Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.
Änderungen an der Mandantenmanagement-API
Beitragende
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
Installation und Upgrade
-
Appliance-Hardware installieren
-
Installieren Sie Red hat Enterprise Linux oder CentOS
-
Installieren Sie Ubuntu oder Debian
-
-
Konfiguration und Management
-
StorageGRID verwalten
-
-
Verwenden Sie StorageGRID
-
Monitoring und Fehlerbehebung
-
Wartung
-
Stellen Sie Nodes wieder her und warten Sie das Grid
-
Verfahren zur Recovery von Grid-Nodes
-
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
This may take a few minutes. Thanks for your patience.
Your file is ready
StorageGRID 11.7 verwendet Version 3 der Mandantenmanagement-API. Version 3 depretiert Version 2; jedoch werden Version 1 und Version 2 weiterhin unterstützt.
|
Sie können Version 1 und Version 2 der Management-API mit StorageGRID 11.7 weiterhin verwenden. Allerdings wird die Unterstützung für diese Versionen der API in einem zukünftigen Release von StorageGRID entfernt. Nach dem Upgrade auf StorageGRID 11.7 können die veralteten v1- und v2-APIs mithilfe des deaktiviert werden PUT /grid/config/management API:
|
Neue Endpunkte für Grid-Verbund
Sie können die API-Endpunkte Grid-Federation-connections verwenden, um Grid Federation-Verbindungen für den aktuellen Mandanten aufzulisten und den letzten Grid-übergreifenden Replikationsfehler für die aktuelle Mandanten- und ausgewählte Grid Federation-Verbindung zu löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Mandantenmanagement-API verstehen".