Client-Netzwerktopologie
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
Installation und Upgrade
-
Appliance-Hardware installieren
-
Installieren Sie Red hat Enterprise Linux oder CentOS
-
Installieren Sie Ubuntu oder Debian
-
-
Konfiguration und Management
-
StorageGRID verwalten
-
-
Verwenden Sie StorageGRID
-
Monitoring und Fehlerbehebung
-
Wartung
-
Stellen Sie Nodes wieder her und warten Sie das Grid
-
Verfahren zur Recovery von Grid-Nodes
-
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Ein Client-Netzwerk ist optional. Über ein Client-Netzwerk kann der Netzwerk-Traffic des Clients (z. B. S3 und Swift) vom internen Grid-Datenverkehr getrennt werden, wodurch die Sicherheit des Grid-Netzwerks erhöht wird. Wenn das Admin-Netzwerk nicht konfiguriert ist, kann der administrative Datenverkehr entweder vom Client oder vom Grid-Netzwerk verarbeitet werden.
Wenn Sie das Client-Netzwerk konfigurieren, stellen Sie die Host-IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-IP-Adresse für die eth2-Schnittstelle für den konfigurierten Node fest. Das Client-Netzwerk jedes Knotens kann unabhängig vom Client-Netzwerk auf jedem anderen Knoten sein.
Wenn Sie während der Installation ein Client-Netzwerk für einen Node konfigurieren, wechselt das Standard-Gateway des Node vom Grid Network Gateway zum Client Network Gateway, wenn die Installation abgeschlossen ist. Wenn später ein Client-Netzwerk hinzugefügt wird, wechselt das Standard-Gateway des Node auf die gleiche Weise.
In diesem Beispiel wird das Client-Netzwerk für S3- und Swift-Client-Anforderungen sowie für administrative Funktionen verwendet, während das Grid-Netzwerk internen Objektmanagementvorgängen zugewiesen ist.

