Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Backup-Beziehung für einen vorhandenen Bucket erstellen (Cloud-Ziel)

Beitragende

Sie können jederzeit damit beginnen, vorhandene S3-Buckets zu sichern. Wenn Sie beispielsweise eine S3-Konfiguration aus einer älteren Version als ONTAP 9.10.1 aktualisiert haben,

Bevor Sie beginnen
  • Sie haben gültige Anmeldeinformationen und Konfigurationsinformationen für den Objektspeicher-Provider.

  • Intercluster-Netzwerkschnittstellen und ein IPspace wurden auf dem Quellsystem konfiguriert.

  • Die DNS-Konfiguration für die Quell-Speicher-VM muss in der Lage sein, den FQDN des Ziels aufzulösen.

  1. Überprüfen Sie, ob die Benutzer und Gruppen korrekt definiert sind: Klicken Sie auf Speicher > Speicher-VMs, klicken Sie auf die Speicher-VM, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann Symbol bearbeiten unter S3.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Fügen Sie S3-Benutzer und -Gruppen hinzu" .

  2. Erstellen Sie eine SnapMirror S3-Richtlinie, wenn Sie keine vorhandene Richtlinie haben und die Standardrichtlinie nicht verwenden möchten:

    1. Klicken Sie auf Schutz > Übersicht und dann auf Lokale Richtlinieneinstellungen.

    2. Klicken Sie Pfeilsymbol neben Schutzrichtlinien und dann auf Hinzufügen.

    3. Geben Sie den Namen und die Beschreibung der Richtlinie ein.

    4. Wählen Sie den Richtlinienumfang, das Cluster oder die SVM aus

    5. Wählen Sie kontinuierlich für SnapMirror S3-Beziehungen aus.

    6. Geben Sie Ihre Throttle- und Recovery Point-Zielwerte ein.

  3. Cloud Object Store auf dem Quellsystem hinzufügen:

    1. Klicken Sie auf Schutz > Übersicht und wählen Sie dann Cloud Object Store.

    2. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Amazon S3 oder andere für StorageGRID Webscale.

    3. Geben Sie die folgenden Werte ein:

      • Name des Cloud-Objektspeichers

      • URL-Stil (Pfad oder virtuell gehostet)

      • Storage-VM (aktiviert für S3)

      • Objektspeicherservername (FQDN)

      • Objektspeicherzertifikat

      • Zugriffsschlüssel

      • Geheimer Schlüssel

      • Container-Name (Bucket

  4. Vergewissern Sie sich, dass die Bucket-Zugriffsrichtlinie des vorhandenen Buckets nach wie vor die Anforderungen erfüllt:

    1. Klicken Sie auf Storage > Buckets und wählen Sie dann den Eimer aus, den Sie schützen möchten.

    2. Klicken Sie im Register Berechtigungen auf Symbol bearbeiten Bearbeiten und dann unter Berechtigungen auf Hinzufügen.

      • Principal und Effect - Wählen Sie Werte aus, die Ihren Benutzergruppeneinstellungen entsprechen, oder übernehmen Sie die Standardeinstellungen.

      • Actions - Stellen Sie sicher, dass die folgenden Werte angezeigt werden: GetObject,PutObject,DeleteObject,ListBucket,GetBucketAcl,GetObjectAcl,ListBucketMultipartUploads,ListMultipartUploadParts

      • Ressourcen - Verwenden Sie die Standardeinstellungen (bucketname, bucketname/*) oder andere Werte, die Sie benötigen.

        "Management des Benutzerzugriffs auf Buckets"Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie unter.

  5. Backup des Buckets mit SnapMirror S3:

    1. Klicken Sie auf Storage > Buckets und wählen Sie dann den Eimer aus, den Sie sichern möchten.

    2. Klicken Sie auf Protect, wählen Sie Cloud Storage unter Target und wählen Sie dann den Cloud Object Store aus.

Wenn Sie auf Speichern klicken, wird der vorhandene Bucket im Cloud-Objektspeicher gesichert.