SnapMirror Replizierungs-Workflow
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
SnapMirror bietet drei Arten von Datensicherungsbeziehungen: SnapMirror DR, Archiv (ehemals SnapVault) und einheitliche Replizierung. Sie können denselben grundlegenden Workflow verwenden, um die einzelnen Beziehungstypen zu konfigurieren.
Beginnend mit der allgemeinen Verfügbarkeit in ONTAP 9.9.1, "SnapMirror Active Sync" bietet das Zero Recovery Time Objective (Zero RTO) bzw. Transparent Application Failover (TAF) zur Aktivierung des automatischen Failovers geschäftskritischer Applikationen in SAN-Umgebungen.
Für jede Art der SnapMirror Datensicherungsbeziehung ist der Workflow derselbe: Erstellen Sie ein Ziel-Volume, erstellen Sie einen Job-Zeitplan, legen Sie eine Richtlinie fest, erstellen und initialisieren Sie die Beziehung.
Ab ONTAP 9.3 können Sie mit dem snapmirror protect
Befehl in einem einzigen Schritt eine Datensicherungsbeziehung konfigurieren. Auch wenn Sie verwenden snapmirror protect
, müssen Sie jeden Schritt im Workflow verstehen.