• Versionshinweise
  • Los geht's
    • Erfahren Sie mehr über ONTAP
      • Netzwerkarchitektur
      • Festplatten und lokale Tiers
      • Storage-Virtualisierung
      • Pfad-Failover
      • Replizierung
      • Storage-Effizienz
      • Sicherheit
    • Richten Sie einen ONTAP-Cluster ein
  • Aktualisieren und Zurücksetzen von ONTAP
    • Upgrade ONTAP
      • Bereiten Sie sich auf ein ONTAP Upgrade vor
        • Vorbereitung auf das Upgrade ohne Upgrade Advisor
          • Besondere Überlegungen
            • SnapMirror
      • ONTAP-Upgrade-Methoden
        • Manuelle Upgrades
      • Maßnahmen nach einem ONTAP Upgrade
        • Spezielle Konfigurationen
    • Firmware-, System- und Sicherheitsupdates
    • ONTAP zurücksetzen
      • Bereiten Sie sich auf eine ONTAP-Umrüstung vor
        • Durchführen versionsspezifischer Überprüfungen vor dem Zurücksetzen von ONTAP
          • Beliebige ONTAP 9-Version
          • ONTAP 9.16.1
          • ONTAP 9.14.1
          • ONTAP 9.12.1
          • ONTAP 9.11.1
          • ONTAP 9,6
      • Was nach einem ONTAP-Zurücksetzen zu tun ist
  • Cluster-Administration
    • Cluster-Management mit System Manager
    • Lizenzmanagement
    • Cluster-Management mit der CLI
      • Cluster- und SVM-Administratoren
      • Zugriff auf das Cluster über die CLI (nur Cluster-Administratoren)
      • Verwenden Sie die ONTAP Befehlszeilenschnittstelle
      • Cluster-Management (nur Cluster-Administratoren)
      • Managen von Nodes
      • Konfigurieren Sie das SP/BMC-Netzwerk
      • Remote-Verwaltung von Knoten über den SP/BMC
      • Verwalten des Banners und der MOTD
      • Backup und Restore von Cluster-Konfigurationen (nur Cluster-Administratoren)
    • Festplatten- und Tier-Management
      • Management lokaler Tiers
        • Fügen Sie eine lokale Ebene hinzu (erstellen)
        • Verwalten Sie die Verwendung lokaler Tiers
        • Hinzufügen von Kapazität (Festplatten) zu einer lokalen Ebene
      • Festplatten verwalten
        • Eigentum von Festplatten und Partitionen
        • Festplattenbereinigung
      • Managen Sie RAID-Konfigurationen
      • Management lokaler Flash Pool Tiers
        • Management von Flash Pool Caching-Richtlinien
        • Erstellen Sie mithilfe von SSD-Storage-Pools eine lokale Flash Pool Tier
    • Management von FabricPool-Klassen
      • Konfigurieren Sie FabricPool
        • Vorbereitung auf die FabricPool-Konfiguration
          • Objektspeicher als Cloud-Tier für FabricPool einrichten
      • Managen Sie FabricPool
        • Managen Sie Volumes für FabricPool
      • Management von FabricPool Spiegelungen
    • SVM-Datenmobilität
    • HA-Paar-Management
    • REST-API-Management mit System Manager
  • Volume-Administration
    • Volume- und LUN-Management mit System Manager
      • Volumes managen
    • Logisches Storage-Management mit der CLI
      • Erstellung und Management von Volumes
        • SAN Volumes
      • Volumes lassen sich verschieben und kopieren
      • Erstellen Sie mithilfe von FlexClone Volumes effiziente Kopien Ihrer FlexVol Volumes
      • Verwenden Sie FlexClone Dateien und FlexClone LUNs, um effiziente Kopien von Dateien und LUNs zu erstellen
        • Wie ein FlexVol Volume mithilfe von Autodelete-Einstellungen freien Speicherplatz zurückgewinnen kann
      • Verwenden Sie qtrees, um Ihre FlexVol Volumes zu partitionieren
        • Konvertierungen von Verzeichnissen zu qtree
      • Berichterstellung und Durchsetzung von logischem Speicherplatz für Volumes
      • Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
        • Überblick über den Quotenprozess
          • Spezielle Arten von Quoten
          • Wie Quotas mit Benutzern und Gruppen arbeiten
          • Wie Baumquoten funktionieren
          • Aktivierung von Quotas
          • Wie Sie Quoteninformationen anzeigen können
          • Differenz bei der Speicherplatznutzung, die durch einen Quotenbericht und einen UNIX-Client angezeigt wird
      • Verwenden Sie Deduplizierung, Datenkomprimierung und Data-Compaction für mehr Storage-Effizienz
        • Erstellen einer Volume-Effizienzrichtlinie zur Ausführung von Effizienzvorgängen
        • Manuelles Managen von Volume-Effizienzvorgängen
        • Managen Sie die Volume-Effizienzvorgänge mithilfe von Zeitplänen
        • Monitoring der Volume-Effizienzvorgänge
      • Erneutes Hosten eines Volumes von einer SVM zu einer anderen SVM
      • Empfohlene Kombinationen aus Volume- und Datei- oder LUN-Konfiguration
      • Hinweise und Überlegungen zum Ändern der Datei- oder Verzeichniskapazität
      • Von FlexClone-Dateien und FlexClone-LUNs unterstützte Funktionen
    • Management von FlexGroup Volumes mit der CLI
      • Einrichtung von FlexGroup Volume
      • Managen Sie FlexGroup Volumes
      • Datensicherung für FlexGroup Volumes
      • Managen von Datensicherungsvorgängen für FlexGroup Volumes
        • Disaster Recovery für FlexGroup Volumes
        • Erweiterung von FlexGroup Volumes in einer SnapMirror Beziehung
      • Konvertieren von FlexVol Volumes in FlexGroup Volumes
    • Management von FlexCache Volumes
      • FlexCache Write-Back
      • Managen Sie FlexCache Volumes
      • FlexCache für die Behebung von Hotspots
  • Netzwerkmanagement
    • Los geht's
    • NAS-Pfad-Failover-Workflow
    • Netzwerkports
      • Konfigurieren Sie Netzwerkports
        • Überwachen Sie die Netzwerkanschlüsse
    • IPspaces
    • Broadcast-Domänen
    • Failover-Gruppen und Richtlinien
    • Subnetze (nur Cluster-Administratoren)
    • Logische Schnittstellen (LIFs)
      • LIF-Übersicht
      • Management von LIFs
    • Lasten des Netzwerks ausgleichen
    • Auflösung des Hostnamens
    • Sicherheit für das Netzwerk
      • Konfigurieren Sie die IPsec-Verschlüsselung während der Übertragung
    • QoS-Kennzeichnung (nur Cluster-Administratoren)
    • Verwalten von SNMP (nur Cluster-Administratoren)
    • Routing in einer SVM managen
    • Informationen zum ONTAP-Netzwerk
      • Zeigen Sie die Netzwerkkonnektivität mit Protokollen zur Erkennung von Nachbarn an
  • NAS-Storage-Management
    • Managen Sie NAS-Protokolle mit System Manager
      • NAS-Storage aktivieren
    • Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
      • Vorbereitung
      • Konfigurieren des NFS-Zugriffs auf eine SVM
        • Konfigurieren Sie Name Services
          • Konfigurieren Sie lokale UNIX-Benutzer und -Gruppen
          • Arbeiten Sie mit Netzgruppen
          • LDAP verwenden
        • Hohe Sicherheit durch Kerberos mit NFS
      • Storage-Kapazität zu einer NFS-fähigen SVM hinzufügen
        • Erstellung eines Volume oder qtree Storage-Containers
        • Sicherer NFS-Zugriff über Exportrichtlinien
      • Unterschiede der ONTAP Exporte im 7-Mode Export
    • NFS lässt sich mit der CLI managen
      • NAS-Dateizugriff verstehen
        • Namespaces und Verbindungspunkte
        • Wie ONTAP den Zugriff auf Dateien steuert
        • Wie ONTAP die NFS-Client-Authentifizierung verarbeitet
      • Daten-Volumes werden in NAS-Namespaces erstellt und gemanagt
      • Konfigurieren Sie Sicherheitsstile
        • Einfluss der Sicherheitsstile auf den Datenzugriff
      • Richten Sie den Dateizugriff über NFS ein
        • Sicherer NFS-Zugriff über Exportrichtlinien
        • Hohe Sicherheit durch Kerberos mit NFS
        • Konfigurieren Sie Name Services
          • LDAP verwenden
        • Konfigurieren Sie Namenszuordnungen
      • Managen Sie den Dateizugriff über NFS
        • Konfigurieren Sie den NFS-Anmeldeinformationscache
        • Management von Caches für Exportrichtlinien
        • Verwalten von Dateisperren
        • Managen Sie NFSv4-ACLs
        • Managen der NFSv4-Dateidelegationen
        • Konfigurieren der NFSv4-Datei und der Datensatzsperrung
      • Unterstützte NFS-Versionen und -Clients
      • Abhängigkeiten von NFS- und SMB-Dateien und Verzeichnissen
    • Managen von NFS-Trunking
      • Konfigurieren Sie einen neuen NFS-Server und exportieren Sie für das Trunking
      • Passen Sie vorhandene NFS-Exporte für Trunking an
    • Managen Sie NFS über RDMA
    • Konfigurieren Sie SMB mit der CLI
      • Vorbereitung
      • Konfigurieren des SMB-Zugriffs auf eine SVM
        • Richten Sie einen SMB-Server in einer Active Directory-Domäne ein
        • Richten Sie einen SMB-Server in einer Arbeitsgruppe ein
      • Konfigurieren des SMB-Client-Zugriffs auf gemeinsam genutzten Storage
        • Erstellung eines Volume oder qtree Storage-Containers
    • SMB lässt sich mit der CLI managen
      • Unterstützung für SMB Server
      • Managen von SMB-Servern
        • Verwenden Sie Optionen zum Anpassen von SMB-Servern
          • Managen Sie, wie Dateisicherheit SMB-Clients für UNIX-Sicherheitsdaten präsentiert wird
        • Verwalten der Sicherheitseinstellungen für SMB-Server
          • Verwenden Sie SMB-Signing, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen
          • Die erforderliche SMB-Verschlüsselung auf SMB-Servern für Datentransfers über SMB konfigurieren
          • Sichere LDAP-Sitzungskommunikation
            • Konfigurieren Sie LDAP über TLS
        • Konfigurieren Sie die Windows-Standardbenutzerzuordnungen für UNIX-Benutzer auf dem SMB-Server
        • Die Client-Performance wird mit herkömmlichen Oplocks und Leasing-Oplocks verbessert
        • Gruppenrichtlinienobjekte auf SMB-Server anwenden
          • Aktualisierung der Gruppenrichtlinienobjekte auf dem SMB-Server
        • Verwalten von Domänen-Controller-Verbindungen
        • Verwenden Sie null Sessions, um in Umgebungen außerhalb von Kerberos auf Speicher zuzugreifen
        • NetBIOS Aliase für SMB-Server verwalten
        • Management verschiedener SMB-Server-Aufgaben
        • Verwenden Sie IPv6 für SMB-Zugriff und SMB-Services
      • Richten Sie den Dateizugriff über SMB ein
        • Konfigurieren Sie Sicherheitsstile
          • Einfluss der Sicherheitsstile auf den Datenzugriff
        • Daten-Volumes werden in NAS-Namespaces erstellt und gemanagt
        • Konfigurieren Sie Namenszuordnungen
        • Konfigurieren Sie Suchen zur Namenszuweisung für mehrere Domänen
        • SMB-Freigaben erstellen und konfigurieren
          • Verwenden Sie die SMB-Share-Eigenschaften
        • Sicherer Dateizugriff über SMB-Share-ACLs
        • Sicherer Dateizugriff durch Verwenden von Dateiberechtigungen
        • Sicherer Dateizugriff über Dynamic Access Control (DAC)
        • Sicherer SMB-Zugriff über Exportrichtlinien
        • Sicherer Dateizugriff über Storage-Level Access Guard
      • Managen Sie den Dateizugriff über SMB
        • Verwenden Sie lokale Benutzer und Gruppen zur Authentifizierung und Autorisierung
          • Wie ONTAP lokale Benutzer und Gruppen verwendet
          • Welche lokalen Berechtigungen sind
          • Aktivieren oder Deaktivieren der Funktionen für lokale Benutzer und Gruppen
          • Lokale Benutzerkonten verwalten
          • Verwaltung lokaler Gruppen
          • Lokale Berechtigungen verwalten
        • Konfigurieren Sie die Überprüfung der Bypass-Traverse
        • Zeigt Informationen zur Dateisicherheit und zu den Audit-Richtlinien an
        • Managen Sie NTFS-Dateisicherheit, NTFS-Audit-Richtlinien und Storage-Level Access Guard auf SVMs über die CLI
          • Konfigurieren und Anwenden der Dateisicherheit auf NTFS-Dateien und Ordnern mithilfe der CLI
          • Konfigurieren und Anwenden von Audit-Richtlinien auf NTFS-Dateien und -Ordner mithilfe der CLI
        • Konfigurieren Sie den Metadaten-Cache für SMB-Freigaben
        • Verwalten von Dateisperren
        • Überwachen Sie die SMB-Aktivitäten
      • Client-basierte SMB-Services implementieren
        • Verwenden Sie Offline-Dateien, um das Caching von Dateien für die Offline-Verwendung zu ermöglichen
        • Mithilfe von Roaming-Profilen können Sie Benutzerprofile zentral auf einem mit der SVM verbundenen SMB-Server speichern
        • Verwenden Sie die Ordnerumleitung, um Daten auf einem SMB-Server zu speichern
        • Wiederherstellen von Dateien und Ordnern mit früheren Versionen
      • Implementieren Sie serverbasierte SMB-Services
        • Home Directorys managen
          • Home Directory-Freigaben
        • Konfigurieren Sie den SMB-Client-Zugriff auf symbolische UNIX-Links
        • Mit BranchCache werden SMB-Inhalte im Cache für die gemeinsame Nutzung an externen Standorten gespeichert
          • Anforderungen und Richtlinien
          • Konfigurieren Sie BranchCache
          • Konfigurieren Sie SMB-Freigaben mit BranchCache-Aktivierung
          • Management und Monitoring der BranchCache Konfiguration
          • Deaktivieren Sie BranchCache auf SMB-Freigaben
          • Deaktivieren oder aktivieren Sie BranchCache auf der SVM
          • Löschen Sie die BranchCache-Konfiguration auf SVMs
        • Höhere Performance von Microsoft Remote Copy
        • Verkürzen Sie die Antwortzeiten von Clients durch automatische SMB-Node-Empfehlungen mit Auto Location
        • Bereitstellen der Ordnersicherheit für Freigaben mit Access-Based Enumeration
      • Abhängigkeiten von NFS- und SMB-Dateien und Verzeichnissen
    • S3-Client-Zugriff auf NAS-Daten
    • SMB-Konfiguration für Microsoft Hyper-V und SQL Server
      • Unterbrechungsfreier Betrieb für Hyper-V und SQL Server über SMB
      • Share-basierte Backups mit Remote VSS
      • Konfigurationsanforderungen und Überlegungen
      • Planen der Konfiguration von Hyper-V oder SQL Server über SMB
      • Erstellen von ONTAP Konfigurationen für unterbrechungsfreien Betrieb mit Hyper-V und SQL Server over SMB
      • Managen Sie Hyper-V und SQL Server über SMB-Konfigurationen
      • Verwenden Sie Statistiken, um Hyper-V und SQL Server über SMB-Aktivitäten zu überwachen
      • Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration einen unterbrechungsfreien Betrieb ermöglicht
        • Ermitteln Sie, ob SMB-Sitzungen kontinuierlich verfügbar sind
  • SAN-Storage-Management
    • SAN-Konzepte
      • ISCSI-Service-Management
      • SAN Volumes
      • Storage-Virtualisierung mit Copy-Offload von VMware und Microsoft
    • SAN Administration
      • SAN Provisioning
      • NVMe Provisionierung
      • LUNs managen
      • Verwalten von Initiatorgruppen und Portsätzen
      • Managen des iSCSI-Protokolls
      • Management des FC-Protokolls
      • Managen des NVMe-Protokolls
      • Verwalten Sie Systeme mit FC-Adaptern
      • Management von LIFs für alle SAN-Protokolle
      • Empfohlene Kombinationen aus Volume- und Datei- oder LUN-Konfiguration
    • SAN Datensicherung
      • Konfigurieren und verwenden Sie SnapVault Backups in einer SAN-Umgebung
    • Referenz zur SAN-Konfiguration
      • ISCSI-Konfigurationen
      • FC-Konfigurationen
      • FCoE-Konfigurationen
      • FC- und FCoE-Zoning
      • SAN-Konfigurationen in einer MetroCluster Umgebung
      • Konfigurationseinschränkungen
  • S3-Objekt-Storage-Management
    • Erfahren Sie mehr über S3-Support in ONTAP 9
    • Planen
    • Konfigurieren
      • Allgemeines zur S3-Konfiguration
      • Konfigurieren des S3-Zugriffs auf eine SVM
      • Fügen Sie einer S3-fähigen SVM Storage-Kapazität hinzu
      • Erstellen oder Ändern von Zugriffsrichtlinien-Anweisungen
      • Client-Zugriff auf S3-Objekt-Storage aktivieren
    • Sicherung von Buckets mit SnapMirror S3
      • Spiegelung und Backup-Schutz auf einem Remote-Cluster
      • Spiegelung und Backup-Schutz auf dem lokalen Cluster
      • Backup-Sicherung mit Cloud-Zielen
    • Sicherung von S3 Daten mit Snapshots
    • Prüfung von S3-Ereignissen
  • Authentifizierung und Zugriffssteuerung
    • Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
      • Erstellen von Anmeldekonten
        • Aktivieren Sie den Zugriff auf lokales Konto
          • Aktivieren Sie Multi-Faktor-Authentifizierungskonten (MFA)
      • Management von Zugriffssteuerungsrollen
      • Verwalten von Administratorkonten
      • Management der Verifizierung von mehreren Administratoren
      • Dynamische Autorisierung verwalten
    • Authentifizierung und Autorisierung mit OAuth 2.0
      • Konzepte
        • Client-Autorisierung
      • Konfiguration und Implementierung
    • Authentifizierung und Autorisierung mit WebAuthn MFA
    • Verwalten von Webservices
    • Überprüfen Sie die Identität der Remoteserver mit Zertifikaten
    • Cluster und KMIP-Server authentifizieren sich gegenseitig
  • Sicherheit und Datenverschlüsselung
    • Autonomer Schutz Durch Ransomware
    • Virenschutz mit Vscan
      • Über den Virenschutz von NetApp
      • Installation und Konfiguration des Vscan-Servers
      • Konfigurieren von Scannerpools
      • Konfigurieren Sie das Scannen beim Zugriff
      • Konfigurieren Sie das Scannen nach Bedarf
      • Überwachung und Fehlerbehebung von Konnektivitätsproblemen
    • Prüfung von NAS-Ereignissen auf SVMs
      • Funktionsweise des Audits
      • SMB-Ereignisse, die geprüft werden können
      • Erstellen einer Datei- und Verzeichnisüberprüfung auf SVMs
      • Audit-Richtlinien für Dateien und Ordner konfigurieren
      • Informationen über auf Dateien und Verzeichnisse angewandte Audit-Richtlinien anzeigen
      • Änderungsereignisse in der CLI, die geprüft werden können
      • Management von Audit-Konfigurationen
    • FPolicy ermöglicht Datei-Monitoring und -Management auf SVMs
      • FPolicy verstehen
      • Planen der FPolicy-Konfiguration
        • Planen Sie die Konfiguration der externen FPolicy Engine
        • Planen Sie die FPolicy Event-Konfiguration
        • Planen Sie die FPolicy-Konfiguration
        • Planen der FPolicy Scope-Konfiguration
      • Erstellen Sie die FPolicy-Konfiguration
      • Managen von FPolicy-Konfigurationen
        • Ändern Sie FPolicy-Konfigurationen
        • Zeigen Sie Informationen zu FPolicy-Konfigurationen an
        • Verwalten von FPolicy-Serververbindungen
    • Überprüfen Sie den Zugriff mithilfe der Sicherheitskontrolle
      • Führen Sie Sicherheitspuren durch
    • Management der Verschlüsselung mit System Manager
    • Management der Verschlüsselung über CLI
      • NetApp Volume Encryption konfigurieren
        • NVE konfigurieren
          • Externes Verschlüsselungsmanagement konfigurieren
        • Verschlüsseln von Volume-Daten mit NVE
      • Konfigurieren Sie die hardwarebasierte NetApp Verschlüsselung
        • Externes Verschlüsselungsmanagement konfigurieren
        • Integriertes Verschlüsselungsmanagement
      • NetApp Verschlüsselung managen
        • Löschen Sie Daten auf einem verschlüsselten Volume sicher
        • Daten auf einem FIPS-Laufwerk oder SED-Laufwerk können nicht darauf zugegriffen werden
  • Datensicherung und Disaster Recovery
    • Cluster- und SVM-Peering
      • Cluster- und SVM-Peering werden vorbereitet
      • Konfigurieren Sie Intercluster LIFs
      • Konfiguration von Peer-Beziehungen
    • Verwalten von lokalen Snapshots
      • Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Snapshot-Richtlinien
      • Managen Sie Snapshots manuell
      • Verwalten Sie die Snapshot-Reserve
      • Wiederherstellen von Dateien aus Snapshots
    • SnapMirror Volume-Replizierung
      • Erfahren Sie mehr über die SnapMirror Volume-Replizierung
      • Konfiguration der SnapMirror Volume-Replizierung
        • Konfigurieren Sie eine Replikationsbeziehung in einem Schritt nach dem anderen
          • Passen Sie eine SnapMirror Replizierungsrichtlinie an
      • Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
        • Stellen Sie Daten von einem SnapMirror DR-Ziel-Volume bereit
        • Wiederherstellung von Dateien aus einem SnapMirror Ziel-Volume
    • Management der SnapMirror SVM-Replizierung
      • Replizieren der SVM -Konfigurationen
      • Bereitstellen von Daten von einem SnapMirror SVM DR-Ziel
      • Reaktivieren Sie die SnapMirror Quell-SVM
    • Management der SnapMirror Root-Volume-Replizierung
    • Backup in die Cloud
    • Archivierung und Compliance mit SnapLock Technologie
      • Konfigurieren Sie SnapLock
      • MANAGEN von WORM-Dateien
    • Konsistenzgruppen
    • SnapMirror Active Sync
      • Einführung
      • Planen
      • Konfigurieren
      • Management der aktiven SnapMirror Synchronisierung und Sicherung von Daten
      • Fehlerbehebung
    • ONTAP Mediator für MetroCluster und SnapMirror Active Sync
      • Installation oder Upgrade
    • Datensicherung mithilfe von Tape Backup
      • Verwalten Sie Bandlaufwerke
      • Allgemeines zu Bandlaufwerken
        • Übersicht über Bandgeräte
        • Tape-Aliasing
      • Datentransfer zwischen Storage-Systemen
      • NDMP für FlexVol Volumes
        • Allgemeines zum NDMP-Modus
        • Umgebungsvariable
      • Verwaltung des Node-Scoped NDMP-Modus für FlexVol Volumes
      • Managen des SVM-Scoped NDMP-Modus für FlexVol Volumes
      • Info über Dump Engine für FlexVol-Volumes
      • Über SMTape Engine für FlexVol Volumes
      • Überwachen von Tape-Backup- und Restore-Vorgängen für FlexVol Volumes
        • Das Nachrichtenformat für die Speicherauszug und Wiederherstellung des Ereignisprotokolls lautet
      • Fehlermeldungen beim Tape Backup und Restore von FlexVol Volumes
        • Fehlermeldungen sichern und wiederherstellen
        • NDMP-Fehlermeldungen
        • Dump-Fehlermeldungen
        • SMTape-Fehlermeldungen
    • NDMP-Konfiguration
      • Konfigurieren Sie SVM-Scoped NDMP
      • Konfigurieren Sie NDMP mit Node-Umfang
  • Ereignis-, Performance- und Zustandsüberwachung
    • Überwachen Sie die Cluster-Performance mit System Manager
    • Überwachen und managen Sie die Cluster-Performance über die CLI
      • Monitoring der Performance
        • Installation von Active IQ Unified Manager
        • Einrichten grundlegender Überwachungsaufgaben
      • Managen Sie Performance-Probleme
        • Durchführung grundlegender Infrastrukturprüfungen
          • Prüfen Sie die Protokolleinstellungen auf dem Storage-System
        • Management von Workloads
          • Garantierter Durchsatz durch QoS
    • Audit-Protokollierung
    • AutoSupport
      • Erfahren Sie mehr über AutoSupport
      • Planen
      • Konfigurieren
      • Laden Sie Dateien mit AutoSupport hoch
      • Fehlerbehebung
    • Monitoring des Systemzustands
    • Filesystem-Analyse
    • EMS-Konfiguration
      • Konfigurieren Sie EMS-Ereignisbenachrichtigungen mit der CLI
      • Aktualisieren der veralteten EMS-Ereigniszuordnung