• StorageGRID 11.9-Dokumentation
  • StorageGRID -Geräte
  • Versionshinweise
  • Erste Schritte
    • Erfahren Sie mehr über StorageGRID
      • Was ist StorageGRID?
      • Hybrid Clouds mit StorageGRID
      • Architektur und Netzwerktopologie
      • Netzknoten und Dienste
        • Knoten und Dienste
        • Was ist ein Admin-Knoten?
        • Was ist ein Speicherknoten?
        • Was ist ein Gateway-Knoten?
        • Was ist ein Archivknoten?
      • So verwaltet StorageGRID Daten
        • Was ist ein Objekt
        • Das Leben eines Objekts
        • Datenfluss erfassen
        • Kopierverwaltung
        • Datenfluss abrufen
        • Datenfluss löschen
        • Informationslebenszyklusmanagement
      • Entdecken Sie StorageGRID
        • Grid Manager erkunden
        • Entdecken Sie den Tenant Manager
    • Netzwerkrichtlinien
      • StorageGRID Netzwerk
      • StorageGRID -Netzwerktypen
      • Beispiele für Netzwerktopologien
        • Grid-Netzwerktopologie
        • Admin-Netzwerktopologie
        • Client-Netzwerktopologie
        • Topologie für alle drei Netzwerke
      • Netzwerkanforderungen
      • Netzwerkspezifische Anforderungen
      • Bereitstellungsspezifische Netzwerküberlegungen
        • Linux-Bereitstellungen
        • Vernetzung und Ports für Plattformdienste und Cloud-Speicherpools
        • Appliance-Knoten
      • Netzwerkinstallation und -bereitstellung
      • Richtlinien nach der Installation
      • Netzwerkportreferenz
        • Interne Grid-Knoten-Kommunikation
        • Externe Kommunikation
    • Schnellstart
  • Installieren, Aktualisieren und Hotfixen
    • Installieren Sie Geräte
    • Installieren Sie StorageGRID unter Red Hat Enterprise Linux
      • Schnellstart
      • Planen und Vorbereiten der Installation auf Red Hat
        • Benötigte Informationen und Materialien
        • Laden Sie die StorageGRID Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Installationsdateien manuell überprüfen
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen
        • Speicher- und Leistungsanforderungen
        • Anforderungen für die Migration von Knotencontainern
        • Vorbereiten der Hosts (Red Hat)
          • So ändern sich hostweite Einstellungen
          • Installieren Sie Linux
          • Hostnetzwerk konfigurieren (Red Hat)
          • Konfigurieren des Hostspeichers
          • Konfigurieren des Speichervolumens der Container-Engine
          • Installieren Sie die StorageGRID Hostdienste
      • Automatisieren Sie die Installation (Red Hat)
      • Virtuelle Grid-Knoten bereitstellen (Red Hat)
        • Erstellen Sie Knotenkonfigurationsdateien für Red Hat-Bereitstellungen
        • So erkennen Grid-Knoten den primären Admin-Knoten
        • Beispiele für Knotenkonfigurationsdateien
        • Validieren der StorageGRID -Konfiguration
        • Starten Sie den StorageGRID -Hostdienst
      • Konfigurieren Sie das Grid und schließen Sie die Installation ab (Red Hat)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Lizenzinformationen angeben
        • Websites hinzufügen
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Rasterknoten genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • DNS-Serverinformationen angeben
        • Systemkennwörter festlegen
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • Installation der REST-API
      • Wohin als nächstes?
      • Beheben von Installationsproblemen
      • Beispiel /etc/sysconfig/network-scripts
    • Installieren Sie StorageGRID unter Ubuntu oder Debian
      • Schnellstart
      • Planen und Vorbereiten der Installation auf Ubuntu oder Debian
        • Benötigte Informationen und Materialien
        • Laden Sie die StorageGRID Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Installationsdateien manuell überprüfen
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen
        • Speicher- und Leistungsanforderungen
        • Anforderungen für die Migration von Knotencontainern
        • Bereiten Sie die Hosts vor (Ubuntu oder Debian)
          • So ändern sich hostweite Einstellungen
          • Installieren Sie Linux
          • AppArmor-Profilinstallation
          • Konfigurieren Sie das Hostnetzwerk (Ubuntu oder Debian).
          • Konfigurieren des Hostspeichers
          • Konfigurieren des Docker-Speichervolumes
          • Docker installieren
          • Installieren Sie die StorageGRID Hostdienste
      • Automatisieren Sie die Installation (Ubuntu oder Debian)
      • Bereitstellen virtueller Grid-Knoten (Ubuntu oder Debian)
        • Erstellen Sie Knotenkonfigurationsdateien für Ubuntu- oder Debian-Bereitstellungen
        • So erkennen Grid-Knoten den primären Admin-Knoten
        • Beispiele für Knotenkonfigurationsdateien
        • Validieren der StorageGRID -Konfiguration
        • Starten Sie den StorageGRID -Hostdienst
      • Grid konfigurieren und Installation abschließen (Ubuntu oder Debian)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Lizenzinformationen angeben
        • Websites hinzufügen
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Rasterknoten genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • DNS-Serverinformationen angeben
        • Systemkennwörter festlegen
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • Installation der REST-API
      • Wohin als nächstes?
      • Beheben von Installationsproblemen
      • Beispiel /etc/network/interfaces
    • Installieren Sie StorageGRID auf VMware
      • Schnellstart
      • Planen und Vorbereiten der Installation auf VMware
        • Benötigte Informationen und Materialien
        • Laden Sie die StorageGRID Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
        • Installationsdateien manuell überprüfen
        • Softwareanforderungen
        • CPU- und RAM-Anforderungen
        • Speicher- und Leistungsanforderungen
      • Automatisieren Sie die Installation (VMware)
      • Bereitstellen von Grid-Knoten virtueller Maschinen (VMware)
        • Sammeln Sie Informationen zu Ihrer Bereitstellungsumgebung
        • So erkennen Grid-Knoten den primären Admin-Knoten
        • Bereitstellen eines StorageGRID -Knotens als virtuelle Maschine
      • Konfigurieren Sie das Grid und schließen Sie die Installation ab (VMware)
        • Navigieren Sie zum Grid Manager
        • Lizenzinformationen angeben
        • Websites hinzufügen
        • Grid-Netzwerk-Subnetze angeben
        • Ausstehende Rasterknoten genehmigen
        • Geben Sie die NTP-Serverinformationen an
        • DNS-Serverinformationen angeben
        • Systemkennwörter festlegen
        • Überprüfen Sie die Konfiguration und schließen Sie die Installation ab
        • Richtlinien nach der Installation
      • Installation der REST-API
      • Wohin als nächstes?
      • Beheben von Installationsproblemen
    • Aktualisieren Sie die StorageGRID -Software
      • Bevor Sie beginnen
      • Was ist neu in StorageGRID 11.9
      • Entfernte oder veraltete Funktionen
      • Änderungen an der Grid Management API
      • Änderungen an der Tenant Management API
      • Planen und Vorbereiten des Upgrades
        • Geschätzte Zeit bis zum Abschluss des Upgrades
        • Auswirkungen des Upgrades auf Ihr System
        • Überprüfen Sie die installierte StorageGRID -Version
        • Benötigte Materialien besorgen
        • System prüfen
      • Software-Upgrade
        • Upgrade-Schnellstart
        • Linux: RPM- oder DEB-Paket herunterladen und installieren
        • Upgrade durchführen
      • Beheben von Upgradeproblemen
    • StorageGRID Hotfix anwenden
      • Hotfix-Verfahren
      • Auswirkungen auf Ihr System bei der Anwendung eines Hotfixes
      • Besorgen Sie sich die erforderlichen Materialien für den Hotfix
      • Hotfix-Datei herunterladen
      • Überprüfen Sie den Systemzustand, bevor Sie den Hotfix anwenden
      • Hotfix anwenden
  • Konfigurieren und Verwalten
    • StorageGRID verwalten
      • Verwaltungsaufgaben
      • Erste Schritte mit Grid Manager
        • Anforderungen an den Webbrowser
        • Sign in
        • Vom Grid Manager abmelden
        • Ändern Sie Ihr Passwort
        • StorageGRID Lizenzinformationen anzeigen
        • Aktualisieren Sie die StorageGRID -Lizenzinformationen
        • Verwenden der API
          • Verwenden Sie die Grid Management API
          • Grid Management-API-Operationen
          • Grid Management API-Versionierung
          • Schutz vor Cross-Site Request Forgery (CSRF)
          • Verwenden Sie die API, wenn Single Sign-On aktiviert ist
            • Active Directory
            • Azurblau
            • PingFederate
          • Funktionen mit der API deaktivieren
      • Kontrollieren Sie den Zugriff auf StorageGRID
        • StorageGRID Zugriff
        • Ändern der Bereitstellungspassphrase
        • Ändern der Knotenkonsolenkennwörter
        • SSH-Zugriffskennwörter ändern
        • Verwenden der Identitätsföderation
        • Verwalten von Administratorgruppen
        • Berechtigungen der Administratorgruppe
        • Benutzer verwalten
        • Verwenden Sie Single Sign-On (SSO).
          • Konfigurieren der einmaligen Anmeldung
          • Voraussetzungen für Single Sign-On
          • Bestätigen, dass sich Verbundbenutzer anmelden können
          • Sandbox-Modus verwenden
          • Erstellen von Vertrauensstellungen der vertrauenden Seite in AD FS
          • Erstellen von Unternehmensanwendungen in Azure
          • Erstellen Sie SP Verbindungen in PingFederate
          • Deaktivieren der einmaligen Anmeldung
          • Deaktivieren und aktivieren Sie Single Sign-On für einen Admin-Knoten vorübergehend.
      • Grid-Föderation verwenden
        • Was ist Grid Federation?
        • Was ist ein Kontoklon?
        • Was ist Cross-Grid-Replikation?
        • Vergleichen Sie Cross-Grid-Replikation und CloudMirror-Replikation
        • Erstellen von Grid-Föderationsverbindungen
        • Grid-Föderationsverbindungen verwalten
        • Zulässige Mandanten verwalten
        • Beheben von Grid-Föderationsfehlern
        • Identifizieren und wiederholen Sie fehlgeschlagene Replikationsvorgänge
      • Verwalten der Sicherheit
        • Sicherheitskomponenten
        • Überprüfen Sie die Verschlüsselungsmethoden von StorageGRID
        • Zertifikate verwalten
          • Sicherheitszertifikate verwalten
          • Unterstützte Serverzertifikattypen
          • Konfigurieren von Management-Schnittstellenzertifikaten
          • Konfigurieren von S3-API-Zertifikaten
          • Kopieren oder laden Sie das Grid CA-Zertifikat herunter
          • Konfigurieren Sie StorageGRID -Zertifikate für FabricPool
          • Konfigurieren von Clientzertifikaten
        • Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
          • TLS- und SSH-Richtlinien verwalten
          • Konfigurieren der Netzwerk- und Objektsicherheit
          • Ändern der Schnittstellensicherheitseinstellungen
        • Konfigurieren von Schlüsselverwaltungsservern
          • Was ist ein Schlüsselverwaltungsserver?
          • KMS- und Appliance-Konfiguration
          • Überlegungen und Anforderungen zur Verwendung eines Schlüsselverwaltungsservers
          • Überlegungen zum Ändern des KMS für eine Site
          • Konfigurieren Sie StorageGRID als Client im KMS
          • Hinzufügen eines Schlüsselverwaltungsservers (KMS)
          • Verwalten eines KMS
        • Proxy-Einstellungen verwalten
          • Konfigurieren des Speicherproxys
          • Konfigurieren des Admin-Proxys
        • Kontrollieren Sie Firewalls
          • Zugriffskontrolle an externer Firewall
          • Interne Firewall verwalten
          • Konfigurieren der internen Firewall
      • Mandanten verwalten
        • Was sind Mieterkonten
        • Mieterkonto erstellen
        • Mieterkonto bearbeiten
        • Ändern Sie das Kennwort für den lokalen Root-Benutzer des Mandanten
        • Mieterkonto löschen
        • Plattformdienste verwalten
          • Was sind Plattformdienste
          • Netzwerk und Ports für Plattformdienste
          • Pro Site-Zustellung von Plattformdienstnachrichten
          • Fehlerbehebung bei Plattformdiensten
        • Verwalten von S3 Select für Mandantenkonten
      • Konfigurieren von Clientverbindungen
        • Konfigurationsaufgaben
        • Sicherheit für S3-Clients
        • Verwenden Sie den S3-Setup-Assistenten
          • Überlegungen und Anforderungen zum S3-Setup-Assistenten
          • Greifen Sie auf den Einrichtungsassistenten für die S3-Anwendung zu und schließen Sie ihn ab
        • Verwalten von HA-Gruppen
          • Was ist die HA-Gruppe?
          • Wie werden HA-Gruppen verwendet
          • Konfigurationsoptionen für HA-Gruppen
          • Konfigurieren von HA-Gruppen
        • Verwalten des Lastenausgleichs
          • Überlegungen zum Lastenausgleich
          • Konfigurieren von Load Balancer-Endpunkten
        • Konfigurieren von S3-Endpunktdomänennamen
        • Zusammenfassung: IP-Adressen und Ports für Clientverbindungen
      • Netzwerke und Verbindungen verwalten
        • Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
        • Richtlinien für StorageGRID -Netzwerke
        • IP-Adressen anzeigen
        • Konfigurieren von VLAN-Schnittstellen
        • Verwalten von Richtlinien zur Datenverkehrsklassifizierung
          • Was ist eine Verkehrsklassifizierungsrichtlinie?
          • Erstellen von Richtlinien zur Verkehrsklassifizierung
          • Bearbeiten einer Datenverkehrsklassifizierungsrichtlinie
          • Löschen einer Datenverkehrsklassifizierungsrichtlinie
          • Anzeigen von Netzwerkverkehrsmetriken
        • Unterstützte Verschlüsselungen für ausgehende TLS-Verbindungen
        • Vorteile aktiver, inaktiver und gleichzeitiger HTTP-Verbindungen
        • Linkkosten verwalten
      • Verwenden Sie AutoSupport
        • Was ist AutoSupport
        • Konfigurieren Sie AutoSupport
        • Manuelles Auslösen eines AutoSupport -Pakets
        • Fehlerbehebung bei AutoSupport -Paketen
        • Senden Sie E-Series AutoSupport -Pakete über StorageGRID
      • Speicherknoten verwalten
        • Speicherknotenverwaltung
        • Speicheroptionen verwenden
          • Was ist Objektsegmentierung?
          • Was sind Speichervolumen-Wasserzeichen?
        • Verwalten des Objektmetadatenspeichers
        • Einstellung für reservierten Metadatenspeicher erhöhen
        • Gespeicherte Objekte komprimieren
        • Vollständige Speicherknoten verwalten
      • Admin-Knoten verwalten
        • Verwenden Sie mehrere Admin-Knoten
        • Identifizieren Sie den primären Admin-Knoten
        • Benachrichtigungsstatus und Warteschlangen anzeigen
    • Objekte mit ILM verwalten
      • ILM verwenden
      • ILM und Objektlebenszyklus
        • Funktionsweise von ILM während der gesamten Lebensdauer eines Objekts
        • Wie Objekte aufgenommen werden
          • Aufnahmeoptionen
          • Vorteile, Nachteile und Einschränkungen der Aufnahmeoptionen
        • Wie Objekte gespeichert werden (Replikation oder Erasure Coding)
          • Was ist Replikation?
          • Warum Sie keine Einzelkopiereplikation verwenden sollten
          • Was ist Erasure Coding
          • Was sind Erasure-Coding-Schemata?
          • Vorteile, Nachteile und Voraussetzungen für Erasure Coding
        • So wird die Objektaufbewahrung bestimmt
        • So werden Objekte gelöscht
      • Erstellen und Zuweisen von Speicherklassen
      • Verwenden von Speicherpools
        • Was ist ein Speicherpool?
        • Richtlinien zum Erstellen von Speicherpools
        • Aktivieren Sie den Site-Loss-Schutz
        • Speicherpool erstellen
        • Anzeigen von Speicherpooldetails
        • Speicherpool bearbeiten
        • Speicherpool entfernen
      • Verwenden Sie Cloud-Speicherpools
        • Was ist ein Cloud-Speicherpool?
        • Lebenszyklus des Cloud Storage Pool-Objekts
        • Wann Sie Cloud-Speicherpools verwenden sollten
        • Überlegungen zu Cloud-Speicherpools
        • Vergleichen Sie Cloud Storage Pools und CloudMirror-Replikation
        • Cloud-Speicherpool erstellen
        • Details zum Cloud-Speicherpool anzeigen
        • Cloud-Speicherpool bearbeiten
        • Cloud-Speicherpool entfernen
        • Fehlerbehebung bei Cloud-Speicherpools
      • Verwalten von Erasure-Coding-Profilen
      • Regionen konfigurieren (optional und nur S3)
      • ILM-Regel erstellen
        • Verwenden Sie Regeln zum Verwalten von Objekten
        • Zugriff auf den Assistenten „ILM-Regel erstellen“
        • Schritt 1 von 3: Details eingeben
        • Schritt 2 von 3: Platzierungen definieren
        • Verwenden der letzten Zugriffszeit in ILM-Regeln
        • Schritt 3 von 3: Aufnahmeverhalten auswählen
        • Standard-ILM-Regel erstellen
      • Verwalten von ILM-Richtlinien
        • Verwenden von ILM-Richtlinien
        • Erstellen von ILM-Richtlinien
        • Beispielsimulationen für ILM-Richtlinien
        • Verwalten von ILM-Richtlinientags
        • Überprüfen der ILM-Richtlinie mit der Objektmetadatensuche
      • Arbeiten mit ILM-Richtlinien und -Regeln
      • S3-Objektsperre verwenden
        • Verwalten von Objekten mit S3 Object Lock
        • S3 Object Lock-Aufgaben
        • Anforderungen für S3 Object Lock
        • S3 Object Lock global aktivieren
        • Beheben Sie Konsistenzfehler beim Aktualisieren von S3 Object Lock oder der älteren Compliance-Konfiguration
      • Beispiele für ILM-Regeln und -Richtlinien
        • Beispiel 1: ILM-Regeln und -Richtlinien für Objektspeicher
        • Beispiel 2: ILM-Regeln und -Richtlinien für die EC-Objektgrößenfilterung
        • Beispiel 3: ILM-Regeln und -Richtlinien für besseren Schutz von Bilddateien
        • Beispiel 4: ILM-Regeln und -Richtlinien für versionierte S3-Objekte
        • Beispiel 5: ILM-Regeln und -Richtlinien für striktes Aufnahmeverhalten
        • Beispiel 6: ILM-Richtlinie ändern
        • Beispiel 7: Konforme ILM-Richtlinie für S3 Object Lock
        • Beispiel 8: Prioritäten für den S3-Bucket-Lebenszyklus und die ILM-Richtlinie
    • Systemhärtung
      • Allgemeine Überlegungen
      • Härtungsrichtlinien für Upgrades
      • Härtungsrichtlinien für Netzwerke
      • Härtungsrichtlinien für Knoten
      • Härtungsrichtlinien für TLS und SSH
      • Weitere Härtungsrichtlinien
    • Konfigurieren von StorageGRID für FabricPool
      • Schnellstart
      • Erforderliche Informationen zum Anhängen von StorageGRID als Cloud-Ebene
      • Verwenden des FabricPool -Setup-Assistenten
        • Überlegungen und Anforderungen
        • Greifen Sie auf den Assistenten zu und schließen Sie ihn ab
      • StorageGRID manuell konfigurieren
        • HA-Gruppe erstellen
        • Erstellen eines Load Balancer-Endpunkts
        • Mieterkonto erstellen
        • S3-Bucket erstellen und Zugriffsschlüssel abrufen
        • Konfigurieren von ILM für FabricPool -Daten
        • Erstellen einer Datenverkehrsklassifizierungsrichtlinie
      • ONTAP System Manager konfigurieren
      • DNS-Server konfigurieren
      • StorageGRID -Best Practices für FabricPool
        • Best Practices für HA-Gruppen
        • Bewährte Methoden für den Lastenausgleich für FabricPool
        • Best Practices für ILM
        • Weitere bewährte Methoden
      • Entfernen Sie FabricPool -Daten aus StorageGRID
  • Verwenden Sie StorageGRID
    • Verwenden eines Mandantenkontos
      • Was ist ein Mieterkonto?
      • So melden Sie sich an und ab
        • Sign in
        • Vom Tenant Manager abmelden
      • Mandantenmanager-Dashboard
      • Mandantenverwaltungs-API
        • Grundlegendes zur API für die Mandantenverwaltung
        • Versionierung der Mandantenverwaltungs-API
        • Schutz vor Cross-Site Request Forgery (CSRF)
      • Grid-Föderation-Verbindungen verwenden
        • Mandantengruppen und Benutzer klonen
        • Klonen Sie S3-Zugriffsschlüssel mithilfe der API
        • Verwalten der Cross-Grid-Replikation
        • Grid-Föderation-Verbindungen anzeigen
      • Verwalten von Gruppen und Benutzern
        • Verwenden der Identitätsföderation
        • Verwalten von Mandantengruppen
          • Erstellen von S3-Gruppen
          • Swift-Gruppen erstellen
          • Berechtigungen zur Mandantenverwaltung
          • Verwalten von Gruppen
        • Lokale Benutzer verwalten
      • S3-Zugriffsschlüssel verwalten
        • Mandantenzugriffsschlüssel
        • Erstellen Sie Ihre S3-Zugriffsschlüssel
        • Zeigen Sie Ihre S3-Zugriffsschlüssel an
        • Löschen Sie Ihre S3-Zugriffsschlüssel
        • Erstellen Sie die S3-Zugriffsschlüssel eines anderen Benutzers
        • Anzeigen der S3-Zugriffsschlüssel eines anderen Benutzers
        • Löschen Sie die S3-Zugriffsschlüssel eines anderen Benutzers
      • S3-Buckets verwalten
        • Bucket erstellen
        • Bucket-Details anzeigen
        • ILM-Richtlinientag auf Bucket anwenden
        • Bucket-Richtlinie verwalten
        • Verwalten der Bucket-Konsistenz
        • Aktivieren oder Deaktivieren der Aktualisierung der letzten Zugriffszeit
        • Objektversionierung ändern
        • S3-Objektsperre verwenden
        • Standardaufbewahrung für S3 Object Lock aktualisieren
        • Konfigurieren Sie Cross-Origin Resource Sharing (CORS)
        • Objekte im Bucket löschen
        • Bucket löschen
        • Verwenden Sie die S3-Konsole
      • Verwalten von S3-Plattformdiensten
        • S3-Plattformdienste
          • Überlegungen zu Plattformdiensten
          • CloudMirror-Replikationsdienst
          • Benachrichtigungen für Buckets
          • Suchintegrationsdienst
        • Verwalten von Plattformdienst-Endpunkten
          • Konfigurieren von Plattformdienstendpunkten
          • URN angeben
          • Endpunkt erstellen
          • Testen der Verbindung
          • Endpunkt bearbeiten
          • Endpunkt löschen
          • Beheben von Fehlern bei Plattformdiensten
        • Konfigurieren der CloudMirror-Replikation
        • Konfigurieren von Ereignisbenachrichtigungen
        • Suchintegrationsdienst konfigurieren
    • Verwenden Sie die S3 REST-API
      • Unterstützte Versionen und Updates
      • Kurzübersicht
      • Testen Sie S3 REST API-Verbindungen
      • So implementiert StorageGRID die S3 REST API
        • Widersprüchliche Clientanforderungen
        • Konsistenzwerte
        • Objektversionierung
        • Verwenden Sie die S3 REST API, um S3 Object Lock zu konfigurieren
        • Erstellen einer S3-Lebenszykluskonfiguration
        • Empfehlungen zur Implementierung der S3 REST API
      • Unterstützung für Amazon S3 REST API
        • Implementierungsdetails
        • Authentifizieren von Anfragen
        • Vorgänge für den Dienst
        • Operationen an Buckets
        • Operationen an Objekten
          • S3-Objektoperationen
          • Verwenden Sie S3 Select
          • Verwenden Sie serverseitige Verschlüsselung
          • Objekt kopieren
          • GetObject
          • HeadObject
          • PutObject
          • RestoreObject
          • SelectObjectContent
        • Vorgänge für mehrteilige Uploads
          • Mehrteilige Uploads
          • CompleteMultipartUpload
          • CreateMultipartUpload
          • ListMultipartUploads
          • UploadPart
          • UploadPartCopy
        • Fehlerantworten
      • Benutzerdefinierte StorageGRID -Vorgänge
        • Liste der benutzerdefinierten Vorgänge
        • GET Bucket-Konsistenz
        • PUT Bucket-Konsistenz
        • GET Bucket – Letzte Zugriffszeit
        • PUT Bucket: Letzte Zugriffszeit
        • Konfiguration der Benachrichtigung über DELETE-Bucket-Metadaten
        • GET Bucket-Metadaten-Benachrichtigungskonfiguration
        • Konfiguration der Benachrichtigung über PUT-Bucket-Metadaten
        • GET-Speichernutzung
        • Veraltete Bucket-Anfragen für Legacy-Compliance
          • Veraltete Funktionen und Anfragen
          • Veraltet – CreateBucket-Anforderungsänderungen zur Einhaltung der Vorschriften
          • Veraltet – GET Bucket-Compliance-Anforderung
          • Veraltet – PUT Bucket-Compliance-Anforderung
      • Bucket- und Gruppenzugriffsrichtlinien
        • Verwenden Sie Bucket- und Gruppenzugriffsrichtlinien
        • Beispiele für Bucket-Richtlinien
        • Beispiele für Gruppenrichtlinien
      • In Prüfprotokollen verfolgte S3-Vorgänge
    • Swift REST API verwenden (Ende der Lebensdauer)
      • Swift REST-API
  • Überwachen und Fehler beheben
    • Überwachen Sie das StorageGRID -System
      • Überwachungsaufgaben
      • Dashboard anzeigen und verwalten
      • Anzeigen der Seite „Knoten“
        • Inhalt der Knotenseite
        • Anzeigen der Registerkarte „Übersicht“
        • Registerkarte „Hardware“ anzeigen
        • Anzeigen der Registerkarte „Netzwerk“
        • Registerkarte „Speicher“ anzeigen
        • Anzeigen der Registerkarte „Objekte“
        • Anzeigen der Registerkarte „ILM“
        • Verwenden Sie die Registerkarte Aufgaben
        • Registerkarte „Load Balancer“ anzeigen
        • Registerkarte „Plattformdienste“ anzeigen
        • Anzeigen der Registerkarte „Laufwerke verwalten“
        • Registerkarte „ SANtricity“ anzeigen (nur E-Serie)
      • Regelmäßig zu überwachende Informationen
        • Was und wann zu überwachen ist
        • Überwachen Sie den Systemzustand
        • Überwachen der Speicherkapazität
        • Überwachen Sie das Informationslebenszyklusmanagement
        • Überwachen Sie Netzwerk- und Systemressourcen
        • Überwachen Sie die Mieteraktivität
        • Überwachen Sie S3-Clientvorgänge
        • Überwachen von Lastausgleichsvorgängen
        • Überwachen von Grid-Föderation-Verbindungen
      • Verwalten von Warnungen
        • Warnsystem
        • Anzeigen von Warnregeln
        • Erstellen Sie benutzerdefinierte Warnregeln
        • Alarmregeln bearbeiten
        • Warnregeln deaktivieren
        • Entfernen benutzerdefinierter Warnregeln
        • Verwalten von Warnbenachrichtigungen
          • Einrichten von SNMP-Benachrichtigungen
          • E-Mail-Benachrichtigungen einrichten
          • Warnmeldungen stummschalten
        • Warnungsreferenz
        • Häufig verwendete Prometheus-Metriken
      • Referenz zu Protokolldateien
        • Zugriffsprotokolldateien
        • StorageGRID -Softwareprotokolle
        • Bereitstellungs- und Wartungsprotokolle
        • Über das bycast.log
      • Konfigurieren von Überwachungsnachrichten und Protokollzielen
        • Überlegungen zum externen Syslog-Server
        • Konfigurieren Sie Audit-Meldungen und einen externen Syslog-Server
      • Verwenden Sie die SNMP-Überwachung
        • SNMP-Überwachung
        • Konfigurieren des SNMP-Agenten
        • Aktualisieren Sie den SNMP-Agenten
        • Zugriff auf MIB-Dateien
      • Sammeln Sie zusätzliche StorageGRID Daten
        • Verwenden Sie Diagramme und Grafiken
        • Verwenden Sie Textberichte
        • Überwachen Sie die PUT- und GET-Leistung
        • Überwachen von Objektüberprüfungsvorgängen
        • Überwachen von Ereignissen
        • Überprüfen von Auditmeldungen
        • Erfassen von Protokolldateien und Systemdaten
        • Manuelles Auslösen eines AutoSupport -Pakets
        • Den Netztopologie-Baum anzeigen
        • Überprüfen der Supportmetriken
        • Diagnose ausführen
        • Erstellen Sie benutzerdefinierte Überwachungsanwendungen
    • Fehlerbehebung beim StorageGRID -System
      • Richtlinien zur Fehlerbehebung
      • Beheben von Objekt- und Speicherproblemen
        • Bestätigen Sie die Speicherorte der Objektdaten
        • Objektspeicherfehler
        • Überprüfen der Objektintegrität
        • Fehlerbehebung bei der Warnung „S3 PUT-Objektgröße zu groß“
        • Fehlerbehebung bei verlorenen und fehlenden Objektdaten
          • Methoden zum Abrufen von Objekten
          • Untersuchen Sie verlorene Gegenstände
          • Suchen und Wiederherstellen potenziell verlorener Objekte
          • Zurücksetzen der Anzahl verlorener und fehlender Objekte
        • Fehlerbehebung bei der Warnung „Niedriger Objektdatenspeicher“
        • Fehlerbehebung bei Warnungen zum Überschreiben des schreibgeschützten Wasserzeichens „Niedrig“
      • Beheben von Metadatenproblemen
      • Beheben von Zertifikatsfehlern
      • Beheben von Problemen mit dem Admin-Knoten und der Benutzeroberfläche
      • Beheben von Netzwerk-, Hardware- und Plattformproblemen
      • Fehlerbehebung beim externen Syslog-Server
    • Überprüfen der Überwachungsprotokolle
      • Prüfmeldungen und Protokolle
      • Nachrichtenfluss und -aufbewahrung prüfen
      • Zugriff auf die Überwachungsprotokolldatei
      • Rotation der Überwachungsprotokolldateien
      • Audit-Protokolldateiformat
        • Beispiel für das Auditprotokollformat
        • Verwenden Sie das Audit-Explain-Tool
        • Verwenden Sie das Audit-Sum-Tool
      • Format der Prüfnachricht
        • Beispiel einer Auditnachricht
        • Datentypen
        • Ereignisspezifische Daten
        • Gemeinsame Elemente in Prüfmeldungen
        • Beispiele für Prüfnachrichten
      • Prüfmeldungen und der Objektlebenszyklus
        • Wann werden Prüfmeldungen generiert?
        • Objektaufnahmetransaktionen
        • Objektlöschtransaktionen
        • Objektabruftransaktionen
        • Metadaten-Update-Nachrichten
      • Prüfmeldungen
        • Nachrichtenbeschreibungen
        • Kategorien von Überwachungsnachrichten
          • System-Audit-Meldungen
          • Objektspeicher-Auditmeldungen
          • Client liest Audit-Nachrichten
          • Client schreibt Prüfmeldungen
          • Management-Audit-Nachricht
          • ILM-Audit-Meldungen
        • Prüfnachrichtenreferenz
          • BROR: Bucket-Nur-Lese-Anforderung
          • CBRB: Objektempfang beginnt
          • CBRE: Objektempfangsende
          • CBSB: Objekt senden beginnen
          • CBSE: Objekt senden Ende
          • CGRR: Cross-Grid-Replikationsanforderung
          • EBDL: Leeren Bucket löschen
          • EBKR: Leere Bucket-Anforderung
          • ECMC: Fehlendes Erasure-Coded-Datenfragment
          • ECOC: Beschädigtes Erasure-Coded-Datenfragment
          • ETAF: Sicherheitsauthentifizierung fehlgeschlagen
          • GNRG: GNDS-Registrierung
          • GNUR: GNDS-Abmeldung
          • GTED: Grid-Aufgabe beendet
          • GTST: Grid-Aufgabe gestartet
          • GTSU: Grid-Aufgabe übermittelt
          • IDEL: Von ILM initiiertes Löschen
          • LKCU: Bereinigung überschriebener Objekte
          • LKDM: Bereinigung durchgesickerter Objekte
          • LLST: Standort verloren
          • MGAU: Management-Audit-Nachricht
          • OLST: System hat verlorenes Objekt erkannt
          • ORLM: Objektregeln erfüllt
          • OVWR: Objektüberschreiben
          • S3SL: S3-Auswahlanforderung
          • SADD: Sicherheitsüberprüfung deaktivieren
          • SADE: Sicherheitsaudit aktivieren
          • SCMT: Objektspeicher-Commit
          • SDEL: S3 LÖSCHEN
          • SGET: S3 GET
          • SHEA: S3 KOPF
          • SPOS: S3 POST
          • SPUT: S3 PUT
          • SREM: Objektspeicher entfernen
          • SUPD: S3-Metadaten aktualisiert
          • SVRF: Objektspeicherüberprüfung fehlgeschlagen
          • SVRU: Object Store Verify Unbekannt
          • SYSD: Knotenstopp
          • SYST: Knoten wird gestoppt
          • SYSU: Knotenstart
          • WDEL: Schnelles LÖSCHEN
          • WGET: Schnelles GET
          • WHEA: Schneller Kopf
          • WPUT: Schnelles PUT
  • Erweitern eines Rasters
    • Erweiterungstypen
    • StorageGRID Erweiterung planen
      • Speicherkapazität hinzufügen
        • Richtlinien: Objektkapazität hinzufügen
        • Speicherkapazität für replizierte Objekte hinzufügen
        • Speicherkapazität für Erasure-Coded-Objekte hinzufügen
        • Überlegungen zum Neuausgleich von Erasure-Coded-Daten
      • Metadatenkapazität hinzufügen
      • Fügen Sie Redundanz oder neue Funktionen hinzu
      • Neue Site hinzufügen
    • Benötigte Materialien zusammenstellen
    • Speichervolumes hinzufügen
      • Speichervolumes zu Speicherknoten hinzufügen
      • VMware: Speichervolumes zum Speicherknoten hinzufügen
      • Linux: Direkt angeschlossene oder SAN-Volumes zum Speicherknoten hinzufügen
    • Rasterknoten oder Site hinzufügen
      • Fügen Sie Rasterknoten zu einer vorhandenen Site hinzu oder fügen Sie eine neue Site hinzu
      • Subnetze für Grid-Netzwerke aktualisieren
      • Neue Grid-Knoten bereitstellen
      • Erweiterung durchführen
    • Erweitertes System konfigurieren
      • Konfigurationsschritte
      • Überprüfen Sie, ob der Speicherknoten aktiv ist
      • Admin-Knoten-Datenbank kopieren
      • Prometheus-Metriken kopieren
      • Audit-Protokolle kopieren
      • Neuausgleich von erasure-coded Daten nach dem Hinzufügen von Speicherknoten
    • Fehlerbehebung bei der Erweiterung
  • Pflegen Sie Ihr Netz
    • Netzwartung
    • Wiederherstellungspaket herunterladen
    • Knoten oder Site außer Betrieb nehmen
      • Knoten oder Site außer Betrieb nehmen
      • Knoten außer Betrieb nehmen
        • Außerbetriebnahme von Netzknoten
        • Überlegungen zu Admin- oder Gateway-Knoten
        • Überlegungen zu Speicherknoten
          • Allgemeine Überlegungen
          • ADC-Quorum
          • Überprüfen der ILM-Richtlinie und Speicherkonfiguration
          • Konsolidieren Sie Speicherknoten
          • Mehrere Speicherknoten außer Betrieb nehmen
        • Überprüfen Sie die Datenreparaturaufträge
        • Benötigte Materialien zusammenstellen
        • Zugriff auf die Seite „Knoten außer Betrieb nehmen“
        • Abgeschaltete Netzknoten außer Betrieb nehmen
        • Angeschlossene Netzknoten außer Betrieb nehmen
        • Außerbetriebnahmeprozess für Speicherknoten anhalten und fortsetzen
      • Stilllegungsstandort
        • Überlegungen zum Entfernen der Site
        • Benötigte Materialien zusammenstellen
        • Seite auswählen
        • Details anzeigen
        • Überarbeiten der ILM-Richtlinien
        • ILM-Referenzen entfernen
        • Knotenkonflikte lösen (und Außerbetriebnahme starten)
        • Außerbetriebnahme überwachen
    • Raster, Site oder Knoten umbenennen
      • Umbenennungsverfahren verwenden
      • Anzeigenamen hinzufügen oder aktualisieren
    • Knotenprozeduren
      • Knotenwartungsverfahren
      • Server Manager-Verfahren
        • Anzeigen des Status und der Version des Server-Managers
        • Aktuellen Status aller Dienste anzeigen
        • Starten Sie den Server-Manager und alle Dienste
        • Starten Sie den Server-Manager und alle Dienste neu
        • Stoppen Sie den Server Manager und alle Dienste
        • Aktuellen Servicestatus anzeigen
        • Dienst beenden
        • Beenden des Dienstes erzwingen
        • Dienst starten oder neu starten
        • Verwenden Sie eine DoNotStart-Datei
        • Fehlerbehebung beim Server-Manager
      • Neustart-, Herunterfahr- und Einschaltvorgänge
        • Führen Sie einen Rolling Reboot durch
        • Starten Sie den Knoten über die Registerkarte „Aufgaben“ neu
        • Starten Sie den Knoten über die Befehlsshell neu
        • Knoten herunterfahren
        • Host herunterfahren
        • Alle Knoten aus- und wieder einschalten
      • Port-Neuzuordnungsverfahren
        • Port-Neuzuordnungen entfernen
        • Entfernen Sie Port-Neuzuordnungen auf Bare-Metal-Hosts
    • Netzwerkverfahren
      • Subnetze für Grid-Netzwerke aktualisieren
      • Konfigurieren von IP-Adressen
        • Richtlinien für IP-Adressen
        • Knotennetzwerkkonfiguration ändern
        • Subnetzlisten im Admin-Netzwerk hinzufügen oder ändern
        • Subnetzlisten im Grid-Netzwerk hinzufügen oder ändern
        • Ändern Sie die IP-Adressen für alle Knoten im Raster
      • Schnittstellen zum vorhandenen Knoten hinzufügen
        • Linux: Admin- oder Client-Schnittstellen hinzufügen
        • Linux: Trunk- oder Zugriffsschnittstellen hinzufügen
        • VMware: Trunk- oder Zugriffsschnittstellen hinzufügen
      • Konfigurieren von DNS-Servern
      • DNS-Konfiguration für einzelnen Grid-Knoten ändern
      • NTP-Server verwalten
      • Wiederherstellen der Netzwerkkonnektivität für isolierte Knoten
    • Host- und Middleware-Verfahren
      • Linux: Grid-Knoten auf neuen Host migrieren
      • VMware: Virtuelle Maschine für automatischen Neustart konfigurieren
  • Knoten wiederherstellen oder ersetzen
    • Warnungen und Hinweise zur Wiederherstellung von Grid-Knoten
    • Sammeln Sie die erforderlichen Materialien für die Wiederherstellung des Netzknotens
    • Verfahren zur Knotenwiederherstellung auswählen
    • Wiederherstellung nach Speicherknotenfehlern
      • Wiederherstellung von Speicherknoten
      • Wiederherstellen des Appliance-Speicherknotens
        • Warnungen zur Wiederherstellung von Appliance-Speicherknoten
        • Bereiten Sie den Speicherknoten des Geräts für die Neuinstallation vor
        • Starten Sie die Installation der StorageGRID -Appliance
        • Überwachen Sie die Installation der StorageGRID -Appliance
        • Wählen Sie „Wiederherstellung starten“, um den Speicherknoten des Geräts zu konfigurieren.
        • Appliance-Speichervolumes erneut mounten und neu formatieren (manuelle Schritte)
        • Stellen Sie Objektdaten auf dem Speichervolume für die Appliance wieder her
        • Überprüfen Sie den Speicherstatus nach der Wiederherstellung des Appliance-Speicherknotens
      • Wiederherstellung nach einem Speichervolume-Fehler, wenn das Systemlaufwerk intakt ist
        • Wiederherstellungsaufgaben
        • Warnungen zur Wiederherstellung von Speichervolumes
        • Identifizieren und Unmounten fehlerhafter Speichervolumes
        • Wiederherstellen ausgefallener Speichervolumes und Neuaufbau der Cassandra-Datenbank
        • Stellen Sie die Objektdaten auf einem Speichervolume wieder her, auf dem das Systemlaufwerk intakt ist.
        • Überprüfen des Speicherstatus nach der Wiederherstellung von Speichervolumes
      • Wiederherstellung nach einem Systemlaufwerksfehler
        • Warnungen zur Wiederherstellung des Storage Node-Systemlaufwerks
        • Ersetzen des Speicherknotens
        • Wählen Sie „Wiederherstellung starten“, um den Speicherknoten zu konfigurieren.
        • Speichervolumes erneut mounten und neu formatieren (manuelle Schritte)
        • Objektdaten auf Speichervolume wiederherstellen (Systemlaufwerkfehler)
        • Überprüfen Sie den Speicherstatus nach der Wiederherstellung des Storage Node-Systemlaufwerks
      • Wiederherstellen von Objektdaten mit Grid Manager
      • Überwachen von Reparaturdatenaufträgen
    • Wiederherstellung nach Admin-Knoten-Fehlern
      • Primärer oder nicht-primärer Admin-Knoten
      • Wiederherstellung nach Fehlern des primären Admin-Knotens
        • Primären Admin-Knoten wiederherstellen
        • Kopieren Sie die Prüfprotokolle vom ausgefallenen primären Admin-Knoten
        • Primären Admin-Knoten ersetzen
        • Konfigurieren Sie den Ersatz-Primäradministratorknoten
        • Hotfix-Anforderung für primären Admin-Knoten ermitteln
        • Wiederherstellen des Überwachungsprotokolls auf dem wiederhergestellten primären Admin-Knoten
        • Wiederherstellen der Admin-Knoten-Datenbank beim Wiederherstellen des primären Admin-Knotens
        • Stellen Sie Prometheus-Metriken wieder her, wenn Sie den primären Admin-Knoten wiederherstellen
      • Wiederherstellung nach Fehlern nicht-primärer Admin-Knoten
        • Nicht-primären Admin-Knoten wiederherstellen
        • Kopieren Sie Audit-Protokolle von einem ausgefallenen nicht-primären Admin-Knoten
        • Nicht-primären Admin-Knoten ersetzen
        • Wählen Sie „Wiederherstellung starten“, um den nicht primären Admin-Knoten zu konfigurieren
        • Wiederherstellen des Überwachungsprotokolls auf dem wiederhergestellten nicht primären Admin-Knoten
        • Wiederherstellen der Admin-Knoten-Datenbank beim Wiederherstellen eines nicht primären Admin-Knotens
        • Stellen Sie Prometheus-Metriken wieder her, wenn Sie einen nicht primären Admin-Knoten wiederherstellen
    • Wiederherstellung nach Gateway-Knotenfehlern
      • Gateway-Knoten ersetzen
      • Wählen Sie „Wiederherstellung starten“, um den Gateway-Knoten zu konfigurieren.
    • Wiederherstellung nach Archivknotenfehlern
      • Wiederherstellung nach Archivknotenfehlern
    • Linux-Knoten ersetzen
      • Linux-Knotenersatz
      • Bereitstellen neuer Linux-Hosts
      • Wiederherstellen von Grid-Knoten auf dem Host
      • Was kommt als Nächstes: Führen Sie bei Bedarf weitere Wiederherstellungsschritte durch
    • VMware-Knoten ersetzen
    • Ersetzen Sie den ausgefallenen Knoten durch eine Service-Appliance
      • Richtlinien zum Austausch
      • Services-Appliance installieren (nur Plattformwechsel)
      • Gerät für Neuinstallation vorbereiten (nur Plattformaustausch)
      • Starten Sie die Softwareinstallation auf der Service-Appliance
      • Installation der Appliance für Überwachungsdienste
    • So stellt der technische Support eine Site wieder her
  • StorageGRID aktivieren
  • StorageGRID und NetApp Konsole
  • Rechtliche Hinweise