • Bereiten Sie die Neukonfiguration des Switch-Layouts vor
        • Senden Sie vor der Neukonfiguration der Switches eine benutzerdefinierte AutoSupport Meldung
        • Überprüfen Sie den Systemzustand der MetroCluster-Konfiguration
        • Prüfen Sie auf MetroCluster-Konfigurationsfehler
        • Deaktivieren Sie die Switches dauerhaft
        • Bestimmen Sie das neue Verkabelungslayout
        • Wenden Sie RCF-Dateien an und stellen Sie die Schalter wieder ein
        • Die Switches dauerhaft aktivieren
        • Überprüfung von UmschalttaFunktionen, Healing und Switchback
      • Stufe 1: Upgrade vorbereiten
        • Ermitteln Sie, ob der Controller über Aggregate auf internen Festplatten verfügt
        • Bereiten Sie die Knoten für ein Upgrade vor
        • Verwaltung von Authentifizierungsschlüssel mit dem Onboard Key Manager
        • SnapMirror Beziehungen stilllegen
        • Vorbereitungen für den Netzboot
      • Stufe 2: Knoten1 verschieben und ausmustern
        • Verschiebung von nicht-Root-Aggregaten von node1 auf node2
        • Verschieben Sie NAS-Daten-LIFs von node1 auf node2
        • Node1-Informationen aufzeichnen
        • Node1 ausmustern
      • Phase 3: Installieren und booten Sie node3
        • Installieren und booten Sie node3
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node3 fest
        • Ports von node1 nach node3 zuordnen
        • Überprüfen Sie die Installation von node3
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node1 auf node2 und überprüfen Sie SAN LIFs auf node3
        • Arbeitsblatt: Informationen, die aufgezeichnet werden sollen, bevor NAS-Daten-LIFs in node3 verschoben werden
        • Verschieben Sie Aggregate ohne Root-Root-Fehler von node2 auf node3
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node2 auf node3
      • Phase 4: Notieren Sie Informationen und entfernen Sie node2
        • Node2-Informationen aufzeichnen
        • Node2 ausmustern
      • Phase 5: installieren und booten sie node4
        • installieren und booten sie node4
        • Legen Sie die FC- oder UTA/UTA2-Konfiguration auf node4 fest
        • Weisen Sie Ports von node2 nach node4 zu
        • Überprüfen Sie die installation von node4
        • Verschieben Sie die NAS-Daten-LIFs von node2 von node3 auf node4 und überprüfen Sie SAN LIFs auf node4
        • Arbeitsblatt: Informationen, die aufgezeichnet werden sollen, bevor NAS-Daten-LIFs in node4 verschoben werden
        • Verschiebung von nicht-Root-Aggregaten node2 von Node3 auf node4
      • Phase 6: Schließen Sie das Upgrade ab
        • Authentifizierungsmanagement mit KMIP-Servern
        • Vergewissern Sie sich, dass die neuen Controller ordnungsgemäß eingerichtet sind
        • Richten Sie Storage Encryption auf dem neuen Controller-Modul ein
        • Einrichtung von NetApp Volume oder Aggregate Encryption auf dem neuen Controller-Modul
        • Ausmustern des alten Systems
        • Setzen Sie den SnapMirror Betrieb fort
      • Fehlerbehebung
        • Fehler bei der Aggregatverschiebung
        • Neustarts, Panikspiele oder Energiezyklen
        • Probleme, die in mehreren Phasen des Verfahrens auftreten können
        • Fehler bei der LIF-Migration
        • LIFs befinden sich bei ungültigen Ports nach dem Upgrade
      • Quellen
  • Upgrade durch Verschieben von Volumes oder Storage
    • Entscheiden Sie sich für ein Upgrade durch Verschieben von Volumes oder Speicher
    • Überlegungen
    • Upgrades durch Storage-Verschiebung
      • Workflow
      • Vorbereiten
      • Fahren Sie die ursprünglichen Nodes herunter
      • Entfernen Sie den Festplattenbesitzer
      • Standardkonfiguration zurücksetzen
      • Neue Nodes installieren
      • Richten Sie neue Nodes ein
      • Optional: Verschieben Sie internen Speicher oder konvertieren Sie zu Laufwerk-Shelf
        • Verschieben Sie interne Laufwerke
        • Konvertieren von Node zu Laufwerk-Shelf
      • Verbinden Sie Storage Shelfs und weisen Sie Festplatten neu zu
      • Root-Volume-Konfiguration wiederherstellen
      • Upgrade abgeschlossen
        • Workflow
        • Abgeschlossen in ONTAP 9.8 oder höher
          • Zuordnen von Netzwerk-Ports mit ONTAP 9.8
          • Führen Sie die letzten Schritte in ONTAP 9.8 durch
        • Abgeschlossen in ONTAP 9.7 oder früher
          • Netzwerkports mit ONTAP 9.7 oder einer älteren Version zuordnen
          • Führen Sie die letzten Schritte in ONTAP 9.7 oder früher durch
    • Upgrade durch Verschieben von Volumes
      • Workflow
      • Vorbereiten
      • Installieren und Join neuer Nodes
      • Verschieben Sie Linux-iSCSI-Hosts auf die neuen Knoten
      • Erstellung eines Aggregats und Verschiebung von Volumes zu den neuen Nodes
      • Verschieben Sie LIFs für nicht-SAN-Daten und LIFs für das Cluster-Management
      • Verschieben, löschen oder erstellen Sie SAN-LIFS
      • Aufheben der Verbindung zu ursprünglichen Nodes
      • Upgrade abgeschlossen
    • Upgrade von AFF A250 auf AFF A400 durch Konvertierung in ein Festplatten-Shelf
      • Workflow
      • Migrieren Sie LIFs und Datenaggregate auf Knoten2 zu Knoten1
      • Konvertieren Sie Node 2 in ein Laufwerk-Shelf und verbinden Sie ihn mit node 4
      • Weisen Sie Laufwerke von Knoten 2 zu knoten 4 neu zu
      • Migrieren Sie Datenaggregate, Epsilon und LIFs auf Node 1 nach node 4
      • Konvertieren Sie Knoten 1 in ein Laufwerk-Shelf und verbinden Sie es mit Knoten 3
      • Neuzuweisung von Laufwerken von Knoten 1 zu Knoten 3
      • Migrieren Sie LIFs und Datenaggregate auf node 4 auf Node 3
  • Rechtliche Hinweise