Data Infrastructure Insights -Dokumentation
Neuerungen
Anmeldung für Data Infrastructure Insights
Sicherheit
Sicherheitspraktiken
Was wir speichern und wo
SecurityAdmin-Tool
Erste Schritte
Daten sammeln
Überblick
Anforderungen an die Erfassungseinheit
Konfigurieren einer Erfassungseinheit
Konfigurieren eines Agenten unter Windows/Linux
Konfigurieren von Datenkollektoren
Ermitteln des Erfassungsstatus des Datensammlers
Verwalten konfigurierter Datensammler
Fehler beim Sammeln von Forschungsdaten
Importieren empfohlener Dashboards
Benutzerkonten und Rollen
Datensammlerliste
Abonnieren von Data Infrastructure Insights
Beobachtbarkeit
Dashboards erstellen
Dashboard-Übersicht
Funktionen von Dashboards
Beispiel-Dashboards
Leistung virtueller Maschinen
Bewährte Methoden für Dashboards
Arbeiten mit Abfragen
Abfragen von Assets
Erstellen einer Abfrage
Anzeigen verfügbarer Abfragen
Exportieren von Abfrageergebnissen in .CSV
Ändern oder Löschen einer Abfrage
Objekten mehrere Anwendungen/Anmerkungen zuweisen
Tabellenwerte in die Zwischenablage kopieren
Abfragen von Protokollen
Identifizieren inaktiver Geräte
Einblicke
Überblick
Gemeinsam genutzte Ressourcen unter Stress
Kubernetes-Namespaces haben nicht mehr genügend Speicherplatz
ONTAP Cold Storage zurückgewinnen
Monitore und Warnungen
Erstellen von Monitoren
Anzeigen und Verwalten von Warnungen
Konfigurieren von Benachrichtigungsempfängern
Anomalieerkennungsmonitore
Systemdefinierte Monitore
Konfigurieren von Benachrichtigungsempfängern
Webhook-Benachrichtigungen
Konfigurieren von Webhooks
Webhook-Beispiel – Discord
Webhook-Beispiel – PagerDuty
Webhook-Beispiel – Slack
Webhook-Beispiel – Teams
Arbeiten mit Anmerkungen
Definieren von Anmerkungen
Verwenden von Anmerkungen
Verwenden von Anmerkungsregeln
Importieren von Anmerkungen mit API
Arbeiten mit Anwendungen
Anwendungskonzepte
Konfigurieren von Anwendungen
Automatische Geräteauflösung
Übersicht über die Geräteauflösung
Regeln zur Geräteauflösung
Fibre Channel-Geräteauflösung
IP-Geräteauflösung
Festlegen der Geräteauflösungseinstellungen
Beispiele für reguläre Ausdrücke
Informationen zur Asset-Seite
Übersicht über die Asset-Seite
Kontextbezogene Filterung von Objekten
Speichervirtualisierung
Hinweise und Tipps zur Suche nach Assets
Daten analysieren
SAN-Analysator
VM-Analysator
Überwachen des Infrastrukturzustands
Berichterstattung
Berichtsübersicht
Berichterstellung für Benutzerrollen
Vordefinierte Berichte verwenden
Storage Manager-Dashboard
Erstellen eines Beispielberichts
Berichte verwalten
Benutzerdefinierte Berichte
Datenmodelle
Berichtsdatenbank-API
Datenaufbewahrung
Schemadiagramme
Schematabellen
Kubernetes
Kubernetes-Übersichtsseite
Vor der Installation oder Aktualisierung des Operators
Installieren des Überwachungsoperators
Optionen des Überwachungsoperators
Kubernetes-Clusterseite
Netzwerküberwachung und -karte
Änderungsanalyse
ONTAP Essentials
Admin und andere Aufgaben
Arbeiten mit APIs
Überwachung Ihrer Umgebung
Überwachungsereignisse
TTL und Downsampling
Active IQ
Workload-Sicherheit
Informationen zur Workload-Sicherheit
Erste Schritte
Erste Schritte mit Workload-Sicherheit
Anforderungen für den Workload Security Agent
Konfigurieren eines Workload Security Agent
Löschen eines Workload Security Agent
Konfigurieren eines AD Directory Collector
Konfigurieren eines LDAP-Verzeichnissammlers
Konfigurieren des ONTAP SVM-Datenkollektors
Fehlerbehebung beim SVM Collector
Konfigurieren des Cloud ONTAP Data Collector
Workload-Sicherheit – Benutzerverwaltung
Event Rate Checker (Leitfaden zur Agentendimensionierung)
Warnungen
Forensik
Aktivitätsforensik – Alle Aktivitäten
Benutzer
Richtlinien für automatisierte Antworten
Richtlinien für zulässige Dateitypen
ONTAP Autonomous Ransomware Protection Integration
ONTAP Access Denied Integration
Blockieren des Benutzerzugriffs
Simulation eines Ransomware-Angriffs
E-Mail-Benachrichtigungen
Webhook-Benachrichtigungen
Erstellen von Webhooks
Discord-Webhook-Beispiel
PagerDuty-Webhook-Beispiel
Slack-Webhook-Beispiel
Beispiel für einen Team-Webhook
Workload-Sicherheits-API
Fehlerbehebung beim SVM Collector
Fehlerbehebung
Allgemeine Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Linux-Erfassungseinheit
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Windows-Erfassungseinheit
Untersuchen von Datensammlerfehlern
Datensammler-Supportmatrix
Referenz & Support
Support anfordern
Datensammlerreferenz – Infrastruktur
Anbieterreferenzübersicht
AWS
Amazon FSx for NetApp ONTAP
Azurblau
Broadcom
Brocade Netzwerkberater
Fibre-Channel-Switch
Brocade FOS REST
Cisco
Cohesity SmartfFiles
Dell
XC-Serie
Dell EMC
Datendomäne
ECS
PowerScale
Isilon / PowerScale REST
PowerStore
Wiederherstellungspunkt
ScaleIO
Einheit (VNXe)
VMAX/PowerMax
VNX-Block (Clariion)
VNX-Datei (Celerra)
VNX Unified
VPLEX
XtremIO
Fujitsu
Google
Google Cloud NetApp Volumes
HP Unternehmen
HP Alletra 9000 und Primera
HP Command View AE
HPE Alletra 6000
Hitachi-Datensysteme
HDS-Befehlssuite
HDS HNAS
HDS-Betriebszentrum
Infinidat
Huawei
IBM
Cleversafe
CS-Serie
Systemspeicher DS8000-Serie
PowerVM
San Volume Controller (SVC)
XIV/A9000
Lenovo
Microsoft
Azure NetApp Files
Hyper-V
NetApp
Cloud Volumes ONTAP
ONTAP AFX
ONTAP ASA (All-SAN-Array) r2
ONTAP Datenmanagement-Software
ONTAP REST-Kollektor
Data ONTAP 7-Modus
E-Series
E-Serie REST
NetApp HCI Management Server
SolidFire
StorageGRID
Nutanix
Orakel
Rein
Red Hat
Rubrik CDM
VMware
Datensammlerreferenz – Dienste
Host/Knoten
ActiveMQ
Apache
Konsul
Couchbase
CouchDB
Docker
Elasticsearch
Flink
Hadoop
HAProxy
Java
Kafka
Kondensator
Kibana
Kubernetes
Memcached
MongoDB
MySQL
Netstat
Nginx
OpenZFS
PostgreSQL
Marionette
Redis
RethinkDB
Tierpfleger
Objektsymbolreferenz
Rechtliche Hinweise