Befehle zum Aktivieren oder Deaktivieren von Oplocks auf Volumes und qtrees
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Oplocks ermöglichen Clients das lokale Sperren von Dateien und den Cache von Inhalten, wodurch die Performance von Dateivorgängen verbessert wird. Sie müssen die Befehle zum Aktivieren oder Deaktivieren von Oplocks auf Volumes oder qtrees kennen. Sie müssen auch wissen, wann Sie Oplocks auf Volumes und qtrees aktivieren oder deaktivieren können.
-
Oplocks sind standardmäßig auf Volumes aktiviert.
-
Oplocks können bei der Erstellung eines Volumes nicht deaktiviert werden.
-
Sie können Oplocks auf vorhandenen Volumes für SVMs jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
-
Sie können Oplocks auf qtrees für SVMs aktivieren.
Die Einstellung des Oplock-Modus ist Eigenschaft der qtree ID 0. Der Standard-qtree, der alle Volumes haben. Wenn Sie beim Erstellen eines qtree keine Oplock-Einstellung angeben, übernimmt der qtree die Oplock-Einstellung des übergeordneten Volume, der standardmäßig aktiviert ist. Wenn Sie jedoch eine Oplock-Einstellung auf dem neuen qtree angeben, hat dies Vorrang vor der Oplock-Einstellung auf dem Volume.
Ihr Ziel ist | Befehl |
---|---|
Aktivierung von Oplocks auf Volumes oder qtrees |
|
Deaktivieren von Oplocks auf Volumes oder qtrees |
|