ONTAP OAuth 2.0 Token-basierte Authentifizierung für REST-API
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Als Alternative zur zertifikatbasierten Authentifizierung können Sie die auf OAuth 2.0 Token-basierte Authentifizierung für REST-API verwenden.
Ab ONTAP 9.14.1 haben Sie die Möglichkeit, den Zugriff auf Ihre ONTAP-Cluster über das Open Authorization (OAuth 2.0)-Framework zu steuern. Sie können diese Funktion über jede der ONTAP-Administrationsschnittstellen konfigurieren, einschließlich der ONTAP-CLI, System Manager und REST-API. Die OAuth 2.0-Autorisierungs- und Zugriffskontrollentscheidungen können jedoch nur angewendet werden, wenn ein Client über die REST-API auf ONTAP zugreift.
OAuth 2.0-Token ersetzen Passwörter für die Benutzerkontoauthentifizierung.
Weitere Informationen zur Verwendung von OAuth 2.0 finden Sie im "ONTAP-Dokumentation zur Authentifizierung und Autorisierung mit OAuth 2.0".