Attributbasierte Zugriffssteuerung mit ONTAP
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Ab Version 9.12.1 können Sie ONTAP mit NFSv4.2-Sicherheitsetiketten und erweiterten Attributen (xattrs) konfigurieren, um rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role Based Access Control, RBAC) mit Attributen und attributbasierter Zugriffssteuerung (Attribute Based Access Control, ABAC) zu unterstützen.
ABAC ist eine Autorisierungsstrategie, die Berechtigungen basierend auf Benutzerattributen, Ressourcenattributen und Umgebungsbedingungen definiert. Die Integration von ONTAP mit NFS v4.2 Security Labels und xattrs entspricht den NIST Standards für ABAC Lösungen, wie in NIST Special Publication 800-162.
Sie können NFS v4.2-Sicherheitsetiketten und xattrs verwenden, um Dateien benutzerdefinierte Attribute und Labels zuzuweisen. ONTAP kann in die ABAC-orientierte Identitäts- und Zugriffsmanagement-Software integriert werden, um auf der Grundlage dieser Attribute und Labels granulare Richtlinien zur Zugriffskontrolle von Dateien und Ordnern durchzusetzen.